1869 / 30 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

512

Belgien. Brüssel, 3. Februar. Die Königliche an m,, ist am 1., Mittags, auf der Eisenbahn in Haversin eingetroffen und hat sich von dort zu Wagen nach dem Ardenne⸗ Schloß begeben.

Die Repräsentantenkammer nahm gestern, in Ab— wesenheit des durch Anwohlsein verhinderten Ministers des In⸗ nern, die Generaldiskussion über das Budget des Innern wieder auf. Den Gegenstand der Diskusston bildeten die Interessen der

vlämischen Nationalität.

Großbritannien und Jeland. London, 2. Februar. Heute Nachmittag war Ministerrath in der Amtswohnung des Premier⸗Ministers.

Frankreich. Paris, 3. Februar. Das »Journal off f bringt ein Kaiser liches Dekret, durch welches die Kaiser— liche Urkundenschule, »Ecole imperiale des chartes«“, zum Theil reformirt wird. Die Lehrkurse werden in Zukunft folgende sein: Paläggraphie, romanische Sprachen, Bibliographie, Di⸗ plomatik, Staatseinrichtungen Frankreichs, bürgerliches und kanonisches Recht des Mittelalters, Archäologie des Mittelalters. Die Eintheilung der Professoren in zwei Klassen hört auf,

Im gesetzgebenden Körper wurde am 1. Februar die Interpellation des Baron Benoist erörtert, betreffend die An⸗ wendung des Gesetzes über das Versammlungsrecht. Nachdem der Interpellant, der Großsiegelbewahrer Baroche, die Abgeord⸗ neten Ollivier und Pelletan gesprochen, wurde die Interpellation

zurückgezogen.

Italien. Florenz, 3. Februar. (W. T. B. Die De⸗ putirtenkam mer hat sich bis zum 17. d. vertagt.

Griechenland. Aus Athen, 2. Februar, wird tele⸗

aphisch gemeldet, daß das Ministeriunm, nachdem es die

r ere ud der Konferenz verworfen, seine Demission gege⸗ ben habe.

Rumänien. Bukarest, 2. Februar. Die Regierung zog aus dem Senate den von der Kammer votirten Gesetz— entwurf, wonach jeder in fremden Armeen dienender Rumäne mit gleichem Range in die rumänische Armee eintreten könne,

zurück.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. Februar. Am 30. Januar ist der Prinz Nikolai Romanowski, Herzog von Leuchtenberg, mit einem Zuge der Warschauer Bahn in St. Petersburg angekommen.

Die Abreise des Fürsten von Montenegro ist auf

den 6. festgesetzt.

Schweden und Norwegen. Stockholm 30. Januar. Im norwegischen Storthing wurde heute ein Vorschlag Sverdrups wegen Abgabe eines Mißtrauensvotums gegen die Verwaltung des Marinewesens angenommen. Das Mißtrauens⸗ votum lautet folgendermaßen: »Das Storthing erwartet, daß die Angelegenheiten der Marine in Zukunft in einer mehr zu⸗ friedenstellenden Weise und übereinstimmend mit den Beschlüssen des Storthings verwaltet werden.«

Dänemark. Kopenhagen, 1. Februar. In der heu—⸗ tigen Sitzung des Folkethings fand die wöchéntliche Neu— wahl der Begmten des Things statt. Etatsrath Bregendahl ward zum Präsidenten wiedergewählt. Ebenso erfolgte die Wiederwahl der beiden Vize⸗Präsidenten Fenger und Carlsen.

Im Landsthing wurde die Behandlung des Gesetz⸗ entwurfs, betr. den Ausgleich mit Island, fortgefetz.

Amerika. New⸗Hork, 31. Januar. Der Senator Doolittle hat eine Bill eingebracht, welche den Prästdenten ermächtigt, fremden Kompagnien die Erlaubniß zur Landung von Kabel zu bewilligen, falls fremde Regierungen amerika? nischen Kompagnien dasselbe Recht an ihrer Küste einräumen. Die 23 wurde dem Ausschusse für auswärtige Angelegenheiten zugewiesen.

Statistische Nachrichten.

Ueber die , . Armee enthält das »Exposé de la Sit. de l'E.« folgende Mittheilungen: Das Militärgesetz vom 1. Februar 1868 ist zuerst auf die Altersklasse von 1867 angewendel worden; 293,134 junge Leute stellten sich vom 2. Juni bis 18. Juli vor den Vevistonskommissionen 12704 der Dienstpflichtigen beschafften sich Stellvertreter, 740 kauften sich frei. Die erste Abtheilung der Klasfe 1857 40090 Mann, wurde vom 15 his 20. Ottober einberufen, zum ersten Male, unmittelbar durch die Militärbehsrde, eine Zeitersparniß, die es möglich macht, fortan die Rekruten und Reserven innerhalb Tagen bei der Fahnen zu versammeln. Die Mannschaften der Tlotte, S900 Mann, sind erst im Januar 1869 eingezogen worden. Die zweite Abtheilung der Klasse i86tz ist vom 2. Ropbr. 1867 bis 2. April 1868 in den Instruktionsdepots versammelt gewesen, die

zweite Abtheilung der Klasse 1867 ist am 15. Dezember 1868 in den Depots zusammengetreten.

Der Effektivbestand der Armee betrug am 1. Dezember 1868 im Innern 373852 M in Algerien 64531 M. in Italien 5328 M, zu⸗ sammen Sl Mann nach Abzug. von 11443 Beurlgubten jedoch nur 334,280 M. Die Reserve belief sich auf 198,545 M., die aktive Armee und Reserve zusammen daher ö 47/257 M. und, mit Hin. zurechnung von 3815723 M. mobiler Nationalgarde, die gesammte Armee auf 1,028,980 Mann. Vie Einschreibung in die Listen der mobilen Nationalgarde ist für die Jahrgänge 1864 —1867 beendet; die Listen 1864 1866 weisen 255 336 Vann) der Jahrgang 1867 zählt 110319 Mann. Die Aushebungsbezirke sind im 1. und 3. Armee⸗ Corps festgestellt die Bildung der Cadres schreitet in befriedigender Weise fort, zahlreiche verabschiedete Offiziere sind in dieselben ein. getreten. . e

Die Verbesserung der Schußwaffen und die dadurch herbeigeführte veränderte Taktik haben die Erweiterung der Uebungen in, den Lagern und der damit verbundenen Schießübungen als nothwendig erscheinen lassen. Durch Einrichtung der Lager bei Saint⸗Maur für die Garde und des 1. Armee ⸗Corps, bei Lannemezan (Hautes⸗Pyrénées) für die Truppen im Süden, bei Sathonay für das 4. Armee Corps in Ver— bindung mit den Schießständen bei Saint ⸗Medard (Bordeaur) und und Pas. de⸗Lanciers (Marseille) ist es möglich geworden, allsährlich 60 Regimenter Infanterie, 14 Jäger ⸗Bataillone und 30 Regimenter Kavallerie in den Lagern im Schießen und Mansvriren zu üben. Für die Infanterie ist ein neues Exercierreglement entworfen, welches jetzt dem Kaiser zur Genehmigung vorgelegt werden oll.

Auch bei der Kavallerie finden Versuche über ein neues Exercier⸗ reglement statt; es handelt sich u. A. darum, die Kavallerieregimenter auch im Gefecht zu Fuß zu üben. Das Gepäck des Kavalleristen ist erleichtert worden. Vom 1. Januar bis 25. Dezember 1868 sind 10943 Remontepferde und Maulthiere angekauft worden, von welchen mehr als 2500 Landleuten überwiesen sind, wodurch die „Zahl der Reservepferde auf 17,000 gestiegen ist. Die ,, . Zahl der Kavalleriepferde ist stets vollzählig erhalten worden. Schirr, und Sat. telzeug ist für den Kriegsfuß in den Staatsmagazinen vorräthig. Bei der Artillerie sind die beiden Trainregimenter von 12 auf 16 Compag⸗ nien gebracht. Die Ausrüstung der Feldartillerie ist vollständig beendet, ebenso die der Belagerungsartillerie, deren Material so vertheilt ist, daß es in kurzer Zeit auf jedem beliebigen Punkt vereinigt werden kann. Die Armirung der Festungen mit gezogenen Geschützen schreitet vor. Alle Truppen der ren und des Geniecorps sind mit den Modellgewehren von 1866 versehen, die Kavallerie einstweilen mit alten Dragonergewehren, die in Hinterlader umgewandelt sind. An Modellgewehren sind im Jahre 1868 493, 900 Stück, davon 398/000 Stck aus den 4 Kaiserlichen Fabriken, 95,000 Stück aus Birmingham, Lüttich, Mästricht, Placentia, Brescia und Wien geliefert worden. Die Gesellschaft, welche im Jahre 1867 die Lieferung von 100 000 Stück derartiger Gewehre vom Auslande übernommen hatte, hat ihren Kontrakt erfüllt. Im Jahre 1868 sind 26,000 alte Gewehre in Hinterlader umgewandelt worden, so daß die Bewaffnung für die ganze Armee einschließlich der mobilen Nationalgarde vorhanden ist. Die Artillerie hat im Jahre 1868 100 Millionen Hinterladerpatronen für das Modellgewehr, die Privatindustrie eine gleiche Anzahl für die umgeänderten Gewehre angefertigt. Zu Festungsarbeiten sind von der letzten Anleihe 32 Mill. Fr. bestimmt, wovon 8 Mill. Fr. im Jahre 1868 verwendet worden sind und zwar in Havre, Dünkirchen, Lille, Toulon, Palais (Belle⸗Ile), Valenciennes, Mezières, Verdun, Langres, Metz, wo 4 neue Forts gebaut sind, Straßburg, Belford, Besangon, Lyon, Brest, Cherbourg und auf den hyerischen Inseln. Der Militär⸗Telegraphendienst ist dem Genies— corps übertragen. Bei den 3 Genieregimentern ist je eine Compagnie 7 bestimmt worden, die Zerstörung und Wiederherstellung von Eisenbahnen, sowie die Führung der Lokomotiven zu lernen.

Kunst und Wissenschaft.

Im Januar d. J. führte die Singakademie Händels Messias der Sternsche Gesangverein Schumanns r, die .

soirée unter Leitung des Qber-Kapellmeisters Taubert. Bel Gelegen⸗ heit einer Vorlesung über Ludwig Devrient, die am 25. von dem ber— liner Geschichtsvercine im Königlichen Schauspielhause veranstaltet wurde, fanden Aufführungen der Königlichen Theater ⸗Instrumental⸗ schule unter Leitung des Königlichen 3 Ries statt, welche unter anderen eine Ouvertüre von Friedrich II. zu »Il re pastore zu Gehör brachte

Von dem im Auftrage des Königl. Ministeriums für Handel ꝛe. von Dr. Bremiker heraüsgegebenen nautischen Jahrbuch ist der 26. Jahrgang, Nautisches Jahrbuch oder voll ändige Ephe⸗ meriden und Tafeln für das Jahr 1871 zur Bestimmung der Länge Breite und Zeit zur See, Berlin, bei Georg Reimer, 1869) erschienen. Auf eine gemeinfaßliche Anleitung zur An stellung der erforderlichen Rechnungen und eine Reihe nautischer Aufgaben folgen die Ephemeriden, und zwar für jeden Tag des Jahres 1871 die Berechnung der geraden Aufsteigung und Abweichung der Sonne] der Zeitgleichung! der Abweichung der Sonne vom wahren Mittage, des Halbmessers der Sonne, der Sternzeit im mittleren Mittag, des Meridiändurchgangs, Halbmefers,* ber arizonätal— Parallaxe, der geraden Aufsteigung und Abweichung, „sowie der Phasen des Mondes, der Verfinsterungen des Jupiter ⸗Trabanten, der geraden Aufsteigung, Abweichung, des Halbmessers und der Horizontal⸗ Parallaxe der Planeten Venukt, Mars, Jupiter und Saturn, der Monddistanzen von der Sonne und verschiedenen Planeten und Fix⸗

sternen, der mittleren Oerter von 75 Hauptsternen für den 1. Januar 1871 und deren geraden. Aufsteigung und Abweichung für jeden 10. Tag im Jahre 1871. Beigefügt find' 21 Tafeln zur Korrektion der

gegeben, welche

Wieliezka wie folgt:

auf., Die Königliche Kapelle veranstaltete ihre 5. und 6. Symphonie

obis 3 hr Mittags

nungen und für Hülfsrechnungen. Den Schluß des Werks bildet ö, 23 ondfinflernffe und die Zeit. un Die Zahlenangaben des nautischen ch auf mittlere Zeit des durch die

die Uebersicht der Sonnen⸗ und estrechnung des Jahres 1871. . beziehen sich sämmtli

513

ternwarte von Greenwich gedachten Meridians.

Das Februarheft der Militärischen B von G. von Glasengpp enthält u. A. Aufsätze über die Werke des reußischen, bayerischen und österreichischen Generalstabs Über den eldzug von 1866, über die Theilnahme der reitenden Artillerie der Westfälischen Artillerie Brigade Nr. 7 die neue ordre de bataille tische Vorschule vor dem Exercieren in Compagnie-Kolonnen Unter den neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der Militär welche in dem literarischen Theil des E Kowalewski's Krieg Rußlands mit der Türkei 1853-54 hervorzu= gen betreffen die Entwickelung des England, zu mili⸗ Von dem Werke »Die Generale der preu= ßischen Armee« ist der Titel und Neudruck des ersten halben Bogens militärischen Lebenslauf Sr. Ma jestät des

heben. t ; Militärwesens in Süd

Rußland und Schweden, tärischen Zwecken u. A.

angehängt, welcher den Königs enthält.

Die kleinen Mittheilun

deutschland, Oesterreich, Frankreich, die Anwendung der Luftschiffahrt

Gewerbe und Handel.

Von Carl Müller

schen Hauptzollamt in

bearbeitetes und bis au geordnetes Verzeichniß der in handenen Hauptzollämter,

Steuerämter

zollämter, Steuerämter,

den Eisenbahnen ein Güter im Ansageverkehr abzufertigen resp.

Ansagezettel und Ladun

geht hervor, welchem

weshalb die auf 68 Kla

mußte. Das Wasser steigt täg Aufstellung der großen welche Ende März vollendet und w

wird als der Zufluß, d

steigen wird Nachdem nun die größ unter der Oberfläche beträgt und vor

Wasser stehen, so wird

März eintreten wird, ungefähr 23 die Salzförderung durch diese Kat erlitten, noch seien größere, der St

Brüche zu beforgen.

verzeichnisse Kommissionsverlag von J. P.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Prospektus der »British Indian Submarine Tele⸗ raph Company ist kürzlich ausgegeben worden. die Legung einer unterseeischen zwischen Suez, Aden und Bomba uverlässigen Kommunikation er Absicht auf zukünftige Ausdehnun

ltiengesellschaft ist

Das Aktienkapital beträgt 1,200,060 Pfd. St. in Aktien zu 10 Pfd. St.

Der »Great Eastern« soll zur nächsten Jahres beginnen wird, verwendet werden. 3 Pfd. St. für 20 Worte festgesetzt.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 5. Febru

ar.

tions- Ball. Eröffnung des Hauses halb 8 Uhr. Anfang des

Balles 9 Uhr.

Das eingerichtete Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße,

ist von Dienstag, den

Ballbureau, im Coneertsaal⸗Flur des 2. Februar an, täglich von 10 Uhr früh

geöffnet.

Die in den Sübstriptionslisten gezeichneten Billets sind ebendaselbst abzuholen.

„Die Gesuche um Zuschauerbillets zum dritten Rang, welche Berücksichtigung finden konnten, werden durch Zusendung der Billets erledigt werden.

Die sämmtlichen

Zuschauerbillets sind nur unter der Be—

dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗

Anzuge erscheinen. die Thür Rr. 8, von Die Anfahrt ist i

Der Eingang für die Zuschauer ist durch

der Wasserseite. n folgender Weise geordnet:

. die von der Schloßbrücke kommenden Wagen und Y Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupt—

eingang Nr. 1 Thur Rr. 3 (an

dem Universitätsgebäude gegenüber), und ẽOpernplatze).

lätter (XXI. Band)

an dem Gefecht bei Missunde, er bayerischen Armee und über eine tak—

(Schluß). literatur, Heftes besprochen sind, isi

r, Assistenten bei dein Großherzoglich hessi⸗ Mainz, ist soeben ein nach amtlichen Guellen f die neueste Zeit fortgeführtes alphabetisch a deutschen Zollverein vor⸗ Hauptsteuerämter, Neben⸗ und der sonstigen Zoll- und welchem die Befugniß beigelegt ist, 1) die auf und ausgehenden zollvereinsausländischen die darüber ausgestellten Adu zu erledigen, 2) Begleitscheine und 3) Uebergangsscheine zu erledigen, herausgegeben. Selbstverlag des Verfassers, Aus dem mit erläuternden Vorbemerkungen versehenen Verzeichniß m Hauptamtsbezirk ein Nebenamt, Steuerstelle zugetheilt ist; welcher ,, Amt angehört; auch . efugnisse einem jedem Amte eingeräumt sind. Wien. In der Wochenversammlung tektenvereins vom 30. v. M. gekehrte Ministerial⸗Rath Rittinger die gegenwärtige Das Wasser habe den »Kloski⸗ S

(Darmstadt, Diehh.

eine Zoll oder ferner, welchem Staate (bei Preußen noch, ist auf das Genaueste an⸗=

des Ingenieur- und Archi- bezeichnete der aus Wieliczka zurück Sachlage in chlag« erreicht, fter 5. Räumung eingestellt werden

ich um 3 bis 4 Zoll, so daß bis zur Wasserhebmaschine im Elisabeth⸗Schachtkea,

Die Abfahrt sindet statt:

Il) Von der Thür Nr. 1 nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die * stellen sich vor dem Opern⸗

hause, Front nach demselben, auh.

2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu die Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opern⸗ hausplatzes bis an die Behrenstraße hin auf.

Im Schauspielhause. C365. Ab.. Vor Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. M-Pr. Sonnabend, 6. Februar Im Opernhause. (26. Vorst) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in Abth. von Scribe. Musil von Äuber, bearbeitet von E. Blum. Zerline: Fr. Lucca. Fra Diavolo: 8 Wachtel. Extra-⸗Pr. Im Schau spielhause. (36. Ab. orst Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von C, von Holtei. Vorher: Revanche! Lustspiel in 2 Akten, . 26 Benutzung einer Anekdote von Charlotte Birch⸗Pfeiffer

Pr.

Sonnabend, 6. Februar. Einundzwanzigste Vorstellung der französischen Schauspieler ⸗Gesellschaft: Les Fes Je Faris.

Telegrnunmhicsehe Witterinmgsheriehze v 4A Februar St. Ab Temp. Ab ö emeine Mig Ort. 5. . R. * M. Wind. e 6 Memel .... 14471 136 S5, W., mässig. trübe. Königsberg 0.4 O6 3, 6 NW.. stark trübe.

Dannig ws 1 Fr, 2 W NW., mässig. zieml. heit, Reif. 5 0,7 O. HN, 18 WS., schwach bedeckt. 1)

—, 1,2 0,8 NVW., schwaeh. bedeckt, neblig. 0, 5 NW g Nebel.

3, neblig.

trübe.

trübe. bedeckt.) bedeckt.] trühe.

trübe.

trübe.

8 rrübe

Ws W.. sehwach. bedeckt, Regen. NW., mässig. bed., Nordlicht. W.;. mässig. heiter.

SW. , sehwach. bedeckt.

WS W., sehwach. heiter.)

W., mässig.

sehwach.

o SW., mässig.

S., mãssig.

W., sehwach.

7 r, a 8. sehwach. ggtill.

Flensburg

Brüssel ... 3 Haparanda. Helsing kors 3 Moskau ... Stoe kholm.

wonach die Aushebung größer sein er Wasserspiegel höchstens noch um 4 Klafter te Tiefe des Bergwerks 125 Klafter i 1 diesen bis jetzt 19 Klafter unter der höchste Wasserstand, welcher beiläufig Ende Klafter betragen. Uebrigens habe astrophe überhaupt keine Einbuße adt oder der Umgebung gefährliche

Der Zweck der Telegraphenlinie n zur Vollendung einer direkten und zwischen Europa und Indien, und mit nach China und Australien.

Legung des Kabels, welche im April Der Tarif ist auf

Heu

Im Opernhause. Zweiter Subskrip⸗

Skudesnis . p Gröningen. Ielder . ...

O., sehwach. bewölkt.) NW., s. schw. bedeckt. WSW. , sehwach. heiter. Hörnes and. NVW., massig heiter. ) Christians. . S., mãssig. unruhig.

) Gestern Abend starkes Nordlicht. ) Hebel mit Regentropfen.

3) Regen, Nacht Regen. 3) Gestern Abend Wind Wsmw. sehwach,

rosses rothes Nordlicht, am 3. Max. 4 2,0, Min. 5 2. ) Ruhig, O. sehwach. “, Gestern Abend grosses Nordlicht.

1

Prodclinktem- med VWanrem- Käse.

Kerlim, 4. Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polixei-Pras.): Von Bis Nittel Arhr eg. Pf. sthr g. ; 224 5Bohnen Netze 2 6 3 Kartoffeln

2 2 6 Rindfleisch Pfa. iI Schweine-

fleisch

Hammelsleiseh Kalbfleisch 7 3 Batter Pfd.

7 7 6 * 9 * * * * 7 8 * * * * * * * 2 *

1

1 wd

4 * ö.

Nenn Sem.

hosen

gr. Gerste . zu W.

lia ter , hg

Centner Stroh Scheck. Erbsen Metze Linsen 8

Ken iin, 4. Februar. 9 Weizen loeo 63— 713 Thlr. Qualitat, pr. April- Mai

pr. 2M 0 Pfd. ber., 523 Th. ab 6 9 ze Sit Br., bez., Mai- Juni hlr. ber. Thi. bez. 361 erste, grosse ünd Keine, à 43- 55 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer leo 31 35 Tphr., galizg. 317 Tir, böhm. 333 Thlr. poln. 325 33 Thlr. ab Bahn bez., Pr. Febcuar 329 4 Thlr. ber., April - Mai 317 Thlr. bez., Mai - Juni 325 Thlr. ben.

Erbsen, Kochwaare 656 - 10 Thr., Futterwaare 53- 57 Thh.

Winterraps 79 - 83 Thlr.

Winterrübsen J8- 82 Thi.

Rüböl loee 93 Thlr. Br, pr. Februar u. Februar-März 9 Thlr. bez., April Mai 93 Thlr. bez., Mal- Juni gr Thlr. bez., September-Oktober 105 Thlr. Br.

Petroleum loeo 87 Thlr. Br., pr. Februar 8 Thlr. bez., Februar- März Sä, Br., April-Mai 7. Thir. bez.

Leinöl loco 107 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 15 Thlr. bea., pr. Februar u. Febr.- März

15 1544 Thlr. bez., April-Mai 15. 1 4 Thlr. bez. u. Br., 1 G.