558
Verfügung vom 1. Februar 1869 heut in unser Profurenregister ein-
ir, worden. agan, den 2. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.
In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmenregister ist unter laufender Nr. 337 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma-⸗Inhabers: Kaufmann Leonhard Ben⸗ dir zu Halberstadt. Ort der e,, Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Leonhard Bendix. Halberstadt, den 2. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Firmenregister ist, unter Nr. 451 Folgendes vermerkt:
Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers:
der Cigarrenfabrikant Julius Hecklau zu Cönnern. Ort der Nie derlassung:
Cönnern. . Bezeichnung der Firma:
Julius Hecklau, Cigarrenfabrikant. Eingetragen laut Verfügung vom 31. Januar 1869 am fol⸗
genden Tage.
. Firmenregister ist zufolge der heutigen Verfügung ein 1) die ge g Firma: Friedrich Worch unter Nr. 221
ist erloschen 2) anter Nr. Bl die Firma: Julius Creutzenberg in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Julius Eduard August Ereutzenberg daseibst. Quedlinburg, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Firmenregister ist zufolge der heutigen Verfügung ein die hiesige Firma H. F. Schmidt unter Nr. 74 Quedlinburg, den 11. Fin lar 5 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute i schaftsregister unter Nr. 245 die Firma: kJ — Steinike C Weinlig in Altona ö. ö
echtsverhältnisse der Gese :
Die Gesellschafter sind: ) ö I) der Kaufmann Hermann Arthur Steinike in Harburg, 2) der Kaufmann Ehristian Baniel Hoffmann in Altona, 3) der Kaufmann Johann Friedrich Ludolph Eduard Weinlig in Harburg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1869.
Altona, den 3. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 3. d. M. i te in 35Fi register , h eingetragen: ist heute in unser Jirmen er Kaufmann John Rideing Higson zu Hambur Ort Aer e derlaffüng: Hamburg, mit idr u chi lassung in
/
Firma: John Higson. Altona, den 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. Mis. ist heute in unser Gesellschafts register Unter Nr. S5 das Erlöschen der zu tt ig. niederlassung der hamburger Firma ; nn, nnen Im eg
»Domeier K Kuntze⸗ eingetragen.
Altona, den 3. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. i schaftsregister unter 2 ö. die Firma: s . . Jacobson K Roter in Wandsbeck . J . echtsverhältnisse der Gesell . . , sind: f i lt err Peter Wilhelm Anton t Derr Käckyh r eunton Rotermundt, . beide in Wandsbeck. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1869.
Neo ö ö ö ( ,, der Gesellschaft ist Jeder der Gesellschafter
Altona, den 3. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu der im hiesigen Handelsregister Fol. 48 verzei : Hermann Buhbe zu Stade mar . r . ne, . Hermann Buhbe da— / ohne eodor Herman . , , h 5 1Buhbe hierselbst, heute Pro⸗ tade, den 2. Februar 1869.
Hoya,
ßinger von
Firma »F. treten habe ßinger« for
Traudt da Carl F
LiquZuidat Hanau
und als Drescher in Hanau
V
Quentin 928 u. „Henckel
930
n fortb athan, Pr
. Kayser von
erloschen.
938.
Prokura. 941. D Moewes“,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
derselben aus
Auf gemeinsame Anzeige des Feitel Schleßinger und
offene Handelsgesellschaft au riedrich Traudt übertragen worden ist, welcher die Firma in
Zufolge Verfügung vom 29. dem nämlichen Tage die Firma
selbe vom ersten Februar d. J. an unter der Firn als Kommanditgefellschaft weiter und ist er . n , Gesellschafter berechtigt, die besagte Gesellschaft zu 6 . n, . hat Herr Seck den H voi aarwellingen ĩ il nn . gen zum Prokuristen bestellt. ie Handlung „Salomon Noos“ , ö ihn äh, ertheilte Prokura . ; arl August Knatz von hier hat für seine unter der Firma „Karl Knatz“ Ph Buch⸗ n . . tz estehende Buch- und 2. Die Firnia „Altschul schul von Pirmasens und Ferd. Neter von Gernsbach) Herr Simon Altschul hat mit dem 26. Handlung unter der Firma „S unter Uebernahme aller Aktiven un
Zu Fol. 71 des Handelsregisters: Die Firma A. W. Eanenbley zu Gandesbergen ist durch Tod des 2 Inhabers erloschen.
anuar 1869. Königliches Amtsgericht.
den 29.
uda ; Gladenbach, daß der Erstere sein bisher dortselb . Schleßinger« betriebenes Handelsgeschäft an Letzteren abge⸗ und der Letztere das Geschäft unter der Firma J. Schle. tführen werde, ist die sub Nr. 20 des Handelsregisters fur
6 n, , 6 , Firma »F. Schie⸗ inger« gelöscht, dagegen das Handelsgeschäft mit feinem jehi ö haber Juda Schleßinger zu Gladenbach n Tn n »J. Schleßinger« im genannten Handels register getragen worden.
Dillenburg, den 3. Februar 1869.
und mit der neuen Firma
sub Nr. 42 neu ein.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handelsregister sist heute zufolge Anzeige und Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden, daß die bisher zwischen den Bijouteriefabrikanten Ehristian Franz Drescher und Earl Friedrich
cher C Trau dt bestandene
hier unter der in Dres gelöst und die Liquidation derselben dem
ion zeichnet. den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Januar 1869 ist auf Anzeige von
deren Ji . 3 . . . ihaber der Bijouteriefabrikant Christian des Handeleregister heute eingetragen 3 Sram
den 1, Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eröffentlichung aus dem an dels regi von ö .
927. Die Wittwe des am 6 August 1868 verstorb Lonrad Ant. Ferd. Quentin, Frau Marla E enen. Herrn t bie vent ih, geen mn. * laria Charlotte, geb. Friederich,
; Ehemanne unter der Firma 7. EC. F. betriebene Handlung zugleich als , 3 ð 929. Der seitherige Inhaber der hiesigen Handlung & Seck /, Herr Wilhelm Seck von Westerburg, hn die⸗ Seck & Co.“ persönlich haftender vertreten und die errn Emmerich Weis—⸗ Die frühere
hat die dem Herrn zurückgenommen.
Steindruckerei seiner Prokura ertheilt.
& Neter ““ (Inh. die Herren Alt⸗ 3 ist , ; anuar d. J. eine imon Altschul“ (rrichtet, welche er bme : ind Passiven der sub 9532 besagten ö. zugleich ertheilt er seiner Ehefrau Jertha, geb.
geb. Schmidt,
934. Die Herren David und Simon Kaufma R t haben dahier eine Gesellschafts unn von Ruchheim Kaufmann“ , . schaftshandlung unter der Firma „Gebrüder
Die Herren Wilhelm Friedrich Kliebe und Johann Theodor
hier haben ihre seither unter der Firma „Kliebe 8&
Kayser“ bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst und ist die Firma
hat Herr Jonas Pohl von Creuznach
Pohl“ geführte Handlung seinem vertragsmäßig übergeben. gen Firma fort und er⸗ Profura.
Rollettivprotur
Forth und Siegmund
ftshandlung unter der
und den Herrn Alfred
erige Nrokurist der dahier
nhe Beill“ bestehenden Handlung,
ppenheinm von hier, als Theilhaber in dieselb—
die gedachte Kandlung mit feinem Bruder und
l Herrn Simon Emil Moritz Oppenheim von hier,
genannten Firma fort; zugleich bestellen die genannten Herrn Michael Benjamin von Offenbach zum Pro⸗
940. Herr Carl Kölker ist mit dem 1 J . , ., . als . K leibende Theilhaber, Herr Louis Sirlam, fühnt geht der bisherigen Firma fort und ertheilt seiner Chesthn .
ausgetreten. Der ver⸗
er Theil haber der hiesigen Handlun obrecht & ort Aug Albert Rob. Moewes ist e,. ö aus getreten. Der verbleibende Theilhaber, Herr Heinr. Rud.
ist eingetragen:
559
Adalbert Hobrecht, setzt die gedachte Handlung unter der obengenann—
ten Firma fort.
942. Herr 36 K. Bonn 7 hier hat eine Handlung
d irma B. Bonn“ errichtet. , V. Handlung „J. G. Cattus“ hat den Herrn Lebrecht Cattus von hier zum Prokuristen bestellt.
kfurt a. M., den 2. Februar 1869. . des Rcönigl. Stadtgerichts J. das Wechselnotariat.
In dessen Namen: Dr. L. Haag. Im Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Arnsberg
Nr. 1. Firma der Genossenschaft: »Arnsberger Gewerbebank, eingetragene Len d shhasl Sitz der Genossenschaft; Arnsberg. — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 260. September 1868 errichtet und Zweck der Genossenschaft die erleich- terte Beschaffung der zu Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld- mittel. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1 der Buch druckereibesitzer Raimund Stein zu Arnsberg, 2) der Kaufmann Levi Grünberg⸗Schüler daselbst, 3) der Kaufmann August von der Nahmer daselbst. Die Vorstandsmitglieder haben die Zeichnung der Firma der Genossenschaft in der Art zu bewirken, daß sie der Firma ihre Namens- unterschriften beifügen; die Zeichnung muß aber mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen. — Die Genossenschaft veröffentlicht ihre Bekanntmachungen durch das hig Central -⸗-Volksblatt; die Generalversammlungen werden von dem Verwaltungsrathe mindestens acht Tage vor dem Zusammentritt durch zweimalige Einrückung in das genannte Blatt berufen. Die Genossenschaft hat ihre Ge⸗ schäfte am 1. Januar 1869 begonnen. Eingetragen ex deécreto vom 25. Januar 1869 am 26. Januar 1869. Cf. besondere Akten über die eingetragene Genossenschaft: Arnsberger Gewerbebank.
Bootz, Sekretär Arnsberg, den 25. Januar 186)ꝰ95.— . Königliches Kreisgericht.
In unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: J. Bei der unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Tenhgeff Hesse C Comp. zu Wehringhausen.
Der Kaufmann Friedrich Tenhaeff zu Wehringhausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und die Firma dem Kaufmann Gustav Tenhaeff zu Hamburg allein verblieben, daher hier ge— löscht und unter Nr. 216 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1869 am 19. Januar 1869.
II. Unter Nr. 216 des Firmenregisters: Firma: Tenhacff / Hesse C Comp., Inhaber: Kaufmann Gustav Tenhaeff zu Hamburg, Sitz: Wehringhausen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1869 am
18. Januar 1869. ; Kleine II, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Hagen, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung.
In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt⸗ efunden: 9. Band J. Seite 56. Nr. 217. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Strohhutfabrikant Friedrich
Theodor August Wilhelm Krüger in Minden. 3 e , . ö
Bezeichnung der Firma: W. Krüger. , ufolge Verfügung vom 5. Februar 1869 am
selbigen Tage. San der, Rechnungs⸗Rath.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Anton Waldhausen sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: 2A. Waldhausen« mit Einschluß dieser Firma seinem Sohne Johann Anton Heinrich Waldhausen, Kaufmann in Cöln, übertragen habe, und daß letzterer das übernommene Geschäft für seine Rechnung unter der nämlichen Firma fortsetze, ist der Laufmann Johann Anton Heinrich Waldhausen als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 1813 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 660 des nämlichen Registers vermerkt worden.
Cöln, den 4. Februar 1869.
. S g Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 269 des hiesigen Handels. (Gesell⸗
schafts⸗!) Registers, woselbst . n g ibi unter der Firma: 5A. V. ade
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Abraham Isaac in Cöln, und 2) Leopold Isaage in Ruhrort, vermerkt stehen, heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Leopold Isaaf, jetzt in Berlin wohnend, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann ö Isaae das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt. ö ist unter Nr. 18314 des Firmenregisters der Kaufmann Abraham Isaac in Cöln als Inhaber der Firma: »A. & L. Isaac—⸗ heute eingetragen worden. .
Cöln, den 4. Februar 1869. . -
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Ameldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 928 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Hof & Rocksiroh«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Hof, und Emil Rock stroh in 6 * ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 4. Februar 1869. 8e. Handelsgerichts⸗ Sekretär,
Kanzlei⸗ Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Prokuren-) Register bei Nr. 426 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne Peter Wilhelm Feldhaus in Cöln seiner Tochter Caroline Franzisca . ohne besonderen Stand, in Cöln wohnend, früher ertheilte
rokura erloschen ist. ᷣ
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 534 die Eintragung er⸗ folgt, daß der genannte Kaufmann , für seine Handelsnieder⸗ Bin daselbst unter der Firma: »Peter Wilhm. Feldhaus«, welche eine Zweigniederlassung zu Aachen und eine solche in Elberfeld hat, seine bei ihm wohnende Ehegattin Julie, geborene Jungblut, zur Pro—⸗ kuristin bestellt hat.
Cöln, den 4. Februar 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr,. 51 des Firmenregisters und Nr. 1118 des Gesellschafts- registers. Der vermöge Betheiligung und Erbgang, sowie durch Vertrag am 27. Dezember 1868 stattgehabte Uebergang des von dem verlebten handelsagenten und Makler Johann Wilhelm Hreiff in Elberfeld, bei seiner Lebzeit unter der Firma J. Wm. Greiff daselbst geführten Handelsgeschäfts, mit Akftiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe Maria Alwine, geb. Priesack, Kauf⸗ händlerin in Elberfeld, und seinen Sohn Adolph Greiff, Kauf⸗— mann daselbst; die zwischen den beiden leptgenann ken Hersonelr nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma J. Wm. Greiff bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Fug s, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steh
edem der beiden Gesellschafter zu.] .
2) Nr. 353 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorbenannten Johann Wilhelm Greiff seinem Sohne Adolph Greiff ertheilt gewesene Prokura.
Elberfeld, den 2. Februar 1869. : Der Handels ,, in k.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerrichtehie⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 641 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne August Boeddinghaus in Elberfeld für seine Firma Aug. Boeddinghaus daselbst seinem Bruder, dem Handlungsgehülfen Peter Friedrich Boeddinghaus ebendaselbst, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 3. Februar 1869. . Der ,, ink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden? .
Nr. 1878 des Firmenregisters. Die Firma Aug. Hinsen zu Koxhof bei Wülfrath, deren Inhaber der Kaufmann August Hinsen daselbst ist.
Elberfeld, den 4. Februar 1869.
Der , ink.
Der in Wickrath wohnende Kaufmann Carl Heinrich Emil Rente hat für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft statt der bisherigen . Beckers, Rente C Comp. die Firma Carl Rente angenommen.
ies ist heute bei Nr. 80tz des Firmenregisters vermerkt und die neue
Firma sub num. 1018 desselben Registers eingetragen worden.
Gladbach, am 2. Februar 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
382 lz! Aufforderung der Konkursgläubiger. (Konkursordnung §§. 164, 165; Instr. §§. 21, 22.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Vor⸗ schußkassenRendanten Wilhelm Ahrens zu Kirchhain werden alle Die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. März er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗ Personals
auf den 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im Ter- minszimmer Nr. 10 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es
70*