556
gen Dividendenscheinen und Talons in der vorgeschriebenen Form
attgefunden hat. . d h — der 1. e,. 2c. sind neue Aktien nebst Divi- dendenscheinen und Talons und zwar .
für 9 751 die Nr. 11,075, für Nr. Z554 die Nr. 11,078,
2323 2 11.6076 96 1 2796 * 11.077, 10840 1156080, ausgefertigt worden. Breslau, den 3. Februar 1869. Direktorium. Haber, für den Vorsitzenden. Schweitzer, Spezial Direktor.
d ie Schlußeinzahlung
auf neue Leipzig ⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Stammaktien betreffend.
Es sind bis zum Schluß der mit dem 31. Dezember 1868 abge— laufenen, statutenmäßig , a Frist zur Leistung der
ußzahlung . auf 25000 Stück neue Leipzig⸗Dresdener Stammaktien die nachstehen⸗ den Nummern der . Interimsscheine Nr. VIII.
nämlich: 1440. 1441. 1442. 1443. 1444. 1445 1446. 1491. 1492. 2333. 13,084. 16.697. 16,698. 16,699. 18,666. 18,667. 18,668. 18,669. 18,670.
18,67. 18672. 18673. 18,674. 18675. 2657. nicht zum Umtausch
präsentirt, resp. die darauf zu leistende Schlußzahlung nicht bewirkt wor deen. ö
Wir fordern daher die säumigen Inhaber hierdurch auf, diese ihre rückständigen Interimsscheine Nr. VIII. bis längstens zum
8. April 1869 . bei unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe persönlich oder durch Beauftragte zum Umtausch zu präsentiren und in Verbindung damit die Schlußzahlung von 10 Thalern — abzüglich 3 Thlr. 225 Ngr. Zinsen, also mit 6 Thlr. 77 Ngr. — gleichzeitig unter Zuschlag der wegen Versäumniß des eingangsgedachten Zahlungstermins verwirkten Konventionalstrafe von Thaler .
auf jede neue Stammaktie zu leisten und dagegen die neue Aktie nebst Zins- und Dividendenscheinen vom 1. Januar 1869 ab, sowie Talon, in Empfang zu nehmen.
Die Inhaber derjenigen Interimsscheine Nr. VIII., welche auch bis zu dem vorstehend angesetzten ;
Präklusivtermin nicht zur Leistung der Schlußzahlung präsentirt werden sollten, gehen sodann des Rechtes auf weitere Betheiligung an der Entnahme neuer Aktien, ebenso wie der bereits geleisteten acht Einzahlungen unbedingt verlustig . und wird über die bis dahin nicht entnommenen neuen Aktien nebst ins, und Dividendenscheinen, sowie Talon zum Vortheile der Ge—
ellschaft disponirt werden.
Leipzig, den 5. Februar 1869. .
Leipzig Dresdner Eisenbahn Compagnie. Dr. O. L. Erdmann. C. A. Geßler.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1383 Bekanntm achumg.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam von hier ist der Kaufmann Simon Cohn von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Angerburg, den 2. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes. Muellner.
384
HKachdem die nächsten Verwandten des dahier verstorbenen Gold— arbeiters Jesaias Rieberg dessen Erbschaft ausgeschlagen haben, wird hiermit über den überschuldeten Nachlaß des 2c. Jesaias Rieberg der förmliche Konkurs erkannt nnd Termin
auf den 5. März d. J, Vormittags 10 Uhr, Contumacirzeit,
anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse anzumelden und dem ie, werdenden Kontradiktor gegenüber gehörig zu begründen
Zugleich wird dieser Termin zur definitiven Wahl eines Kurators bestimmt. —;
Cassel, den 29. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
namen
Verschiedene Bekanntmachungen.
Qualifizirte Bewerber um zie erledigte Kreisthierarzt-Stelle Rosen. ug Kreises, mit der ein Einkommen von 100 Thlrn. aus Staats⸗ fonds und ein eben so hoher Zuschuß aus Kreis-Kommunalmitteln verbunden ist, fordern wir auf, uns ihre Meldung nebst den für ihre Befähigung sprechenden Zeugnissen innerhalb 8 Wochen einzureichen.
Marienwerder, den 31, Januar 1869.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Der Unterrichtskursus für das Sommerhalbjahr 1869 in unserer weiten Pestalozzistiftung zu Pankow, in welche solche Waisenknahen . welche eine Pension gewährt werden kann, aufgenommen werden, beginnt am 1. April (für das Winterhalbjahr am 1. Oktober). E wird gebeten, die Anmeldungen zeitig entweder an den Schulvorstehn Draeger in Berlin (Jägerstraße Nr. is) oder an den Hausvater zer zweiten Stiftung, Lehrer Schulze in Pankow bei Berlin, gelangen zu lassen. Die in e , vorauszubezahlende Pensien beträgt Einhundert Thaler jährlich, wofür den Knaben nicht nur
Unterricht und Verpflegung, sondern auch Bekleidung ge.
währt wird. Berlin, den 24. Januar 1869. ö. Der Verwaltung Srath der deutschen Pestalozzistiftung.
391 Magdeburger Privatbank. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionär?
unserer Bank ist in Gemäßheit des §. 22 unseres Statuts auf
Mittwoch, den 19. Maͤrz , Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Boͤrsensaale, festgesetzt. — Tagesordnung: I) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr; e , n für die aus dem Aussichtsrathe ausscheidenden drei Mitglieder: Herren Fr. Hoffmann, M S. Meyer, Ad. Salom é;
3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilance. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionär!
können gegen Vorzeigung der Aktien vom 6. März an in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 5. Februar 1869. Die Direktion der Magdeburger Privatbank. de la Croix. Schrader.
Mon g s , der kom mu nalständischen Bank für die preußische Oberlausitz pro ultimo Januar 1869. ,,
392
Geprägtes Geld . 6 Banknoten und Kassen⸗Anweisungen
echse Lombardbestände ö J . Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit Grundstück und diverse aug hem Forderungen
a
334 310 Thlr. 35566 * 1946, 873
Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien Guthaben von Privatpersonen Stammkapital (§. 4 des Statuts) Reservefonds Görlitz, den 31. Januar 1869. Der Vorstand.
ö er ,,
pro Januar 1869. Activa.
l388
I) Kassen⸗Vorrath Thlr. MIG 8e Thlr. S25 771 b) Hannoversche Stadtscheine, Noten der Preußischen Bank ꝛc. .. ...... 101/934 3 Wechsel⸗Bestände 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand x
4) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher⸗ heiten und Diverse 4 III & Thlr. / M20 00H!
316
P L Eingezogenes Akftien⸗Kapital ⸗ Banknoten im Umlauf *
30 * 3)
3 9glIs0l
4
Depositen-Kapitalien zur Verzinsung... .. Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. — Hannover, den 31. Januar 1865. Die Direktion. Neumann. Wertheimer.
Privatbank zu Gotha. Monats -Uebersicht für Januar 18569.
, . . Geprägtes Geld Thlr. 4475738. k . und fremde Banknoten x g 232. Wechsel Bestände 21193729. l Lombard⸗Bestände 291 Höh. Staatspapiere und Effekten . 175722. Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva. »
ꝰb7 916. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Thlr. 114000009. 3 im Umlauf „ 8 b. 5
135,090. 7
l3887)
Gotha, den 31. Januar 1869. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
r sh
23 g i
1 O74 00C. ö ⸗
Zweite Beilage
557 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
8 32.
Sonnabend den 6. Februar
1869.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der unter dem 15. August 1865 hinter den Cigarrenmacher Herrmann Hain erlassene Steckbrief, welcher bereits unter dem 15. Januar 1857 erneuert worden, wird hiermit abermals erneuert. Berlin, den 29. Januar 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Oeffentliche Vorladung. Gegen den Landwehrmann Carl Schönbrunn aus Creuzburg a. S., zuletzt in Vetschau, ist auf Grund des §. 10 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter Auswanderung die Untersuchung eröffnet Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 2. April er., Vormittags 8 Uhr, in unserem . mer Nr. 7 Termin an Angeklagter wird dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver- fahren werden. Lübben, 7. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4642 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: F. W. Ganschow jun. / und als deren Inhaber die Kauffrau Wittwe Ganschow, Charlotte Louise Albertine, geb. Heyne, zu Berlin, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Ganschow zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 5475 des Firmenregisters. Unter Nr. 5475 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ganschow zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: . F. W. Ganschow jun. . ljetziges Geschäftslokal: Louisenstr. Nr. 43 eingetragen.
Die Gesellschafter der in Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Meyer Adolph Nathan lenglisches Manufakturwaaren · Geschäft, hiesiges Geschäftslokal: Spandauerstr. 3, am 8. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 9 Meyer Aaron Nathan, 2) Nathan Falk,
beide zu Hamburg.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 25165 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die vorgedachte Handelsgesellschaft hat für ihre Handlung Meyer 36 Nathan dem Carl August Calmsohn zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1358 des Prokuren— registers eingetragen.
Unter Nr. 1483 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Aktiengesellschaft. Firma: Erste Preußische ghpothlken. Aft ng elt f.
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Romanus nne zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft gewählt.
Die unter Nr. 2336 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels.
gesellschaft, Firma: . Mannheimer & Rosenthal, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Michaelis Mannheimer und Max Rosenthal, aufgelöst. . Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register ge ; Berlin, den 4. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — —
Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene Firma des Kaufmanns Hermann Boy zu Neustadt-Eberswalde ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht.
Neustadt⸗Eberswalde, den 26. Januar 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist nach—⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: 1) Lauf. Nr. 16. 2) Firma der Gesellschaft: Gaswerk Luckau.
70
3) Sitz der Gesellschaft: Luckau. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: IN der Königl. Markscheider Carl Aschenborn, 2) der Kaufmann Paul Lange, . beide zu Luckau. Die Gesellschaft hat am 1. November 1868 begonnen. Jeder Gesellschafter allein ist die Gesellschaft zu verkreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1869. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 21.) Luckau, den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die 5 C. W. Schmidt jun. hier Nr. 40 unseres Firmen— Registers sst durch Erbgang und ÜUebercinkunft auf die Wittwe Jo- hanna Schmidt, geb. Jentsch, hier übergegangen und letztere als In- haberin der Firma unter Nr. 141 unseres Firmenregisters eingetragen am 3. Februar 1869 zufolge Verfügung voin 3. Februar. d. 6. Spremberg, den 4. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. Februar 1869 in unser Re⸗ ister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein- haft unter Nr. 104 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Paul Reinhard Riemeck zu Danzig, nachdem seine Ehefrau Selma Amalie Henriette Christine, geb. Wiegandt, roßjährig geworden, durch Vertrag vom 15. Januar 1869 auch für die fernere Dauer der Ehe , ö Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat. Danzig, den 5. Februar 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts -Kollegium. v. Groddeck.
J. Bei der in dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 195 eingetragenen Firma W. Geiseler in Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Leopold Geiseler und der Kaufmann Heinrich August Julius Hermann Geifeler zu Stettin verzeichnet stehen, ist heute zufolge Verfügung vom 3. Februar 1869 vermerkt:
Die Wittwe des Kaufmanns Geiseler, Emilie Henriette, ge—= borene Eschricht, ist als Erbin ihres am 18. Januar 1859 verstorbenen Ehemannes, des Kaufmanns Johann Wilhelm Leopold Geiseler, aus der Gesellschaft ausgefreten, dagegen zu gleicher Zeit der Kaufmann Johann Wilhelm Emil Geiseler zu Stettin als Gesellschafter wieder eingetreten.
.Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Levenstein & ef] . J. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesell=
aft sind:
z der Kaufmann 6 Benno Levenstein zu Stettin,
2 der Kaufmann Carl Friedrich Lothar Pfeiffer zu Stettin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge—
richts unter Nr. 335 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 an demselben J. eingetragen.
Stettin, den 4. Februar 1869.
Königliches See und Handelsgericht.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. Z bei dem »Vorschußverein zu Kattowitz. Eingetragene Genossenschaft.« nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Kolonne 4. »Die Herren Bauinspektor August Nottebohm, Ren⸗ dant Heinrich Knappe und Lehrer Eduard Grünig sind laut Verhandlung vom 3. Januar 1869 als Vorstands. mitglieder für die Zeit vom 1. Januar 1869 bis 31. Dezember 1871 wiedergewählt worden. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am J. Februar 1869. *
Beuthen in Hberschlesien, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz, J. Abtheilung. Die in dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts nh Nr. 88 eingetragene Firma „Leopold Pollak« in Gleiwitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1869 am 30sten Januar 1869.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 158 die Firma: Carl Brinke, — Kaufmann Carl Wilhelm Brinke zu Oppeln, am 2. Februar 869 eingetragen worden. Oppeln, den 2. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Joseph Henschel, Inhaber der Firma Joseph * ger zu Sagan, Nr. 120 unseres Firmenregisters, hat für dieselbe einem Sohne Wilhelm Henschel und seiner Ehefrau Helene, geborenen Henschel, in Sagan Prokuͤra ertheilt. Dieselbe ist unter Nr. 19 zufolge