464
1263 Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Bromberger Stadt- Sbli ationen (II. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut mortisationsplans ge⸗ zogen worden die Obligationen Littr. A. Nr. 38 über 500 Thlr. A. Nr. 07. 500 Thlr. B. Nr. 54 100 Thlr. . B. Ur. 0 . 100 mir.
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Juli 1869 bei unserer Stadt ˖ Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1869 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins—« Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für . 2. produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen
ird.
Die bis zum 1. Juli d. J. fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier und in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt
Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 8. Januar 1869.
Der Magistrat.
132731 Bekanntmachung.
a- Bei der heutigen Auslocsung der am 1. Kpkil k. J. einzulösenden hiesigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, die hiermit gekündigt werden:
ᷣ und II. Emission. Littr. B. à 100 Thlr., 4 Stück: Nr. I. 4. 148. 149. Littr. C. à 50 Thlr, 12 Stück: Nr,. 5. 19. 12. 14. 33. 41. 66. 102. 188. 398. b2l. 637. Littr. D. 6 25 Thlr., 120 Stück: Nr. 26. 27. 29. 51. 32. 33. 36. 37. 38. 39. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 50. 56. 59. 81. S2. g3. 86. 85 92. 93. 94. 95. 97. 100. 115. 124. 126. 177. 152. 137 35 141. 143. 144. 146. 157. 159. 166. 167. 168. 172. 174 175 177. 178. 194. 195. 214. 216. 217. 268. 276. 285. 286. 301. 312. 313. 314. 328. 334. 339. 385. 386. 64. 495. 497. 500. 557. 558. 595. 596. 5957. 651. 657. 668. 686. 687. 6589. 691. 696. 697. 737. 758. 741. 7565. 768. 769. 771. S3 790. 820. 821. 823. 854. S360. 851. 847. 857. 873. 1202. 1294. 1205. 1211. 12265. 1228. 1229. 1231. 1343. 1388. 1417. 1546. 1642. 1718. Aus der Ausloosung vom 2. September 1866 sind folgende Obligationen bis jetzt nicht eingeliefert worden. Littr. G. a 50 Thlr. Nr. 161. Littr. D. à 25 Thlr. Rr. 115. 1767. 1865. und aus der Ausloosung vom JI. September 1867 Littr. G. à 50 Thlr. Nr. 317. Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 67. 371. 475. 988. 1001. 1255. 1728. 1738. 1739. 17410. 1771. 1785. 185. . 1802. 1856. Meseritz, den 25. September 1868. Königlicher Landrath.
Iso]
stattgehabten pro 1868 einzulösenden achstehende Nummern im Thlrn, gezogen worden, und zwar: 3 Stück Litt. A4. à 590 Thlr. Nr 73, 118 und 169; 4 Stück Litt. B. 3 106 Thlr. Ir. 10, 12, 99 und 188 6 Stück Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 30, 36, 55, 87, 1063 und 149.
Indem die vorstehend bezeichneten Kreis⸗Obligationen zum J. April 1869 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth, gegen Zurücklieferung der Kreis ⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen“ erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zins ⸗ Cou⸗- pons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April S6 ab in der Kreis Lommunal-⸗Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefern⸗ n, , nnen wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück- ehalten.
Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreis. Obligatio= nen kann übrigens auch bereits vom Januar 1869 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1885 realisirten Obligationen selbsterständlich die Zinsen pro J. Quartal 1869 nicht mehr gezahlt.
Kamienietz, den 36. September 1868.
Der Königliche Landrath. Graf Strachwitz.
, Bek an net mach ung. ng der nachstehenden Kreis ⸗Obligationen des Pleschener Am 22. September er. wurden ausgeloost: . Litt. A. über 1060 Thlr.:
Litt. B. über 100 Thlr.: 4. 60. 61. 87. 119. 126. 238. 254. 255. Litt. CG. über 50 Thlr.: 52. 53. 69. 137. 220. 223. 260. 315. 374. 376. 379. 387. 389. 417. 432. 443. 467. 531.
Litt. D. über 25 Thlr.:
3. 101. 177. 191. 214. 215. 227. D535. Z26. 247 296. 297 302. 307. 315. 316. 358. 414. 4323. 75. T. 56569 32. 745. 750. 756. 757. 810. 813. 814. 825 855 . . Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht fal. ligen Zins Coußons am 1. April 1869 auf der Kreis: Kommunallasf hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurüchuliefern.
Pleschen den 22. September 1868.
Die Finanz⸗Kommissin des Pleschener Kreises.
Gregorovius. von Siegler. von Sforaczewski. Purgol
333 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 26. Januar 185 sind die nachfolgenden Nummern der Wirfitzer Kreisobligationen heul
ausgeloost worden: ̃ Littr. 4. Nr. 13 über 509 Thlr. S500 Thlr. . * 100 *
1v— 1H.
58 59 60
402
404 405 406 407 408 409 410 411 412 413
* * * 2
d r ? . ðx e , a.
d 90 e & d d d e ee s, e e , ., & e, s e, e, e, e, er , s .
* * * v * * * * * * * *
80 Thlr. 20 Thlr. 1440 Thlr.
Summa Vd T5 st.
Veschrieben zwei Tausend neunhundert und zwanzig Thaler. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen ide . der Obligationen mit den, Coupons und Talons I Serie von h hig inkl. 10 bei der Königlichen Kreiskasse in Wirsitz oder dem Banquier . et Wolff in Berlin am J. April 1869 in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der im Jahre 1868 bereits ver— loosten Obligationen
. von der 8. Verloosung:
Littr. A. Nr. 14 über
k
Littr. D. von Nr. 1327 bis 1398 inkl., also 72 Stück à
r
D. * * x x x v * v ö x Y x ö *. x x * . * * *
* 2 * * * * * * * * * v * * * 23 * * * * * * * * * * * * 2 * * 4 * * * * * * * V * J * *
440 Thlr. mit Coupons 3 bis 10 inkl. d
aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten Einlösungsstellen
zu präsentiren. Wirsitz, 22. Januar 1869. Die ständische Finanz Kommission.
. Gemaßh 66 6g ard g, w, gohl⸗ n Gemäßheit der durch da erhöchste Privilegium vom 30. Juni 1862 festgeseßten Ain rtis on be ff ffn i. af hierdurch i ln m Kenntniß gebracht, daß von den diesseitigen Stadt ˖ ro 1868 heute die Nr. 21 bis i l. Littr. B., lr. k Summa 1000 Thlr. ,,,, kassirt worden sind. Stolp, den 22. Januar 1869 Der Magistrat.
Das Abonnement betrgt I Thir. für das vierteljahr
Insertionspreis sür den Raum einer. Drucheile 5 Sgr.
Konig lich Preußischer
—
——— Post · Austalten 2 2
andes n
für gerlin in m ar, 1
Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. Aa,
. ; EG der Wilhetmastraße.
1 28.
Berlin, Dienstag den 2. Februar Abends
Se. Majestät der König haben Aller nädigst geruht:
Dem Rentier Wilheim Holtz zu harlottenburg den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Rentier Wilhelm Thieme zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse, dem Schullehrer Zur borg zu Borg, im Amte Berfen= brück, das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Schiffssteuermann Futtrog zu Tschirne, im Kreise Breslau, die Rettungs⸗Me⸗ daille am Bande zu verleihen, sowie
Den hisherigen Regierungs⸗Assessor Carl Theodor Eilers zum Amtshauptmann zu ernennen.
Norddeuntscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den mit dem Charakter als General Konsul bekleideten bisherigen preußischen Konsul hr. Rosen in Belgrad zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen
geruht.
Heute wird das Sachregister zur Gesetz⸗Sammlung pro 1868 ausgegeben. erlin, den 2. Februar 1869. . GesetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Justiz⸗Ministerium.
Der Notariats Kandidat Wantzen in Düren ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Simmern, im Landge⸗ richtsbezirke Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Simmern, ernannt worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Bekanntmachung. . Preis bewerbung bei 26 K Akademie der ünste.
Die diesjährige Preisbewerbung der Königlichen Akademie der Künste 9. für die Bildhauerei bestimmt. Um zur Kon⸗ kurrenz zugelassen zu werden, ist erforderlich, daß der Aspirant alle zu seinem Fach gehörigen, sowohl theoretischen als prak⸗ tischen in der akademischen Verfassung vorgeschriebenen Studien auf einer der Königlich preußischen Kunstakademien gemacht habe. Es darf ferner derselbe das 30. Lebensjahr nicht über—
schritten haben.
Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen bei dem mit
den Direktoratsgeschäften beauftragten Professor Daege bis zum Sonnabend, den 3. April d. J., 12 Uhr Mittags, per⸗ sönlich gemacht werden. Die Prüfungsarbeiten beginnen Mon⸗ tag, den 5. April, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird am 12. April ertheilt, und die im Akademiegebäude auszuführen den Bildwerke müssen am 15. Juli d. J. dem Inspettor der Königlichen Akademie übergeben werden. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 7590 Thalern auf zwei 49 einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, frfegt in öffentlicher e, der Akademie am 3. e . d. J. Ausländern können nür Ehrenpreise zu Theil werden. Berlin, den 2B. Januar 1839. ! Die Königliche Akademie der Künste.
s Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Holstein.
Tages ordnung.
II. Plenarsitzung des a snes am Mittwoch, den 3. Februar 1 Vormittags 11 Uhr. I) Bericht der X. Kommission über den Entwurf eines all- gemeinen Jagdpolizeigesetzes. Fortsetzung der Spezialdiskusston. Y) Bericht der verstärkten X. Kommission über den esetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden im vormaligen Kurfürstenthum Hessen, in dem zum Groß⸗ herzogthum Hessen gehörig gewesenen Landestheilen und in den Her⸗ zogthümern Schleswig ⸗Holstein. 3) Vorberathung im Plenum über den Gesetzentwurf, betreffend die Uebereignung der Dota— tionsfonds der Hülfskassen an die provinzial⸗ und kommunal⸗ ständischen Verbaͤnde der acht älteren Provinzen der Monarchie. Mündlicher Bericht der JustizKommission über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Aufhebung der S8. 30 bis 33 Tit. Theil II. des Allgemeinen Landrechts und der damit zusammen— hängenden Bestimmungen. 5) Petitionen.
43. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 4. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr. D) Bericht der verstärkten Kommission für das Gemeinde wesen über den Gesetzentwurf, betreffend die Verfassung und ng der Städte und Flecken in der Provinz Schleswig Bericht der vereinigten Kommissionen für Finan⸗ zen und Zölle und für Handel und Gewerbe über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Verwendung der verfallenen Kaution für das Cöln⸗Soester Eisenhahnunternehmen und der hierauf bezüglichen Petitionen. 3) Mündlicher Bericht der Kommifston für Finanzen und Zölle über die Denkschrift, betreffend die Ausführung der Gesetze vom 23. Dezember 166. und 3. März 1868 wegen Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes .
Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Ballestrem, gebornen Gräfin Saurma-⸗-Jeltsch zu Breslau, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihr verliehenen Königlich bayerischen Theresien Ordens zu ertheilen.
N icht am t li ch es.
Preußen. Berlin, 2. Februar. Ihre Majestät die Königin ertheilte gestern dem Gesandten der schweizerischen Eidgenossenschaft, Obersten Hammer, die nachgesuchte Antritts⸗ audienz. Abends erschlenen beide Königliche Majestäten auf dem Balle Sr. Königlichen Hoheit des rinzen Friedrich Carl. e . = Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern
Vormittag militärische Meldungen entgegen und empfing den
1
General⸗Lieutenant Hann von Weyhern in längerer Audienz. Um 5 Uhr fuhren die Kronprinzlichen Herrschaften zur Gratu⸗ lation bei Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin und dinirten ierauf im Schloß Bellevue. Abends gr e. Ihre Königlichen zoheiten auf dem Ballfeste Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl.
Das Staats Ministerium trat heute unter Vorsitz des ,,,, wogen von Bismarck ⸗Schösn⸗ hau sen zu ein Sitzung zusammen.
— Nachdem in Gemäßheit des Art. 48 der Verfassung des Rordrn , Bundes eine einheitliche Verwaltung des Tele⸗
59