549 548 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien. Sonnabend den 6. Februar
Amer. rc. TD 15. u. 1/11. GIL Jab. G Div. pro 1867 1868 . Oesterr. Metalliques. 5 versehieden öl ba Aachen. Mastr. .. 83 35 bꝛ ⸗ 3 F F . Altona-Kieler. .. e e Landtags⸗-⸗Angelegenheiten. n der Ries f rn . Ein mn * . n , 3 ᷓ — ö ö r ung.. Die Entschädigüng soll aber gezahlt werden nicht von do. Kredit. 1090. 1858 r. Stück 90ba Berlin- Anhalt. .. 85h erlin, KH. Februar. In der gestrigen Sitzung des .
w Sb r . es 3 in der Generaldiskussion über den Gesetz, 1 , en, jezt das Jagbrecht sieu erwirbt, . do. do. 1864 pr. Stück 68 br do. Stamm-Pr. ntwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem aus der Staats kasse. ie hat, nachdem Ihre Kommission 9 h , , , , n er en Irund und Boden im vormaligen Kiffuͤrstenthunm Hesstnmttn Gegenthess beschlosen hat, die Sache in nochmalige Erwägung 150. 8 Tage. 835 ba ltalienische Rente... 5 1. u. 17. l kbrl.. Etsd. Mgdb. den tum Groößherzogthun Hessen gehöbrlgklgen enen? Nenbeh! genommen, ist aber dabei stehen geblleben, daß ihr rundfatz nich R , , nls. 2 e, , Rene und in den . Schleswig - Holstein der Minister y. gelasen werden könne, hauptsächlich weil bereits in allen Rumän. Eisenb . krsl. Schw. Erb. für die landwirthschdfstlichen Angelegenhesteh, kon Selchow, hei en der Monarchie nach diesem Grundsatze gehandelt worden ist. ür hende Erklcheitng ab? Es ist namentlich im Nassauischen auf Grund einer mit Ge⸗ nac tz ö und P der Regierung dem Herrn setzeskraft erlassenen Königlichen Verordnung in dieser Weise Referenten danken zu müssen für das freundliche Entgegen— , 4 ö. 2. konmmen, was er in der Kommission und in diesem Hause aus. n lenigen Jag . gesprochen hat, ich glaube auch der von ihn ausgesprochenen h en, die er u, gelsistet und demnächst hat er TVersicherung beitreten zu müssen, daß die Regierung, wenn gere r ten r igt ,,, e. gib ier
. Sie, meine Herren, zu dem Bericht Ihrer Kommission oder 1 . J 3 . ; ( ob ö ; sie entschädigt aus Staatskassen. Er konnte die früher Ver⸗ 9 der Vorlage der Regierung Verbesserungsvorschläge zu machen ; . ; z . z lere ng haben, dies Bestrehen mit Dank annehmen und Ihren Wünschen pflichteten nicht wohl heranziehen gegenüber der historischen Ent— o welt wie möglich entgegenkonnnen wird. Desonders aver— safser umf . w r, . , kennenswerth ist es, daß bei der großen Verschiedenheit in dem ung, und hie ,, durfte aus plum gen wen Prinzip, die zwischen der Regierungsvorlage und dem Kom 2 ich . daß ö Nassauischen die Stimme laut missionsantrage immerhin obwaltet, die Konmimission doch nicht wurde: Wir? n in nicht Preußen zweiter Klasse enn eine Ablehnung des Gesetzes beschlossen, sondern das Gesetz in ö . 5. e eJein, sondern wir wollen ebenso behandelt fein wie unsere Landsleute
allen seinen Punkten gründlich berathen hat. 3 . . Es ichn, mir Ahe; 'nicht, wie der Herr Referent sagt, ö ö , m, ,. e. ,, . . , ,. such so Raben. lm aus diesem Dilemma berauszutommen, überstei a, . könnten. Die He . werden zu er. hat die Staatsregierung im Jahre 186 beschlossen, einen Mittei⸗ . r J ĩ weg einzuschlagen und für die bisher Verpflichteten, die nun die ,, es nicht möglich ist, über diese Differenzpunkte agd bekamen, aus Staatskassen zahlend einzutreten. Die . . en, ö ö ache ist ohne Widerspruch ganz glatt dort abgegangen und . b . f e . hat geglaubt,, es, würde ein unfrucht die Regierung glaubt, Ihnen keine anderen Grundsätze vor⸗ 90 b gres älnternchulen, sein, zurückßfugehen auf die Geschichte, schlagen zu können, als die dort zur Anwendung gekommenen, nn e b mie sich das Jagzrecht entwickelt hat in unseren galten Pro— und bittet Sie daher, darauf einzugehen, daß die Staatskafse 71. öh et nh vinzen, zurückzugehen auf das, was im Jahre 1848 geschehen die Entschädigung bern imm! ⸗ I23b⸗ ztannd, zu Prüfen, ob das was geschehen, richtig sek, me un. Wenn Sie aber etwas Anderes beschließen sollten, so würde 6b: FRruchtbare Erörterung, well sie jedenfalls teinen praktischen Er⸗ das meines Erachtens für das Hohe Haus gar kein Gründ 'sein 1055— — folg haben könnte. Die Regierung ist entschlossen, ein Unrecht . — i 35 Il6zalbb⸗ gegen die bisher Berechtigten nicht zu begehen. Jedermann, . ö Hesetz ,,, ö ger Deich 0hligat 4. ue, , iob ba e do. St. Pr. .. 1II3gbꝛ der von seinem Jagdrecht auf fremdem Gruͤnd und Boden nach anlasjung sein, ö. ; e. ö. öäbri ft d 9h z Benlin. Stadt Ohligat. 3. 174 u. 0 i03etrwbr B do. Leties 5 85 B do. do. 1l35baß Maßgabe dieses Gesetzes etwas aufgeben soll, soll dafuͤr ent! inzubringen was dann von den übrigen Faltoren der Gesck— do. do. 45 IM u. 7 953 B Pes. Kredit. B.. 2rd ö schädigt werden ; gebung in weitere Erwägung zu ziehen sein würde. Die Re— do. do. . do. 753 ba . * Idꝛetwbꝛ Babe sind die beid a. s wie gierung kann aber von den ausgesprochenen Grundsätzen nicht Schldv.d. Berl. Kaufm. 5 . 1011b2 4 ö Lande I S843 Isscn /p. Y. F. T ; T F — in h le eiden Fragen en stan en, ersten wie abgehen. ,, , r . , . 8 hoch? und zweitens von wem? ' Fragen, über“ die eine Ver⸗ 4 . Ber, enn. i . . . besteht zwischen der Regierung und . 6 Grafen zu Rantzau entgegnete der Minister * ; 535 h rer Kommission. von Selchow: n . . . Wie hoch? ist die erste Frage. Die Regierung schlägt vor, Ich bitte um das Wort zu einer ganz kurzen Entgegnung. 1045 6 Ludwigsh. Bexb 1545 Hö Entschädigung nach einem Tarife erfolgen zu lassen, welcher Ich glaube, zunächst es aussprechen zu sollen, wie der von dem 915 * Main? Ldwgsh.. 13362 in maximo bis zu 5 Silbergroschen pro Morgen geht, die Kom— Herrn Redner am Schlusse seiner Rede angedeutete Standpunkt 973 B Mecklenburger. . 735 0 mmission hält diesen Satz für ungenügend und schlägt vor, bis ein sehr ehrenwerther ist, der von dem ganzen Hause wie von 890 6 gberhess. . St g. 4, volle =. u 19 Sgr. zu gehen. Die Reglerung hat es in nochmalige der Negierung mit Freuden als ein solcher anerkannt wird. . 1183ba 6. gest. Franz, Si. IS za 7hᷣ Erwägung genommen und sich darüber schlüssig gemacht, daß Aber noch auf zwei andere Punkte bin ich es der Regie—⸗ ; . 3 . 33G obi; sie über den Satz von 5 Sgr. nicht hinausgehen kann. Da rung schuldig, eine kurze Entgegnung zu geben. Wenn der 100 Da be ö9⸗ 59 ö. , . — nach dem Vorschlage der Regierung die Entschädigung von der Herr. Redner behauptet hat, die Regierung hat die Be⸗ K e nr mb. ö 1 Staatsregierung geleistet werden soll, so wird dies eine Finanz schlüsse des schleswig - holsteinischen Landtages mit einer . frage und unsere Finanzlage legt uns die Verpflichtung auf, Nichtachtung behandelt so muß ich den Vorwurf, der 113 Warschau - Fer! nicht unnützerweise Geld zu vergeuden eine solche Vergeudung darin liegt, zurückweisen; nicht etwa in dem Sinne, 106b2 6 do. Wien. — würde sie aber in der Gewährung noch höherer Entscha⸗ als wenn ich in dem Ausdrucke eine Beleidigung für die Re⸗ 13 3 J, 35 700 6 digungssätze finden müssen; denn sie muß an der Ueberzeu. gierung gefunden hätte; ich vermag ihn sehr wohl rein objektiv . Sei. 24 0 1299769 Uagdeb. Privat S8 w bꝛ Aung, festhalten, daß mit einer Enischädigung, die diese zu nehmen ich kann aber nicht anerkennen, daß die Regierung . een. 1 f ö Meininger Kred. 02 3ba Latitüde hat, von 6 Pfennig bis 5 Silbergroschen pro Mor- das, was der Landtag beschlossen hat, nicht beachtet haben sollte.
.
Amsterdam... 250 I. Kurz. 14252 250 2 Mt. 1411ba 300 Mk. Kurz. I1511ba z00Mk. 2 Mt. I150 ba 1 L.Strl. 3 Mt. 6 23b2 300Fr. 2 Mt. Sl1l15ba
8
S / , r-, = = . .
11
— a
150FI. 2 Mt. S33 ba Rumãnier ; S835 ba Brieg- Neisser. .. 100FI. 2 Mt. 56 26 6 Russ. - Engl. Anleihe. 169. 8773 6 Cöln Mindener. . do. do. de 18625 165. u. 11.1. S5 7 ba do. Lit. B. 100FI. 2 Mt. 56 28 6 do. Egl. Stücke 1861 5 1.4. u. 1/10. 89 G0 Hall. Sor. Guben do. Holl. do. S874 6 do. St. Pr. 100 Thlij8 Tage. 995 6 do. Engl. Anleihe, 3 155. u. 111. 54 B Märk. Posener. . Leipꝛig, 14 Thlr. do. Pr. Anl. de i865 116. u. 107. 11835 do. Stamm- Pr. uss 100 Thlr ? Mt. 993, C do. do. de 18665 113. u. 169. 1185 Magdb. Halberst. Petersburg 100 8. R. 3 Weh 92b2 do. 5. Anl. Stiegl. . 5 do. B. (St.- Pr.) do. 100 8. R. 3 Mt. 903b3 do. 6. do. 5 Magdeb. Leipz. Warschau 9) S. R. Tage. S235 ba do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. neue Bremen 100 L. G. 8 Tage. 11035b2 do. do. Holl. - 5 . 16 do. Lit. B. do. Bodenkredit. .. 5 131. u 137. 81 2 Münst. Hamm. .. do. Nieolai - Obligat. 4 156. u. 11 1.67 6 Nie dschl. Märk.. Fonds und Staats-Papiere. Kuss. Poln. Schati. j 14. u. 1110. 672bz G Xdschl. weigh. . 4 4 5 4 5
2 883.
1SISIIIII1
J n
3 . D . . . 6 .
——
e . K .
8 — =
do. do. Keine do. 67 6 Nordh Erfurter. Freie migs Anleihe. 4 Id u. 10 so97br Poln. Pfandb. III. Em. 4 2216 u. 22/12 1653 bz & do. Stamm- Pr. Staats- Anl. von 18595 1½M u. 7 102232 do. Liquid. 4 1/6. u. 4/2 37 B Obersehl. A. u. C. de. v. 1854, 55 47 11d u. 10 / 1. fat g 9 ö 9. 17. . w . . . ir en, We, our ba o. St -r. ... do. von 1856 4 111 u. 7 R. Oder-Ufer-B. do. von — 5 10 i 2 e,. do. von 186743 o. . 6a j Rheinische . wir r,, . Bank- und Industrie Aktien. . ö. ö. ᷣ. do. v. 1850, 574 do. — 7 — D do. Lit. B. (gar.) go. von 18534 40. 833 . 16760 Rhein Nah- 35634 4 Berl. Kassen- V. = Ga, . k do. land. G. nnr Fs e'ener de, me iss , ut ue ao. Pierqeph.. zeln ba C. Lhürioger ,, * f Braunsehweig. .. . B ö . 66 liess. Kr. Sch Ai rn s pr. Fuck , g Kur-u. Neum. Schldv. 35 15 u. 11 Hanz a, 1055 B Wlhb. ( Cos. Odb.)
— ee, o L.
N
8 2 265
Berliner ... ..... 47 ; 935 B ö Kur- u. ie u , 763 B Piskoutg - Rom. * ö Eisenbahnbed. ..
do. 4. do. 84 rb Genfer Kredit. Ostpreussisehe. .. 33 24/6 u. 1276 6 .
do. 4 do. S3 br G. B. Schust. u. C do. 44 ; Sg bꝛ e . Pommersche. .. .. ö ; 7a br . en,, Lrecele, were. ier, , e . osen . 2 = 7 oerd. Hütt. -V. Sãchsisehe 14 . do. . Hyp. ( lübner). z —ĩ * . u. 127932 o. Certifikate o. . 0. , do. A. I. Preuss. do. ö ö Westpr., rittsehftl. 35 do. 7235 ba . . . do. J S2ba Lei . er Kredii J ben ] . 11 9 33h Luxemb. do. o. neue I u. 2 Mgd. F. Ver. G.
Torr
—ᷣ— k
X.
C L L O Q .
.
16 or
8 T
.
Pfandbriefe.
— 1
. 1103 6 Wsch. Lda. v. St. g
8 — C D O O O =
28
XII l
, ,
8 8 2 86 3
/ ö t
Kur- u. ,, . 8 . B . — . gen, wohl auszureichen sein würde. Wir haben unter den Die Regierung hat die Beschlüsse des Landtages in ernsteste Sb b⸗ an mn, . — an 62 5 Geld-Sorten und Banknoten, Kändern, in welchen das Jagdrecht abgelöst werden soll, Erwägung genommen und ist nach langen ünd eingehenden 83 5 . . beispielsweise Kurhessen. Da hat nach einem früher erlassenen Erörterungen in ihrem eigenen Schooße zu der Ueber⸗ 6 ie e mi, = remis 5 Ffir Gesetze die Ablösung stattgefunden ohne Unterschied der Güte zeugung i nüt. daß die Wünsche sich nicht erfüllen 1ilaI10zba Gold- Kronen. 9 sz Fremd. Bankn. gu. et. 3. der Jagd zu 2 Sgr. pro Morgen. Wir haben im Nassauischen ließen. un, meine Herren, ich glaube, man darf 722 6G hound or. 126 do. einlösb. . 1B abgelöst auf Gruͤnd einer mit Gesetzeskraft erlassenen König, das nicht eine Nichtachtung Seitens der Regierung nennen, 17462 6 . — ö 7 B Lei . lichen Verordnung und haben auch jene jetzt von der Regie⸗ wenn sie nicht Alles, was eine Partei wünschk und beantragt, , . ö ö . ö. rung vorgeschlagene Höhe nicht überschritten. Aus diesen Gruͤn— erfüllt, es ist, wie gesagt, der Vorschlag des Landtages in ernste . . . 14 3 . k . den glaubt die Regierung, bei 5 Sgr. als Maximum stehen Erwägung gezogen und ihm, wie ich glaube, dadurch die ge⸗
* Dollars... 1116 ; ö bleiben zu müssen, dagegen wird sie gern bereit sein, wenn die hörige Beachtung zu Theil geworden. . 818 Kommission noch eine niedrigere Stufe als 6 Pfennige pro Wenn der Herr Redner ferner behauptet, die Motive zu Lid B . Morgen vorschlägt, darauf einzugehen, wie sie überhaupt, der Gesetzesvorlage, welche dem schleswig⸗holsteinischen Landtage 193 Silber in Barren u. Sort. B. Pld. fein hankpr.: wenn nach dem Vorschlag Ihrer Kommission die Zahl der gemacht seien, beruhten auf Oberflächlichkeit und Unkenntniß, 1 29 Thlr. 233 Sgr. . . ; . ö ö. ö , 46 5 163. . . ich ihm g in . ö k . zu⸗ 7. 73h zi ö k—— hen, Pergrbsert werden sollte, dem nicht entgegentre, geben kann j sie beruhen vielmehr auf etwa nderem, w nafuss der n, . . ö pet, ten wird. In dieser Beziehung mögen Sie beschließen, was . beruhen auf der Voraussetzung, daß die Regierung zu einer . ĩ⸗ b Sie für , erachten, und Sie können sich des Entge⸗ wohl erleuchteten und gebildeten Versammlung sprach, der 3 . genkommens der Regierung versichert halten. gegenüber die Nothwendigkeit nicht vorlag, denjenigen Grund— ö. Der zweite und wesentlichste Puͤnkt ist die Frage: »wer fatz des Näͤheren zu motiviren, den sie ohnedies und den auch Redaction und Rendantur;: 8 ch wie ger. . soll diese Entschädigungen zahlen?« Die Regierung ist dabei der Herr Vorredner als richtig anerkannte, den Grundsatz, daß
693
Pommersche
. 4 ; S887 B ö Khein. u. Westph. 4 82 * e,,
Sã ehsis che 4 904 ba j Schlesische. 4 . 96 mn , . 3
Badische Ani. d Di N 117. 93 b ö ö . 8 nl. de 45 111. u. 177. G35 pr ortl.· F. Jord.lIl. ,,, Fosener pre. . do. 35 F.-Oblig. . — pr. 314 reussisehe B... Bayer. St- A. de 1859 45 16. u. AM 12. Renaissance.... 5 do. Prämien-Anl. . 4 6. 7 Rittersch. Priv.. Braunseh. Anl. de 1866 5 4/1. u. 157.1 Rostocker Dess. St. Prim. Ani. 37 ; Sächsische Hamb. Pr. A. de 186633 S3. Schles. B.- V. .. Lübecker Eräm. Anl. 35 14. p. 417 Thüringer Manheimer Stadt Anl. 1 ̃ Vereinsb. Hbg.. Sächs. Anl. de 18665 1412 u. 30 6 B. Wasserwerke Sehwed. iO Rthl.Pr. A. — pr. Stüć Weimarische. ..
Rentenbriefe.
2
2
ü
—
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(N. v. ecker). Folgen drei Beilagen