1869 / 32 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

548

Weehsel.

Fonds

und Staats- Papiere. Fis enbahn- Stumm - Aktien.

Amsterdam ... 250 I. Kurz. do. ... 250F 2 Alt. Hamburg 300k. Kurz. do. ; Z2 AMt. 3Z Alt. 2 At.

S Tage. t50FI. 2 Mt.

** s. i go 2 Mt. s56 26 6 190FI. 2 Mt. 56 28 G 100 Thlr 8 Tage, 99 G uss 995 6

Petersburg 925 ba do. 903bz2

Warsehau S235 ba

Bremen IlI05ba

Fonds und Staats-Papiere.

Freie miig. Tie - T7 Staats- Anl. von 1859 5 v. 1854, 55 43

von 18674. v. 1868 Lit. B. 4 v. 1850, 524 von 18534 von 18624 von 18684 Staats · Schuldscheine 3 Er. Anl 1855 à 100 Th. 37 Hess. Pr. Sch. 40 Th pr. Stück Rur-u; Neum. Sehlde. 35 115 u. 11 der- Deiehb - Obligat 4 Berlin. Stadt- Obligat. 5 do. do. 44 do. do. 37 Schldv.d.Berl. Kaufm. 5 Berliner ... .... 4 Kur- u. Nenmũãrk. 3 do. 4 Ostpreussische. .. 3 do. 1 do. 4 Pommersche. .... . do. Posensehe, neue. Sãchsisehe

do. do. Westpr., rittsehftl. 3 d do. 4 do. 4 neue 4 do. 4 II. Serie 5 Kur- u. Neumärk. 4 Pommersche Posensche .... 4 Preussische 4 Rhein. u. Westph. ehsische 4 Schlesische 4

Pfandbriefe.

Rentenbrie fe.

I103etwbz B

955 B

75 * ba 101b2

Amerik. rück. Oesterr. Metalliꝗ

do. Kredit. 100. do. Lott. - Anl. do. do.

Rumän. Eisenb. Rumãnier

Russ. - Engl. Anl

do. do. de

do

do. Holl

do Pr. Anl. de d 5. Anl. Sti a6. do. . 9. Anl. En do. Hg Bodenkredi Nicolai - Ob

do. Li do. Cert. A. A3

do. National - Anl. .. do. 250 FI. 1854.

do. Silber- Anleihe ltalienische Rente... do. Labaks- Oblig.

Russ. - Poln. Schatz.. do. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em.

do. Part. Ob. à 500. o. Türk. Anleihe 1865. do. 39z a bꝛ o. St. -Pr. . ..

1882

les.

15. u. II. 8I ab., G Div. pro 1867 verschieden 5õl bz Aachen-Mastr. .. do. 5h bꝛ Altona - Kieler. .. Id. 74 B Berg. · Mãrk pr. Stück 90nba Berlin- Anhalt. .. 1J5. u. M1. SIL Jas 12 Berlin-Görlit- 68 bz do. Stamm- Pr. 619 B berlin Hambur . 5 br Brl.· Ptsd. Mgdb. S6 ab bꝛ Berlin Stettiner. 715bz & Brsl.· Schw. rb. S3 5 ba Brieg- Neisser... 19. 873 6 Cõöln - Mindener. . 165. u. 111. 857 b do. Lit. B. 14. u. 110. 89 G Hall. Sor. Guben do. 873 6 do. St. - Pr. 15. u. 11. 54 B Märk. Posener. . 111. u. 1. I11835ba do. Stamm- Pr. 153. u. 19. 1185 b2 Magdb. Halberst. 114. u. 1/10. 72362 6 do. B. (St.- Pr.) do. S0Qetwbꝛa Magdeb. Leipz. do. 89 G do. neue do. 873 G do. Lit. B. 1311. u 1357. 8152 Münst. Hamm. .. 15. u. 111.67 6 Niedsehl. Märk.. 14. u. 10. 67 bz 6 Xdschl. Zweigb.. do. 67 6 Nordh Erfurter. 22 6 u. 22 / 121653 bz & do. Stamm - Pr. 16. u. 412 571 B Obersehl. A. u. C. 111. u. 17. 913 d 97 6

36 5 bz 108b2 I28b2

IS5zbꝛ .

3 5ba2 G 1592 ISI br

IlI31Ibz

Der.

1858 1860 1861

ö

.

D

83

XS

eihe.

1862

2

1864 1866 egl. .

1. St. . ligat.

S S Ge G G C -

I98etwbr

POozbai 1 S887 B S237 bꝛ 7B G 90 z bꝛ 1753b2 16172 34 ba

8 8

S O 2 DM

uid. FI.

82 ee, O .

C . R r R 3 80 3

R. Oder-Ufer-B.

Bank- und Industrie- Aktien.

do. St. Pr. ... Rheinische do. St. Pr. ...

Badische Ani. dc TDG * 1/1. u. T7ff.sG

do. Pr.- Anl. de 18674 12. u. 1/8.

do. 35 FI-Oblig. .. pr. Stück

Bayer. St. A. de 1859 43 166. u. M2. do. Prämien- Anl.. 1 16. Eraunseh. Anl. del 8656 5 1M. u. 177. Dess. St.- Pram Ani. 3 114. Hamb. Pr. A. de 18663 155.

Lübecker Eräm, Anl. 3 .. p. Sick. Manheimer Stadt- Anl. 1 1. u. 17. 9

Sachs. Anl. de 18665 31,121. 36 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. r. Sthc

Div. pro Berl. Kassen- V. do. Hand. - G.. do. Pferdeb. . Braunschweig. .. Bremer Coburg. Kredit.. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. JTettel Dess. Kredit- B.. do. do. Landes- B. Diskonto- Kom. . Eisenbahnbed. .. Genfer Kredit..

G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel .. do. Grundkr.-Pf.

Hannöversche .. Hoerd. Hütt. . V. Hyp. ( lübner).

. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.

Luxemb. do.

Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank.

eu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Ehönix Bergw.. Fortl.· F. Jord.ͤI. Posener Prov. .. reussische B. .. Renaissanee. ... kittersch. Priv.. Rostocker

Sãichsische

Lhüringer

Königsb. Pr. - B. Leipziger Kredit 6

Mgd. F. Ver. G.:

Schles. B.- V. ..

) do. Lit. B. (gar.) . 157 Rhein Nahe z 8 * I253b2 Starg· Posener 0 Nz3etw bꝛ Ihuiringe⸗ 6 107etwba BI do. 4 53 11035 6 do. Lit. B. (gar.) 5 3 B Wlhb. (Cos. 9db.) 6 5 9 1

7ioß tre d. do. St.- Fr.. ĩ

/ 2. 2) ba 135 zetwbi!

1

r .

985 B do. do. 23 b I62etwbꝛ S4 G Alsenzb. v. St. g. 1183b2 Amst. - Rotterd. . 136 4äaßaßzb Böbm. Westb. .. 1716 Gal. (Carl-L.-B.) 94 G Löbau- Littau . .. 1043 6 Ludwigsh. · Bexb I9I5 B Mainz Ldwgsh.. 972 B Mecklenburger. . 89 B Oberhess. v. St. g. IS5ba G Oest. Franz. St. 1055 B Kuss. Staatsb. . . I007 & Sidõst. (Lomb. ). Warsen. Brom. . 1105 6 Wseh. Lda. 88st. g 113 B Warschau. Per. 106b2 6 do. Wien. 83 700 6 S8 ba io dba 1552 & 3. 626 Geld-Sorten und Banknoten,

46 24 * 6. 49 Friedrichs or I3 G imc ais Pf. 4677 6 i izil0zba old Kronen. 9. 3. d. Fremd. Bänkua, M0Meer p. 1, , . Louisd' or.... 112 0 do. einlõsb. 16 tz. Dueaten. ..... 3 55 B Leipziger. 99 ba

Sovereigns . z 24 ba Fremde 5 . 11 Vapoleonsd'or 5 123 br gest. Bankn. . Sd Iba

/ un. 146 lmperials .... * Russ. Bankn. . 83h Dollars P

L 1

55 8 121

, 867 **

RM, -

C L C O OG . .

w 81

1

N do O 2 5

iS a7 7h S3 6 f gb⸗ . 3 B *sip⸗ .

.

8 5

1 121*

D d C 1 O 0 J

1.

2

O. 141. 1M u. J. Silber in Barren u. Sort. P. Pfd. fein Bankpr.: . ö. 29 Thlr. 23 Sgr. 111 u. 7. 7

Vereinsb. IIbg. . 3. Wasserwerke eim arische . ..

, ö Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt., für Lombard 5 pCt

1 1M u. . B36

1

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen H

cheimen Ober Hofbuchdruckerei (N. v. Decker. ö.

Folgen drei Beilagen

549 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger. Sonnabend den 6. Februar 1869.

Landtags⸗Angelegenheiten. von der Idee ausgegangen: »Ohne Entschädigung keine Ablö⸗

ntwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem . I 9 . im vormaligen Kürfürstenthum Hessen, in Gegentheil beschlossen hat, die Sache in nochmalige Erwägung den zum Greßherzogthum, Hessen gehörig gewesenen Landes. genommengist aber dabei stehen geblleben, daß ihr Grundsatz nicht theilen und in den Herzogthümern Schleswig- Holstein der Minister fallen gelassen werden könne, hauptsächlich weil bereits in allen für die landwirthschaftlichen Angelegenhelten, von Selchow, heilen der Monarchie nach diesem Grundsatze gehandelt worden ist. nachstehende Erklärung ab: Es ist namentlich im Nassauischen auf Grund einer mit Ge— Ich glaube zunächst im Namen der Regierung dem Herrn . erlassenen Königlichen Verordnung in dieser Weise Refelenten danken z müssen für das freundliche Entzegen— e nn n gr e, 2. 2 Fiskus nee, 9 6 2 kommen, was er in der Konimission und in diesem Haust aus. gung für diesenigen Jagdrechte auf fremdem Grun und gesprochen hat, ich glaube auch! ber von ihm ausgesprochenen Boden, die er aufgiebt,; Verzicht geleistet, und demnãchst hat er Versicherung beitreten zu müssen, daß die Regierung, wenn die Berechtigten entschädigt, nicht dadurch, daß er dle früher Sie, meine Herren, zu dem Bericht Ihrer Kommiffion oder zu n,, 3 9 ,,. er . der Vorlage, der. Regierung Verbessetungsvorschicige zu machen sigs entschcidigt aus Staatskassen. Er tonnte die früher Ver⸗ haben, dies Bestrehen mit Dank annehmen und Ihren Wünschen pflichteten nicht wohl heranziehen gegenüber der historischen Ent so weit wie möglich entgegenkommen wird. Besonders aver— a nf, ö K . den . 2 9. ken nenswerth ist es, daß bei der großen Verschiedenheit in dem . e. Fag. bekommen ohne jedwede Entschädi Prinzip, die zwischen der Regigrungsvorlage und dem Kom. gung, und die Regierung durfte aus politischen Gründen missisnsantrage inmerhin obwaltet, die Konimission doch nicht ö i , n . der en mr ut ö . eins Ablehnung des Geseges beschlossen, sondern das Gesetz in sondern wir wollen ebenso behandelt sein wie unsere Landsleute

n,, ö . Referent sagt, in den älteren Provinzen, die haben das Jagdrecht unentgeltlich blos Ein, sondern es scheinen mir in den Sache noch zwel bekommen auf ihrem Grund und Boden und wir wollen es Differenzpunkte zu bestehen, die im ersten Augenblicke als un. auch so haben. Um aus diesem Dilemma berauszutommen, übersteiglich erscheinen könnten. Die, Herren werden zu er. hat die Staatsregierung im Jahre js beschlosfen, einen Mittel⸗ wägen haben, ob es nicht möglich ist, über diese Differenzpunkte , ,,,, 4 ö. 9 5 29 ,, 3 ö ä, he ges g behichbn e i Die Regierung hat geglaubt, es würde ein unfrucht⸗ ; j bares Unternehmen ein, zurückzugehen auf die Geschichte, . ,, an n. . . e , e. vor wie sich das Jagdrecht entwickelt hat in unseren alten Pro, schlagen zu können, als die dort zur Anwen ung getommenen, vinzen, zuruͤckzugehen 'auf das, was im Jahre 1848 geschchen und bittet Sie daher, darauf einzugehen, daß die Staats kasse tu! att Krün ob dass was geschetzzn, richtig fc eins un. die K beschließen sollten, so würde fruchtbare Erörterung, weil sie jedenfalls keinen praktischen Er— das meines Frachtens für daß Hohe Häns dan keth. , n solg haben könnte. Die Regierung ist entschloffen, ein! Unrecht das meines Erachtens für ga ü n,. gegen die bisher Berechtigten nicht zu begehen. Jedermann, das ganze Gesetz abzulehnen, fondern es würde nur eine Ver! der von seinem IJggdrecht auf fremden Gründ und Voben nach , . Maßgabe dieses Gesetzes etwas aufgeben soll, soll dafür ent⸗ gebung in , . Erwägung zu ziehen sein würde Die Rr.

schädigt werden. t . Dabei sind die beiden Fragen entstanden, erstens wie . kann aber von den ausgesprochenen Grundsätzen nicht

hoch? und zweitens von wein? Fragen, über die eine Ver⸗ . schiedenheit der Meinung besteht zwischen der Regierung und Dem Grafen zu Rantzau entgegnete der Minister Ihrer Kommission. von Selchow: . Wie hoch? ist die erste Frage. Die Regierung schlägt vor, Ich bitte um das Wort zu einer ganz kurzen Entgegnung. die Entschädigung nach einem Tarife erfolgen zu lassen, welcher Ich glaube, zunächst es aussprechen zu sollen, wie der von dem in maxim bis zu 5. Silbergroschen pro Morgen geht, die Kom⸗ Herrn Redner am Schlusse seiner Rede angedeutete Standpunkt mission hält diesen Satz für ungenügend und schlägt vor, bis ein sehr ehrenwerther ist, der von dem ganzen Haufe wie von zu 19 Sgr. zu gehen. Die Regierung hat es in nochmalige der Regierung mit Freuden als ein solcher anerkannt wird. Erwägung genommen und sich darüber schlüssig gemacht, daß Aber noch auf zwei andere Punkte bin ich es der Regie— sie über den Satz von 5 Sgr. nicht hinausgehen kann. Da rung schuldig, eine kurze Entgegnung zu geben. Wenn der nach dem Vorschlage der Regierung die Entschädigung von der Herr Redner behauptet hat, die Regierung hat die Be⸗ Staatsöregierung geleistet werben soll, so wird dies eine Finanz— schlüsse des schleswig⸗ holsteinischen Landtages mit einer frage und unsere Finanzlage legt uns die Verpflichtung auf, Nichtachtung behandelt, so muß ich den Vorwurf, der nicht unnützeriweise Geld zu vergeun den, eine solche Vergeudung darin liegt, zurückweisen;, nicht etwa in dem Sinne, würde sie aber in der Gewährung noch böherer Entschän als wenn ich in dem Ausdrucke eine Beleidigung für die Re— digungssäitze finden müssen; denn sie muß an der Ueberzeu. gierung gefunden hätte; ich vermag ihn sehr wohl rein objektiv gung festhalten, daß mit einer Entschädigung, die diese zu nehmen, ich kann aber nicht anerkennen, daß die Regierung Latitüde hat, von 6 Pfennig bis 5 Silbergroschen pro Mor- das, was der Landtag beschlossen hat, nicht beachtet haben sollte. gen, wohl auszureichen sein würde. Wir haben unter den Die Regierung hat die Beschlüsse des Landtages in ernsteste Ländern, in welchen das Jagdrecht abgelöst werden soll, Erwägung genommen und ist nach langen und eingehenden beispielsweise Kurhessen. Da hat nach einem früher erlassenen Erörterungen in ihrem eigenen Schooße zu der Ueber— Gesetze die Ablösung stattgefunden ohne Unterschied der Güte zeugung nt daß die Wünsche sich nicht erfüllen der Jagd zu 2 Sgr. pro Morgen. Wir haben im Nassauischen ließen. un, meine Herren, ich glaube, man darf abgelöst auf Gruͤnd einer mit Gesetzeskraft erlassenen König, das nicht eine Nichtachtung Seitens der Regierung nennen, lichen Verordnung und haben auch jene jetzt von der Regie⸗ wenn sie nicht Alles, was eine Partei wünschk und beantragt, rung vorgeschlagene Höhe nicht überschritten. Aus diesen Grun erfüllt; es ist, wie gesagt, der Vorschlag des Landtages in ernste den glaubt die Regierung, bei 5 Sgr. als Maximum stehen Erwägung gezogen und ihm, wie ich glaube, dadurch die ge⸗ bleiben zu müssen, dagegen wird sie gern bereit sein, wenn die hörige Beachtung zu Theil geworden. . Kommission noch eine niedrigere Stufe als 6 Pfennige pro Wenn der Herr Redner ferner behauptet, die Motive zu Morgen vorschlägt, darauf einzugehen, wie sie überhaupt, der Gesetzes vorlage, welche dem schleswig⸗holsteinischen Landtage wenn nach dem Vorschlag Ihrer Kommission die Zahl der gemacht seien, beruhten auf Oberflächlichkeit und Unkenntniß, Tarifpositionen zwischen sei es 3 oder 6 Pfennige und 5. Sil— f muß ich ihm entgegnen, daß die Regierung das nicht zu—⸗ bergroschen, vergrößert werden sollte, dem nicht entgegentre, geben kann; sie beruhen vielmehr auf etwas Anderem, ten wird. In dieser Beziehung mögen Sie beschließen, was sie beruhen auf der Voraussetzung, daß die Regierung zu einer Sie für ö erachten, und Sie können sich des Entge. wohl erleuchtelen und gebildeten Versammlung sprach, der genkommens der egierung versichert halten. gegenüber die Nothwendigkeit nicht vorlag, denjenigen Grund— Der zweite und wesentlichste Punkt ist die Frage: »wer satz des Näheren zu motiviren, den sie ohnedies und den auch soll diese Entschädigungen zahlen Die Regierung ist dabei der Herr Vorredner als richtig anerkannte, den Grundsatz, daß 69