406
llle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei le der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frau Regie rungssekretär Heckenmüller, Johanng, geb. Albrecht, verehelicht gewe⸗ sene Silber aus Erfurt und Georg August Silber, zuletzt in Newyork, resp. deren Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Naumburg, den 3. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3620 Nothwendiger Verkauf. Subhastations⸗Patent. ö Die dem Kaufmann Werner Friedrich Albrecht Illige in Berlin zugehörigen, im Hypothekenbuch von Annaburg Vos. V. pag. I ein- getragenen Grundstücke:;: A. die Zschernicker Pechhütte nebst Zubehör, B. LD eine Wiese in der Annaburger Heide am Heegeholze,
2) Acker, früher Wiese, in der Annaburger Heide, am Kreuz
wege oder an der Dorfstätte,
3) Acker, früher Wiese, in der Annaburger Heide am Kreuzwege, zu A. auf 5935 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf., zu B. 1 — 3 auf 1911 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. gerichtlich abgeschätzt, sollen in nothwendiger Subhastatlon
am 26. Mai 1869, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden. . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlan— gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Torgau, den 23. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1287 Pro oGlama. Nachstehendes Hypotheken -Instrument: Ein Zweig« Dokument, bestehend aus einer beglaubten AÄbschrift von der Verhandlung d. d. Halberstadt, den 2. Januar 1816, und Hypothekenschein vom 6. Mai 1818 über 15,000 Thlr. Gold, früher Lehnsstamm, später ausgesetztes Kapital, nebst Zinsen für die minorenne Hedwig von Krosigk, Tochter des Majors Heinrich Ferdinand von Krosigk — ein Theil von 'ur— sprünglich 27000 Thlr. Gold Lehnsstamm — ferner der Verhandlung d. d. Halle, den 23. Juli 1836, mit Hypothekenschein vom 25. August 1836, wonach von obigen 15000 Thlrn. Gold der Betrag von 3000 Thlr. Gold nebst Zinsen fur die Söhne des verstorbenen Majors Ludwig Franz von Krosigk: Hermann von Krosigk, Eduard von Kro— sigk, Rudolph von Krosigk abgezweigt worden, der Urkunde 4. d. Berlin, den 29. Dezember 1847 und 4. Januar 1848, so wie der Ur⸗ kunde d. d. Naumburg, den 8. Januar 1848, nebst Hypothekenschein vom 14. Januar éäusd. über die vorgedachten 30060 Thlr. Gold, ver⸗ wandelt in 3400 Thlr. Courant, cedirt und eingetragen Rubr. III. Nr. Ta. Ce. Nr. 1. 2. 3 laut Verfügung vom 147 Januar 1818 auf die im Saalkreise zu Poplitz, Laublingen und Besedau, so wie Mu⸗ crenag belegenen, im Hypothekenbuche Fom. J. bag. 133 seq. resp. pag. 146. 147. 149 eingetragenen Rittergüter des Königlichen Kammerherrn Vollrath von Krosigk, und zwar mit: ᷣ
a) 2000 Thlr. für den nun verstorbenen Königlichen Obersten und , , n nn Otto Wilhelm Carl von Roeder in Berlin;
b) 700 Thlr. für die Ehegattin des Ober⸗Landes erichts · Assessors ljetzt Kreisgerichts Direktors) von ostitz, Sophie, geborene von Krosigk in Erfurt (jetzt in Merseburg);
c) 700 Thlr. für die Ehegattin des Majors jetzt Generals der Infanterie) von Herwarth, Freda, geborene von
Krosigk in Naumburg (jetzt in Königsberg), ist nach Anzeige der eingetragenen Gläubiger resp. deren Erben ver— loren gegangen.
Es werden daher Alle, welche an diese Posten und das darüber ausgestellte Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, auf
den 12. Mai 1868, Vormittags il Uhr, zum Termine an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer Ansprüche bezüglich jener Dokumente und der durch dieselben verbrieften Forderungen verlustig erklärt wer— den würden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das aufgerufene Instrument amortisirt werden würde.
Halle a. S. den 15. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4336 Der
ktober 1868, auf
von 2090 Thlrn., nebst
sowie 4 Thlr. 5 Sgr. Aus.‚
age angestrengt.
er jetzige Aufenthalt des
ist / so wird diefer hier-
Klagebeantwortung und
auf
ags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten) etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nüchsicht
genommen werden kann. ; Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra des Klägers in ontumaciam für zugestanden und anerkannt erachte und was den Rechten nach dargus folgt, wird im Erkenntniß gehen den Beklagten ausge e n, werden. Berlin, den 25. Dezember 1868. e . Königliches Stadtgericht. i , . für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
3649 Oeffentliche Vorladung. Am 30. April 1867 ist hierselbst der Major a. D. Ludwig von Blum mit Hinterlassung eines Vermögens von eirca 6006 hlt. in Staatsschuldscheinen verstorben.
Die unhekannten Erben resp. deren Rechtsnachfolger werden auf. gefordert, spätestens im Termine ö.
den 1. September 1869, Vormitta s 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Vorberg sich beim unterzeichneten Gericht zu melden und ihr Erbrecht gehen , ,, widrigen. falls sie mit ihrem Anspruch an den Nachlaß derartig präkludirt wer.
den, daß sie sich die Ausantwortung des Nachlasses an den regierenden Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode mit den in den §5. 494 sqq. Tit.)
Thl. J. A. L. Nechts angegebenen Wirkungen zu gefallen lassen haben. Wernigerode, den 22. Oktober 1868. 2 Königlich Preußische, Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.
selle Herrmann Gustav Wahl aus Grünberg hat sich im April 1858 von seinem Heimathsorte in der ausgesprochenen Ahsicht entfernt, über Hamburg nach Nord Amerika zu gehen. Seit jener Zeit ist von dem Leben und Aufenthalt des 2c. Wahl nicht die min— deste Nachricht hierher gelangt. Es wird deshalb an den Böttcher. gesellen Herrmann Gustav Wahl resp. an dessen etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer die Aufforderung gerichtet, scch vor oder in dem auf .
den 2. Mai 1869 Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 25, anberaumten Termine bei dem Gerichte oder in der Registratur desselben schriftlich oder per. sönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widri. genfalls der vorgenannte Böttchergeselle Herrmann Gustav Wahl aus Grünberg nach voraufgegangener weiterer Instruktion der Sache für todt erklärt werden wird. . Grünberg, den 24. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lsa, Nach stehendes Proklama. er Böttcherge
276 K Der Bürgermeister Hugo Kast zu Hedemünden hat laut Kauf vertrags vom 19. d. M. das dem Tischler Fricke, zur Zeit in Cineinnati, Staat Ohio, Nordamerika, angeblich eigenthümlich zustehende, sub Nr. 60 an der Hinterstraße in Hedemünden belegene Wohn⸗ und Neihehaus mit allem Zubehör, namentlich mit Hofraum, Scheune Stallung, dahinter belegenem Garten, Rechten und Gerechtigkeiten, käuflich erstanden und zur Sicherstellung wegen unbekannter Ansprüche Dritter den Erlaß einer Ediktalladung beantragt. .
Demnach werden alle Diejenigen, welche an dem oben beschrie⸗ benen Grundbesitz Eigenthums⸗ Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissa· rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ tuten und Realberechtigungen geltend machen zu können vermeinen, aufgefordert, solche so gewiß in dem zu solchem Zwecke auf
Dienstag, den 16 März d. J., Morgens 10 Uhr,
in das Gerichtshaus hieselbst angesetzten Termine anzumelden, als widrigenfalls erkannt werden soll, daß die nicht angemeldeten Nechte und Ansprüche dem 2c. Kast gegenüber verloren gegangen seien.
Münden, den 22. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht J.
— — ———— —— ——
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzperkauf. Sonnabend, den 6. Februar d. I , Vormittags von 10 Uhr ab, im Leesteschen Gasthofe zum grünen Bgum zu Alt- Ruppin« — sollen aus dein Einschlage der Oberförsterei Alt⸗Ruppin pro 1869, meist ad Totalität der Revier⸗ abtheilungen Klausheide, Lietze, , , Rotstiel, Pfefferteich und Eggersdorf: »circa 900 Stücken iefern Langhölzer aller Stärke klassen«,, bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft werden' Bien meisten
407
und werthvollsten Hölzer (circa 600 Stücken) liegen in den enn fefferteich und Crangensbrück und daselbst zum Theil auch auf der chlagfläche im gan 49 also ganz nahe am schiff⸗ resp. flößbaren Wasser. Das s pezielle Verzeichniß der Hölzer und Loofe soll von Mittwoch, den 3. Februar d. J. ab bis zum Verkaufstage, tagesstündlich, eee fn mit Ausschluß der Mittagszeit von 2 bis ? Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer während desselben Zeitraums auch im Walde besichtigt werden. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 26. Januar 1869. Der Oberförster Berger.
292 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von: 25/900 Ellen Packleinwand, 30, » Bindestricke, 200 Pfund Bindfaden und 60 Rieß Packpapier für das Jahr 1869 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 11. Februar e., Vormittags 10 Uhr, in unsertem Buregu. - Stallstraße Nr. 4 — hierfelbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Suhmisston auf Emballage⸗Gegenstände⸗ eingereicht sein müssen. Die Bedingungen und Proben sind während der Dienststunden bei uns einzusehen. Berlin, den 26. Januar 1869. Königliches Haupt⸗Montirungsdepot.
236 Bekanntmachung. . Submission.
Die Lieferung des Bedarfs an Schraubenstützen zu Doppelglocken für den Bezirk der Telegraphen⸗Direktlon zu Hannover pro 1869 soll im Wege der Suhmission vergeben werden
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registratur der unterzeichneten Telegraphen ⸗ Direktion an den Wochentagen von 8=—1 Uhr Vorm. zur Einsicht ausgelegt, und werden auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift ausgehändigt.
Unternehmungslustige wollen ihre Lieferungs⸗Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Schraubenstützen zu Doppelglocken. versehen, bis zum 15. Fehruar d. J., Vorm. 1 ltJzt, an die unterzeichnete Direktion einsenden, bei welcher am gedachten Tage und zu der bezeichneten Stunde die Eröffnung der eingegangenen Lie— ferungs ⸗·Erbietun en in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten . wird.
Später eingehende, so wie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art bleiben unberücksichtigt.
; Die Submittenten bleiben bis zum 15. März e. an ihre Offerten
gebunden.
Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten.
Hannover, den 20. Januar 1859.
Telegraphen Direktion. Krampff.
2601 Bekanntmachung. A Der Bedarf an Glasscheiben beim Königlichen Marine · Depot in Kiel soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin ist auf den 8. Februar er., Mittags 12 Uhr, festgesetz,; und wollen Reflektanten ihre Offerten mit der Aufschrift . Submission auf Glas scheiben⸗ portofrei an uns einsenden. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der König ˖ lichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien zugefertigt werden. Kiel, den 21. Januar 1869. Königliches Marine⸗Depot.
— — —
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Schwetz ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um die Stelle bewerben wollen, fordern wir auf, unter Einreichung der betreffenden Zeugnisse sich bei uns innerhalb 8 Wochen zu melden
Marienwerder, den 25. Januar 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
29]
Hamburg · Rremer Feuer- Jersicherungs - Gesellschaft.
Uehersichat des Geschäfts im 14. Ver nta. 18GS.
KE 6m m a me.
Aus 1867 vorgetragen:
Schã denxreserve
Aus 1868:
Prämien für ein Versieherungskapital von Beo. Mk. 138, 523, 430
Zinsen von Activen
A n Ss gabe.
Erstattete Brandschäden aus 1867 und 1868
Främien an Rückversicherer
Zurückerstattete Prämien für aufgehobene Versicherungen Administrations-, Agentur- und Reisekosten
Erovision und Courtage
Von dem Ueberschuss werden zurückgestellt zur: Scehãädenreserve
Wechsel und Depots ffecten
302, 163 299, g60 179, 154 6, 387 95, 464 94, 452
5, 068 29,094 8, 1833
— — —
Beo. Mk. 29, 662 7 ö 250, 000 — 20, 000 —
299, 562
169, 741 35, 112
504, 853 S0M , 5 i6ᷣ
250, 940
535,977 268, 539
1268, 539 Creditores.
268, 539 457
Bes Te Ti d
TDi s - *
PDecle un gsmittel.
Ae tien- Kapital Kapital-Reserve Prämien-Res er ve