1869 / 26 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

293

steinbrücken und

lob] B

sowie in Schwedt werden. Die E

420

C8. Ernecke C Krüger, der Kaufmann ludolph Alexander Iwan Verfügung eingetragen: cker zu Berlin ist in das Rudolph Alexander Iwan n und die nunmehr unter stehende Handelsgesellschaft gisters eingetragen. r der Firma: Becker, Wilhelmsstraße 48, rrichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

h Rudolph Alexander Iwan Krüger, 2 Karl Franz Becker,

beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. tiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 4612 des Firmenregi ers eingetragene hiesige Handlung, Firma d . ö 9 Hunger & Co.,

Inhaber Kaufmann Otto Gustav Adolph Günther, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. erlin, den 27. Januar 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

me ee, eee.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

298 Bee kann tmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Markus Reich zu Samter haben Inhaber der Firma W.

I) der Kaufmann E. F. Meyer, et Comp. zu Posen, eine Waaren - F Sgr. 5 Pf. nebst Zinsen,

43 Thlr. 1 2) der Kaufmann X. M. Rosenthal Zinsen,

3 , n, ; le Handlung . Strauß et Söhne zu Mainz eine Restforderun von 133 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen ĩf ; angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. Februar 1869, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instruktionszimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen augemel— det haben, in Kenntniß gesetzt werden. Samter, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Stiebler.

2650] Bekanntmachung. Die verehelichte Bergmann Ernestine Bettermann, geb. Plischke, zu Alt⸗Friedland, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann, späteren Eisenbahnarbeiter August Bettermann, im Jahre 1863 zu Vera⸗Cruz Amerika sich aufhaltend, wegen böslicher Verlassung Klage erhoben. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf 10. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Instruttionszimmer Nr 4 vor dem Herrn Kreisrichter Pyrkosch anberaumt. Zu demselben wird der Verklagte hiermit öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem de,. in men . wird, daß er die in der Klage vor⸗ etragenen Thatsachen ugestehe, wonä d . zugestehe, ächst was Rechtens, erkannt ö den 12. Januar 1869.

nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

und als deren Inhaber

2511 zufolge heu—

F. Meyer orderung im Betrage von

zu Berlin eine Wechselforderung

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht beg Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. d n

pro Lentner zu normiren und das Scheffelae! t anzuge Berlin, den 24. Januar 1869. cheffelgewich zugeben.

Königliche Intendantur des 3. Armee Corps. Bekanntmachung.

46 3

300

,, 33 Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 90 Last New - Pelton Main oder Leversong. Wallsend Gaskohlen zum Betriebe der Königlichen Gasanstalt auf Bahnhof Exdtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submission ver. geben werden.

Offerten, welche außer der Angabe der Quantität, welche offerirt wird, die Bezeichnung der Kohlensorte und den Lieferungtort an der Bahn enthalten müssen, sind versiegelt und portofrei mit der Auf.

schrift: Submission auf Kohlenlieferung für die Königliche ö. Gasanstalt auf Bahnhof Eydtkuhnen« bis zum Submissionstermin, 10 Uhr,

23. Februar 1869, Vormittags spektor einzureichen, in dessen Ge.

bei dem unterzeichne schäftslokal die Ers fferten in Gegenwart der etwa er. 9

schienenen Submitt ber

on 8 bis 12 Uhr und örse in Danzig, König

em, rarer.

. Verloosung, Amort; e attοn, inszahlung u. s. w. n Papieren.

302! Bac a nn t mach ung.

Die im Weihnachtstermin 1368 fällig gewordenen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch der 33proz. Großherzoglich posenschen Pfandbriefe wer den gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Spezift. kationen vom l. bis 15 Februgar 1869, die Sonntage ausgenommen, in den Vormittags stunden von g bis 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons speziflkationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezahlt.

Nach dem 15. Februar wird die Zinsenzahlung geschlossen, und

können die nicht erhobenen Zin en erst im Jo is . zahlt werden. h Zinsen erst im Johannttetunin öh ge

Berlin, den 29. Januar 1869.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße 46.

303 Sch lesische Bergwerks. und Hütten ˖ Aktiengesellschaft Vulcan.

näre,

Hauptkass.

b n, hierdurch auf, anhütte pr. Ruda O. /S in Em den 27. Januar 1869.

Der Verwaltungsrath.

Vulcanhütte,

Bet anntmachung. Die zu Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters, der Rinn⸗ k g , , , . e, ,, der Jahre 1869, 1870 / iche miedearbeiten ĩ = ö , J. sollen im Wege der Sub ic, Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis 12. M. einzurei en sind, das ,,, . Prabestuin liegen in unserer Registratur zur Einsicht au Berlin, den 25. Januar 1859. Königliche MinisterialBau⸗ Kommission. ehlemann. Giersberg.

ö ekanntmaäcchung. Die Lieferung von 161

gen und

9 ür die Re * er Submi

vom früh resse

en, werden vom 11. Feb

301

ist das nach der Anciennität ausscheidende Mitglied Herr Ferd. Güterbock, eier ggg wahit warb

nanef

Don- holz, J 2 Uhr, in Gegenwart der etwa persönlich erschi

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Hagel Assekuranz-⸗Gesells aft von 1832. In der heutigen Generalversammlung d. k Aktionäre

unserer Direktion,

Berlin den 27. Januar 186 Berliner Hagel ⸗Assekuranz · Gesellschaft von 1832.

Königliche Nieder bahn. Vom 15. 3 e unserer Verwaltung SSteinkohlen⸗Transport [ östehenden Tonn w r den Preis von 1 S Berlin, den 7. Januar 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

en,, Bekan ntmachung. Im direkten Verkehre zwi—⸗ )schen hannoverschen und na einerseits und nen der Halle. Casseler bezw. Magde⸗ hnen andererseits via Arenshausen Holz, Bau, Nut, Werk., Daub, * 2 22 n (Faschinen), Reiser⸗ ] M. an aus der Klaffe 6.

setz Hannover, den 25. Januar 1869.

e Eisenbahn ˖ Direflion.

untergebenen e ab .

85 1 se— 23 R

(

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr

Insertlons preis flir den Aaum einer DPruchjeile RI Sgr.

——

Alle Post-Austalten des An⸗= Aus landes

und nehmen ,, an, sür Gerlin die Expedition des oönigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Strasse Rr. Ja,

ear der wilhelmestraste

Berlin, Sonnabend

Die Landgerichts ˖ Assessoren Hofffümmer Schröder in Aachen un Meurers in Elberfeld erichtsRäthen bei den dortigen Landgerichten, den Lan ire. von Kempis in Eöln zum Landgerichts dem Landgericht in Bonn, den Landgerichts in Trier brücken zu ernennen und dem Land wind in Coblenz den Charakter leihen /

Se. Majestät der *

erichts⸗

Den Regens des bischöflichen Priesterseminars in Brauns— berg, Dr. Hoppe, unter Belassung in biesem Amte, zum ordent⸗

lichen Professor in der theologischen Fakultät des Lycei Hosiani

daselbst zu ernennen;

Cätkens in

un nm und Dr. Wolff a

h und

Rath zu verleihen.

Das 10. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge⸗

geben wird, enthält unter:

Nr. 7305 die Verordnung, betreffend die Or anisation der eck und Pyr⸗

. in *. en, nen, Wal mont. Vom 18. Januar 6 n, Nr. I0ß das Statut der Genossenschaft für die Meliora⸗ tion der Grundstücke des Kryry⸗Bruches, Kreis Kosten. Vom 4. Dezember 1868. . Berlin, den 329. Januar 1869. . Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗-Comtoir.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un z Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr, Marggrgff am französsschen Gymnasium zu Berlin ist der Titel »Professor. verliehen worden. .

Bei der Ritterakademie in Liegnitz ist der Oberlehrer Ro⸗ bert Weiß zum Professor befördert und der Lehrer Pr. Theodor Straeter als Oberlehrer angestellt worden.

Akademie der Wissenschaften. Am 28. d. M. hielt die Königliche Akademie der Wissen⸗

aften eine öffentliche Sitzung zur Gedächtnißfeier Friedrichs * 2 . Ihre der K önigli it der Kronprinz beizu 6

und Se. Königliche Hoheit z beiz . eröffnete die Sitzung mit einer Rede über Friedrichs des Großen Stellung zu der Philosophie seiner Zeit und über dessen eigene meta⸗ edanten und Anschauungen. Hierauf erstattete derselbe en Bericht über die bei den Mitgliedern der Akademie im verflosse. nen Jahre vorgekommenen Veränderungen. Die Akademie hat

Der an diesem Tage vorsitzende Sekretär, H

hysische

eines ihrer ordentlichen Mitglieder, Herrn Dirksen, drei ihrer auswärtigen Mitglieder, die Herren Brewster, von Martius und Welcker und drei ihrer

direnden Mitglieder, die Herren Foucault, Se bein und Möbius durch den Tod verloren. Die Herren Curtius und Pringsheim, welche ihre Stellen als ordent⸗ liche Mitglieder wegen Verlegung ihres Wohnsißes hatten auf- geben müssen, sind, nachdem sie im Laufe dieses Jahres un

——

haben Allergnädigst geruht: in binn,

u Land⸗ erichts⸗

ath bei ssessor Derscheid zum Landgerichts⸗Rath bei dem , , in SaWar⸗ ssessor Schnie⸗

als Landgerichts⸗Rath zu ver⸗

Den Rechtsanwalten und Notaren Dr. Müller in Kiel, Pinneberg, Huß in Wandsbeck, Storm in in Flensburg den Charakter als Justiz⸗

em Eisenbahn-⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Gustav Adol ph Heinrich Schüler zu Hannover den Charakter als Rechnung.

korrespon⸗ Schön

——

anuar Abends

den 30. J

nach Berlin , , sind, wieder als ordentliche Mitglieder eingetreten. Zu koͤrrespondirenden Mitgliebern sind die Herren Clebsch, Ehrist offel, Struve und right gewählt worden. ierauf erstattete 6. du Bois⸗Reymond im Namen des Kuratoriums der umboldt Stiftung für Naturforschun und Reisen den statutenmäßigen Bericht über bie Wirksamkei der Stiftung während des verflossenen Jahres. Die 65 . fortgefahren, aus den reservirten Einkünften des Jahre Sh5 Herrn Dr. R. Hen sel die Mittel zur Bearbeitung des von seiner Reise nach Südamerika die Wirbelthiere ar en Materiales Die Einkünfte der beiden ahre 1866 und 1867 hat die Stiftung nach Beschluß der Atademie Herrn Br. G. Schweinfurth aus 51 zum Zweck einer bötanischen Reise in bie südwest ; lichen Nilländer Üüberwiesen. Herr Dr. Schweinfurth, der den Plan zu diesem Unternehmen auf einer früheren, aus eige⸗ nen Mitteln ausgeführten Reise in Chartum selbst ent⸗ worfen hatte, ist über Alexandrien ** Juli), Sua⸗ kin und Berber nach 3 gereist (I0. Oktober), wo der aufgeklärte Vizekönigliche General Gouverneur des Sudan, er, Her e gl sich seiner mit der größten Wärme annimmt. Nach ben neusten Nachrichten d. d. Char- tum 10. Dezember v. J. sollte Herr Hr. Schwein furth bin— nen Kurzem im Anschluß an eine Handelsezpedition des Kop— tischen Großhändlers Ghattas nach Port⸗Reg aufbrechen, von wo er noch 30 deutsche Meilen weiter südlich bis zu einer für seine Zwecke geeignet gelegenen Faktorei des Ghattas vorzu⸗

dringen gedenkt. 3 Lepstus einen Vortrag über die

mitgebrachten, zu gewähren.

7. Schluß hielt Herr Kunst der alten Aegyptier.

Arademle der Künste.

Pxeis bewerbung ; bei der Königlichen Akademie der Kün ste.

Bewerbung um den Michael Beerschen Preis erster Stiftung. Die diesjährige Konkurrenz um den Preiß der Michael Beerschen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist diesmal für Bildhauer bestimmt. Bei den einzusendenden Werken ist die Wahl des Gegenstandes dem Ermessen des Konkurrenten üherlas⸗ sen, die Komposition kann in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur müssen dieselben ganze Figuren enthalten und zwar für runde Werke nicht unter 3 Fuß, das Relief aber soll in der Höhe nicht unter 23 und in der Breite nicht unter 3 Fuß messen.

Der Termin für die kostenfreie Ablieferung der lonkurriren· den Arbeiten an die Königliche Akademie ist auf den 8. Juli D. J. festgesetzt, und haben nach den Bestimmungen des Staluts die Konkurrenten , einzusenden: I) eine in Relief mo⸗ dellirte Skizze: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen, nach 2. Buch Mosis, Kap. 17, 2 einige Studien nach der Ratur, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des Konkurrenten dienen können. .

Die eingesandten Arbeiten müssen von folgenden Attesten begleitet sein: 1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdischen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunstakabemie ist, 2) daß die eingesandten Ärbeiten von dem Konkurrenten selbst erfunden und ohne Hülfe von ihm selbst ausgeführt worden find, in welcher Nücksicht jedoch eine nachträgliche Prüfung für nöthig befunden werden kann. Der Preis besteht in einem ein- jährigen Stipendium von 750 Thir. zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedingung, daß der Prämiirte sich sz Monate in Rom aufballe und unter Beifügung