1869 / 27 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. J 148 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Montag den 1. Februar 1869.

Fonds und Staats- Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien. m. . , . . 2 . 9 , . 5 ä 23ba Oesterr. Metalliques. e n,, , B4be a Landtags Angelegenheiten. Mißbrau

do. National- Anl.. lobbe⸗ Berlin, 1. Februar. In der Sitzung des Hauses der von dies do. 250 FI. 1854. I29zbꝛ Abgeordneten am 30. v. Mts. äußerte sich der Präsident des direktere

n. Krenn. io 13 2 Stäats-⸗Ministeriums, Graf von Bismarck, Schsnhausen, gefahr wurde, uni so schäͤrfe

, , 36 in der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Be! aun hervor, er sprach zuerst

do. do. 186594 266 shlagnahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von aufzurichten? in wan

ar, ner Kaen, . desch nn log benen Iintert

u Ir n, Ich Habe gestern schon Gelegenheit gehabt, zu äußern, daß zu direkten, ,, ,, ir 36 ich den . der staatlichen Nothwehr nicht kann einen . lungen. ö lassen in den Fall, wo ein Staat, wo ein Land hen ffn 11862 angegriffen ist und diesen Angriff abzuwehren hat, sondern daß 1993 B ich in ihm ein begreifen muß das Recht, die Pflicht einer Lan— ; 6 n Tr ung und je größer das Land, um so schwerer die . 6 Pflicht dafür zu sorgen, daß der Friede überhaupt nicht ge⸗ s . stört, daß verhütet werde, was den Frieden stören, was das 3 Vertrauen in diesem Frieden erschüttern könnte. Denn ohne dieses Vertrauen hat der Frieden nicht die Bedeutung, in wei⸗ cher eine große Nation seiner bedarf. Ein Friede, der der Be⸗ fürchtung ausgesetzt ist, jeden Tag, jede Woche gestört zu wer⸗ den hat nicht den Werth eines Friedens; ein Krie ist oft weniger schaͤdlich für den allgemeinen Wohlstand, als ein . unsicherer Friede. In dieser rein politischen Au fa ssung werde ich mich nicht ukunft⸗ irre machen lassen durch juristische Deduttionen. Ueber juristische soll Indem Zwirnsfäiden wird die Königl. Regierung nicht stolpern in der Aus— ̃ übung ihrer Pflicht, für den Frieden des Staates zu sorgen, sie wird diese ihre Aufgabe auch nicht auf das Rideau von st sich Gemüsekörben herunterziehen lassen, sondern sie in ihrer ganzen s akt Höhe aufrechterhalten und durchführen. Es gab eine Zeit bei chen Weihe ausge⸗ uns, wo der Friede bedroht schien. Wenn! ich das sage, so setze ich mich zwar wiederum der Gefahr aus, daß ein geehrter Ab⸗— 3. geordneter hier, den ich auf seinem gewöhnlichen Platze un⸗ . erwarteterweise in k nicht sehe, aber von dem gleichen 1 iich wohl sagen darf, daß er seit Jahren sich in einer nicht im - ü chs, so : mer sochlichen Weise mit meiner Person zu schaffen macht = ier d i i ü wie dieser daß der mich für einen Schwarzseher hält und findet, ich . spräche von einer Degenspitz, die auf unsere Brust gerichtet wposl Sob⸗ ist und die er nicht t Es ist mein Trost, daß dieser Herr (0, Sob⸗ Abgeordnete seiner Zeit Hunderkttausende von Bajonnetten, als Ilg ba sie schon erkennbar in der Luft schwebten, auch nicht gesehen 1 hat. Der schlaftrunkene Kämmerling des Königs Duncan 1 sah den Dolch des Macbeth auch nicht. Die Aufgabe der Re⸗ gierung eines großen Landes ist es aber, die Augen offen K zu haben und wach zu sein, Ich sage, der Friede schien be⸗ 3 droht, und ich kann hinzufügen: er war bedroht, er war be— , e droht aus Mißverständnissen. Die Spannung der Situation er, g hat nachgelassen von dem Augenblick an, wo der Ministerwechsel o xb in den Donaufürstenthümern eintrat „durch anderweite Ereig⸗ 1543 e nisse sind die Aufmerkfamkeiten demnächst auch nach anderen fforderung an köükad. Richtungen gelentt worden aber wir konnten vorher wahr. Fewaltthätig den. Zustand des Nord— ; . nehmen, bis . welchem Maße die Politik der Königlichen Re— Preußens umzustoßen und Provinzen 4. 1 gierung / die friedliebende Politik diefer Regierung bel manchen den einzigen Akt, an den ich mich halte. 1 anderen Regigrungen verleumdet worden war, bis zu weichem i Punkte will ich, um meine Unparteilichkeit it iöo tale NVaßeg dies Perleumdungen Glauben gefunden hatten. Bie zu beweifen, Ihnen beispie sweis' det Schreiben eines hochge— ae Zit ist mir seibst damals als eine unsichere erschienen und fiellten Verwänbten Sn Königlichen Hoheit des Kurfürsten l. sehr ängstlich bin ich in der Regel nach dieser Richtung nicht, welches mir gestern zu Händen gekommen ist, vorlesen, wenig! . ich bin auch nicht gewohnt, wahrheitswidrige Zeugnisse abzu⸗ stens ein Brüchstück davon, durch welches ich glaube, die Dis⸗ . legen, auch waren die Dinge offenkundig, ich kann also sagen: kretion nicht zu verletzen; „Der Ansicht, daß der Kurfürst um S8 ba cs war eine Fefahr der Friedensstörung hauptsaͤchlich durch Miß. den Aufruf an das hesfische Volt gewußt oder ihn gebilligt , , von .. durch uin we habe, muß ich auf das Entschiedenste widersprechen.« ab olitik dieser Regierung geschaffen worden. Wie Es mag das also ein Machwerk der Herren Schim . der Becher schon war, ist schwer zu beurtheilen; welcher Preser oder Andrer sein, die 6 i , ** feln sen g . nn ihn zum Ueberlaufen bringen konnte, ist nicht zu sagen. sein Geld schreiben. Aber ich lege auf dieses Aktenstück nicht so ö Feld-Sorten und Banknoten. . wenn mächtige Geldmittel, wenn Koalitionen der verschie viel Werth. Der Schreiber fährt fort: »Ich bin jetzt in der * . re mn n enen Parteien z welche die Störung des Friedens wünschen, Lage, auf das Bestimmteste zu wissen, daß aus dem sogenann⸗ , e e,, dmr a gold Bankn. 99, t 7 me verfolgen muß, daß e ommen muß, wie das däni ist. 68m fiorb Liouisd or.... II26t. ba . do. einlösb. . Pflicht ist, rechtzeitig das Land vor Schaden durch Störung gestern nicht . 6 , 6

ö Ducaten. ..... Leipziger .. 99zb ; 165ba G 1 86 20 d pr 2 er. Miba Friedens zu bewahren das werden Sie mir Alle zugeben. entwickelt, und ich nehme das auch in Bezug auf das hessische

3 Nun konnt ief apole ond ot Ternba Gerti Barmen, sg, zes der Beobachtung der Regierung nicht entgehen, an. Der Brief fährt 4 ̃ . 15 6 Ras. B. ,, , daß das Auftreten der Emigration, weiche sich an die if. Agenten zu iel ichen a n n , a , . Dollars. ..... 1 113ba 985 und Brabant gekettet hat, genauen Schritt hielt mit der Hietzing ein Hannoveraner, Baron von Eschwege Dieser a der Kriegsgefahr, daß die Emigration sehr wohl ist für den gleichngmigen Adjutanten des Kurfürsten ge⸗ Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.: 9 errichtet war von Geheininissen der Kabinette, die uns nicht halten worden.“‘ Ich habe gestern namentlich bei der * inn gr 8a 1e gi ch eizig und in dem Maße bekannt waren. In vorgeschrittenen Zeif, zu ber ich sprach, nicht den Beruf ö. en aße wie die Kriegsgefahr, steigerte sich die Agitatisn, gefühlt, meine persönlichen Vermuthungen über die Identität Linskuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pet, . e sich die Sprache der Kurfürstlichen Organe. Von der Persönlichkeit dieses Herrn von Eschwege auszusprechen . lür Lombard 5 pet de n m, Machwerk dem bekannten Aufruf, sonst würde ich schon gestern gesagt haben, daß ich dabei gan. wcsen wicht, dem Kurfürsten gar nicht bekannt ge, den mir persönlich wohlbetannten Fingel-Adjutanten, welchen ich ist, der vielleicht für hannoversches Geld mit in Cassel bei Sr. Königl. Hoheit dem Kurfürsten gesehen

57

82

l ,

. Altona Kieler. .. Id. Berg. pr. Stück g0bꝛ Berlin Anhalt. .. 175. u. M. Verloosung Berlin- Görlitz .. pr. Stück S ga rba do. Stamm- Pr. Iba Berlin- Hambur krl.· Ptsd. Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.· Schw. Erb. ; 5 Brieg-Neisser. .. 1/3. u. 169. 877 6 Cöln Mindener. . 1,5. u. 111. S5 3 ba do. Lit. B. 114. u. 110. Hall. Sor. Guben do. 6 do. St. Pr. 15. u. 111J. Märk. Posener. . do. Stamm Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm. .. ö 6 Niedschl. Märk.. ba. Ndschl. Zweigb. . do. 6b zetwbe G Nordh Erfurter. 22/6 u. 22/12 65 B do. Stamm- Pr. 116. u. 1/2 563 bꝛ Oberschl. A. u. C. 1

6

ö

rr

Me OO Mt,

82 2

Russ. - Engl. Auleihe.

Frankfurt a. M. do. do. de 1862

südd. Währ.. 10901. ! Egl. Stiicke 1864 Holl.

100 Thlr ; Engl. Anleihe. . Leipꝛig, 14 Thlr. . Pr. Anl. de 1864 uss 00 Thir * do. de 1866 Petersburg.... 100 8.R. 3 Weh ol ba 5. Anl. Stiegl. q. 165 8 E. 3 M.. Do b⸗ ö Warschau ..... 90 S. R. S2 nb 3 . 9. Anl. Engl. St. Bremen do. Holl. Bodenkredit ... do. Nieolai - Obligat.

6 Russ. Poln. Schat... Fonds und Staats-Papiere. e ,

Frerr lig. Tmscis. I] Poln. Pfandb. III. Em. Staats- Anl. von 18595 ] do. Liquid. do. v. 1854, 55 47 ; do. Cert. A. 300 Fl. do. von iso 4] ; 31 do. Part. Ob. à 500. do. von 185945 l Türk. Anleihe 1865. . St Fr,.

lo. von 15563. 16 n. J. 6 . R. Oder. Ufer zᷣ.

SGi G e GS = C D C D · 6

*

ö

696

Se e s =, 8 811411 1**

82 e e , L= . 0

2

Si C . L C C · C G G m u G G G es. 1

do. von 186544 . . . do. von 18674 ‚. . 6 einĩse . ie r, ; Bank- und Industrie- Aktien . ö. . 5 do. v. 1850, 524 . 5 ö Fiss o. Lit. B. (gar. do. von 18534 * Berl. gr,, . . Ilz khein Nahe d0. Von 1868343 ? do. Hand- d. 8 125 bu. FStarg- Fosener do. von 18684 , Fferdeb,. 8 B63 B Thüringer dtaats . Schuldacheine 3]; do. Braunsehweig. . 6 / 107 Jetwbz do. 40 3 Pr. Anl 1855 à 100 Th. 3 en m, , 5 do. Lit. B. (gar.)

Iless. Pr. Sch. M4 . Eh pr. st ü.

Kur u. Neum. Sehlde. 3] s5 u. . ee, e,, 2 . Wlhb. (Cos. Odb.)

Oder- Veichb- Hbligas i. IMI n. bau eee e,, ., ,

Heri. Stan. Obigat. 5. 14 . do. Jetiel 5 K do. 4a. 43 1M. Peas. Kredit B. do. do. 3* do. Gas

Sehlde d. Berl auf. 5. 101 dg. Landes-. Berliner . * 4 . z Diskonto- Kom. . Kur- u. Neumärk. 3 . Eisenbahnbed. .. do. Genfer Kredit..

*

Ostpreussisehe. .. zu. Geraer.

do. 4. z G. B. Sehust. u. C.

do. * ; , gothaer Lettel. Pommersche 5 . do. Grundkr.-Pf. do. 414 . Hannõöversehe .. Posensche, neue. 4 252 Hoerd. Hütt. V. Hyp. (Hübner). ; 6. Certifikate . . . * . do. A. I. 4 neue... 4 (40. praͤp. unk. Westpr., rittsehftl. 3; ü nl n . B. d do. 4. . 327 Leipziger Kredit n,. 2 . do.

ö gd. F. -Ver. 6G.

do. 45 . 96 Magdeb. Privat

] II. Serie 5 24 /t u. 121 983ba Meininger Kred. Kur- u. Ręumark. 1ᷓ 11d u. 10 90ba Minerva Bg. - A. Pommersche 4 . Moldauer Bank.

Mn 83

18

ö

er r , . . 6 6

.

Alsenzb. v. St. g. Amst. -KRotterd. . Böhm. Westb. . . Gal. ( Carl- L. -B.) Löbau- Littau . .. Ludwigsh. - Bexb Mainz Ldwgsh. . Mecklenburger. . oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb. .. Südöst. (Lomb.). Warseh. - Bromb.

MWsch. Ldęæ. v. St. g Warschau-Ter.. do. Wien.

W 1 2 6 tin

ie fe.

S Ge-,

ti

T

Pfandbr

283 2 2

XI!

** L D- M

,, .

. 3 9 8 6 * 8

2

Preussis che 4 . 388 Neu- Schottland. kKhein. uU. Westph. 4 ö 1 Sächsische 4 ö Oesterr. Kredit. Sehlesisehe AB. Omnibus. 6. . Phönix Bergw.. Ba dische An]. de Gs T p. . T öd ß kortl.· F. Jord. Il. do. Er- Anl. de 18674 1.2. u 1033 br Fosener Prov. .. do. 35 EI.-Oblig. . .. pr. t Preussische B.. 8 Hayer. St. A. de 1859 43 16. u. 1 12. 96 Renaissance.... 5 do. Prämien-AnlI. . 6. Ritterseh. Priv.. Braunseh. Anl. del S66ß m. ö Rostocker Dess. St. Pram. - Ani. . Sãehsische am b. Pr.- A. de 1866 65. Sehles. B- V. .. 7 Lübecker Präm. Anl. 35 1d. p. . Thüringer... Manheimer Stadt- Anl. 6 111. u. 17. Vereinsb. Hbg.. S Sichs. Anl. de 18665 * ö B Wasserwerke Schwed. i Rthl.Pr.A. Stü Weimarische... 4

83 2 S6

Rentenbriefe.

I

Redaclion und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) .

Folgen zwei Beilagen