506
ᷣ äubiger, welcher nicht in unserem Aintsbezirke seinen e mn, bei ginn wg, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor- geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Scheller, Schüler, Dickmann, Romahn und R. A. v. Forckenbeck zu Sachwaltern vor⸗ eschlagen. ̃ ; en, den 29. Januar 1869. . .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
271 Konkurs- Ers ffn ung. konig lic Kreisgericht zu Halle,. I. Abtheilung, den 22. Januar 1869, Vormittags 113 Uhr, ö Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sophie Marie Haberkern, geb. Lözius, hierselbst ist der kausmännische Konkur eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Oktober 1868 n, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern—
idt hier bestellt. . wil ir 94 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf en 3. Februar d. Is. Vormittags 12 Uhr,
vor dem n , ar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichte. gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. März d. J. ein schließl ich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ˖ masse abzuliefern., Pfandinhaber und andere mit m . gleich · berechtigte i eig K . , en in ihrem befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu : ; .
1 gn . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, . k rechtshängig sein oder nicht, mit dem
ür verlangten Vorre . . am 2. ö 6 id) J zur
s schriftlich oder zu Protokoll anzumelde d d
ank 9 fine en innerhalb der gedachten Frist ,, , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—
Spersonals ; wein,, 23. März d. J. Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts ⸗
äude, Terminszimmer Nr. II, zu erscheinen. r,, . an r einreicht, hat eine Abschrift der- nd ihrer Anlagen beizufügen. . ,, giand rn 3 nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Glöckner, Krukenberg, v. Radecke, Fritsch und Seeligmüller zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
2 Subhastations⸗-Patent. . Rn n , . Verkauf Schulden halber. . Das dem Zimmermeister Louis Emil Zeitler zu Berlin gehörige, in Charlottenburg Bismarckstr. 87 belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Ee n en urg . 23 Nr. 1220 verzeichnete Grundstück, i 8106 r. so . haßt aul n wf gg, Vormittags 41 Ahr, an hiesiger e , nn,. , , 3, Zimmer 12, öffentlich an den istbi en verkauft werden. . r ,, , sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau B., Zimmer 11, einzusehen. . . Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe⸗ kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be—⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem ÄAnspruch bei dem Gericht zu melden. rlottenburg, den 20. August 1868. . 36. . Kreisgerichts⸗Deputation.
ö Subhastations- Patent. . Nothw K Verkauf Schulden halber, Das dem Maurermeister Wilhelm Neumann gehörige, in der Spremberger Vorstadt zu Cottbus belegene und. Nr' S5 des Hypo— thekenbuchs verzeichnete Fabrikgrundstück, abgeschätzt auf 15,134 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. J. a einzusehenden Taxe, soll
am 3. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Lor dem Herrn Kreisrichter Nicolai, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. ö
ottbus, den 24. November 1866.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations-Patent.
kes en , , r Schulden halber. .
Das dem Gastwirth Carl Iffland zu Cüstrin gehörige, in Cüstrin belegene und Vol. IV. Nr. Ha. des Hypotheken buchs von Cüstrin ver. zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 11,333 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst , . 2 en fsh n r , rate soll
am 8. Juli 39, ꝛ ᷓ
vor dem Kresd ic er C hun! an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ü
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyzet cken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Lüstri 24. Dezember 1868. .
ö der enn Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhast gti ons --Patent. Nothw . Verkauf Schulden halber.
Das dem Halbbauer Friedrich Gustav Handrick zu Biebersdorf ehörige, Nr. 21 Vol. II. pag. JL sed. des Hypothekenbuchs vom Dorfe ern oe verzeichnete Halbbauergut, abgeschätzt auf 55ls Thlr. zu. folge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. III. a. einzusehenden
ö. am 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗-Zimmer Nr. 3 öffentlich ver. kauft werden. . . äubi welche wegen einer aus dem Höypothekenbuche nicht ech d e r nf s eng ö. den Kaufgeldern Die nem suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden Lübben, den 9. Oktober 1868. — . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. las
Subha ations-Patent. . .
ie dem Gul ch gh uf Arends angehörigen Güter, nämlich das adliche Gut Klein⸗Kessel Nr. 1 und das Erbfreigut Klein ⸗Kessel Ar. 2 zu welchem letzteren ein Antheil an dem in den Grenzen dez Dorfes Gr. Zechen belegenen Ackerstücke, Glombowo genannt und ferner ein Antheil an der Wilkus ⸗Wiese gehört, und wovon ausweis. lich der mit dem ene n, ne im Bureau III. einzusehenden land.
aftlichen Taxe abgeschätzt sind:
sch ih aan. Gut Klein⸗Kessel Nr. 1
3745
ö.
185526 Thlr. 15 Sgr. — Pf.
theile an der Wilkus⸗Wiese auf. . . 13'298 Thlr. 26 Sgr. 8Pf,
. am 16. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Es werden hierzu als Real ⸗ Gläubiger: I) die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des verstorbenen Rittmeisters von Hippel, r 2) der Lr. med. Wilhelm von Hippel, oder seine Erben, 3) das Fräulein Ida Mahraun, oder deren Erben, 4) das Fräulein Mathilde Arends, oder deren Erben, b) der Ober -Landesgerichts ⸗ Rath a. D. Raphael von Hippel, oder . ö,. ich vorgeladen. öͤfenso hf ö. welche wegen einer aus dem , , . nicht ersichtlichen J aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3) ö xss meh f Röschen geborene Samuel Oppenheim II. und dessen Ehefrau, en
Hahn, zu ö. hatten nach der in beglaubigter Abschrift vorge⸗ legten Urkunde dem Adam Webert zu Rhina, unter n, , ihrer daselbst näher angeführten Grundstücke, am 28. September 18 wegen eines zugesicherten, zu 5 pCt. verzinslichen Darlehns von 200 Thalern vor dem früheren Justizamt Niederaula eine Obligation errichtet. Der ursprüngliche Glaͤubiger ist gestorben und von der Ehe— frau des George Führer, Elisabeth geborenen Webert zu , Alcin heerbt worden. Diese hat unter der Behauptung, die Original Obligation sei abhanden gekommen, um Mortifikation derselben ge⸗ beten und über ihre Angaben den Gefährdeeid ordnungsmäßig aus⸗ geschweren. Es werden deshalb alle diejenigen, welche Ansprüche 9. dieser Obligation zu haben glauben, aufgefordert, dieselben binne 3 Monaten und spätestens im Termin .
den 19. Mai d. J., Morgens 11 Uhr en,, . dahier geltend zu machen, widrigenfalls dem Antrage der Gläubigerin gemäß die Originalobligation für ungültig erklärt und Ausstellung einer neuen Urkunde verfügt werden wird.
Rotenburg a. F., am 28. Januar 1869. ,, Kreisgericht.
ertz, Stellvertreter des Direktors.
meienr
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç.
Bęetgnntmach ung. Die auf dem zweiten Hofe des . stücke Wilhelnmsstraße Nr. 21 zum Materiglienmagazin für die . graphenverwaltung angemietheken fehr bedeutenden Räumlichtei — ! welche sich sowohl zu großen Werkstätten als auch , , eignen, sollen anderweit, entweder im Ganzen oder getheilt, verm ö werden. Die Räume werden während der Dienststunden von fru
im Ober. Betriebs . Inspeltions Buredu; Bahnhof Berlin,
genwart d
507
bis , ,, 3 Uhr von dem daselbst anwesenden Ober · Telegra⸗ phisten Nicola
anzösischestraße Nr. 33 zwei Treppen, zu erfragen. Berlin, den . , Telegraphen⸗Direktion. Rother. ;
Verkauf von Bau- und Nu Zehdenick. Am F mittags 10 Uhr a denick nachstehend bei freier Konkur mine öffentlich a Cappe bol
lau
n⸗ holz und 71 Stück Kiefern Zehdenick,
Steff
l338 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Restbedarfs an Hafer für die Magazine der Königlichen Dep st Maggzinverwaltung in Lissa pro 1869 von circa 5000 Centner soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden.
Zu diesem Behuf ist von uns ein Termin a uf Donnerstag, den 11. Februar er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ lokal anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere qualifizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuzcouverk mit der Aufschrift:
e u isstan auf . für die Königlichen Magazine in Lissaa uns rechtzeitig einzusenden.
Hierbei wird gleichzeiti bei dem hiesigen Proviant den Depot⸗Maga stadt zu Jederma merksam gemacht, Einlieferung offeri der Kautionsbestellung jede irgend zul In den Offerten ist neben dein Gug zu liefern beabsich⸗ tigt wird, und der Lieferungszeit Preis pro Centner Hafer à ö Pfd. im Mindestgewicht von 48 bis 51 Pfd. pro Scheffel an⸗ zugeben.
osen, den 28. Januar 1869. —
Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps.
uzenten hinsichtlich ung gewährt wird.
666!
hierzu ist auf Montgg, den 15. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr, auptgebäude Treppen, anberaumt, woselbst die portofrei und verslegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Steinkohlen« versehenen Offerten bis zur Terminsstunde, in welcher dieselben in Ge— er etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, entgegengenommen werden. ngen liegen im genann—⸗ auch gegen Erstattung en werden.
gezeigt werden und sind die der Vermiethung zu Grunde liegenden Bedingungen im Büreau der Telegraphen⸗ Direktion,
Königliche Ostbahn. Betanntmachung.
Die Anfertigung und Lieferung von 6000900 laufende Fuß ge⸗ y, . Eisenbahnschinen soll im Wege der Submission verdungen erden.
Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei, sowie mit der
Aufschrift: . auf Lieferung von Schienen für die Königliche ahn«, versehen, bis zu dem auf . Dienstag, den 2. März d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zu der bezeich= neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Die Submissions. und Kontraktsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren
2301. 2222, D,. 2365?) 2955. 575. J j. Jö 9. 6353. 33. 3555. 3412. 313. 31377 3535 3673. 35566. 3916. 391. 406581. 1264. 433] 56585. 6636. S6g3. is 55 F 633 585. 6959. T3. 70M 714 75, JSI7. 7957. 7955. Slz6. 235. 835 S786. 855. S5 8. 305. 35 I5 7. 9869. , , 19 irg io is. iso. iömzn. I,. ich,, '. I1Is55z. il / 683. 1130. 113305.
1899. 2356. 2687.
9872. 10 068.1 11,113. 11,179. / 11842. 11859. 11,860. 11, 873. 12002. 12.126. 12, 159. 126504. 12,7655. 123885. 13,304. 13248. 13,358. 13,450. 14/980. 14,285. 14,447 14,5265. 15010. 15,011. 153330. 15,368. 155371. 15.6535. 15,988. 16,062. 16, 1607. 16315. 16,364. 16,462. 16,598. 16619. 18,958. 17.085. 17365. 174278. 17279. 17318. 17353. 17.456. 17389. 180988. 18,131. 18335. 18363. 18,405. 18,567. 18524. 18623. 18745. 18,752 18,8097. 18,999. 19, 179. 19269. 19302. 19,509. jg, 848. 19.878. 20247. 20, 249. 20,5321. 26335. 205616. 20 597. 20 626. 26, 831. l 006. 216007. 21,312. 21,343. 2-365. 215459. 21,712. 1.838. 2970. 22082. 22.6036. 22,115. 22,131. 22,275. 2300. 22,333.
Bureauvorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 22. Januar 1869. . Königliche Direktion der Ostbahn.
— — —— —
Verloosung, Amortisation, r, n, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 361
Die diesjährige Verloosung der zu amortisirenden Brandenburger Stadtobligationen der Serie I. - VI.,, nach den von der Königlichen Regierung zu Potsdam genehmigten Amortisationsplänen, findet in öffentlicher Sitzung der Stadtschuldentilgungs. Kommission
Montag, den 1. März r Vormittags il Uhr, statt im Sessionssaale des Rathhauses hierfelbst att.
Brandenburg, den 1. Februar 1869. Magistrat. Gobbin.
Berlin- Potsdam. Magdeburger Eisenbahn. In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 25. November 1868 sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 8. Dezember 1868 zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und zwar:
a. Von den Prioritäts. Obligationen itt. X. und B. 390. 4095. 424. 425. 433. 435. 535 59. 597. 598. 605. 612. 649. 52. 656. 659 660. 810. 88. 821. 823. S827. S865. 895. 2. 998. 1000 .
909. 1046. 10983. 1106. 1218. 1520. 2340. 2359.
1688. 1874. 1890 2361. 2371. 2503. 3167. 3210. 3233. 3681. 3718. 3719. 45354. 4358. 4567. 86228. 6488. 65265. 309. 7440. 7497. 8371. 8416. S628. 9305. 9313
2195. 2504. 2761. 3242. 3247. 3772. 3793. 4779. 5041. 66h 2. 6828. 664. TS30. S683. S774.
1. 9283 9875.
148 Stück à 200 T b. Von den Vrioritä neue Emission. 18. 75. 21. 35 1089. 1444. 1898. 3293. 3521. 3549. 5111. 5141. 5152. 5556. 3489. S513. 6523. 6588. 53. 727. S047. S145. 9327. 9658. 9836. 10246 10,04. 109459. IG, 167. II 1323. 11349. 116737. 11,755. 12.317. 13,584. 15,151. 16,226.
179. 11,192. 11,232
I5, 115.
3 , sg. g. ö Jog. 35 ö, s, Hs, Be,. 2977. 2 003. Zisbeg. Zi 35. Si 36. ,s. g,, .