564 ö 565 50 Mais, 61 Gerste, 7 Roggen keine an Rapp ö ⸗ t i S ei beiten, als mir das ei t und festgestellt. Die revidir⸗ auf 137 Weizen, ais / erke ogg ; 54 4
Statistische Nachrichten. Ich werde diesen Sturm so weit bearbeiten, 5 ein. lungen des ersten Kongresses ist abgefaßt en 511 Weizen, 6 Mais, 52 Gerste, 36 Roggen, — Dem Blaubuche über den Ges undheitszustand der Marine gehende Material dies zu thun gestgttet, mächte aber e . 4 inn gf ne gtahh fen Verichte sind bis zum i g , , ,. hi r n, . 64 in gieren, Zi des Jahres 1669. Außerdem
; ; e . dieser Bearbeitung sich au ; itglieder vertheilt. ; ; ö ; ufolge kamen im, vergangenen Jahre auf einen Personalbestand von Wunsch aussprechen, daß an dieser lenen und an alle Mitgliede . at; ür englische Häfen unterwegs circa zufolge ke gang 9 theiligen, um ein so großartiges Phänomen, wie der Sturm des De. H i en, zu einer 2. Sitzung zusammen, in welcher zur Sprache . re,. 3 — ö . 2 fein? an Mais n
0640 Mann 568 Todesfälle, darunter 426 durch Krankheiten und 3 6. ; . Le . ü 6 durch Wunden und Verlehungen veranlaßt. Das Verhältniß zember 1868, nicht ungenutzt für das Verständniß so ungewöhnlicher wie der Kongreß seine Interessen durch die Presse vertre Auf den inlaͤndischen Märkten war ult. Januar
ᷣ en di i übergehn zu lassen. In der That lam de zünächst an Grüdung eines eigenen dem vorigen Jahre. ᷣ t gllte sich somit auf 1: 10007 gegen die Durchschnittszahl der letzten Aufregungen der Afmosphäre vorü berg at ten lassen solle, und wurde zü— . Jahr 2M d., für Gerste 9,7 gegen Ta und ,, . , Küste in e ff das . a n , m. ,, 1 , illi d den Ia Tm er r art ee n , ,,, . guch zicser * Ira nt eig hal von 17 Gehtemnt bis zo. . 6. z'nhs ble fällt anf drt linen Stalin fhidet und in Afritg au ᷣ ᷣ bewegt sich bei diesen Stürmen di liche Zeitu ᷣ d es wurde beschlossen, eine Korrespon. metr, Ctr. Weizen mehr ein. wie ausgeführt, und ebenso an Hafer PKechnung des Fiebers kommt. Es ertranken im Ganzen ss Hann des Wirbels zunimmt, fo beidegt sich bei diesen mel, die ust BVerfuch führte zu keinen Ziele und es wurde b n Ct ingefahrt, dagegen ae ln len hat dit Nun fuit - ie , eitsfa j in Li erbindungslinie der Stelle des höhe 'tabl Die Zeitungen sind hierbei entgegengekommen und 200900 Etr. mehr eingeführt, dageg gg lusfuh HJinshl Zi rn fete fälle geiräht nach den Cite jähög af cob senkrecht auß die Jiichtunz Wr , nn nn,. bene ien , Einfuhr um s53soh6 Eir. ulid an Gerste um Mo, bh Ctr überstiegen. Mann, Die estindische Station und das Kap hatten die meisten und niedrigsten Sruckeß. Diese von Buhs Ba , , , fätzem Ken honden en nel int ma . fen auf miancherlet Marseille importirte 18568: 10,2346 Hekt. Weizen neben 1,469, Kranken, doch ist diese Erscheinung auf die Anstrengungen zurück! ist auch wichtig für die Orte, welche senkrecht auf die Richtung her 14 Tage erfolgt. Es war in Artiteln hingewie ĩ — 219 z führen, wd ö i cn, äh ud des . . stetigen Gale liegen, nicht aber annendbar, auf die, welche in der zich. Mißverständnisse, und es haben die n i h ms en guten er tn, , a. bis Ende November ä erteaggnzhatten, Vemekenswerth it, daß sich die Panzerfchiff als lung des fortschreitenden barometrischen Minnmumms in ber Mate des Erfolg gehabt! die Anmeldungen mehren sich täglich, , ki gesundesten Fahrzeuge der ganzen Flotte ausweisen Stroms liegen. Bei einem senkrecht in die vorhergehende SW Gale Am 2. Dezember trat der Ausschuß zur 3. Sitzung zusammen, g: nals 188, ; einbrechenden NW hängt das Verhalten des Baromelers ebenfalls ab in welcher die VokZbereitungen zum II. Kongreß zu treffen waren und w Kunst und Wissenschaft. von der relativen Lage der verglichenen Beobachtungsstationen, . die Tagesordnung festzusetzen. Die Fragen über das Vereins, das ) Einfuhr: S7 4,0565 Mud. — Dem Monatsbericht der Königlichen Ilkademie der Wissen Schließlich möchte noch darauf aufmerksam gemacht werden, daß BGenossenschafts, Kredit. und Versicherungswesen sind wieder guf der NR 256516566575 schaften vom Dezember b. J. entnehmen wir folgenden Vortrag, die chartographische Darstellung der Stürme durch ssobarometrisch diesjährigen Tagesordnung erschienen. Der Ausschuß hatte auch in der 10246500 * welchen der Geheime Regierungs- Rath Professor Dove in der Linien ganz mit Unrecht zu der Vorstellung Veranlassung gegeben Dezenibersitzung beschlossen, von dem Tagen des Kongresses dem Bundes⸗ 2 19. 157 MJ Kilo. Sitzung vom 16. Dezember über den Stuͤrnt vom g. und 7 Dezem- hat undd noch inimer giebt, daß mehr oder minder die Form alle kanzler und den . sämmtlicher norddeutschen Bundesstaaten h, Wr 6056 Mud. ber gehalten hat: Stürme die der Cyklone sei. Ein eg rh gn der mit stür. Mittheilung zu machen. Von dem Kanzler des Norddeutschen Bundes D) Ausfuhr: W 277, 2 Schon der gewöhnliche Sprachgebrauch unterscheidet die in sitiger mischer Schnelle in der Richtung vosn SW nach NO fortschreitet, er. ist ein Schreiben eingegangen, worin derselbe sein lebhaftes Interesse I jd 6696 Richtung fortschteitenden Stürme als Galeg. von den Wirbelftür. nicdrigt in feinem ganzen Verlauf das Barometer und zwar in seinch ausspricht. Räthe des landwirthschaftlichen Ministerii werden an den Jhb / 666 * men, s Hurricanes“ aber die Formen, in welcher die Stürme in! der Mitte am stärksten. In einem senkrechten Querschnitte des Stromes Sitzungen Theil nehmen und von den Regierungen von Sachsen, 78, 606 * gemäßigten Zone auftreten, Ind so mannigfach, daß mit dem in steht daher das Barometer am tiefsten in der Mitte und nimmt nach Weimar, Großherzogthum Hessen sind Herren bezeichnet, wesche den eien nichl 1,3056, H6b Kilo. dieser Weise ausgesprochenen Gegensatz noch keineswegs das Problem beiden Rändern hin stetig zu. Die Erniedrigung des Barometers in Sitzungen beiwohnen werden. ö Roggenmehl ..... ; 923000 * seine Erledigung findet. In dem Gesetz der Sturmeè s3. Aufl. 1866) der Milte ist aher an einer Stelle am größten und diefes erheblichste Sodann berichtete der Präsident noch über einige äußere Ange⸗ diahpsaat... 55, 666 Mud. habe ich an einer größern Anzahl speziell durchgeführter Untersuchun· Minimum rückt in der Richtung des Sturmes fert. Geht man nan legenheiten. Belgien hat aus See importirt: fen machätheiseßz versucht, daf die, in der gemäsigten Zone hervottre. 4 dieser Richtung weiter, d. h. verbindet man die Orte, welche a; Herr Kiepert (Marienfelde) sprach hierauf dem Ausschuß Na— 1868 1867 tenden Stürme sich auf 4 Grundformen zurückflihren lassen. Diese Minimum noch nicht erreicht hat, mit denen, welche es bereits ver mens der Versammlung und dein Präsidenten seinen Dank aus. . — — —— sind namlich: lassen, znY das Barometer also bereits zu sreigen beginnt, so erh Der Präsident fordert demnächst zur Wahl des neuen Präsidiums l / æI3 7 1M6οοτ74 Hektol. 1) Aus der heißen Zone in die gemäßigte eindringende Wirbel— man ebenfalls eine Linie, in deren Mitte das Barometer am tiefsten auf, Herr Holz Altmarim) bat unter ie e , der Verdienste des Nogge ,,, ling die in der heißen als Westindla-⸗Hurricanes' von Sy nach steht und nach deren beiden Enden hin es sich erhebt. Es ist dadurch bisherigen Präsidenten, denselben mittelst AÄkklamation zu wählen. 490 837 ,,. Aßrnsortschtiten, an der ärßeren Grenze der Passatzone recht unmittelbar einlguchtend, daß wenn man ein bestimmtes Stati! Herr Ref sgrhl Pfichtetè dr bei, dagegen erhob Herr von Cors 55 3 3363 winklig umbiegen und dann in der gemäßigten sich stets erwei— der Bewegung, des forischreitenden Minimums tombinirt mit hn wandt Widerspruch und es mußte deshalb auf Grund der Geschäfts. 185633 143/676 ternd von SM nach AO fortrücken Darstellung des Querschnittes des Stromes, d. h. wenn man gleich⸗ ordnung der Namensaufruf erfolgen. Bei demselben wurden zusam— Verkehrs⸗Anstalten. Ver, wen det äußern Grenje des Passat herabkommende obere zeitige isobarometrische Linien zieht oder baromöetrische Jsametlas men 173 Stimmzettel abgegeben, von welchen Stimmen Herr von Breslau 6. Februar. Der heutigen Generalversammlung der Aequatoriglstrom, wenn er mit stürmischer Schnelle in höhere was in der Regel zweckmäßiger ist, ser Linien eine elipp! Saenger -Grahowo 163 erhielt und somit zum Präsidenten des Kon. Aktionäre der Oberschlefschen Eisenbahn, zu welcher is Aktionäre Breiten dringt Dies sind die häufig Jiequitoriasstürme genannten tische sein wird. In weicher Ri gresses gewählt war. Derselbe nahm die Wahl dankend an. mit il Stimmen, welche ein Aktienkapital von 4s, C00 Thir. re— Stürme welgez als Scirocco ihren Wasserdampf an dem Sud. liegt, hängt von dem Verhältni . Schluß des Blattes) präsentiren, angemeldet waren, lagen folgende Anträge zur Beschluß- abhange der Alpen in den mächtigsten Niederschlägen verlieren, — Uebersicht über die Weizen- und Roggenpreise auf den fassung vor: zuerst im südlichen Europa sich zeigen, und später weiter her⸗ Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Verglei ung zu er⸗ . Antrag der Gesellschaftsvorstände: 1) Auf Ausdehnung des häbe ict den Ursprung derselben aus dem destindischeñ Yer löichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Frelfe, der berliner Hésellschaftsunternehmens durch den Bau und Betrieb nachstehender und die lokalen Modifikationen, welche sie im Gebirge erfahren, , , , , Asance antsprechenz auf 2190 Pfd. Weizen und 70660 Pfd. Roggen Fismnbahnen: a) voön Breslau über Glatz bis zur Landesgrenze bei näher erörtert. ; (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. Mittelwalde in der Richtung auf Wildenschwerdt; B vom Bahnhofe
* * *
2 igt. inien sind ei ; Weizen: 16, Januar 23. Januar 39 Januar 6. Februar TFosel (Kandrzin) über Reiffe zum Anschlusse an die Linie ad 2. und Da geherrscht und eine 1 iti ilung des atmosphä Kom dh ẽch 66 = 79 665 68 -= 75 um Anschlusse an die Breslau. Schweidniß. Freiburger Eisenbahn bei
sich aussprechende Auf⸗ ö — ᷣ : nl ̃ ; f lockerung erzeugt tmosphäre anschaulich zu ma ᷓ Danzig ; 685. — 76 61 — 72 rankenstein, nebst Abzweigungen: nach Leobschütz zum Anschlusse an dessen Themen, bon sich Das eigentliche Ia e g gen alt (, . osen 62356 — 68*) ) 56. 63 die Pilhelmsbahn und nach, der Landesgrenze' zum Ansch usse häufig, und dies sin wenn man eine Reihe solcher fur aufeinander folgende Zeiten ent tettin ... ; . . h ml an die in BDeßerreich isproicttirte Vahn von Olmütz über derblichsten Stürme, 66 worfener Zeichnungen kombinirt, natürlich aber nicht in dem Sinn. Berlin 58574 . sz 6g, Sternberg an die preußische Grenze in der Nähe von Ziegen Polarstrom als NW f fortschreiten der Wellen. . Breslau 83 - 69 586 606 hals. 3 Das zum Bau und zur Ausrüstung der unter La. tergewitter erzeugt, D Der vlämische Dichter Dautzenberg ist am 4. . M. zu Jxellt⸗ Magdeburg .... 666 Ser = 6s, Sts =] 62 6e, und b. bezeichneten Bahnen erforderliche Baukapital auf 19,500 000 liegt, welcher neüe W gestorben. . Cöln 714-7475 714 - 733 706 - 733 64t. 71 Thaler festzufttzen und dasselbe durch Kreirung von 8,404,166 Thlr. . lese treten dan m e Paris, 2. Das »Journal of . Rĩoggen: 16, Januar 23. Januar 39. Januar 6. FJehruar neuer Stammaktien Litt. . und Emissson ven Il o95/ 900 Thlr. Prio- O 3 Schreiben des Herrn Duruy an die Akademi Königsberg 52 —55 525 — 535 50-53 52 ritätsobligationen unter den der Generalversammlung vorzulegenden welches sich auf das große astronsm = Danzig 503 - 515 50-52 oö 0 -= 50 ' näheren Bestimmungen aufzubringen; 3) für den Fall, daß auf Grund ohe aufst alt 1 Ces. Uebergang der Venus d bezieht. osen ...... 4714512 198 57 17. 5623) ; des zwischen den Regierungen von Preußen und Oesterreich unterm ampfes syricht ] Frankrei i pedltion tettin 51 -= 52 52 õl x2 . 8. August 1867 geschlossenen Staatsvertrages Gef. Samml. 1867 wanken dann ehe i ü . Berlin. 523-55; 55— 54 53 3 S 1765) die K. K. österreichische Regierung die Strecke von der Lans deutlich in de ztzli gen heftigen Schneeirttkul demie folgende F ö. Breslau 50 181-52 18— 53 desgrenze bei Mittelwalde nach Wildenschwerd? weder selbst noch und lebhaften Th aus. Diese Burdus zeigen sich vo wählen und wie Mit welchen Magdeburg.. . 53-55 52 — 55 83 -= 55. durch eine österreichische Privgtunternehmung ausführen lassen u urspa, ihre Jornt if r i dee g. e. . Instrumenten so sie v Sollen bei dieser Ge ⸗ Cöln 57 5 -= 565 55 - 563 sollte, auch den Bau und Betrieb dieser Strecke auf öster X 46 9g legenheit nicht auch andere astronomische Aufträge mitgegeben und. ) Nach dem Wochenbericht. e ln. Gebiete für Rechnung der Qberschlesischen Eisenbahn. ihm vorherge. Yölollen, nicht auch fremde Astronomen zugezogen werden? Ber Unter. TiUleber die gegenwärtige Lage des Getreidemgrktes entneh⸗ Gesellschaft zu übernehmen, dagegen den Beschluß ühlwen Beschaffung lich, daß zum richts-Minister fügt hinzu, daß der Krasse! dieser Ezpedition den Eha. men wir einem uns vorliegenden Berichte aus Amsterdam nach9, der dazu erforderlichen, auf 4 Millionen Thaler veranschlagten Band J griffen oe. rakter eines großen wisfenschaftlichen Feldzuges n alle Fragen, stehende Mittheilungen: mittel einer später event. zu berufenden Generglversanimlung vorzu⸗ Au i welche auf dem Geeane und in der andern Heinisphäre studirt werben Die Ein und Ausfuhr der vornehmsten Nahrungsstoffe betrug behalten; 3 die Gesellschaftsvorstände zu ermächtigen, die zur Aus.
können, zu verleihen wünsche führung der von der Generglversammlung gefaßten eschlüsse erfor- h ch V in England bis Ende November 1865. derlichen Allerhöchsten Konzesstonen, fowie das zur Beschaffung des
- 186 es Beobacht Berli Land irthschaft. . . . sub 2 bezeichneten Anlagekapitals nöthige Allerhöchste Privilegium zu Sturm e ĩ erlin, 8. Februar. Der zweite Kon erwirken, einen entsprechenden Statutennachtrag mit Genehmigung der Jansar Ipo t andwirthe wurde heute Vormittag um 1 1 Staatsregierung festzustellen, und in demselben sowohl die Seitens d bis Kopenha 8 herigen Präsidenten des Kongresses, 5. S des Herrn Handels- Ministers genehmigten Aenderungen der Bestim= folgenden Worten eröffnet? Auß Grund d Kartoffeln , ö mungen im 8. 9. Alina 2, und F. I7 des Statutennach deutscher Landwirthe beschlossenen Statuts ist Leinsaat ö 1Iten August 1843 bezüglich der Superdividende !. . Fabe geworden, auch in vie Nappsaat und seines Stimmrechts in den Genera 3 ; leiten, bis die Wah b) Aus fuhr: Weizen die Seitens des Herrn Handels- M . . asse unter d 9 z Weizenmehl. ls] Ltr. gung bezeichneten Vestimmun n hicht, ertebt war. 3 = Leinsaat 16fr97 Orts. lionen und der d gab hi Rappsaat 59 705 213 683 * II. keit seit dem Schlusse d . Die Vorräthe der Hauptplätze London, Liverpool, Glasgow Leith, bis Tage: Es n Bull, Gloucester, Neweastle, Dublin, Belfast, Londonderry, Cork be—⸗ gewaltet hatte, möglich trugen 1. Januar an: h ials 1 zes N. tschen Bundes im glussch . 1868: 1867: ben ent sicht in den Vordergrund getreten und ha J)9S,230 Qrts. in diesem J sonders wünschenswerth erachtet , das Kö 179114 * durch Einen im Äusschuß verttete 2041. 166, 165 Sack. gel mit 1 gewahlt, so Zweiten vertreten zu sehen und die ; S6, 242 Faß. zeitweise aufgegeben ; . umd kehr, fufichen. Der . Kongreß hatte 9 M365. 10238965 Oris. zuruck, we dann rshln bleblich sickerung der Zuckerrüben und pesb— deinsaat 606. 1605 660 ' t, entweder seitlich in en ien, hi le nine , ,,, . a e e r nf zh egi nel. elne ; e 1des-Kanzleramte übe e nsangs Februa schrift begleitet worden ae 9 Süden Europas unterwegs befindlichen Ladungen sich herabminderten