1869 / 27 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

462

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist—

bietenden verkauft werden. i

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B.,, Zimmer Nr. 11, einzusehen. .

Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ er. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Charlottenburg, den 22. Dezember 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

e .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(55 Bekanntmachung. Die im Bunzlauer Kreise des Regierungsbezirks Liegnitz belegene Königliche e, n. errschaft Siegersdorf mit den Vorwerken Schloßgut Siegersdorf Ober. Siegersdorf, Ober · Tschirne, Mittel ⸗Tschirne und Carlshof, enthaltend, 29 Mrg. 129 GU R. Gärten, 2695 * 13 Aecker, 221 129 2 Wiesen neben Torfstich in denselben, 91 160 Hütung, 14 122 » Hof- und Baustellen, 28 55 » Gräben, 96 * 1419 Wege und Unland,

n Sunmm̃ã Ifff Mrg. 117 1 1RN. soll nebst der dazu gehörigen Ziegelei bei Neugersdorf vom 1. Juli 1869 ab auf achtzehn oder vierundzwanzig Jahre im Wege der Sub⸗ mission verpachtet werden. 3

Die Pacht. und Submissionsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Älbschrift ertheilen, können in unserer Registratur, Breite Straße Nr. 35 hierselbst, während der Dienststunden und beim Administrator Mebus zu Siegersdorf ein— gesehen werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf neuntausend Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein eigenes disponibles Vermögen von mindestens dreiundvierzig Tausend Thalern erforderlich.

Pachtlustige wollen ihre Submissionsgebote bis zum üs. April d. J. an uns mit der Aufschrift:

»Submissionsgebot für Siegersdorf⸗ versiegelt einreichen, und denselben einen beglaubigten Nachweis ihres Vermögens und die Zeugnisse über ihre landwirthschaftliche Qualifi- kation beifügen.

Berlin, den 8. Januar 1869.

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

330 Bekanntmachung. Verpachtung des Königlich preußischen Domänen -Vor—

werks Se e h o f im Kirch spiele Neuenfelde, Amts Jork, Land drosteibezirk Stade.

Das im Landdrosteibezirke Stade and zwar im Amte Jork belegene, zum Kirchspiele Neuenfelde gehsrende Königlich enn z ifa Domänen-Vorwerk Seehof, soll mit den auf demselben sich befindenden Gebäuden, insoweit solche auf das fiskalische Eigenthum übernommen werden und den zugehörenden Brundflächen, enthaltend an

Hof- und Baustellen 2 Morg. 987 MIR. Gärten und Baumhöoͤfen 8 * 42 Ackerland x 77 Weideland und Riethen x 22 Weidenpflanzungen x 115 Deicherde 2c. Flächen 38 Deichflächen, Dänime und Triften. 12 47 Gräben und Braaken 25 * 314 zusammen 181 Morg. II8. TVN. in hannoverschem Maße, ; 186 Morg. 133 M. . in preußischem Maße, für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis dahin 1886 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das dem Angebote zum Grunde zu legende PPachtgeld⸗ Minimum ist zu 900 Thalern festgesetzt.

Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 5006 Thalern erforder- läch, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie Über persönliche Qua⸗ lifikation in landwirthschaftlicher und sonstiger Beziehung jeder Pacht⸗ bewerber sich bei dem Königlichen Amte Jork spätestens im Licitations⸗ termine auszuweisen hat.

Der Lieitationstermin ist auf Freitag, den 26. Februar däeses Jahres, Vormittags 19 Uhr, auf der Königlichen Amtsstube zu Jork vor dem Königlichen Amte Jork an⸗— beraumt.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation können vor dem Termine auf der Schreibstube des Königlichen Amts Jork eingesehen werden, auch auf etwaige frankirte Nachsuchungen Ab schriften von demselben gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu erhalten.

Jork, den 28. Januar 1869.

Königlich Preußisches Amt. Zimmler.

1334 Holzverkauf. Am Donnerstag, den 11. Februar er., Vormittags

9 Uhr, sollen im Kochfeldtschen Gasthofe zu Köni S Wusterhausen nachstehend aufgeführte Hölzer unter den im Termine selbst näher

bekannt zu machenden Bedingungen 6ffentlich meistbietend verkauft

werden. J. Belauf Da brow. Jagen 29, 33 bis 37, 41, 42. 27 Stück Kiefern ⸗Bauholz, 3 Eichen ˖ Nutzenden, 95 Klafter Eichen⸗Nußholz. II. Belauf Prierosbrück. Jagen 50. 31 Stück Kiefern⸗Bauholz. III. Belauf Gr. Köriß. agen 7, 22. III Stück Kiefern ⸗Bauholz. IV. Belauf Spatendorf. Jagen 11. 60 Stück Kiefern⸗Bauholz. V. Belauf Schulzendorf. Jagen 103, 104. 139 Stück Kiefern⸗Bauholz, 337 Klftr. Kiefern ⸗Kloben. VI. Belauf Gallansbrück. . Jagen 64. 67 Stück Kiefern⸗Bauholz, 1E Klftr. Kiefern⸗Kloben, 277 » Kiefern ⸗Spaltknüppel. VII. Belauf Wüstemarck. ö Jagen 76, 78, 79, 81, 91, 92, 93. 36 Klftr. Birken⸗Knüppel, 19 * Kiefernknüppel. Fasanerie, den 30. Januar 1869. Der Oberförster. Hartig.

olzverkauf. Am Montag, den 15 Februar er, sollen von Vormittags 10 Uhr ab im Hilgertschen Kruge hierselbst 0 sämmtliche bereits am 11. 5. M. zum Verkauf gestellten, in den Jagen 3, 43, 49, 87 und 88 lagernden ca. 2006 Stück Kiefern Bauhölzer, und außerdem 2) die aus dem Einschlage in den Jagen 4 und 66 nach aufbereiteten, sowie die in der Totalität sfämmtlicher Schutzbezirke von Windbrüchen ausgehaltenen ca. 600 Stück Kiefern Bauhölzer, und end— lich 3) eine Partie Kiefern , öffentlich an den Meist bietenden unter den gewöhnlichen edingungen versteigert werden. Menz, den 27. Januar 1855. Der Oberförster. (gez Schoenian.

326 Holzlizitation. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinförde kommen am 16. Februar d. J., von Vormittags 19 Uhr ab, in Collins Hotel zu Fürstenberg, zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe circa 139 sehr werthvolle Eichen, 69 Buchen ⸗Nutzenden, 5 Birken desgl., ö qt , . J von 4 - 5 und 5— 61. uch wird zu Anfang des Termins der diesjährige Borke⸗Einschla 20 Faden, verkauft. 3 ö Der AUnterförster Polle zu Neuhof und der Revierjäger Stüber

zu Steinförde weisen den Kaufliebhabern die Eichen und Buchen nach.

Steinförde, den 30. Januar 1869. Lorentz.

266 Am Donnerstag, den 18. Februar d. J. kommen Vor⸗ mittags von 19 Uhr ab:

1) aus den Forstbegängen Godendorf, Drewin, Strelitz, Forsten see, Dabelow und Goldenbaum, der Oberförsterei Strelit ireg 1800 Kiefern, Schneide- und Bauhölzer, so wie einige

2 . . aus den Forstbegängen Dianenhof, Serrahn und Her walde, der Oberförsterei Wildpark circa 400 3 im 87 Beh⸗ rends hierselbst, unter den bekannten Bedingungen zum meist⸗ bietenden Verkauf.

Die betreffenden Forsischutzbeamten sind ermächtigt, den sich mel—

denden Kaufliebhabern die Hölzer nachzuweisen. Die Verzeichnisse der ie orden 8 3 , . den Geschäftslokalen der erförster zur Einsi exeit liegen, auch sind solche, auf vorherige Bescchang, daselest llühbic ift lechiheench sind solche, auf vorheriz (Alt) Strelitz, den 22. Januar 1869. Der Großherzoglich mecklenburgische Oberförster. Kaempffer.

Bekanntmachung. Die auf dem zweiten Hofe des Grund⸗ stücks Wilhelmstraße Nr. 21 zum Hear affiner ena e für die Tele⸗ graphenverwaltung angemietheten sehr bedeutenden Räumlichkeiten, welche sich sowohl zu großen Werkstätten als auch zu Lagerräumen eignen, sollen anderweit, entweder im Ganzen oder getheilt, vermiethet werden. Die Räume werden während der Dienststunden von früh 8 bis Nachmittags 3 Uhr von dem ' daselbst anwesenden Ober Telegra⸗ phisten Nicolai gezeigt werden und sind die der Vermiethung zu Grunde liegenden Bedingungen im Büreau der Telegraphen⸗Birektion, Van a sche tra Nr. 336 zwei 23 zu erfragen. Berlin, den

Januar 1869. Telegraphen⸗Dirertlon. Rother.

,, Bekanntmachung. Die Lieferung von 1575 Centner Roggen und . old0 Centner Hafer . die Reservemagazin · Nendantur in Schwedt a. O. soll im Wege er Submission unker den in unferem Geschaftslotale, Papenstraße 8a,

463

sowie in dem Geschäftszimmer der vorbezeichneten Rendantur in Schwedt a4. O. einzusehenden Bedingungen in Entreprife gegeben werden. Die Einlieferungszeit erstreckt sich auf fünf Monate, vom Februar bis ultims Junt e. Die bis zum 16. Februar e. früh hier und in Schwedt a. O. portofrei einzusendenden, auf der Adresse mit ⸗Submission auf Lieferung von Roggen und Hafer« zu bezeich- nenden Offerten, welche sich auch auf beliebige kleinere Lieferungs⸗ Quantitäten erstrecken können, werden vom 11. Februar e, Son⸗ nerstag Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslotale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Sfferten, welche mit einem in den Bedingun n nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Der Preis ist pro Centner zu normiren und das Scheffelgewicht anzugeben. Berlin, den 24. Januar 1869. Königliche Intendantur des 3. Armee ⸗Corps.

I329] Bekanntmachung, betreffend die Gestellung eines Aktenwagens.

Die unterzeichnete General⸗Direktion beabsichtigt, den Transport der Briefe 2 Packete 2c. zwischen dem Telegraphengebäude, der Materialien - Verwaltung und der Post, sowie der Akten nach und von den Wohnungen der Räthe der General- Direktion, einschließlich der Gestellung des dazu benöthigten Attenwagens, vom J. März er. ab für die nächstfolgenden Jahre im Submissionswege anderweit zu

ingen.

ö He. von dem Unternehmer zu stellende Wagen muß ähnlich den bei anderen hiesigen Behörden in Gebrauch befindlichen Aktenwagen eingerichtet sein und für den angegebenen Zweck an den Wochentagen Vormittags zu etwa ö5stündigem, Nachmittags zu etwa 3stündigem Gebrauch zur Disposition stehen.

An Sonn und Festtagen beschränkt sich der Gebrauch nur auf einen Theil der Vormittagsfahrten. .

Die sonstigen näheren Bedingungen sind in der Geheimen Regi—⸗ stratur der unterzeichneten Gencral⸗Direktion, Französische Straße Nr. 336. ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der

zeichnung: 3 22 auf Gestellung eines Aktenwagens für die General⸗Direktion der Telegraphen⸗ gehörig versiegelt bis zum 15. Februar d. J, 12 Uhr Vermit- tags / der unterzeichneten General Direktion frankirt einzureichen, an 5 Termine die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmungslustigen eröffnet werden sollen . Offerten, welche später eingehen oder welche den gestellten Bedin ˖ gungen nicht vollständig entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben letztere 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Berlin, den 23 Januar 1859. General ⸗Direktion der Telegraphen.

inszahlung u. s. w. apieren.

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

4181 . Pf and brief s- Aufkündig ung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nach⸗ stehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, und zwar:

Ser. JI. à 1009 Thlr. Nr. 26. 141. 491. 515. 1310. 1396. 1466. 1685. 1933. 1944. 2868. 3272. 3335. 3366. 3388. 5141. 5234. 5457. 5907. 6049. 6124. 6285. 6481. 6908. 6974. 7158. 7476. 7755. 7878. 9404. 10282. 10,519. 10614. 10,947. 11,101. 11,428. 11,440. 11,543.

11766. Ser. Il. 3 2090 Thlr. Nr. 70. 335. 10903. 1345. 1353. 1435.

1666. 1928. 2341. 2523. 2537. 2581. 2654. 2849. 2864. 2945. 3144. 3522. 3651. 4245. 4474. 5239. 5692. 5731. 5977. 6628. 7034. 7088. 7627. 7902. 7920. 8271. 8278. 9002. 9243. 9434. 9467. 9470. 9875. 99609. 10736. 11027. 115545. 11652. 11760. 11,993. 12,388. 12,794. 13051. 13,267. 13,457. 13,834. 13,881. 14,119. 14,9259. 14,5311. 15,845. 16284. 16882. 175374. 17406. 18,409. 19037. 19,657. 193724.

Ser, Il, à 190 Thlr. Nr, 668. 723. 56. S7. 853. 10956. 1329. 1355. 1873. 2043. 2044. 2120. 2266. 2543. 2558. 3097. 3940. 3999. 7520. S961. 9831. 10517. 10,726. 10, 861. 11256. 11,377. 11,930. 12.206. 12 229. 12,293. 12,362. 12,3605. 12,417. 133533. 13/057. 13,301. 13,318.

Ser. V. à 500 Thlr. c 2136. 2361. 2991. 3175. 3473. 3795. 3859. 4048. 4269. 4292. 5257.

Ser. VI. à 1000 Thlr. 1181. 1386. 1637. 1824. 2166. 2336. 2800. 3181. 3501. 3629. 3675.

Ser. VII. à 500 Thlr Nr. 519. 530. 563. 584. 818. 819. 1624. 1668. 2028. 2216. 2258. 2360.

2706. 3139. 3251. 3525. 3917. 4003. 4292. 4327. 4446. 748. 4838. 1886. 4912. 5312. 5334. 5335. 5402.

II44. 1149. 1963. 2366. 2505. .

den Inhabern zum 1. Jull 1869 hierdurch mit der Aufforderung ge— auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen.

4413. 4547. 5390. 5432. 5475. 5778. 6270. 6358. 6697. 6863. 7284. 13/434. 13,866. 14/845. . Nr. 83. 944. 1268. 1579. 1982. 20os. 5988. 6033. 6035. 6582. 6706. Nr. 148. 233. 422. 845. 956. 3693. 3980. 4118. 4215. 4667. 4709. 4721. 5359. Ser. VIII. à 200 Thlr. Nr. 1018. 1828. 1992. 2327. 2338. Ser. IX. A 190 Thlr. Nr. 337. 538. 785. 935. 955. 976. 1021. kündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten a ne an, Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen

Coupons Nr. 5— 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande ein⸗ geliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug m es Zur Beguemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Eoupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Couponsfolge, d. h. bis zum 1. Juli 1572, nicht eingegangenen gekündigten Pfand⸗ briefe wird nach Abzug des Betrages der? Coupons Rr 3 9h au das hiesige Königliche Kreisgericht Behufs Amortisation abgeführt.

Außerdem wird aber der Pfandbrief Littr. B. Serie II à 500 Thlr. Nr. 18 dem Inhaber zum 1. Juli 1869 unter den vorstehenden Bedingungen ebenfalls gekündigt

Posen, den 14. Dezember 1868.

Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvercins für die Vrovinz Posen.

. Bedannt me gung on den Kreis Obligationen des Sensburger Kreises für den Bau der Pillauer-Königsberger-⸗Lycker Eisenbahn' wurde in der am 8. Oktober d. J. abgehaltenen Sitzung der kreis ständischen Kommisston Litt, B. Nr. 19 und 2 zu hundert Thalern, Litt. G6. Nr. 565 und 5] zu funfzig Thalern ausgeloost. Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit mit der Maßgabe zum 1. April 1859 gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der ückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wer— den. Die Einlssung der gekündigten Obligationen erf bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse. .

Sens burg, den 23. Oktober 1868.

Die kreisständische Kommission für den Bau der Pillauer—

Königsberger ⸗Lycker Eisenbahn. v. Treyden. v. Suchodolletz.

2 Bekanntmachung. i der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1868 zu amor⸗-

tisirenden Kreis Ehaussec Bau Obligationen des Kreifes Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 25, 91, 128 258 zu je 200 Thlr.,

Litt. B. 36 zu 100 Thlr., welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten, gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins-Coupons der späteren Fälligkeits- Termine, bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Die Zurückzahlung der bezuͤglichen Kapikalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon am 2. Januar k. Is. erfolgen; nach Ablauf der sechsmonatlichen Kündigungsfrist hört die fernere Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Greifswald, den 31. Oktober 1868.

Der Landrath. v. Wedell.

165 Bekanntmachung. Bei der am 4. Januar er. stattgehabten Verloosung der 5435

Stadtobligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Num

mern gezogen worden: Litt. A. Nr. 1093. 215. 290. 339. 380. 472. 559. 562. 618. 643. 720.

904. 1059. 1171. 1180. 1306. 1453 à 40 Thaler.

Litt. B. Nr. 161. 385 2 100 Thaler. Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadtobligationen kün— digen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Juli d. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang genommen

werden kann. . Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Nummern

und zwar: ö Litt. A. Nr. 1339 über 40 Thaler, Litt. B. Nr. 475 über 100 Thaler,

wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des

Empfangsberechtigten und unverzinslich im Depositum liegt.

osen, den 4. Januar 1869. . Der Magistrat.

314 Bekanntmachung.

Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Ja⸗ nuar 1866 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1869 planmäßig zu amortisirenden 45prozentigen Gnesener Kreis-Obligationen sind nach stehende Nummern gezogen:

Lit. A. Nr. 52 über 500 Thlr.

Lit. B. Nr. 31. 44. 186 über je 250 Thlr.

Lit. G. Nr. 18 über 100 Thlr.

Lit. D. Nr. 106. 117 über je 50 Thlr.

Lüit. E. Nr. 71. 91. 127. 1965 über je 20 Thlr. .

Vorstehende Obligationen werden hiermit gekündigt, und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse ausgezahlt.

Gnesen, den 22. Januar 1869. r 1.

Im Auftrage der ständischen Finanz⸗Kommission. gez. Nollau, Landrath.