1869 / 27 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

456

FTeleraphHhiaelse wittern gehenrkehte v. 31. Jmnuar.“

1. Februar.

8 Pr. Vea fen Rb . Allgemeine i. Ort. L. v. * 1 v. J Wind. 6 W suemel 5... 336,0, 12 5,0 S., mlhsnig. heiter.

7 Königaberg 33 0, 9 4,8 S., 8. schwach., heiter.

6 Dannig 336 OM S3, o SsSO., mässig. hester.

Lo ck3z,a 8. seh wach trübe.

Q.a I, 0 8 W., mlssig. heiter.

1. S5. 8 W., möeesg. bow ft.

2.4 5, S SW. můüssig. bedeekt.

0, 9 T3, o, WS W.. mützig. tiühe.

OM. S T4, S0, mässig. heiter.

1,96 4. S., mlssig. wolkig.

2,8 3 80. lebhaft. heiter.

11 S. SM. sehwach. trübe.

4,9 3,9 SSO. , schwach. berogen. 2 44, a 8., atark. trübe.

3,8 8 W., lebhaft. bedeckt. SW., müssig. bewölkt. i) SW. müssig. bedeekt. WS W., stark, bedeckt.

S W., stark. hedeckt.

S., schwach. hedeckt. S80., frisch. kRegen. ?) S., massig. kegen.

S., schwach. e wölküt. SSW. , sehwach. bedeckt. WSW, g. stark. bew. unruhig. SW. , sehwach. wolkig.

) Ilohle See, SSW. trisch.

*

*

*

*

2

*

Flensburg 33. S Brüssel ... 3 Haparanda. mMHelsingfors 33: PEetersburg. 33: Rkiga d Skudesnis. Aröningen . 3 Helder .... 3. IIHörnesand. * 1

1

) In Lwisehenriumen Regen.

Alarme.

Himmelsaneie bedeckt. ne wolkig hedeckt,

—2—

Wolk.,, gest. en gl ner gan hbemölkt. y trübe,

halb heiter, wolkig.

halb heiter trübe.

berogen.

trij he,

bezogen,

sehr bedeckt, he deckt. bedeckt. bedeekt.*) Regen. *) hedeekt.

he wölkt. hedeekt. hedeekt, unruhig

Wind.

SW., müssig. SW. , sehwach. S0, aehwuaeh. W. můüssig.

S W., im ksslg. S., 3ehwach. SW. , mässig. We, mügsig. sW., mässig. S . miseig.

S8 W., lebhaft. 5W. gehwu ch. 28. m ieig 8S0., stark. SW, müssig. S W., sehwach. SW., müssig. S., 2. atark. S, schwach. S80., frisch. S., mässig.

SS W., mlgsig.

Ort. P. L. v. M. ; Memel. .... 332,71 - 369 26 Königsberg 333,3 32 Dannig 333,6 3, ĩ 331,9 332, 1 4 5.. 329, 1 6 331,9 Losen . 332, Ratihor ... 328, 8 Breslau ... 330, Torgau... Münster ...

Peĩ. a n

ö —— 2 *

Flensburg. Erilsael . ... Ilaparanda. 325, Riga 332,1 Stoekholm . 328.4

Skudesnis . 324.3 Gröningen . 329, llelder 328, Hernöüsand . 325,0 S8 W., sehwach. Christiung. 323,2 O8O., sehwaeh,

m,) Nachts und gestern Mittag Regen, *) Gestern Abend Mind SSW. zehwach und Schnee, am JI. Max. 56, o, Min. 4 2, 24. I) Ge- wöhnlich, SSO. frisch.

1

D 00

Oeffentticher Anzeiger,.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

261 Rbeinische , nnn. mission von 20000 Stücken gleich 5 Millionen Thaler Stammaktien. Privilegium vom 12. Dezember 1868.

Unserem, schon veröffentlichten Beschlusse vom 15. e. gemäß wer⸗ den die, durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 12. Dezember v. 97 genehmigten, 20 000 Stück Stammaktien unserer Gesellschaft den In⸗= habern der seither gemäß Statutnachtrag vom 18. März 1867 §. 2 konzessionirten 30 Millionen Thaler Stammaktien und Prioritäts- Stammaktien (alte Rheinische Prioritäts . Stammaktien ex priv. 4. Oktober 1814 und umgewandelte Bonn Cölner Aktien) mit Aus⸗ schluß der lediglich für die Eifelbahn kreirten Aktien Litt. B nach Maßgabe ihres Besitzes al Pari zur Verfügung gestellt. Die Betheili⸗ gung findet Statt unter den nachfolgenden Bedingungen:

I) Der Besitz von sechs der vorbezeichneten Äktien giebt Anrecht auf eine Aktie der neu zu emittirenden 20,000 Stück.

Y) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom 15. Februar bis zum 1. März inklusive bei einer der nach⸗ benannten Stellen:

lin Cöln bei der unterzeichneten Direktion, 2 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien Behufs

deren Abstempelung und eines doppelt ausgefertigten genauen,

nach der Aktiennummer geordneten Verzeichnisses, welches mit

Datum Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten

resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. Zugleich sind

auf die beanspruchten neuen Aktien 4035, nebst Zinsen 4 vom

1 Januar d. J. ab bis 1. März, mit Thlr. 100. 28 Sgr. zu zahlen,

wonach die Präsentanten vom 1. Mai d. J. ab gegen Rücklieferung

des ihnen behändigten, mit Quittung versehenen Aktienverzeich⸗ nisses, die von uns ausgestellten 40 5 Interims⸗Quittungsbogen an derjenigen Stelle in Empfang nehmen können, bei welcher sie die Anmeldung und Einzahlung gemacht haben.

Die Formulare für die Annieldung können vom 10. Fe⸗ brugr an von unserer Effektenverwaltung und dem Bankhause

S. Bleichröder bezogen werden.

Vom 15. Dezember ab bis zum 31. Dezember ds. Jahres ein⸗ schließlich, sind die weiteren 60 6, nebst Zinsen derselben 3 4905. mit Thlr. 155 an eine der vorbezeichneten Anmeldestellen einzu— rn welche gegen Einlieferung der Interimsquittungen, die ktiendekumente nebst den Dividendenscheinen pro 1869 und fernere Jahre sammt Talon verabfolgt. Die Aktionäre, welche die Präflusivfrist des §. 2 für die Gel⸗ tendmachung ihres Anrechtes und die Anzahlung von 409 nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

Wer die Restzahlung von 60 9h bis zum 31. Dezember inkl. nicht leistet, hat eine Conventionalstrafe von 1099 von jeder Aktie, von welcher die Zahlung rückständig geblieben ist, zum * n der Gesellschaft verwirkt.

ußerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Conventionalstrafe gerichtlich ein utreiben, oder aber hierauf zu verzichten. In leßterem Falle ist die Direktign befugt, die durch die geleistete Anzahlung gege⸗ benen Ansprüche auf den Empfang von Aktien für er=

loschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesell.

schaft für verwirkt zu erklären. Eine uh Erklärung erfolgt

nach Beschluß der Direktian durch öffentliche Bekanntmachung. 6) Die von den Inhabern der alten Stammaktien etwa nicht in

Anspruch genommenen Aktien, sowie diejenigen, auf welche nach

dem vorstehenden Paragraphen der Anspruch hinfällig erklärt

worden ist, werden von der Direktion bestmöglichst im Interesse

der Gesellschaft begeben.

Cöln, den 23. Januar 1869.

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

. Verschiedene Bekanntmachungen. 319

Erste Preußische n eee n, , n,, mat In Gemäßheit der Art. 47 und 48 des Statuts machen wir hier- durch bekannt, daß der Vorstand unserer Gesellschaft, nachdem der Geh. Regierungs ⸗Rath Dannemann aus demselben ausgeschieden ist, aus folgenden Mitgliedern besteht: dem Gerichts ⸗Assessor a. D. Maximilian Herrmann, dem Kaufmann Romanus Pfüuntner. In Fällen der Behinderung eines Vorstands- Mitgliedes ist mit dessen Stellvertretung, wie bisher, der Kaufmann Wilhelm Arendt Berlin, den 30. Januar 1869. Der Verwaltungsrath. A. Hansemann.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisen

bahn. Vom 1. Februar er. ab wird für Skeinkohlen⸗

2 6 transporte von Station der schlesischen Gebirgsbahn Alt

wasser, neben dem bestehenden Tonnentarif nach Stationen

der Königlichen Ostbahn via Frankfurt und der Berlin-

w Görlitzer Eisenbahn via Görlitz eingeführt Druck ·

exemplare dieser Tarife sind auf den diesseitigen . Güterexpeditionen

Dittersbach resp. Görlitz und Frankfurt a. O. für den Preis von

1 Sgr pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 24. Januar 1869. öͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Zwischen Stationen der Halle Casseler, beziehungsweise Magdeburg Leipziger Bahn einerseits und Stationen der Main. Weser, der

ö

beauftragt,

Eöln-Gießener und der Nassauischen Bahn andererseits

ia Arenshausen- Gießen, sowie zwischen den Stationen

Se Arenshausen, Göttingen, Münden einerseits und Stationen der Cöln Gießener Bahn andererseits via Cassel⸗ Gießen, tritt mit dem 1. Februar d. J. ein direkter Güͤter— verkehr in Krast. Der für denselben herausgegebene Tarif ist in den Güterezpeditionen der diesseitigen Verbandstationen zu 6 Sgr. das Exemplar käuflich zu haben. Hannover, den 28. Januar 1869 König liche Eisenbahn ⸗Direktion.

Ab J. Februar er. wird auf den diesseitigen Een Eh n der Artikel pate de paille Stroh- Rhteigmasse)« zur ermäßigten Klasse B. tarifirt. Berlin, den 30. Januar 1869. Köni a e gn der Rieder hl ärkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

457 Zweite Beilage zum Koniglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Montag den 1. Februar

——

Oeffe u tlicher An zeig

1869.

e r.

Handels⸗Negister.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4388 des Firmenregisters, woselbst die zu Zechin mit einer Zweigniederlassung zu . rn, Handlung, Flrma: erson Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann , . Cohn zu Zechin ver merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ie hiesige Zweigniederlassung ist zu einem selbsiständigen Geschafte erhoben und dem Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin übertragen. Vergleiche Nr. M468 des Firmenregisters. Die dem Salomon Cohn für die vorgedachte Jan g ng ertheilte Protura ist hierdurch zurückgenommen und unter Rr. Bl des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Unter Nr. tts des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Sa⸗ lomon Cohn zu Berlin als Inhaber der Handlung Firma:

erson Cohn (jetziges Geschäftslokal: Candsbergerstraße 77 eingetragen.

Die unter Nr. 22h des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels— gesellschaft, Firma: A. FJ. Hirsekorn

ist durch . enseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ e. ** ilhem Dalchow und Johann Friedrich Wilhelm Gereßti, aufgelõͤst.

Die n, m, ,, ist zufolge heutiger Verfügung im Negister gelöscht. Zum Liguidator ist der Kaufmann Johann Friedrich Wil- helm Gereßti zu Berlin ernannt.

Berlin, den 29. Januar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Firma Ed. Meyer zu Cottbus ist erloschen und dies bei Nr. 3 unscres Firmenregisters heute einge⸗ tragen worden. Cottbus, den 25. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 der Buchhändler Julius Otto Redlich zu Cottbus als In⸗ haber der Firma: . Ed. Meher's Buchhandlung Otto Redlich zu Cottbus eingetragen worden. Cotibus, den 25. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. 4 eingetragene Firma M. Hirsch⸗

ö . Kaufmann Moritz Hirsch, ist erloschen, und dies heut ins irmenregister eingetragen worden. Schwedt, den 26. Januar 1869. ; Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Aus der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregister eingetragenen Ge— sellschaft W. Eppenstein und Söhne sind die Kaufleute Wolff Eppen⸗ . und Abraham Eppenstein ausgeschieden und ist deshalb die zu

ierraden mit einer Zweigniederlassung in Schwedt bestandene Ge= sellschaft gelöscht, gleichzeitig aber der Kaufmann Liepmann Eppenstein u Schwedt als alleiniger Inhaber der nunmehr unter der Firma Eppenstein allein zu Schwedt bestehenden Geschäfts unter Nr. 12 in das Firmenregister eingetragen und zwar Beides auf Verfügung vom 26. Januar 1869 am 26. Januar 1869.

Schwedt, den 25. Januar I869. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Salomon Kokosky von hier hat hierselbst unter der Jirma S. Kokosky ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 15. Januar d. J. unter Nr. 1324 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 25. Januar 1869. n, . Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Friedrich Riedel hat hierselbst unter der

Firma: Fr. Riedel ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 18. Januar d. J. unter

Nr. 1325 in das Firmenregister eingetragen. Eee, den 25. Januar 1869. . önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Goldap, den 27. Januar 1869, Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen Vr. 54. Der Kaufmann Martin August Weber. Ort der Niederlassung: » Goldap.«

Firma: A. Weber.

1

988

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 13690 am 15. desselben Monals unter Nr. 17 9 y. udwi e

Iwan, Inhaber Kaufmann Cudwi ĩ . , 6 f udwig Jwan, Ort der Niederlassug: Gsi

Lobsens, den 4. Januar 1839. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist a) unter Nr. 146 die Firma: W. Tschörtner u Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm schörtner zu Rawicgz, b) unter Nr. 141 die Firma: in

A. E. Pu ht Rawicg und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht 9 ußtn ulst zu Rawicz, und. e) unter Nr. 142 die Firma: . Oscar Angel z Rawicgz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar ngel zu Nawicz zufolge Verfügung vom 5. Januar 1859 am g. desselben Monats ein⸗ aun, . worden. awicz, den 23. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handel-

gesellschaft, Firma: . Schoenemann und Itzinger ist aufgelöst und gelöscht zufolge Verfügüng vom 19. Januar 1869 am 29. Januar 1869. Schneidemühl, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

e In, das Firmenregister des unterseichneten Königlichen Kreisgericht ist heute Heine des eingetragen worden: r. X.

Kaufmann gan Michael zu Unruhstadt— Ort der Nieberlassung: Unruhstadt. Bezeichnung der Firma: JZalt Michael. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 5Januar 1869 3 5 anuar ej. a. Krüger, Sekretär. r. 2. Kauffrau Wittwe Therese Falk Michael zu Unruhstadt. Ort der Niederlassung: Unruhstadt. Bezeichnung der Firma: 5 ichael. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. Januar ej. a. Krüger, Wollstein, den 25. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 84g die Firma:! Moritz Wiener . zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Mort Wiener daselbst am 28. Januar 1869 eingetragensworden. Beuthen O. S., den 27 Januar 18695. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 19 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlasfung in Görlitz unter Firma M. Seff vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2). Januar 1869 am 28. Januar 18509 eingetragen worden: Der Kaufmann Herrmann Meseritz zu Bunzlau ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bunzlau, den 28. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschrifs mäßiger An ordnung sub Nr. 6 eine Handels gesellschaft unter der Firma Gebrüder Loewy. am Orte Creuzburg O- S. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Pincus Loewy und der Kaufmann Herrmann Loewy, beide zu Creuzburg O-S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, feht jedem Ge⸗ sellschafter zu,

anuar 1869 ekretär.

hiesige

eingetragen worden.

Creuzburg den X. Januar 18659. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.