„2444. 246636. 247833 25154. 23 404. 23 418. 25.336. ö 37. ö 3h td. W 430. W 663. 6 58. 6r5 17. 36 3)7. Völs. bös. i, nir, Qööb. h. 7 Hi. Söcbg3. Wels. Zözig. Sölößs. ö 58. 33 S5. 33 83. 2d. 30 0. 3MMir3. zhsis. 30e. zh, 456. zö„bsh. z6f73. zööobz. zisi35. zisizz. zl ,23. . z3lözJs. ZLdzö. zzt. zz„i25. Zz. Särss. . Zz äHhöz. 33h t. 33h. zözößß. ö, 5,1. 3556353 33 733. 33 9. 3 871. 34 102. 39. ly. „ zl4ößs3 zh5z. 3hhtI. zä rez. Ss, i 7. 35 sz. 35 i633 35 693. 36, 3i6. IH, 49. z6„ 66. z5 534. 36 53. z6 663. Ir,. r öh. zr öl. rg 37 13. 37 8j. 375 8i5. 337531. Zz 345. Z3 32. 33 455. Zöiß35. ö 539 Z 7. Yz i. 35391. 3d GI. 3d, 36. Ig 5g. Ih Hz. Zh gz. Ih 657. 6.5. 40 759. 16 7123. 1913. 41G. Al, ißs 116372. Ir34. L575. 4155s. 43335. 43481. 1366535. 12655. Hwoö3. 4396375. 43,131. 153505. 341. ah. 15561. 45.6. 45716. 43 7I8. 45,535. 3 773. 4553. 13555. 44. 33. 44181. 44.2319. 11.135. 4566. 4, 535. Höri 19. 45135. 15 352. 451553. 455659. 46 655. 16.93. 3. 48431. 7 99. 47935. 4756535. 45,5353. 47rdi5. 47 454. 47639. 47,655. 4785. 13 5. 4565. 432953. 43 35s. 156657. 186655. 43 67. 15565. 3666. iS 35g. 15536. 19501. 19.5535. 49 573. 15,6. 133316. 566613. 56 gh. öh. z cz. SI 63. SI 3h. 316637. Si 3353. 51, 5ß fz. . ö33 596. Sz 53. Hz 379. 52 55g. S3 6j. G3 363. S3 H. 55 sd öl, is? 57. 1853. Y,I839. „i h. . 4. Sl, 2ä5. öl, 13. 51. 565. M35. S1, ig. S5 0h. S3 53g. S3 185. 553775. 5 Si. S5 ic. 435. 5h 358. 35 56 I. S5, sh. ö6 , jz566. 6 35. 63 41g. 5 „133. 363363. S6, (hs. 56,3. D 54nd. 571g. Scl dis. gr 15. zl. 33. S3 316. SS ß73. 53M. Rö ri zI. 585 7I. 58, 67. S376. ö b0ö5. S GöI. 3Hij24. 39 158. 9,183. d ssSG1. Hf. Sh ö. sh, s36. Zhi oh. erh. S0 O75. chr i I7. 5,3. Shs735. SH, MH. Fl grz. Sl„34i. Si„ßös. SI„d45. si. SL zb. 62 J. a F-. Ga di. G3 gig. G3 2153. 3 js. zz öh. ö ß. ö „zh. S3 310. Gh 43. Gz 5579. 3 „53. 354i. S337. Gi hs. ide. S 135. Gi ic. Sti5i. zi, b0ö. Sinz. G4. ßßs. 647g. S4 F. Ct g34. gg. ö drs, sö Hr. S5 ß. G3 ichs. G3 65. Gz 3564. G3 /s. SY gi? Hör iht. S6, 1g3. ö 335. S6 39. S5 319. 6. 335. S6 He. szsob. Sz 353. sz gi. G7ig83. Sz, i883. Sz 6s. Göss, Ss ßöz. ö 6p. 6331. Gösoözs. 68,95. c, J. 6h ör 5dr, Gg 6, S3 rz. S5. Stück i00 Thlr. — 59 C00 Shlr.
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1869 ab bei unserer Kasse 9 Ve n oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit
dem 1. Juli 1869 hört deren Verzinsung auf. Berlin, den 31. Dezember 18688. Das Direktorium.
ö — * *
Rordh au sen Erfurter Eisenbahn.
ᷣ ittungsbogen zu Stammaktien unserer Gesellschaft Auf die Quittun gen 3 n ,
Januar d. J. von uns ausgeschriebene fünfte Einzahlung von 10 pCt. bis jetzt nicht ge—
Nr. 324 bis 325. 326-327. 532 —–534. 615619. 1551 —15609. 3296— 3297 ist die für den 1.—15.
leistet worden.
Gemäß dem §. I7 der Statuten werden daher die Inhaber dieser Quittungsbogen hiermit aufgefordert, die rückständige Rate nebst 5 pCt. Verzugszinsen pro anng und einer Konventionalstrafe von 19 pCt, der rückständigen Rate bei Vermeidung weiterer Nachtheile ungesäumt bei unserer Hauptkasse, der thüringischen Bank zu Sondershausen, unter
Vorlegung der Quittungsbogen ein blen. ordhausen, den 1. Februar 1869. Der Verwaltungsrath. Salfeldt. Boer. Kurtz.
Verschie dene Bekanntmachungen.
Monats- Uebersieht der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aetiva. 1) geprägtes Geld und Barren Thlr. 2) Kassen- Anweisungen, Noten und Giro- Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank -“ Weehgel-(Bestznde. .. .... ..... .... ...... Lomhard-Bestünde . Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa Staats- und andere Werthpapiere Passiva. 1) Bank- Noten im Umlauf . 2) Guthaben von Instituten und Privat - Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs. Berlin, den 1. Februar 1869. Die Direction. F. Güterbock. Hache.
1364
Ihlr.
Warschauer.
492, 343. 5. 000, 889. 1999, 187. 1, 65, 000.
136,447. 60, 779g.
34, 640. 7, ᷓb0, d97.
508
26 / 250. 26,941. 27/5. 29/043. 30457. 31.317. 32.499.
35 563.
31473. 35/465. I6 / 6440. 37954.
38 763.
39 29. 41,179. 42800. 43,512.
43,886.
44,920.
46,095.
47486.
48,432.
19,175.
509.
H2 218.
53 / 607.
54/358. 55.511. Hö / 63. 57 273. 57. 870. 8 / 28. 9/276. 60/7603. 61717. 63 / 22. 63 / 698. 64/531.
65/00 8. 6h / 599. 66 / S3. 67 518. 69/040.
Salztarif. Ab 1. d. Mts. tritt ein direkter Tarif für den Transport von Siedesglze sowie von . Stein salz aller Art, Viehsalz, Steinsalz ⸗Lecksteine,
1é Verlage der Königlichen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerei
(R. e h Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theils als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats ⸗An— zeiger erschienen: ö. w ir Kunde der volkswir aftlichen Zustände ußi⸗
3 schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 33 Bg. 8. geh. 3 Sgr.
Statist kegrte axrieole, imcastxrielle et eormmer- eiale de la Erwsse: Superficie, population, agrieulture, sylvieulture, mines et salines, industrie, commerce et eireula- tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Asut 1867. 47 Bog. 8. geh. 5 Sgr.
Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats -Anzeigers. Nopem . ber 1867.) 66 Bog. Royal-⸗4. geh. 10 Sgr.
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er ür 18462. San Jahrgang. 1867. 275 Bg. 8. geh. . gr
ohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen ,,, Januar 1868. 33 Bog. 8. geh. gr.
Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen ö Staats für das Jahr 847. 14 Bog. 8. geh. 23 Sgr.
Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königl. Preußischen ö. '
1868. 117 Bg. 8. geh. Sgr.
Die englische Rede⸗ und Preßfreiheit und die Fenier⸗ . Aus dem Königlich fee fen laat , ,, pe 27 Bg. 8. geh. 25 Sgr.
Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der ie ern ee! und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll- Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. n,, aus dem Königl. Preuß. Staats Anzeiger.) 1868. 35 Bg. 8. geh. 27 Sgr.
He territoire de In eomfé dëratiom allemandle diu nordldl. Etude géographique traduite du Moniteur prussien. September 1868. 8. geh. 23 Sgr.
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des All gemeinen eee eb, die preußischen Staaten. (Separat. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats ˖ Anzei er. Oktober 1868. 8. 15 Sgr.
Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und , Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto. ber 1868. (Beiheft des Königl. Preußtschen Staats⸗Anzeigers.) 8. geh. 73 Sgr.
Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februgr. März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. August. . Viertes Heft: Oktober. November. De⸗ ember. . 1 Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den vbesonderen Beilagen« des Staats . Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post ⸗Anstalten . V für den Preis von 10 Sgr. vierteljährlich zu beziehen.
Die Viertel jahrs-Hefte des Königlich preußischen Staats ⸗Anzeigers, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem sie im Staats ˖ Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig: Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch: handlung; Posen: J. J. Heine; Stettin; Friedr. Nagel; Magdeburg; Schefer's Buchhandlung; Cöln: J. G. Schmitz's Sortim.-Buchhandl; Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwers sche Buchhandlung, Schleswig; Br. Heilberg's Buchhandt. Hannover: Hahn'sche Hofbuchhandl.; Göttingen: Deuerlich'sche Buch. handlung; , a. M.. F. Boselli'sche Buchhandl. ; Wiesbaden;
. C Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; Hamburg: aßmann.
Die
Nord ⸗Breite und 85
Das Abonnement beträgt E Thlr. für das vierteljahr
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile S Sgr.
Königlich Preusischer
Alle Post⸗Anstalten des In uns Auslandes nehmen Ssestellung an, sür Gerlin die edition des önigl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. Aa, Ecke der Wilhelms straße.
AM 30.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Dr. phil. Friedrich Tamnau zu Berlin den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse, sowie Dem praktischen Arzt 2c. Dr. Reim zu Flamersheim den Charakter als Sanitäts Rath zu verleihen; und Den zeitigen Bürgermeister der Stadt Bielefeld, Hu ber,
der von der dortigen Stadtverordneten. Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen und demselben zugleich den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge— ruht, der Kunst⸗ und Handelsgärtnerin , . 8 * 29 Mainz das Prädikat Allerhöchstihrer Hoflieferantin zu verleihen.
2
Norddeutscher Bund.
Dem F. W. Specht in Bremerhafen ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich däni Vize ⸗Konsul daselbst ertheilt ö g 3.
Peinisterium für Gandel, Gewerbe und bffenttiche
Arbeiten.
Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigun
der von dem Rhein⸗Ruhr Kanal⸗Aktien verein zu . 3
faßten Beschlüsse wegen Abänderung der §§. 13, 25, 26 und 7 . des Gesellschaftsstatuts.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11. Januar 1869 die in der notariellen Verhandlung vom 20. Oktober 1868 verlautbarten Beschlüsse des Rhein⸗ Nuhr. Kanal. Aktien vereins zu Duisburg wegen Abänderung der S8. 13, 25, 235 und 27 des unter dem 2. Zanuar 1866 geneh⸗ migten Gesellschaftsstatuts zu genehmigen geruht. Der Aller⸗ höchste Erlaß nebst den genehmigten Statutänderungen wird
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Büsseld bekannt gemacht werden. 2 ien n n,,
Berlin, den 31. Januar 1869. Der Finanz⸗Minisser. Der Minister für Handel, Gewerbe von der Heydt. und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Geißler in k ist zum Rechtsanwalt 6 rr er g nnn 96 . . ch zum Notar im De⸗ artement de pellationsgeri zu Ratibor mit Anweisun seines Wohnsitzes in Cosel ernannt worden. 9.
Marine⸗Ministerium.
Nachricht für Seefahrer. Auf dem flachsten Theil der Amrumer Bank in 49 37 ; S‘ O,5/ Ost-Länge von Greenwich ist im Herbst vorigen Jahres eine Untiefe von 3 Faden Wasser gefunden wor⸗ den. Diese Stelle erstreckt sich cirea J Seemeile in der Richtung von Süden nach Norden p. C. — Bei klarem Wetter peilt
man die Mühle auf der Insel Amrum in O. 3 S p. C. eben nördlich frei von der Sastel⸗-Düne.
Tagesordnung.
12. Plenarsitzung des Herrenhauses am Freitag, den 5. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr. I) Bericht der verstärften X. Kommission über den Gesetz—
setzen.
1869.
Grund und Boden im vormaligen Kurfürstenthum Hessen, in den zum Großherzogthum Hessen gehörig gewesenen Landes- theilen und in den Herzogthümern Schleswig⸗Holstein. I Vor⸗ berathung im Plenum über den Gesetzentwurf, betreffen d bie Uebereignung der Dotationsfonds der Hülfskaffen an die pro⸗ vinzial⸗ und kommunalständischen Verbände der acht älteren Provinzen der Monarchie. 3 Mündlicher Bericht der Justiz— kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebun
der S8. 30 bis 33 Tit. 1 Theil II des Allgemeinen 6
und der damit zusammenhängenden Bestimmungen. H Pe⸗ titionen.
Abgereist; Der General⸗Major und Commandeur der
15. Kavallerie⸗Brigade, v. Mir us, nach Cöln. Der General⸗Major und Commandeur der 13. Infanterie⸗ Brigade, v. Groß, gen. v. Schwarzhoff, nach Magdeburg.
Berlin, 4 Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen 23 und Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen von Stillfried die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg -Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold des Hausordens der Wendischen Krone zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 4. Februar. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Kriegs- Ministers und des Militär-Kabinets entgegen und ard fler mit dem Minister⸗Präsidenten.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Nachmittag den Major von Winterfeld, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander, und den Polizei⸗Präsidenten von Wurmb. Um 5 Uhr dinirten Se, Durchlaucht der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbhprinzessin zu Hohenzollern ⸗Sigmaringen im Kronprinzlichen Palais. Abends wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Kron— . die Kronprinzessin der Vorstellung im Opern. ause bei.
Sr Das Stagts-Ministerium trat gestern unter Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Grafen von Bismarck⸗Schön⸗ hau sen zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Herren⸗ hauses wurde im §. 11 des e, , , Jagdpolizeigesetzes die beiden ersten Alinea nach dem orschlage der Kommission in folgender Fassung angenommen:
Sind Grundstücke, welche weder als Einzelbesitz die normale Größe eines selbstständigen Jagdreviers, noch als Complex die normale Größe eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks erreichen, von einem 1669 ef, großen Besitzthum ganz umschlossen, so hat der Landrath im Mangel gütlicher Einigung unter den Betheiligten dem Besitzer auf seinen Antrag die Ausübung der Jagd pachtweise zu übertragen und die nach dem Jagdertrage des umschlossenen und des umschließen⸗ den Grundstückes zu bemessende Entschädigung, vorbehaltlich der beiden Theilen vorbehaltenen Berufung auf richterliche Entscheidung festzu—
Sind die von einem Walde von mindestens 1000 Morgen Fläche, welcher ein einziges Besitzthum bildet, ganz umschlossenen Grundstücke ihrem Umfange nach ziwar geeignet, um als gemeinschaftlicher Jagd- bezirk behandelt zu werden, aber in so unregelmäßigen langgestreckben Grenzen belegen, daß auf ihnen die Jagd nur unter erheblicher Be— einträchtigung des Waldbesißers und Unter Gefährdung der öffent—
entwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem
64
lichen Sicherheit ausgeübt werden kann, so hat der Landrath dem