590
Zlio56 Thlr. 5 Sgr. 55 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 17 Juli 1869, Vormittags 11 Uhr;.
an Gerichtsstelle, Domplaßz Nr. 9, vor dem Stadt ⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Hempel subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Heri rd ram aus den Kaufgeldern 4 suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bis zum Termine bei uns zu melden.
a4
Subhast ation s⸗Patent und
Ediktalladung.
Auf den Antrag des in dem Konkurse der Gläubiger des hiesigen Kaufmanns Adolph Jungk bestellten Kurators, Appellationsgerichts- Anwalts Haarmann hieselbst, wird zur Versteigerung des zur Konkurs⸗ masse gehörigen, in hiesiger Stadt in der Rundenstraße zwischen den Offhausschen und Höpnerschen Häusern belegenen und sub. Nr. 447 katastrirten Bürgerhauses nebst Zubehör Termin
auf Sonnnabend, den 13. März d. J. Mittags 12 Uhr, angesetzt, und werden Kauflustige, sowie der Konkurskurator zu dem selben geladen. .
Zugleich werden Alle, denen an, dem vorbezeichneten Verkaufs— objekte Eigenthums., Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand, oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten, oder sonstige Realberechtigungen zustehen, und welche solche nicht bereits im Ediktaͤltermine vom 23. d. M. angemeldet haben, aufgefordert, solche in dem anstehenden Versteigerungstermine anzumelden und näher zu begründen, widrigenfalls sie derselben im Verhältnisse zu dem künftigen Erwerber verlustig werden erkannt werden.
Celle, den 29. Januar 1869. . Königlich Preußisches Amtsgericht.
H. Lesch en.
404
Abtheilung IJ.
183 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Ziegler Kroening Wilhelmine, geb. Lüdtke, zu Zozenow hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher im Frühjahr Iööß nach Amerika ausgewandert sein soll, dessen jetziger Aufenthalt 56 ö ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.
Zum Versuch der Sühne event. zur Aufnahme der Klagebeant⸗ wortung ist ein Termin auf .
den 17. Juli 1869, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Heck anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die bösliche . gegen ihn in con- tumaciam für zugestanden erachtet werden wird.
Greifenberg i. Pom., den 29. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
384
Nachdem die nächsten Verwandten des dahier verstorbenen Gold- arbeiters Jesaias Rieberg dessen Erbschaft ausgeschlagen haben, wird hiermit über den überschuldeten Nachlaß des ꝛc. Jesaias Rieberg der förmliche Konkurs erkannt und Termin
auf den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Contumacgirzeit,
anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse anzumelden und dem 2. werdenden Kontradiktor gegenüber gehörig zu begründen aben. beni Zusleich wird dieser Termin zur definitiven Wahl eines Kurators estimmt.
Cassel, den 29. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
Proklama. Dem Marine⸗Matrosen Theodor Gürcke, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am 24. Februar pr., eröffneten Testamente seiner Mutter, der verwittweten Regierungs⸗Kanzlei ⸗Vorsteher Gürcke, Caroline Friederike Wilhelmine geb. Goerdtchen, (Nr. 39 617) zum Erben auf den Pflicht. theil berufen worden ist. Berlin, den 4. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
418 . Ediktal⸗ Citation.
Der mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Heinrich Munsch von Ewighausen oder dessen Leibes⸗ oder Testamentserben werden in Gemäßheit der Verordnung vom 21. Mai 1781 hiermit aufgefordert, innerhalb dreier Monate sich zur Empfangnahme ihres Vermögens da—⸗ hier zu melden, widrigenfalls dasselbe den dahier aufgetretenen In- testaterben und zwar zunächst gegen Kaution, demnächst aber erb⸗ und eigenthümlich ausgeliefert werden wird.
Limburg a. Lahn, den 2. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. Jeckeln.
laid eg Majorit e 29 1 t 1j ö. u ö g. Durch Me in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1868 sind in Stelle der ausgeschiedenen En n mr illcher g Vor⸗
schußvereins zu Schwetz gewählt: a) zum Direktor für die Zeit vom 1. Januar 1869 bis 31. De—
zember 1870 Herr Buchdruckereibesitzer J. Hauffe, b) zum Controleur für die Zeit vom 1. Januar 1869 bis 31. De— zember 1871 Herr Agent F. W. Rathke. Schwetz, am 2. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.
.
Berlin, den 2. Februar 1869. ; , Direktion . NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Aus dem Königl. Forstrevier Friedersdorf sollen im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst öffentlich meistbietend ver— kauft werden: A. Am Sonnabend, den 290 Februar ers, von Vormittags 19 Uhr ab, folgende Kiefern- Bau. und Nutzhölzer: l aus den Belauf Burig, Jagen 74 a,. 300 Stück Extrastark., Stark. und Mittel⸗Bauholz und Blöcke, 29 Stück Kahnknie und 10 Klftr. Böttcher-Rutzholz, 2 aus dem Belauf Tannenreich, Jagen 61, ea. 600 Stück Mittel- und Klein⸗Bauholz, darunter einige Spaltlatten, Dach- leitern und 3 Klafter Böttcher⸗Nutzholz, 3 aus dem Belauf Triebsch, Jagen 32, 25 Stück Birken ⸗Nutzenden. B. Am Donnerstag, den 4. März er., nach Beendigung des Holzverkaufs zum Lokalbedarf, folgende Kiefern- Brennhölzer: 1) aus dem Be— lauf Scaby, Jagen 1, cirea 30 Klftr. Kloben und 11 Klftr. Spalt—
knüppel, Jagen 14, cirea 50 Klftr. Kloben und 30 Klftr. Stubben, Jagen 6, 32 Klftr. Spaltknüppel, aus der Totalität circa 27 Klftr. Kloben und Rollknüppel, 2) aus dem Belauf Triebsch, Jagen Hö, cirea 150 Klftr. Kloben, 50 Klftr. Spaltknüppel und 166 Klftr. Stubben, aus der Totalität circa 15 Klftr. Kloben, Spalt ⸗ und Rollknüppel, 3) aus dem Belauf Tannenreich, Jagen 52, circa 110 Klftr. Kloben
und 150, Klftr. Stubben Jagen 6, circa 150 Klftr. Kloben, 40 Klftr. Spaltknüppel und 190 Klftr. Stubben, aus der Totalität ca. 30 Klftr. Kloben, Spalt und Rollknüppel, aus dem Belauf Burig, circa 150 Klftr. Kloben, 20 Klftr. Spaltknüppel und 150 Klftr. Stub ben, 5) aus dem Belauf Krummeluch, J
Kaufbeträge bis zu 509 Thlr, baar, von 59 Thlr. und darüber y; des Kauspreises als Angeld im Termin zu zahlen sind. Friedersdorf, den 8. Februar 1869. Der Oberförster Ey ber.
Holzverkauf.
aus den Schutzbezirken Melzowm, Dreiecksee und Zehnebeck des Forst reviers Gramzow und zwar: 1. Aus dem Schutzbezirke Mel ow. 32 Stück Eichen Nutzenden mit 2371 Kbf.,, 6 Stück Buchen Nutzenden mit 435 Kbf/ 13 Stück Kiefern Nutzenden mit 365 Kbf. Il. Aus dem Schutzbezirke. Dreiecksee. 1 Stück Buchen Nutz. ende mit 85 Kbf, 5 Stück Birken Nutzenden mit 39 Kbf, 4 Stück Linden Nutzenden mit 125 Kbf, 2 St. Kiefern Nutzenden mit 104 Kbf. Il. Aus dem Sch utzbezirke Zehnebeck. 99 Stück Eichen Nutz= enden mit 2731 Kof., 35 St. Rothbuchen Nutzenden, 50 St. Weißbuchen Nutzenden, 9 St. Rüstern Nutzenden, 19 St. Ahorn Nutzenden und 18t. Kastanien Nutzenden mit zusammen 2238 Kbf., 2 Klafter Buchen Nut holz 3, und 4füßig; 8; Klafter Buchen Felgenholz, 201 Stück Linden Nutzenden mit 4177 Kbf., 215 Klafter Linden Nutzholz (4 41, 4. und
31 3 Scheitlänge), 71 Stück Kiefern Nutzenden mit 4494 Kbf., 96 J Klafter Linden Kloben, 9z Klafter Linden Knüppel, 143 Klafter Kie⸗- fern Kloben, 4354 Klafter Stubben und 410 Klftr. Reiser der ver.
schiedenen Holzarten, öffentlich meistbietend versteigert werden. Forsthaus Gramzow, den 5. Februar 1869. Der Königliche Oberförster Hertel.
ö Bekanntmachung. Die hierselbst zur Verlegung eines Telegraphenkabels vom Moritz⸗
platz längs der Oranienstraße nach dem Oranienplatze erforderlich wer—⸗ .
denden Pflaster⸗ und Erdarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. ,
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau, , sische Straße Nr. 33 e. 2 Treppen, in den Diensistunden von Vormit—⸗ tags 8 bis Nachmittags 3 Uhr, zur Ansicht aus.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: .
»Submission auf Pflaster⸗ und Erdarbeiten“, bis zum 25. d. M. an die Unterzeichnete einzureichen an welchem Tage, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
stattfinden wird.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Die Submittenten bleiben bis zum 8. k. M. an ihre Offerte i. achge⸗
den. Zu spät oder unpollständig eingehende erten, sowie bote werden nicht berücksichtigt. geh ö 1 Berlin, den 6. Februar 1869. Telegraphen⸗Direktion. Rother.
agen 746
; ; agen 98, circa 190 Klftr. Kloben, 22 Klftr. Spaltknüppel und 159 Klftr. Stubben. Außer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird bemerkt, daß
Donnerstag, den 18. Februgr er. von Vormittags 9 Uhr ab, sollen in Gramzow im Gasthofe Zum Löwen
591
412
Freiwilliger Verkauf der Louisenthaler Druckerei
. in Mulheim a. d. Ruhr. J . ie Liguidationskommission der Louisenthaler Aktiengesellschaft hat den Beschluß gefaßt, das auf's Vollständigste eingerichtete Druckerei ⸗Etablissement wiederholt zum öffentlichen Verkauf zu , n. ö. wird n . . auf Samstag den 3. April, Vormittags 10 Uhr, in dem Lokale der Gesellschaft hierselbst angesezt, wozu wir Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß eine voliständige Beschreibung des Etablissements, fowie Situationspläne auf dem Bureau der Gesellschaft zur Ein sicht offen liegen und an auswärtige Reflektanten auf Verlangen versandt werden.
Das Etablissement besitzt eine schöne Wasserkraft, welche durch eine, aus der Werkstätte der Herren Esch er, Wiß & Co. hervor- gegangenen Tourbine von 24 Pferdekräften nutzbar gemacht wird; ferner: J Druckmaschinen, eine Bleicherei mit Kocheinrichtung nach
dem neusten Systeme, sowie eine geräumige Färberei.
Die Maschinen sind zum größten Theile neu, stammen aus dem bekannten Etablissement von Mather K bei Manchester und ist deren Konservirung die größte Aufmerksamkeit gewidmet worden, so, daß die Fabrikthätigkeit jeden Augenblick auf⸗ . rbeitern zu mäßigen Lohnsätzen ist kein Mangel.
enommen werden kann. An tauglichen
latt in Salford
Außer den zu Fabrikatlonszwecken dienenden
ebäuden ist ein großes Wohnhaus mit schönem Garten vorhanden. Das zur Fabrik gehörige Terrgin läßt eventuell eine größere Ausdehnung
des Etablissements zu.
Dies letztere liegt in der Nähe der Bergisch⸗Märkischen und Rheinischen Eisenbahn, wodurch der Bezug bester Stein⸗
eäkohle zu billigstem Preise (4 Sgr. pro Centner) ermöglicht wird. Es grenzt ferner an dasselbe eine größere, in vollem Betriebe befindliche mrechanische Baumwollweberei, welche den vortheilhaften Bezug roher Gewebe in Aussicht nehmen art? ö 5 Ein größerer Theil des zu vereinbarenden Kaufpreises kann bei genügender Sicherheit gestundet werden. Die unterzeichnete Liquidationskommission ist gern bereit, Reflektanten jede zu wünschende Auskunft zu ertheilen, sowie auch schon vor dem Verkaufstermine in Unterhandlungen einzutreten. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Februar 1869. Die Liquidationskommission der Louisenthaler Aktiengesellschaft—
414 Verpachtung eines Fischer⸗Etablissements nebst dazu gehöriger Fischerei.
Am Freitag, den 26 Februar d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Oberförsterei Grimnitz, soll das Fischerei— Etablissement zu Altenhof, bestehend in Wohn⸗ und Wirthschafts⸗
ebäuden, 55 iesen — als Hütung bonitirt — und 3 Morgen 3 1Ruthen Gärten, sowie die Fischerei⸗ Rohr ⸗ und Streußelnutzung auf dem fiskalischen Antheile des 5090 Morgen 104 IRuthen großen Werbellinsees, auf 6 resp. 12 Jahre, von Johannis dieses Jahres ab, im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden.
Das qu. Fischerei⸗Etablissement liegt von Neustadt E. W. 15 und von Joachimsthal 1 Meile entfernt und ist der jetzige Pächter, Fischer= meister Hübner, angewiesen, auf Verlangen der Pachtlustigen die Be— sichtigung des vorgedachten Etablissements zu gestatten.
Die desfallsigen Bedingungen sollen im Termine selbst bekannt gemacht, können aber auch vor dem Termine in dem vorerwähnten Geschäftszimmer eingesehen werden.
Grimnitz, den 4. Februar 1869.
Der Oberförster. Staevie.
4151 Verpachtung einer Fischereinutzung.
Am Freitag, den 26. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Oberförsterei Grimnitz, soll die Fischerei, Rohr- und Streußelnutzung auf dem im Forstreviere Grimnitz, Xn II6, belegenen sogenannten Grimnitzsee von 3252 Morgen 125 Qu -Ruthen Flächeninhalt, auf die 6 Jahre von Johannis 1869 bis dahin 1875 im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden.
Die desfallsigen Bedingungen sollen im Termine selbst bekannt gemacht, können aber auch werktäglich in dem obengedachten Geschäfts . zimmer eingesehen werden.
Grimnitz, den 4. Februar 1869.
Der Oberförster. Staepie.
& ᷣ—Q—QiQi.— ͥ „e ᷑᷑)᷑ᷣ᷑ xa x3. 2. 7323222 222 2 2 2 2 2222222222 2·¶—Q—üůKͥi “ ee Verschiedene Bekanntmachungen.
407 Bekanntmachung.
Gemäß dem §. 8 des Status des neuen laändschaftlichen Kredit. vereins für die Provinz Posen vom 13. Mai 1857 G. S. de 1857 S. 377 u. ff) mache ich bekannt, daß ich bei der am 23. v. Mts, von mir vorgenommenen Revision der Register, Akten und Hypotheken⸗ Dokumente des genannten Vereins die Ueberzeugung gewonnen habe, daß der Gesamnitbetrag der von demselben ausgefertigten Pfandbriefe den Gesammtbetrag der ihm zustehenden hypothekarischen Kapitalfor⸗ derungen nicht übersteigt.
ö. den 5. Februar 1869. ;
Der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präsident der Provinz Posen als Staatskommissarius bei dem neuen landschaftlichen Kreditverein für die Provinz Posen. von Horn.
416 ö Mach eingetretener Erledigung eines der beiden von dem Kaiserlich russischen Kanzleirathe Athanasius von Balla im Jahre 1801 ge⸗ stifteten Stipendien, welche zunächst a) Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, 9 Anverwandten des Stifters aus Rußland, nachfolgend c) andern hülfsbedürftigen russt⸗
schen Unterthanen, demnächst d) Griechen, welche Medizin Philosophie
oder Mathematik studiren, verliehen werden sollen, werden hierdurch
alle diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch
auf diefes Benefizium zu haben vermeinen, aufgefordert, binnen 3 Monaten und laͤngstens
den 22. Mai 1869 ihre Bewerbungen schriftlich bei der Universitäts-⸗Kanzlei hierselbst an
dorgen 155 IRuthen Acker, 8 Morgen 53 IRuthen
zubringen und ihre Ansprüche glaubhaft zu bescheinigen. Würden sich bis zu dem anberaumten Termine bevorzugte Bewerber nicht melden oder dieselben ihre Anrechte nicht gehörig bescheinigen so würde das Stipendium an einen Studirenden aus dem Königreiche Sachsen ver— geben werden. Leipzig, den 1. Februar 1869. Der Rektor der Universität. D. Brückner.
2g Hannoversche Bank.
In, der Generalversammlung der Aktionäre der Hannovershen Bank für Handel und Gewerbe am 5. November 1868 ist wegen Ab⸗ änderung des §. 4 des Bankstatuts Folgendes beschlossen worden:
1) Das Grundkapital der Bank soll, sobald dies nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen ausführbar ist, auf den Betrag von vier Millionen Thaler Courant vermindert werden.
2) i Ausführung des Beschlusses soll in folgender Weise ge⸗
ehen:
aj die über den Betrag von vier Millionen Thaler hinaus emittirten Aktien, im Belaufe von 1,420 000 Thaler, sollen unter geeigneten Umständen und unter Beachtung der Be—⸗ stimmungen des Artikels 248. Alinea 2 des allgemeinen deut- schen Handelsgesetzbuches, jedoch nur unter dem pari-Course, zurückgekauft werden. .
b) die zurückgekauften Aktien, sowie die bisher nicht emittirten Aktien im Betrage von 580,099 Thaler Courant sollen unter Aufsicht des Regierungskommissärs vernichtet werden.
Die Königliche Staatsregierung hat dazu de dato Berlin, den 12. Dezember 1858 die Genehmigung ertheilt.
Mit Rücksicht auf die Bestimmungen der Art. 243 nebst 245 und 248 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches bringen wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß.
Zugleich fordern wir nach Vorschrift des Art. 243 des Handels- Gesetzbuches diejenigen Gläubiger der Bant, welche auf Grund y . ,, dazu Veranlassung finden sollten, iermit auf,
h »binnen 12 Monaten nach der letzten, dreimal u erfolgenden »gegenwärtigen Bekanntmachung sich um Auszahlung ihres eventuellen Guthabens bei uns zu melden.« Hann over, den 18. Januar 1869.
Direktion der Hannoverschen Bank.
Ve nnz amm, Ww ertheimer, Direktor. Assistent.
4231
Die Herren Mitglieder der Handlungsgesellschaft »Berliner Holz— Comptoir« laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Februar e., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Konferenzsaagl stattfindenden ordentlichen Generalversamm-⸗ lung ein und benachrichtigen, daß die Tagesordnung im Bureau zur gefälligen Einsicht ausliegt.
Berlin, den 8. Februar 1869.
Die Geschäftsinhaber der Handlungsgesellschaft Berliner Holz⸗Comptoir⸗«.
410 Zur wier e e lichen General versammlung er Nenkersdorfer Han dels⸗Societät zur Zuckerfabrikation r am 22. Februar 1869, 2 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale zu Nenkersdorf in Beuthen a. O. werden die Betheiligten von dem unter- zeichneten Geschäftsinhaber hierdurch ergebenst eingeladen. Fürstenwalde, den 6. Februgr 1863. gez. Carl Heinrich Ritsch.