Ministerium der ef e, Unterrichts ⸗ und Me dizinal⸗Angelegenheiten.
Die Privatdocenten Dr. Baron, Dr. Degenkolb und rofessoren in
Dr. Lewis in Berlin sind zu außerordentlichen der juristischen Fakultät daselbst ernannt worden.
Am Gymnasium in Cleve ist der ordentliche Lehrer Wei⸗
demann zum Oberlehrer befördert worden.
Bekanntmachung.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen
sind für das Jahr 1869 wie folgt zusammengesetzt:
LD Für die Provinz Preußen in Königsberg. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Schrader, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Richelot, Geheimer Regierungs⸗Rath Professor, Dr. Schade, Pro⸗
und Professor, Dr. Ueberweg,
fessor, Dr. Nitz sch, Professor, Dr. Voigt, Professor. Außerordentliche Mitglieder.
Dr. Thiel, Professor in Braunsberg, Dr.
direktor.
2 Für die Provinz Brandenburg in Berlin. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Kli, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Hr. Hübner, Professor, Dr. Schell bach, Pro⸗ fessor, Dr. Droy sen, Professor, Lic. Meß ner Professor, Dr. Herrig, Professor, Dr. Kern, Gewerbeschul⸗Direktor und
Professor. Außerordentliche Mitglieder. Dr. Braun, Professor, Dr. Schneider, Professor.
3) Für die Provinz Pommern in Greifswald. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Grunert, Professor, zugleich Direktor der KLommission, Dr. Bücheler, Professor, Dr. George, Professor, Dr. Hirsch,
Professor, Dr. Wieseler, Professor, Dr. Höfer, „Außerordentliche Mitglieder. Dr. Münter, Professor, Dr. Schwanert, Professor. 4 Für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau. Ordentliche Mitglieder.
Professor.
Dr.
fessor, Or. Schmölders, Professor. Außerordentliche Mitglieder.
Dr. Grube, Professor, Dr. Löwig, Geheimer Regierungs-
Rath und Professor.
5) Für die Provinz Sachsen in Halle. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Kramer, Direktor der Frankischen Stiftungen und Professor, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Bernhardy, Geheimer Regierungs-Rath und Professor, Dr. Heine, Pro⸗ Zacher, Professor,
fessor, Dr. Erdmann, Professor, Dr. Dr. Dümmler, Professor, Or. Wuttke, Professor. Außerordentliche Mitglieder.
Dr. Giebel, Professor, Dr. Heintz, Professor, Dr. Böh— mer, Professor.
6) Für die Provinz Westfalen in Münster. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Schultz, Provinzial-Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Winiewski, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Dr. Suff rian, Provinzial-⸗Schulrath, Dr. Stöckl, Professor, Dr. He is, Professor, Dr. Niehues, Professor, Dr. Bisping, Professor.
Außerordentliche Mitglieder.
Dr. Smend, Konsistorial Rath, Dr. Storck, Professor, Dr. Hittorf, Professor, Dr. ten Brink, Privatdocent.
7) Für die Rheinprovinz in Bonn. Ordentliche Mitglieder.
Lr. Hilgers, Professor, zugleich Direktor der Kommission,
eo r fe fh ß ö Dr. Jahn, r, Dr. Li i rofessor, Dr. Kno f Pr. von Sybel, Lc on n J
ö. ,, ,.
T. 1mroct, rofessor, Dr. anstein, rofessor
14 ö / . Dr. Kortegarn, , Für die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel. Ordentliche gem n fi d ö .
Dr. Ribbeck, Professor, zugleich Direktor der Kom—
mission, Dr. Thaulow, Professor, Dr. Weyer, Professor,
Dr. Weinhold, Professor, Freiherr Dr. von Gutschmid,
Professor, Pr. Weiß, Professor.
Zaddach, Professor, Br. Werther, Professor, Dr. Schmidt, Realschul⸗
. Friedlieb, Professor, zugleich Direktor der Kom⸗ mission, Dr. Schultz, Professor, hr. Her tz, Professor, Dr. Schrö⸗ ter, Professor, Dr. Elvenich, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Dr. Rückert, Professor, Dr. Junkmann, Pro—
7 Ihr.
Heute Vormittag gegen 11 Uhr empfing Se. Majestät der . König die Hofmarschälle und den ar n r erde t Dem⸗ nächst nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag des Militär⸗ Kabinets entgegen und empfingen um 11, Uhr
er Königin allein im ᷣ . Abends dem Ball im Schloß 5 ,
von Montenegro.
578
Außerordentliche Mitglieder.
Kirchner, Professor, Pr. K. 2. Möbku s, Professor, Jansen Gymnasial⸗Suhrektor, Dr. Th. Möbius, Professor. 9 Für die Provinz Hannover in Göttingen.
Tc S 2*nSII* M Ha! — 1 L MN Mitg lieder.
mission, Dr. Sa uppe, Hofrath und rath und Professor, Dr. Schering, Professor, Dr. Th. Müller, Professor, Dr. Ritschl, P . Außerordentliche Mitglieder. Dr. Kefer ste in, Professor, Dr., von Uslar, Professor. 10 Für die Provinz Hessen⸗Nassau in Marburg. Ordentliche Mitglieder.
röofessor, Dr. Lotze,
Dr. Caesar, Professor, Dr. Schmidt, Professor, Dr. W born, Professor, Dr. Stegmann, Professor, Dr. Professor, Dr. Herrmann, Professor, Dr. Ju sti J. Außerordentliche Mitglieder.
Dr, Wig and, Professor, Dr. Dunker, Professor, Dr, Dietrich, Professor.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal—
Angelegenheiten. von Mühler.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 2. Klasse 139 Königlicher Klassenlotterie fe ö 3 ung sse 139ste Nr. 83, 162.
3 Gewinne zu 600 Thlr. fielen . ; 66 3 hlr. fielen auf Nr. 9777. 53,467 und
ü Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 30877. und . ᷣè. ö . . 2 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 30,502 und Zö,531. Berlin, den 9. Februar 1669 . ö Königliche General-Lotterie-Direktion.
Preußische Bank.
Wochen⸗Nnebersicht der Preußischen Bank vom 6. Februar 1869. . Attiva. ) Geprägtes Geld und Barren
27 Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine
3 Wechsel⸗Bestände
4 Lombard⸗Bestände.
5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Ritinn.. ,,,, '
Thlr. S6, 028 00
2,125 09) 18 0rd bb Ic bob 0b
J 8
Pa ; Banknoten im Umlauf
Depositen⸗Kapitalien Guthaben der Stgats-Kassen, Institute und Pxivagtpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Berlin, den 6. Februar 1869. Königlich Preußisches Haupt-Bank.- Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.
Nieht amt li ches.
Preußen. Berlin, 9. Februar. militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten entgegen und arbeiteten hierauf mit dem Wirklichen Geheimen Ober -Negierungs⸗Rath Wehrmann. Um 12 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den Flügel⸗Adjutanten des Kaisers von Rußland, Prinzen Dolgorucki, und wohnten dann einer Quadrillenprobe im Königlichen Schloß bei. Abends
Hoheit dem Prinzen
— Se Königliche Hoheit der Kronprinz nahm
gestern im Laufe des Vormittags militärische Meldungen ent⸗ gegen und hesuchte Abends den Ball bei . Prinzen flhr gh
Königlicher Hoheit.
Dr. Karsten, Professor, Hr. Hen sen, Professor, Pn
V
Dr. Havemann, Professor, zugleich Direktor der Kom
rofessor, Dr. W. würd .
rofesso.
Dr. Henke, Professor, zugleich Direktor der Kommissioa, eißen. Lucae,
Professor
. Minister des Innern im Allerhöchsten N 3 des die anderweitige Feststellung der
ö ö ö
ewinn von 2000 Thlr. a;
z6, 55. 65 433
Jh O7 2000
Thlr. 143,149 000 2, 26d 665
15/9 οο
. Se. Ma jestät der König nahmen gestern nach dem Vortrag der 5
erschienen Se. Majestät auf dem Ball bei Sr. Königlichen Albrecht und verweilten dort i . .
den Fürsten
vv. Forckenbeck eröffnet. n . , . . v. d. Heydt, der Handels⸗Minister Graf
579
— Die vereinigten 6 des Bundesrathes des Norddeu tschen Bundes für Handel und Verkehr, sowie für
Zustizwesen hielten heute eine Sitzung ab.
Das Staats ⸗Ministerium trat gestern unter Vorsitz
des Minifter-Präfidenten Grafen von Biß marck-Schön= hau sen zu einer Sitzung zusammen. —
— Die heutige (46) Plengrsitzung des Hauses der Ab— ten wurde um 105 Uhr durch den Präsidenten 5 Am Ministertische befanden sich: der
tzenplitz, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von ühler und mehrere Regierungs⸗Kommissare.
Rach dem Vorschlage des Präsidenten wurde das aus dem Herrenhause zurückgekommene Gesetz betreffend die Ueber⸗ eignung der Dotationsfonds der Hülfskassen an die provinzial⸗ und kommunalständischen Verbände der acht alten Provinzen, zur Vorberathung im Plenum, der vom Herrenhause herxüber⸗ gekommene Gesetzentwurf, betreffend die Aufbringung der Kosten ber örtlichen Armenpflege in Schlesien, zur Schlußberathung im
lenum gestellt. ) * Der gabe bels Min ster Frhr. v. d. Heydt theilte für den Auftrage die Zurück⸗ K ö treffenden Gesetzes mit. Der erste Gegenstand der Tagesord⸗ 4 betraf: . der Berathung des Berichts der ver⸗ einigten Kommissionen für Finanzen und Zölle und für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung ö. verfallenen Kaution für das Cöln-Soester
isenbahnunternehmen und , zur Generaldiskussion noch die Abgg. v. Bonin Gen⸗ shin, Berger⸗Witten, Dr. Becker, der Berichterstatter Dr. Ham⸗ macher, sowie der Regierungs⸗Kommißssarius, Regierungs⸗Assessor
Frölich, und in der Spezialdiskussion die Abgg. Dr. Löwe und
er⸗Witten, sowie der Handels- Winister Graf Htzenptitz zu Ickgze je n, heben, wurde der Gesetzentwurf fast einstimmig
ommen. ; . ange ng . das Haus zum nächsten Gegenstand überging,
brachte der Finanz- Minister Freiherr von der Heydt im ö n Auftrage einen Gesetzentiwurf ein, betreffend die Aus—⸗ . eg zu preußischen Staat⸗Schuldverschreibungen. Es folgte darauf die Verlesung der folgenden Interpellation des Abg. Braun (Herzfeld). Im hessischen Kommunalland⸗ tage habe ich in Gemeinschaft mit dem Abgeordneten Weigel und Genossen einen Antrag auf Abstellung einiger im Bezirke des Appellationsgerichts Eassel hervorgetretener Mängel im Cwilprozeß ⸗Verfahren, sowie auf Herabsetzung der Gerichtstosten und Stempel . n. Antrag ist 6 Kommunalland⸗ it Einstimmigkeit angenommen worden. 14 . ., . nun an den Herrn Justiz⸗Minister die Anfräge zu richten, ob Aussicht vorhanden, daß noch in dieser Session dem Landtage eine betreffende Vorlage gemacht wer— & . ö. ö der Handels⸗Minister Graf Itzenplitz im Namen des abwesenden Justiz⸗Ministers zur sofortigen Beantwortung der Interpellation sich bereit erklärt hatte / begründete der Abg. Vraun seine Interpellation, worauf der Handels⸗Minister er⸗ klärte, daß allerdings die Aussicht vorhanden sei, daß die qu. Vorlage noch in dieser Session gemacht werde,. Der nächste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Abstim⸗ mung über den Gesetzentwur,, betreffend die Verfassung und Verwaltung der Städte und Flecken in der Provinz Schleswig⸗ Holstein und über die zu §. 24 desselben vorbehaltene, Re⸗ solution. Das Haus stimmte sowohl dem Gesetzentwurfe als : u. 3. i en ö. der Tagesordnung: Zusammenstellung des von der Königlichen Staatsregierung vorgelegten Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die fernere Geltung der. Verordnung vom 30. Mai 18435, (Gesetz Sammlung Seite 205) für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten in den durch die Gesetze vom 26. September und 24. Dezember 1866 mit der preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen mit den hei der Vor⸗ berathung über diesen in Plenum gefaßten Beschlü sen. . Nachdem der Regierungskommissarius Geh. Regierungs⸗ Rath Graf Eulenburg dem Abg. Hänel geantwortet hatte, trat das Haus den einzelnen Paragraphen, wie dem ganzen Gesetz⸗ entwurf hei. w *. folgende Nummer der Tagesordnung betraf: Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend die Einführung des allge⸗ meinen Der geg e . 2 ö in das Gebiet der Herzogthümer Schleswig und Holstein. . ö ö. ese m er Graf Itzenplitz erklärte sich mit den Abänderungen der Kommisston einverstanden. Dem Abg. Karsten antwortete der Regierungskommissarius Geh. Oberberg⸗
Rath Frhr. v. d. Heyden -Rynsch. Das Haus nahm 2 7
4
und die hierauf bezüglichen Petitionen.
die einzelnen ren mn, ohne weitere Diskussion, und darauf das ganze Gesetz an. .
Der sechste Gegenstand der Tagesordnung war Bericht der verstärkten Kommission für das Unterrichtswesen über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung der letzten Be⸗ stimmung des Art. 5 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850. Der Berichterstatter Abg. Dr. Paur befürwortete den Antrag der Kommission, den Gesetzentwurf abzulehnen. (Schluß des Blattes)
— Im 5. Gumbinner Wahlbezirk (Lötzen⸗Angerburg) ist der Regierungs⸗Rath Bergenroth mit 150 gegen 1099 Stimmen, welche der Gutsbesitzer Contag⸗Wentzker erhielt, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.
Sachsen. Weimar, 8. Februar. In der heutigen Landtagssitzung kam das Gesetz über die Ablösung grund⸗ herrlicher und son tiger Rechte zur Verhandlung. Die Debatte erstreckte sich auf die 88. 1— 20, welche mit geringen Modifi⸗ kationen den Anträgen des Ausschusses entsprechend angenom⸗ men wurde.
Oesterreich⸗ Ungarn. Triest, 8. Februar. Der Lloyd⸗ dampfer »Jupiter« ist heute mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. Die überbrachten Berichte sind aus Bombay vom 16. Januar, aus Calcutta vom 12ten Januar, aus Singapore vom 5. Januar und aus Hongkong vom 31. Dezember. . .
Pesth, 8. Februar. Heute begannen die öffentlichen Ver⸗ handlungen des Prozesses Karageorgevic. Es wurde zu⸗ nächst die Anklageschrift verlesen; dieselbe sucht zu beweisen, daß Karageorgevic die Mörder des Fürsten Michael von Serbien unterstützt habe und daß Trifkovie und Stankovie als mit⸗ schuldig erscheinen. Hierauf wurde zur Authentikation der Prozeßakten geschritten, worin morgen fortgefahren wird.
Belgien. Brüssel, 8. Februar. Die Königin machte am 2. vom Schlosse Ardenne aus einen Ausflug über Celles nach dem Felsen Bayard und kehrte über Falmignoul und Houyet nach Ardenne zurück. — Die Königliche Familie wird den Rest der Wintersaison in Brüssel zuübringen, der Graf und die Gräfin von Flandern werden erst zum Osterfeste hier zurückerwartet. Ob sich dieselben von Deutschland aus nach Rom begeben werden, ist noch unbestimmt.
Frankreich. Paris, 8. Februar, Der gesetzgebende Körper hatte heute um 2 Uhr Sitzung. Gegenstand der Be⸗ rathung war ein Gesetzentwurf über gegenseitigen Tausch von Gruͤndstücken zwischen dem Staat und der Stadt Valence (Drome), Außerdem wurde der Bericht, betreffend den Vertrag der Stadt Paris mit dem Erxedit foncier, vorgelegt. Der Bericht schlägt vor, daß das außerordentliche Budget der Städte Paris und Lyon in Zukunft von dem gesetzgebenden Körper votirt werde. Die Deputirten Bethmont und Pelletan protestirten da⸗ gegen, indem sie der Kommission das Recht absprachen, einen solchen Antrag zu stellen.
— (W. X. B.) Der spanische Gesandte am hiesigen Hofe, Olozaga, ist heute nach Madrid abgereist. .
Heute fanden die feierlichen Leichenbegängnisse des Marquis Moustier und des Herzogs Tascher de la Pagerie statt.
Griechenland. Aus Athen, vom 8. Februar, meldet die »Agence Havas«“, daß das neue Ministerium noch nicht konstituirt sei.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. Februar. Nach dem jetzt veröffentlichten neuen Reglement für das Kriegs⸗ Ministerium ist der Kaiser der oberste Kriegsherr aller Land⸗ und Streitkräfte des Reiches und das Kriegs-Ministerium das höchste Organ, durch welches der Allerhöchste Wille hinsichtlich aller diese Streitkräfte betreffenden Gegenstände kund gethan und in Ausführung gebracht wird. An der Spitze des Kriegs⸗ Ministeriums steht der Kriegs-Minister der nur der obersten Gewalt untergeordnet ist. Das Kriegs⸗Ministerium schließt fol⸗ gende Centralverwaltungen in sich: ) Hauptquartier Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und die Feldkanzlei Sr. Majestät; Y) Kriegs⸗ rath; 3) Ober⸗Militärgericht; ö Kanzlei des Kriegs⸗ Ministeriums; 5) Generalstab; 6) Haupt⸗Intendanturverwal⸗ tung, J Haupt⸗Artillerieverwaltung; 8 Haupt⸗Ingenieur verwal⸗ tung; 9 Ober⸗Medizinalverwaltung; 10 Hauptverwaltung der Mintär-Lehranstalten; 11) Oberverwaltung der irregulären Truppen und 1) Ober-Militärjustizverwaltung. Beim Kriegs⸗ Ministerium bestehen folgende Hauptkomites: I) das Militär⸗ Kodifikationskomite, 2) das Komite zur Organisation und Aus⸗ bildung der Truppen; 3) das militärisch⸗wissenschaftliche Komite⸗ 4 das Lazarethkomite und 5) das Militär⸗Gefängnißkomite, Zum Kriegs⸗Ministerium gehören die Verwaltungen: 1) des General-Inspektors der Kavallerie und 2) des Inspektors