1869 / 31 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

524

358 S1 Br rsteigeri n r Um k den 25. Februar d. J. von Morgens 10 Uhr ab sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen 70 Klafter Buchen Klobenholz, 165 Klafter Birken⸗Klobenholz, 377 Klafter Kiefern ⸗Klobenholz, und 1060 Klafter Kiefern⸗Knüppelholz, von den Forstbegängen Lüttenhagen, Mechow, Löwen, Gnewitz und Grünow, in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 2. Februar 1869. Der Oberförster Schroeder.

öh e erung. . Am Montag, den 22. Februar, von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen

540 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer und

46 Buchen Blöcke . von den Forstbegängen Lüttenhagen, Mechow, Löwen, Gnewitz und Grünow, in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbictend verkauft werden. Verzeichnisse der zum Verkauf kommenden Hölzer können nur auf vorherige Bestellung angefertigt werden.

Lüttenhagen, den 2. Februar 1869. Der Oberförster Schroeder.

360 . 3 3 Auktion. 900 Centner feuchte Kartoffelstärke werden hier

nächsten Montag den Sten d. Mts. Mittags 12 Uhr, im Hollatz'schen Gasthofe öffentlich versteigert. Eröffnung der Be— dingungen im Termin. . Müncheberg, Reg. Bez. Frankfurt a. O., 1. Februar 1869. Henschke, Königl. Auktionator.

329 Belann tm ach ung . betreffend die Gestellung eines Aktenwagens.

Die unterzeichnete General-Direktion beabsichtigt, den Transport der Briefe und Packete 2c. zwischen dem Telegraphengebäude, der Materialien Verwaltung und der Post, sowie der Akten nach und von den Wohnungen der Räthe der General Direktion, einschließlich der Gestellung des dazu benöthigten Aktenwagens, vom 1. März er. ab für die nächstfolgenden Jahre im Submissionswege anderweit zu verdingen.

Wer von dem Unternehmer zu stellende Wagen muß ähnlich den bei anderen hiesigen Behörden in Gebrauch befindlichen Aktenwagen eingerichtet sein und für den angegebenen Zweck an den Wochentagen Vormittags zu etwa 5stündigem, Nachmittags zu etwa 3stündigem Gebrauch zur Disposition steahen.

An Sonn und Festtagen beschränkt sich der Gebrauch nur auf einen Theil der Vormittagsfahrten. .

Die sonstigen näheren Bedingungen sind in der Geheimen Regi⸗ stratur der unterzeichneten General-Direktion, Franzssische Straße Nr. 336. ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Bezeichnung: ;

»Submission auf Gestellung eines Aktenwagens für die

General⸗Direktion der Telegraphen« gehörig versiegelt bis zum 15. Februar d. J., 12 Uhr Vormit⸗ tags, der unterzeichneten General-Direktion frankirt einzureichen, an welchem Termine die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmungslustigen eröffnet werden ollen. J Offerten, welche später eingehen oder welche den gestellten Bedin— gungen nicht vollständig entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben.

Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben letztere 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Berlin, den 28. Januar 1869.

General-Direktion der Telegraphen. 338 , Die Lieferung des Restbedarfs an Hafer für die Magazine der Königlichen Depot-⸗Maggzinverwaltung in Lissa pro 1869 von eirca 5000 Centner soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden.

Zu diesem Behuf ist von uns ein Termin auf Donnerstag, den 11. Februar er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäfts— lokal anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere Auglifizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift:

Submission auf Haferlieferung für die Königlichen Magazine in Lissa⸗ uns rechtzeitig einzusenden.

Hierbei wird gleichzeitig noch besonders auf die 88. 3 und 11 der bei dem hiesigen Proviant⸗Amt, dem Proviant-Amt ü Glogau, fowie den Depot⸗Magazinverwaltungen in Lissa, Lüben, Sagan und Unruh⸗ stadt zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen auf— merksam gemacht, nach welchen beliebige kleinere Haferquantitäten zur Einlieferung offerirt werden können und den Produzenten hinsichtlich der Kautionsbestellung jede irgend zulässige Erleichterung gewährt wird. In den Offerten ist neben dem Quantum, welches zu liefern beabsich— tigt wird, und der Lieferungszeit der Preis pro Centner Hafer à 100 Pfd. im Mindestgewicht von 48 bis 51 Pfd. pro Scheffel an— ugeben.

n Posen, den 28. Januar 1869. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.

365 Es sollen im Wege der Submission; 50 Last Schmiedekohlen beschafft werden. Frankirte Offerten sind versiegelt mit der Auf. schrist »Submission auf Steinkohlen« einzureichen, unter gleichzei ige: Beifügung von Kohlenproben zu Versuchen bis zu dem am Dienstag den 16. d. Mets, Vormittag 11 Uhr, im diesseitigen Burean Markt Nr. gl, anstehenden öffentlichen Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. m genannten Bureau liegen die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aug ind werden auf portofreie Anfragen gegen Erstattung von 19 Sgr. Schreibgebühren übersandt Geestemünde, den 1. Februar 1869. Königliches Marine ⸗Depot.

3665 8 i,, Die durch Auswechselung von Festungszugklappen gewonnenen, in Cüstrin lagernden alten Eisen⸗ zc. Konstruktionstheile, bestehend auz 1 etwa 499 Centnern Gußeisen, k Schmiedeeisen, 35. 12 Stück Balken à 29 Fuß lang, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerten auf Ankauf von Eisen-ꝛe. Konstruttionz. theilen von Zugklappen

bis Donnerstag den 11. Februgr er. Vormittags 11 Uhr, ins Bureau der Ostbahn-⸗-Betriebs-Inspektion J. einzureichen, wo auch während der Dienststunden das spezielle Verzeichniß und die Kauf/ bedingungen eingesehen werden können. Dieselben liegen auch im Ge— schäftszimmer der Eisenbahnstation Cüstrin aus.

Berlin, den 2. Februar 1869. .

Der Eisenbahn⸗Baumeister. gez. Thiele.

Verschiedene Beranntmachungen.

Cölnische Hagel Versicherungs-Gesellschaft. März d. J. Vormittags 11 Uhr, wird die gewöhnliche General⸗Versammlung

363 1 m 4.

der Aktionäre im Geschäftslokale der Feuer-Versicherungsgesellschaft.

Colonia, unter Sachsenhausen 24 hierselbst, stattfinden. Sie bestcht aus denjenigen Personen, welche seit länger als zwei Monaten Eigen— thümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktienregistt der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Zweck besteht in den im Art. 9 der Statuten bezeichneten Funktionen.

Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Ge— schäftsburegu der Gesellschaft, unter Sachsenhausen 22, sowie auch am Tage der Versammlung selbst am Eingange des Lokals ausgegeben.

Cöln, deu 3. Februar 1869. . !. Der Verwaltungsrath.

ni berger mri n. Monats -⸗Uebersicht pro Januar 1869. Activa:

361

assenbestände: ö fen preuß. Courant .. ...... Thlr. 337/000

Noten der preuß. Bank und deren Assignationen 15799 Noten inländischer Privatbanken

338/706)

Thlr. . 1608706)

Wechselbestände 9

Lombardbestände !

Effekten in preußischen Staatsp apieren.. . . ...... y

Grundstück, verschiedene . und Aktiva .. y 'assiva:

zl cb 3 *

Thlr. 1000 00h 7 gl 3 / lbh 175 (00

Aktien⸗Kapital Noten im Umlauf.. i Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung y Guthaben von Korrespondenten u. s. w. .... .. .... . y Reserve⸗Fonds . Königsberg den 31. Januar 1869. Direktion der Königsberger Privatbank.

renn, egen.

1 Braunschweigische Bank. Geschäftsübersicht ultimo Januar 1869. Thlr. 1,043,586. j 575 655. 1/847, 126. 1 300,361. 13706331. 3 / 453/000.

Kassen⸗Bestand

Lombard⸗Bestand Platz⸗Wechsel⸗Bestand

Auswärt. Wechsel⸗Bestand Lonto-⸗Corrent-Saldo gegen Sicherheit Banknoten⸗Circulation

Die Direktion. Urhich. Benndorf.

doh öh

jbl

Das Abonnement beträgt R Thlr. für das Vierteljahr

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 25 Sgr.

3

Königlich Preußischer

Alle Post - Anstalten des In un; Auslandes nehmen Szestellung an, sür Serlin die Expedition des Könige Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms strasse.

lin, Freitag den 5. Februar Abends

ö. .

1869.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu bestimmen, daß der Präsident des Obergerichts in Verden, Ober⸗-Gerichts⸗Direktor Schmidt, in gleicher Amts⸗ eigenschaft an das Obergericht in Göttingen versetzt werde, und

ner '. Den Ober-Gerichts⸗Vize⸗Direktor Albrecht in Stade unter

Beilegung des Titels »Qber-Gerichts-Direktor- zum Präsidenten des Äbergerichts in Verden, sowie

Den Appellationsgerichts-Vize⸗Präsidenten Dr. Sim son in Frankfurt a. O. zum Ersten ö des dortigen

Appellationsgerichts zu ernennen; un Dem Kreis- Physikus Dr. Hoeltzel in Strasburg den Cha—

rakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Belannt machung. Päckereisendungen mit und ohne Werthsangabe nach dem Großherzogthum Luxemburg werden auf luxemburgischem Gebiet nicht durch die Staatsposten, sondern durch die Eisen⸗ bahnunternehmungen und Privatspediteure befördert. Es dür⸗ fen den Häckereisendungen nach Luxemburg weder Briefe noch sonstige schriftliche Mittheilungen beigefügt sein, da die Beförde⸗ rung der zur Korrespondenz zu rechnenden Gegenstände, den Staatsposten daselbst ausschließlich vorbehalten ist. Aus diesem Grunde ist es nicht zulässig, Geld oder geldwerthe Papiere nach Luxemburg in Briefform zu versenden, vielmehr muß die Versendung in Form eines Packets erfolgen, dem ein offener Begleitbrief beigegeben ist. 4 Hingegen besteht zwischen den beiderseitigen Postverwaltun— gen der Austausch von Postanweisungen für Beträge bis zu 50 Thlr. im Einzelnen. ; Berlin, den 3. Februar 1869. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

Das 11. Stüch der GesetzSammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter:

Nr. 7307 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ , für das Jahr 1869. Vom 1. Februar 1869, unter

Nr. 7308 das Pxivilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen der Korporation der Königs. berger Kaufmannschaft, im Betrage von 250,000 Thalern. Vom 8. Januar 1869; unter

Nr. 7309 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des zweiten Nachtrages zu dem Statut der Kor— portion der Kaufmannschaft zu Königsberg vom 25. April 1823. Vom 20. Januar 1869, und unter

Nr. 7310 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des dritten Nachtrages zu dem Statute der Weseler Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung wegen Erhöhung des Grundkapikals. Vom 20. Januar 1869.

Berlin, den 5. Februar 1869.

Gesetz⸗-Sammlungs⸗Debits-⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn M. Laforgne zu

. Paris ist unter dem 3. Februar 1869 ein Patent

der Bundesstaaten wechselseitig in Eivil⸗

auf ein durch Senn n und Beschreibung nachgewiesenes, für neu und eigenthümlich erkanntes Instrument zum Ein— bringen von Pulvern in Oeffnungen des menschlichen Körpers auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Angekommen: Der General⸗Major und Kommandant von Rendsburg, von Borcke, von Rendsburg.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät der König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags militärische Meldungen und den Vortrag des General ⸗Intendanten von Hülsen entgegen.

Se. Königliche . der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den Legations⸗Rath von Schlözer, eine halbe Stunde darauf den Großherzoglich badischen Oberst · Lieutenant von Leszeynsky und um 3 Uhr den Hof⸗Stallmeister von Rauch. Um 13 Uhr machten die Kronprinzlichen errschaften mit Sr. Durchlaucht dem Erbprinzen und Ihrer Koöͤniglichen Hoheit der Erbprinzessin zu Hohenzollern⸗Sigmaringen eine Spazierfahrt. Abends erschienen Ihre Königlichen Hoheiten der Krönprinz und die Kronprinzessin auf dem Ballfest im Königlichen Palais.

In der Kommlsston zur Ausarbeitung des Entwurfs einer Eivilprozeß⸗Ordnung für das Gebiet des Norddeutschen Bundes haben heute die Berathüngen, betreffend die von den Gerichten und Strafsachen zu leistende Rechtshülfe, unter dem Vorsitze des Staats. und Justiz-Ministers Dr. Leonhardt begonnen. Das Ziel dieser Be⸗ rathungen ist hekanntlich die Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs, welcher demnächst dem Reichstage des Norddeutschen Bundes

vorgelegt werden soll.

In der heutigen (12. Sitzung des Herrenhauses, welcher der Minister für die Landwirthschaft' v. Selchow und mehrere Regierungskommissare beiwohnten, wurde mit der Berathung des ersten Gegenstandes der Tagesordnung, Bericht der verstärkten X. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden im vormaligen Kurfürstenthum Hessenin den zum Groß⸗ herzogthum Hessen gehörig gewesenengandestheilen und in den Herzogthümern Schleswig-Hoölstein, begonnen. An der General⸗ Diskussion betheiligten lich nach einem einleitenden Vortrage des Ministers für die Landwirthschaft v. Selchow, der Graf Rantzau und der Referent Herr v. Wedell. Dann schritt das Haus zur Spezialdiskussion, bei welcher der §. 1 nach einer längeren Diskussion, an der sichdie Herren v. Bernuth, Graf Rittberg, Graf, Rantzau, Graf Borries, v. Kleist⸗Retzow, v. Waldaw-⸗Steinhövel, v. Senfft⸗Pilsach, v. Wedell und die Negierungs-Kommissare Präsidenk Oppermann und Geh. Finan Rath Löwe betheiligten, in folgender Fassung angenommen.

. Jagdrechte auf fremdem Grund und oden, die auf diesem beruhen den Jagddienste und Gegenleistungen, soweit solche im vormaligen Kurfürstenthum Hessen, in den zum Großherzogthume Hessen gehöri gewesenen Landestheilen und in den Herzogthümern Schleswig -Holstein noch bestehen, werden mit dem Tage der Verkün⸗ digung dieses Gesetzes aufgehoben.

Die übrigen Alinea des §. 1 wurden in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen:

Der §. 2 des Gesetzes wurde sodann, nachdem sich an der Dis— kussion die Herren v. Kleist⸗Retzow, v. Bernuth, Graf Rittberg, Graf Borries, Dr. Götze, v. Kröcher und der Regierungs⸗Kommissarius

66