574
erner ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. II eingetragen: . t k Robert Schwerdtfeger, Kattunfabrik- ch
geschäft. Sitz der Gesellschaft: Eilenburg. 9 Rech tsverhätltniffe der Gefellfch aft; Gesellschafter sind: Der Kaufmann Heinrich Robert Schwerdtfeger zu Eilenburg, der Chemiker Herrmann Thikoetter daselbst. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1868 begonnen. Jeder . Henn Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Alles auf Verfügung vom 30. Januar 1869 am selbigen Tage eingetragen. Eilenburg, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
R . Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage x.
sub der Kaufmann Moritz Bergmann zu Nordhausen als Inhaber der Firma Moritz Bergmann daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 1. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister sub Nr. 20 ,, , — . Der Lederhaͤndler Johann Jacob Brandt, in Firma: Joh. Brandt in Rendsbürg, hat an seinen Sohn Johannes Jacob Friedrich Brandt Prokura ertheilt. Itzehoe, den 4. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 536 eingetragen worden: irma: Joh. Brandt. rt der Niederlassung: Rendsburg. Inhaber: Lederhändler Johann Jacob Brandt daselbst.
Itzehoe, den 4. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Firmenregister ist am 5. Februar 1869 eingetragen: d Nr. 455
Die Firma Joh. C. Johanßen ist nach dem erfolgten Ueber⸗ gang des Geschäfts auf den Fabrikanten Wilhelm Johanßen erloschen. sub Nr. 675. Die Firma Joh. C. Johanßen Nachfolger und als deren In⸗ haber der Fabrikant Wilhelm Johanßen in Neustadt. Kiel, den 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die Firma: Dr. Heiberg's Buchhandlung (Herm. Heiberg) in Schleswig, Nr. 4 unseres Firmenregisters, ist durch Vertrag vom
4
1. Januar 1869 auf den Kaufmann Jacob Julius Bergas daselbst
übergegangen und letzterer als Inhaber der Firma: »Dr. Heiberg's Buchhandlung, . J. Bergas y, Hen Verfügung vom 30. Januar 1869 heute unter Nr. 429 des irmenregisters eingetragen.
Zugleich ist die dem jetzigen Inhaber der Firma früher ertheilte Prokura im Prokurenregister gelöscht.
Schleswig, den 1. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
t Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute einge— ragen: .
ol. 19. . H. C. Kuhlmann. rt der Niederlassung: Hagen. ö Oekonom Heinrich Conrad Kuhlmann in agen. Bergen, den 6. Februar 1869. Königliches Amtsgericht. Rasch.
n das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au Fol. 7 unter der . W. Timmermann u. Krome in gerd nl burg eingetragen, daß der Kaufmann Anton Carl Friedrich Timmer mann in Artlenburg als Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Lüneburg, den 3. Februar 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Heute ist in das hiesi i i
. zn hiesige Handelsregister eingetragen: zur Firma Z. M. Friedheim zu Münder:
Der Kaufmann Philipp Friedheim zu Münder ist aus
der Handelsgesell 2) Fol. 108: d gesellschaft ausgetreten.
Die Firma: Ph. Friedheim ö Firmeninhaber: Kaufmann Philipp Friedheim zu Münd rokuristen: die Ehefrau des h nn , hn. irt. 3 geb. Steinberg, und Handlungsgehülfe Wilhelm Springe, den 4. Februar 1869. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 2. . 1869 ist laut Anzeige vom 2. Januar 1869 die Firma Joseph Heß zu Bockenheim und als deren Inhaber der Pferdehändler Joseph Heß daselbst unter dem heu— tigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 3. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar d. J. am XV. Januar d. J. eingetragen; . Nr. 1068 der Kaufmann Lucas Albers zu Neuenkirchen als Inhaber der Firma L. Albers daselbst. Steinfurt, den 28. Januar 1869. l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In die Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung heute eingetragen: a) bei Nr. 298 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Stickers K Stiel, mit dem Sitze in Kempen und einer Zweigniederlassung in Maestricht, am 1. lauf. Mts. aufgelsst worden und in Liquidation getreten ist, mit der Ver. einbarung zwischen den seitherigen Gesellschaftern, nämlich; 1) Hein . rich Stickers zu Kempen und 2) Gustav Stiel zu Maestricht wohn haft, daß diese Beiden die Liquidation gemeinschaftlich a,. wollen, jedoch jeder von ihnen einzeln berechtigt sein soll, die zur Liquidation ehörenden Handlungen vorzunehmen; und b) sub Nr. 1683 des irmenregisters, daß der genannte Heinrich Stickers, Kaufmann, in Kempen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. Stickers errichtet hat. Crefeld, den 5. Februar 1869. Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.
In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1019: Kaufmann Her— mann Koopmann, in Gladbach wohnhaft, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Herm. Koopmann. ;
Gladbach, am 5. Februar 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
397
hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin
auf den 17. Februar er., Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden. .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For ⸗ derungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrechl oder anderes Absonderungẽs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faffung über den Ilkkord berechtigen.
Thorn, den 28. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Plehn.
322 Kon kurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Colberg, den 28. Januar 1869, Vormittags 12 Uhr. Ueber das, Vermögen des Kaufmanns Louis Jacoby zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 23. Januar er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz ⸗Aktuar Kahle bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem
auf den 10. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Behmer, anberaumten Termine ihre Erklärungen uͤnd Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver= abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Februar er einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als i, , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals . auf den 20. März e. Vormittags 10 Uhr,
in, unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kom missar, Herrn Kreitrichter Behmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. *
575
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizu 7
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herr Justiz⸗Rath Goetsch, Herr Justiz-⸗Nath Leopold und Herr Rechts- anwalt Plato zu Sachwaltern vorgeschlagen.
381 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung.
Den 3. Februar 1869, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Koesewitz zu Magde— burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 30. Januar 186) festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25 Februar er., Vormittags 11 Uhr in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts, Rath Göring, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Februar er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, , . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. März er,, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. “ vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, eee. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Fritze II., Gräßner, Schultz, Hientzsch und Justiz ⸗Rath Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
309 er 6 ffn nn g. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung, den 29. Januar 1869, Vormittags 105 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Kloß hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 14. Januar 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fried- rich Hermann Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein- schuldners werden aufgefordert, in dem auf,
den 9. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr;. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗ gebäude, 1 Treppe hoch Zimmer Nr. L anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vaͤꝛschlage zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel= ben zu verxabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. März d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs.
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ a,,. dieselben mögen bereits recht hong sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 6. März d. J. einschließlich bei uns r oder zu Protokoll anzumelden Und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 3. April d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kressgerichts⸗Rath Hinrichs im Gerichts- gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ä. Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts- anwälte Schlickmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Glöckner, Krukenberg, v. RNadecke, Fritsch, Seeligmüller, v. Bieren, Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
384
Nachdem die nächsten Verwandten des dahier verstorbenen Gold= arbeiters Jesaias Rieberg dessen Erbschaft ausgeschlagen haben, wird hiermit über den überschuldeten Nachlaß des 2c. Jesaias Rieberg der förmliche Konkurs erkannt nnd Termin
auf den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
garen rn ie wehen n rn, nberaumt, in welchem sämmtliche Glaubiger ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse 1 * dem he werdenden Kontradiktor gegenüber gehörig zu begründen aben.
Zugleich wird dieser Termin zur definitiven Wahl eines Kurators bestimmt.
Cassel, den 29. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
Bekanntmachung.
Nach Anordnung des Herrn Justiz⸗Ministers sollen die nach dem Gesetze, betreffend die Einführung bon Grund und Hypothekenbüchern und die Verpfändung von Seeschiffen in Neuvorpommern und Rügen vom 21. März 1868 zu errichtenden Hypothekenämter in Stralsund für den Franzhurger Kreis, in Greifswald für den Greifswalder Kreis, in Grimmen für den Grimmer Kreis, in Bergen für den Kreis Rügen mit *. J. Juli d. J. in Funktion treten. Dies wird hiermit bekannt gemacht.
Die Bestimmungen des erwähnten Gesetzes, welche öffentlich be⸗ sonders bekannt zu niachen sind, lauten:
§. 147. Alle diejenigen, welche nicht in den Grund ⸗ oder Gebäude⸗ steuerbüchern eingetragen sind, oder sich nicht beim Hypothekengmte legitimirt haben und dennoch vermeinen, daß ihnen als Eigenthümer oder aus einem die freie Disposition des Besitzers einschränkenden Rechtsgrunde Ansprüche an ein Grundstück zustehen, werden hierdurch aufgefordert, solche vor dem 1. Juli 1869 bei dem Hypothekenamte, in dessen Bezirk das Grundstück belegen ist, anzumelden.
ch ö. Wer die Anmeldung unterläßt, erleidet folgende Rechts-
nachtheile:
I) daß die Eintragung des Eigenthums für den nach §§. 144 und 145 Legitimirten erfolgt;
2 daß das Recht des Prätendenten gegen den dritten Besitzer und gegen die vor der nachträglichen Eintragung des prätendirten Rechts eingetragenen Realberechtigten und Hypothengläubiger nicht geltend 6 werden kann, falls dieselben ihre Rechte im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Hypothekenbuchs erworben haben.
§. 150. Ferner werden alle diejenigen, welche an ein Grundstück Realrechte, Geld- oder Naturalleistüngen, Nießbrauchs , Wohnungs⸗ rechte oder Pfand. und Hypothekenrechte aus irgend einem Rechts- grunde zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen der im §. 147 bestimmten Frist beim Hypothekenamte zur Eintragung in das Hypothekenbuch unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunde genauer Bezeichnung des verhafteten Grundstücks nach dem Grund⸗ oder Gebäudesteuerbuche anzumelden, auch bei General⸗Hypotheken die Grundstücke zu bezeichnen, auf welche die Eintragung erfolgen soll.
1) Wer dieser Aufforderung nicht genügt, kann zwar seine Rechte noch gegen den persönlichen Schuldner resp. dessen Erben, sowie gegen das verhaftete Grundstück geltend machen, so lange die eben genann— ten Personen als Eigenthümer desselben im Hypothekenbuche ein- getragen sind; .
Yer verliert aber gegen jeden Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Hhpothekenbuchs nach der Anlegung des letzteren das Grundstuͤck erworben hat, sein Realrecht, und wird
3) in Beziehung auf alle übrigen Realberechtigten, deren Hypothe⸗ ken und andere Realansprüche eingetragen sind, seiner Vorzugsrechte verlustig.
. von dem Eigenthümer innerhalb der Präklusivfrist erfolgte Anmeldung von Realrechten und Hypothekenforderungen wird ider Anmeldung durch den Berechtigten gleich geachtet.
Greifswald, den g. Juni 1868.
Königliches Appellationsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
362 Bekanntmachung.
Zum öffentlichen Verkauf des fis kalischen Eisenhammer⸗ werks zu Lippoldsberg, , , ,. Cassel, Kreis Hofgeis mar, 2 Stunden oberhalb Karlshafen an der Weser, ist weiterer Termin auf
Donnerstag, den 18. Februar d. Is. , Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftszimmer des Königlichen Hammerwerksbeamten da— selbst anberaumt. .
Das Werk steht noch in gutem Betriebe und vermag billige Holz- kohlen in ausreichender Menge zu beziehen. .
Gegenstand des Verkaufs sind die zum Hammerwerke gehörigen Immobilien, als: eg. 33 Acker Land, 12 Acker Wiesen, E. Acker Bärten, eine Wasserkraft bis zu 809 Pferden, 2 Hammerwerksgebäude