468 169 die Statistik. Eine Kommission von 7 Mitgliedern bildet den bis 1869. Die Maisproduktion des Landes wird jetzt auf 1100 Mil. Der Verkauf der Zuschauerbillets um Amphitheater à 15 Sgr. Werft! . Sektion. Die Lehrer erhalten den Titel Studien entlichten Ueb g der lionen Bsh, im Werthe von 509 Millionen Dollars geschäßzt Einen findet 6 95 1 Februar, Ser ng, von 5—6 ö direktoren!. Die Sektion führt den Namen: „Sektion der ä llsübe gen in den ähnlichen Aufschwung nahmen der ganze Ackerbau, die Viehzucht und im Opernhause att, wogegen die Fuschauerbillets zum dritten
ökonomischen Wissenschaften«. Der Titel eines Schülers der— 7 g hei nn, die Industrie im Allgemeinen. Was den , . inf es Cisen. Rang? en Thlr, den Belreffenden zugesendet werden
. ; ö ; d ls man di beförd — ö ; selben muß durch Bestehen einer Prüfung erworben werden. 281. . . 66 2 5 en , y . ͤr 5 ö w ,. Die sämmilichen Zuschauerbillts sind nur unter der Be—
Ebenso findet eine Abgangsprüfung statt, von deren Ausfall 9 resp acht Mal mehr alg im Jahre js befördert Me dingung ausgegeben daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗
das Studienzeugniß abhängt. .; siossene . ͤ , sind von 2000 Meilen seit dem Jahr Anzu e erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch — Das „Journal offieiel⸗ sagt in seiner Abendausgabe: Fl. iesem Erlöse ie 859 auf 6009 Meilen Länge gestiegen. In . Maße hat die die Thür Rr. 8, von der Wasserseite.
»In der Depesche, welche von dem Vorsitzenden der Konferenz ) ff (23 572, 14040, I j Schiffahrt auf den Binnenseen zugenommen. Im Jahre 1864 betrug
an das Kabinet von Athen gerichtet ist, hat derselbe den Wunsch ,, (66h, der Tonnengehalt der . ; e, e, n., , ö. reien ο. vrner c οπο !, -.
U h — im Jahre 1867 auf 279 . ausgesprochen, innerhalb einer Woche nach Empfan nahme der Antheil der einzelnen ander an war i 22 für die Zundhme des Wohlstandes dient die r, n. Si. Ort Bar. Ap k ; Allgemein?
Konferenzerklärung eine Antwort zu erhalten. Da die Depesche t, so hatte im Jahre 8665 das lombar. fernerer men 8 . ; am e er nn ,,, ist, wird Griechenland Mic duch ena fz ih, der aii en,, ar g e ne, 2 1 w 8 — 2 — ̃ ls de der bevorstehenden Woche hinaus— hien Antheill nämüich ichs Fl. ober ) pet, verminderte Schult: J un Se pęt / arg. 3399 — 9 — S3 3. atark. bedeckt, Regen. die Antwort bis zum Ende der gallzien 53,989 Fl. ober 18 pCt, Ostgaltzien 33725 i 162 pCt, Rhode Jsland 13, pCt., Connecticut 3/4 pCt. Kentucky Moskau .. 331, 2 — 3.6 — S8 W., sehwach. bedeckt. schieben können. « J Im J. 1866 fiel der größte Anthell (7,540 Il oba 21 9, Ohio 4, pt / Michigan 6 pCt., in. ,. Illinois Helsing fors 328 9. — W., sehwach. Regen. j Numänien. Buka rest, 30. Januar, Der Minister des auf Ole n, im J. 187 guf Niederösterreich 8235 zi. in 1 ö a. ae e n ger, mn, , * 3 . 1 Innern hat ein Rundschreiben an die Präfekten gerichtet, worin oder 40 pCt.). 9 e rr. das Küstenland, Böhmen, Galizien, Is pCt. * . 11 boch 1 r, leine Staalsschulten chr Memel... 28, 6-8, 3, s H, a S. stark trübe , ee eee leech e e eä ee m ,,, ele w V, ,, , ,, n,, fee. y j de i il e ste ebertretungen ö 2 . * ; ‚ 47 z ite wiederholentlich zur strengen i 391 nnn, vorgekommen sind. In Ungarn und der ,. sind im J. . ZiDie franzssischen Cisen bahnen hatten nach dem Eppose 8 Dan; . , r . . aufgenommenen Griechen r. . lum danlen Unr für l3 Il, in J. 1363 nur für og Fl. adh angehalten de n Sit, de lam 31. Dezember 1667 eine Lange von Al 09 Kilem. Sn , bed, em. ne Minister ersucht, eine gleiche Ordre an die Militär ommandanten worden; für 1857 ist kesne Zahl angegeben. Her eigentliche Schlei. 2805 Ml.), namlich 20/615 Hil. definitiv, 423 Kil. event. konzessio⸗ — . 2. r ir ö. 1 26 Reg. des Donaudistrikts zu erlassen. . ; handel ist in Bäöhmen, Schlesien, Ostgalizien, Kroatien und Slawonien nirte. Ende 18655 betrug die Länge der konzessionirten Linien X, i34 K 336 7 H 8 v müss . — Die französische Militärkommission, welche 5 Jahre und Tirol am häufigsten bestraft worden. Kilometer 2951 Ml), nämlich LMG Kil def., 1946 Kil. event. konz, 333 ö 4 , G ea. 6 , bier anwesend war, ist von der französischen Regierung saabbe⸗ 3. n,. ,, . * j. Kil, . 2 64 or , , . *. SM, . . .. rufen worden. Nach l. Pat 8 ,, , , n . 1. ; . 1 Duest, Dol Kisl, Orleans 4356 Kil, Paris-Lyon— di- . , 8 Nußland und Polen. St. Petersburg, 31. Januar. 1 6 lesch in ,, ö De 66 , . 57 ki — gau ... 329, , ,. lebhaft. wener. ; Der Bericht der Reichscontrolle über die Ausfuhr ũn des , sch 144 291 6 E, ö 33 Charentes 597 Kil, verschiedene Comp. 678 Kil. Im Betriebe be— ö . 3 16 , . r. 1 ee n ö Reichs budgets für 1867 enthalt Rachweife über die Einnahmen⸗ ff ; par. gest . i fanden sich am 31. Dezeinber 1853 15,240 Kil. 2165 Ml), zu bauen . 3 58. r 1 ö. 2 keen und Ausgabenbilanz der einzelnen Gouvernements und, die mit 51,451 89 hlieben noch B Kil Die Gesammtkosten der Eisenbahnen belaufen 336 9 ö . n . ö. . ge Berechnung der am 1. Januar 1868 bestehenden Nückstände, 3* st sich auf, 19066 6 gg, Fr, wovon en Staat 1s6Gern, , G00 gr. 5565333 . , ,,, eckt. 1 5 ð 7 pCt), die Gesellschaften Sr ** 40 00090 Fr. & pCt) treffen. Der Aus ersterer geht hervor, daß für den bei weitem größten Theil st 89 . ö ; ( Haparanda. 3Ig, o 0, 0 80., sehwaeh. bedeckt. der Gouvernements die im Laufe des Jahre g h Kapital und 65,5762 000 Fr. in Annuitäten bereits bezahlt und noch ; 8 35, s 29 ; ; gangenen Einnahmen zur Bestreitung der AÄusgaben nicht nur ff ch äs bo Fr zu leiten. Die Gescliichaften Fan sr T, bo0 Jr kiga ö. 265. S: 2. ctark. 6 ausreichend waren, sondern noch einen Ueberschuß ergaben, der s bereits verwendet und noch ö, f,, d, gran, verausgaben Pi- Stõekholm. n Mar eehwach. lbedee 139 sich für alle diese Gouvernements auf 112,10, 1. glubel ö 8 Staats subvention betragt im Durch schnitt 75735 Fr. ver Rilom. spro e e , . ,, , w. belief. Nur in 13 Gouvernements und in Finnland * ö f Meile etwa 148,169 Thlr.; die Kosten der Gesellschaften belaufen sich im . e. 6 — 89. 37 . . K blieben die Einnahmen hinter den Ausgaben zurück, so st ) Durchschnitt auf 73. 37 Ir, per Kil spro Peli erwa 727, 207 Zhlr.), e m ,. 33 , . daß sich für dieselben ein Ausfall von ö Rbl. n zusammen auf 455 M7 Fr. ca 75 6 Thlr. pro Meile), die in den — 3. ö . ,, ergab. Ii Allgemeinen konnte demnach ein Übe D e beladene preuß., Sög (. 217) beladen. Se, e, ö , . rn, Weng re r, . . K . 238793938 R. registrirt werden. Der beballastete preuß., 31 ( l. beballast. fremde, ie g . V * 1. 2 33 2 An, der Nacht Regen. “ Genter Aend stürmisch. Gertern rivatdampfer, 378 4 161) fremde Privatdampfer, i. 936 165 3 S6 tout x n rn, n. . gegen H Uhr Gewitter, Windatösse, Gestern Regen, gertern Abend 275 preuß. und 25 frem ꝛ ĩ mi , . de , e,, . hin zu im a 1897 nee 5 2 SSW. mässig, am J. Mar. 4 6.2, Min. 4 T9. Gewahnlich, preuß fremde Dampfer) ungen nach Die Zahl der ESisenbahnreisenden beirug im J. 18657 103 869, 112, 3 )
Von, den lbrigen Schiffen gingen, die meisten, welche im Durchschnitt 41 Filom. weit reien, Das au] 1 Kilom. S580. friach.
; 3. ,,, 6 ve, Bog Millionen Reisende ergiebt. An Frachtgut wurden W306 57 g. 3. , . ö , n, n fn, 13 oder Tonnen i 20 Zoll Ctr. im Durchschnitt 33 Tilom. weit befsrhert, Prodaaktem- umd Vaarem- Mn. pCt. nach Rußland, oder also 5900 Millionen Tonnen per Kilsm. Si- Brutto Einnahmen he- 64 nir Kmaltt de, K. Fenn. P- — 3 liefen sich ohne Steuer auf 6h MM 135 Fr. 7 Cos s Fr. Fracht. Kerim, 1 9 — ihre naeh krmitt. den k. Foliuei-Pr *) ar,. stit der Handels. Kt, slang, Fr, anderes Gut, Ws Ss , Ft. Vaffagiergeld? Ber Jon Bi Mittel 63 Miel a0 mag e! h, Durchschnitt des Vaffagiergeldes sellt sich auf Hai Cent. Pro Perfon . ; r e r Een. ‚ ; p und Kilom. ca. 3 Sgr. vr. Meile, fur Eilgur auf Horz Cent pro Teen gn df, 7 5 7 7 Denn, e,
1
Tonne und Kilom (ctwa? Pf pr. Meile Im J. 1865 betrug das Regen 3 32 710 Kartoffeln , Passagiergeld nur os C. pro Person und Meile, das Frachtgeld war gr. gerate 22 6 — — Kindsleieh Pfd. J ziemlich ebenso hoch wie in 1867 — Was die Unglücksfalle auf den . zu W. 3 110 8 Schweine-
Eisenbaknen betrifft, so kam in den 11 Monaten vom Januar bis Hafer zu L. 39 1141 5 sseigeh
November 18538 auf 24 Millionen Reisender 1 Getödteser und auf Hen Centner 23 — 75 — Hammelsse isch 5 auf Rechnung j e ö WCC0COO IVerwundeter oder Kontusicnirter Stroh Sehek. 5— 1027 G Kalbfleisch 36 5
74 9 Erbaæen Metz — 7 3 Butter pid. 2
t und Institutionen ö . nn 5 S kie. Mende 565 9 Bögl Rol. — 4 e manner mf trie. Merlin, 2 Fe Hie enen Getreide reh AUnter den Rückstãnden der ersteren Kategorie sind die be⸗ 246 ö 74 L.) h L) / Us ( ) Mittwoch, 3. Februar. Im pernhause. C3. Vorst) w.. ee, 331 3 — * e n . 1 i deutenden folgende: 4461935366 Rbl. Rückstäͤnde der früheren en, , 3 . Ziegenort 33 5 Die weiße Damme Cremen, 3 Abthen ungen, nach dem Fran. Hm, me,, rr , rte. pr. Ap Branntweinpacht und an Accise für die zum t. Januar 1863 gegen glnfan) s ji8hel Schiff. wöniacne d zösischen des Scribe Mußik von Boieldieu. Georg Brown: Roggen loco 36 - 3 Thie pr 20 Ffd. nach qualitat, pr. Januar verbliebenen Branntweinreste von den Branntwein pächtern und Bon den Schiffen dsnd l' n ger st Herr Wachtel. NM.-Pr. S523 Thlr. bez. n. Br, Februar - Mar, 3] == Thlr. bez., April. Mai andern Personen, 24,651,991 Rbl. Rückstände in den Einnah— über 10 ., 383 mit 9567 ! k Schau pielhause. (33 Ab-Vorst) Eine alte Schachtel. 509 51 106 Tir. beg, Ma- Jani I. TI ,
men des Reichsschatzes aus Kommunalabgaben und andern 25 mit 4672 8. 2 pt; 1556 8. C,, pCt.). Dei Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz Hierauf: Kanonenfutter Bernt, grosse und kleine, s 43-35 TI ber fig pa Quellen, 10,550 573 Rbl. Rückstände in der Kopfsteuer, dem hi ; , rr. 2. — . m , . 2 ar s m 8 * * Hafer des 31 — 35 Thlr., gali. 31 27 Thir. ab Bahn ber. 550 573 st Kopfsteuer, de Abgang an Schiffen im betrug durch Serverluft 63 don Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen M. Pr. ala J , rin. e. len. — * 3 a n,
Grundzins u s. 6,7 14,754 Rbl. Rückstände in der Pacht 7381 C. (3, pCt.), Umpermessung 40 pon 2500. Donnerstag, 4 Februar Im Schauspielhause. (34 Ab. 14 2 . 2 . . Und den Domänengütern, in den Einnahmen bon abgesondert (2 pet . usammi⸗ ᷣ 9s8I C.; der 8 z 41 Sch. Vorst) i . n . m 5 — * Musik von W. 6 22 32 Tir ber, Apmi - Mai zij ii. wer, äu- jun! mncebäachteten Liegenheiten u. . w., Gßbg, „z Rl Rücstände en oho s, durch k Taubert. M- Pr. . Hier, Kechwaare SS- 0 The, bauer, mr. 33-57 TI
n Zahlungen für Darlehen, welche der Reiche chat Frivgt⸗ l . tg Pon den Im Operntaufe: Keine Borstellung. Wieterrape J36 - 33 Th. r enen und Gesellschaften verabfolgt hat, G,296, 586 Rbl. 366 3 23 6 ö . MWinterrukeen Je- gz Tin, Rückstände in den Einnahmen des Lönigreichs Polen u. w. waren n. Anfangs Donnerstag, 4 Februar. Im Saaltheater des gõniglichen Kaba] ge 8 Thlr. B., . Eebruar a., Ferrnar- Mare ge, Tn, Unter den Sulden, welche ber Fistus ausstehen hat, figu⸗ Ueßb der Vereinigten Schau spielhause Zwanzig st? Borstellun g der französsschen er- April Me 8 Fir, ber, Meme . Tir, bez., Ser eme, nrten in erster Stelle 73714 573 Rbl, mit welchen bie . . Bundes steuer⸗· Schau sbieler⸗ Ge ellschã ft: ! jeunes gens. . Otter, io, rr, nr,
in den 2
Eisenbahngesell chaft rückt än i ist, ohne hierbei bie aufge erer, e, , rn, me, Ferme, sr, mr, rer,. .
uf; seinem dritten Jahre t folgendermaßen aus: * ; ten ien u richnen, und Zh 72 Mhh NRöl, für nicht w Pi ö äh 1. AE Mai s Tri. . erstaftete⸗ usgahen, welche die Renteien für Rechnung verschie⸗ sllionen (hauptsächlich seit 1866). Die Wollen⸗ w ,, 6 . 5 . z ; ; = rv ; — 1 r 0m n att. 89 - dener kem Mteichzschake frember? In ffn ti luen und Quellen ge hio, Michigan / Indlana, Illinois; Wisconsin, Jowg der wee die sährige Se tions ta 2 ertfaal Flur des n . ö 21 . macht hat. nd Minnesotg nahimen' von og an 1tzß9 zu bis 57 in js und n, eingerichtete Ballburreau, im Concert . 7 ihr Kapital 6 bon 1616740 Doll. auf Ci eM) Den! Die Pro⸗ Königlichen Schauspielhauses Eingang von der Ta denstraße, e Tr. er-, .
Amerika. Aus Washington vom 30. Januar wird duttlon von Roheisen seit 18660 stieg von M4, 601 Tonnen auf 15õ5ß0 C. R Von Dienstag, den 2 Februar an, täglich von 109 Uhr früh e m , me,, n. nr a ; . un , atlant. Kahel gemelbet: Das Repräsentantenhaut be. Bie Kupferpröbälssn kenn 00 Tonnen auf 11s5856. Bie Pelrollum— bis 2 Uhr Mittags geöffnet i,, * 1 ö w *— Kloß mit l, gegen 47 Stimmen, das Em Unterschiede der prohnttson von, jöchz öl?“ allunin im Jahre 1867 auf Die in den Sabstriptionslisten gezeichneten Silletz fad 1 51 1 996 3 . 8g. b 4 A güh 9 * J l , a ) ö 94,774,291 in 1868. Kohlen wurden efürdert n 1868: 131 Mil⸗ ebe da de b ö. i 8 2 s er mie gra- 131 2 D Tan min 1 2 ; a. nee mne — nnn et ber Far t bit u ung e ah rechts niemals beein· lionen Tonnen gegen 7,499, 560 f y 2e ; 3 — ndaselbst abzuholen ö e 1 an ga. Mil. 2 1. für al Re! . trachtigen burfen 18683 7, 6350, 000 unn 66 Yi onll , . 2g ch Re . Sesuche um Zuschauertil r wum dritten Rang, welche Sekluan matten HM tiapanihler Wraee, Haaren, Maenner, nnn, m egen 15 Million n 1865. Pie Vqummollp rot p len, hie von d e schtigung finden konnten, werden durch Du sendnng der Staate Ka aa Kagehat. 0 wie fie Naena ce, . S6 — 67 nur lh, 9e8z B. besrug, stleg auf I, , G06 B. in 1868 zillets exledigt werden. Hater in en aa d Hermine aner iadert,. Geiß. C, Rig, emen,
eder l ö lehrte sich von e257 727 im Freitag, 5. Februar, sindet im Königlichen Orernhause Lein .*. . —