536 .
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Vorstand der Kredit- Gesellschaft zu Soldin — eingetragenen Genossenschaft — für das Jahr 1869 aus folgenden Mitgliedern besteht:
dem Beigeordneten Ernst Schulze von hier als Vorsitzenden, dem Rentier August Wünsch von hier, als Rendanten, 36. Maurermeister Herrmann Münchhoff von hier, als Schrift— ührer, dem SalarienkassenRendanten Carl Haacke von hier (Stellver— treter des Vorsitzenden), 3) dem Scharfrichtereibesitzer Robert Berwig von hier, dem Tischlermeister Carl Krüger von hier, dem Riemermeister Carl Schumann von hier, dem Kaufmann Julius Liebscher von hier, dem Kaufmann August Schulz von hier, ad 4 bis 9 als Beisitzern. Soldin, den 1. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Grund des Statuts vom 15. November 1868 Nauen unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Nauen eingetragene Genossenschaft
hat sich zu
ein Verein gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der zeitige Vorstand besteht aus
IL dem Färbermeister Adolph Schlicht als Direktor,
2 dem Kaufmann Heinrich Woellner als Kassirer,
3) dem Schneidermeister Carl Kleinod als Controlleur, sämmtlich zu Nauen wohnhaft.
. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die zu zeichnenden Mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.
Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei ö an,,
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient si e Verein des osthavelländischen Kreisblattes. . . Eingetragen in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Januar 1859 am 2. Februar 1869 mit dem Be— merken, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem hie⸗ sigen Kreisgericht eingesehen werden kann.
Spandau, den 2. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bekanntmachungen bezüglich der Handels— und Genossen⸗ schaftsregister werden für das ar fte fehr nh außer n fn. Staats-inzeiger, die Berliner Börsenzeitung und Stralsunder Zeitung auch noch durch das Rügensche, Kreisblatt publizir werden. Bergen, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1553 das Erlöschen der
Firma: . Christoph Kertscher hier heut eingetragen . ö sa Breslau, den 1. Februar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1869 i heut a) n ng ,,, bei gr fc die erfolgte Auf⸗— lung der hier unter der Firma A. S y . en b i , , in unserem Prokurenregister bei Nr. 18 das Erlös , Schondorff zu Hirschberg e e e ellschaft resp. Firn i 44 h esp. Firma ertheilten Prokura Hirschberg, den 27. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 42 das ö ö M. Kraus hier heute eingetragen worden. Erlcschen der Firma
Münsterberg, den 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) in das Firmenregister bei Nr. 239 in . 6 di Aufhebung der unter der Firma »Ed. Lehmann hierselbst bestandenen Zweig⸗ ö niederlassung der Hauptniederlassung zu Breslau, 2 . Prokurenregister bei Nr. 17 in Rubrik 8 das Erlöschen ö n Se Tg halter Carl Nichard Warmbrunn für die ub 9. 28 Jirmenregisters eingetragene Firma der Zweignieder= lassung Ed, Lehmann hierselbst ertheilten Prokura Reichenbach i. Schl, den 23. Januar 1859 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Zufolge Verfügung vom 28. Januarel ĩ r 2, worden und zwar: . 6 n, Firmenregister zu Nr. 27 der Uebergang der Firm i . . K durch ,, e mann illner ᷓ e, . Johanne Henriette, geb. Leupold wrmsub laufende Nr. 220 (früher Nr. 27) die irma i Willner zu Wüste Waltersdorf und als , 3 6 wittwete Kaufmann Willner, Johanne Henriette, geb. Leupold
B. mn Prokurenregister zu Nr. B das Erlöschen der von dem ver. orbenen Kaufmann Johann Gottlieh Willner zu Wüste Walters. dorf als Inhaber der Firmg Martin Willner, dem Kaufmann Carl August Paesler daselbst ertheilten Prokura und sub Rr. 27 der Kaufmann Carl August Paesler zu Wüste Waltersdorf als Prokurist der daselbst bestehenden, im Firmenregister sub Nr. 26 neu eingetragenen, der Johanne Henriette, verwittw. Kaufmann Willner, geb. Leupold, gehörigen Handelseinrichtung. Waldenburg, den 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 221 die Firma Herrmann Reidt, vorm. L. Heege, zu Waldenburg und als deren Inhaber der Buchhändler Herrmann Reidt am 30. Januar 1869 eingetragen worden. Waldenburg, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
IL In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen: Col. 2. Zirma der Genossenschaft: Nah n, f. Lissoc af! Hen in ger Schneidermeister zu Magdeburg. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft Magdeburg. RT d f , ö. Geno senschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. ö ö . . . egenstand des Unternehmens ist die Beschaffun . ᷣᷣ ,, ire ef r gn n aterialien auf gemeinschaftliche Rechnu ; 26 ö J . an, . er Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer, ei ö 3 . , ,,. . ie Firma wird nur durch den Geschäftsführer 2 1 , . . ekanntmachungen der Gesellschaft erfol e,, . , Gegenwärtig sind die Schneidermeister Diedrich Schmi hier (Cen fie hn, August Voigt hier . 5. drich Stolze, Wilhelm, Voigt, August Fricke, Andreas Wa. gener, Adolf Nitsch, sämmilich hier, Vorstandsmitglieder. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei unserm Handelsregister eingesehen werden. 2) Die Kaufleute Theodor Fricker ünd Berthold Fricker, beide zu e, nn rie ö . ,, der hier untex der Firma 7 estehenden Handelsgesellschaft ; 9 ,,, , ö ie Proturg des Kaufmanns Theodor Fricker hier für die Ri B. Fricker hier ist Nr. 122 des Brot reer rd. . ö . Der Kaufmann Anton Fricker hier ist als Prokurist für die Firma B. Fricker hier Nr. 247 des Prokurenregisters eingetragen Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. . Magdeburg, den 2. Februar 1865. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist auf C i äßi Anmeldung sub Nr. 3 J vorschriftsmahiger der Vorschußverein zu Merseburg
an ben s. n n, ann,,
mi S erseburg und unter n rhält⸗ . nee g ; achstehenden Rechtsverhält ie Genossenschaft ist begründet dur ert 13. Dezemher 1868 zu Merseburg. hn , . nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen
Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schlossermeister Julius Richter hier, Direktor, 3 ö. , Gustav Schumpelt hier, Kassirer, e ne Johann Gottlob Köppe hier, Die Zeichnung für den Verein geschieht dad i Zeichnenden zu der Firma des er, Thigh J. , e. . ö Wirkung hat die Zeichnung enn sie mi ( ö mi,, ö. ö mindestens von zwei Vorstands ur Veröffentlichung seiner Bekannt sich . . e , Cre rng hungen . erzeichniß der Geno ann j 6 i unserm Bureau eingesehen , ,, zufolge Verfügung vom 2. Februar 1869. Merseburg, den 2. Februar 1869. ꝛ. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zu der in unser Genossenschaftsres ö folgtỹ n Ch . ssenschaftsregister laufende Nummer 2 er Verschußverein, zu Treffurt, eingetragene Genossenschaft ist in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom heutiden 3 ᷣ Die zeitigen Verstandsmitglieder . an, . 9 ö Christoph Stier zu Treffurt, Vor— 6) der Kaufmann Georg Schreiber daselbst, Kassirer,
y J Tobias Rupprecht daselbst, Con-
Mühlhausen, den 22. Januar 1869.
Col. 3. Col. 4.
daselbst.
Königliches Kreisgericht.
J. Abthei , indau. 9
. 371
bis zum Ablauf der zweiten
537
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf oJ. unter der Firma W. H. Michaels eingetragen: daß din Herrn Moritz Jacobsohn hierselbst Prokura er- theilt ist. üneburg, den 1. Februar 1869. ö gn glich Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Auf Anmeldung, daß der Buchhändler Mathias Hochgürtel, früher in Cöln, jetzt in Bonn wohnhaft, sein zu Cöln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Wilh. Greven s Sortiments, Buch. andlung«, mit Einschluß dieser Firma, dem in Cöln wohnenden
er n ler Johann Wilhelm Hubert Greven übertragen habe, und
tzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der nämlichen
, fortsetze, ist der Buchhändler Johann Wilhelm Hubert Greven
. Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Firmenregister unter
Nr. 1812 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben
bei Nr. 699 des nämlichen kö vermerkt worden.
öln, den 3. Februar 186 Cöln, 3. Handelsgerichts⸗ Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Lindlau—
k . In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung 6. i. Januar 1869 am gleichen Tage eingetragen: unter Nr. 13: a) Firma der Gesellschaft: Löwengard K Levy. b) Sitz der Gesellschaft: Hechingen. c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) Der Kaufmann Simon Löwengard zu Hechingen. 2) der Kaufmann Leopold Levy daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar er. begonnen., Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesell⸗ schaftern unbeschränkt zu. Den 22. Januar 1869. ᷣ Königliches Kreisgericht. Das Handselgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Der über den Nachlaß des am 19. November 1867 in Klockow gestorbenen Gutspächters Alexander Kannengießer im abgekürzten Verfahren eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch außergerichtliche Befriedigung der Gläubiger durch die hinterbliebene Wittwe des Erb⸗ lassers, resp. auf deren ausdrücklichen Antrag aufgehoben.
Perleberg, den 2. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3701 ö e gn nt mn g ch u n g. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L, C. Mrowka von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin auf den 2. März 1869, Vormittags 10 Uhr,
voor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 11 an—
beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu— gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben
PVedir ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—⸗
deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußsassung über den Akkord berechtigen. Marggrabowa, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der i ö. Konkurses. ör ks.
lch Louis Buchner zu Pyritz ist zur Anmeldung der 3. der
n dem Konkurse über das Vermögen des Brennereibesitzers Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. Februar er. einschließlich festgesetzt worden. - ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 3 dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Dezember pr. rist angemeldeten Forderungen ist
auf den 25. Februar, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wichmann, im Termins— zimmer Nr. ? anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. U
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt! werden die Rechts—⸗ anwälte Justiz. Rath Kühn und Rechtsanwalt Sehlmacher von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pyritz, den 1. Februar 1869. .
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
3791 n. In dem Konfurse über das Vermögen des Kaufmanns Albin
Theodor Kluge hier ist der Kaufmann Jacoby Hirschberg hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Pyriß, den 2. Februar 1869. ; Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
368 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Oscar 51 ju Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen an— gemeldet: L des R. Eichstaedt hier von 46 Thlr. 5 Sgr. für Waaren, 2) des Emil Werkmeister hier von 18 Thlr. 25 Sgr. für Wein, 3) des Hornung et Löwicke zu Magdeburg von 91 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. für Waaren, des H. J. Gamm hier von 16 Thlr. aus einem Wechsel, des Gierth et Schmidt zu Breslau von 84 Thlr. 20 Sgr. 6Pf. für Waaren, des C. F. Drümmer hier von 7 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. für Waaren, ) des B. Loewenberg hier von 22 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. für Waaren. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 20. Februar e. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz. 369 M . Der über das Vermögen der Handlung Gebrüder Brock am hiesi⸗ en Orte am 17. November 1868 eröffnete Konkurs ist durch rechts- fl finn bestätigten Akkord beendet worden. Gnesen, den 2. Februar 1869. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
286 K oh urn n Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. Den 25. Januar 1869, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Rennert & Patschke und das Privatvermögen der . Schneidermeister Christian Franz Rennert und Gustav Julius Patschke zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Januar 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Mo— ritz Dörk hier bestellt.
6 Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem au
den 4. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Hempel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, 6 ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 27. Februgr er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin . Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 27. Februar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 9j g, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ en Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 6. März 1869, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. ), vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. V
Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Gräßner, Schultz, Hientzsch, Fritze II. und Justiz⸗Rath Hüben— thal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4031 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das der separirten Reichling, Caroline Wilhelmine, geb. Matthias, gehörige, in Charlottenburg, Orangenstr. 1, belegene, im Hypotheken buche von Charlottenburg Band 1. Nr. 34 Seite 261 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 11,183 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf., soll
den 10. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, an . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.