In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. S50 die Firma E. Pinczower⸗
9 Beuthen OS., und als deren Inhaber der Kaufmann Eliasar
inczower daselbst, am 6. Februar S6g eingetragen worden. euthen OS,, den 5. Februar 1869. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts sind Nr. 22
der Kreisrichter . D. Gustav von Buchhol der Kaufmann Carl Triepel, a der Kaufmann Otto Rupprich,
der Kaufmann Paul Schmidt,
hierselbst als Prokuristen mit Kollektiv Prokura der hierorts b = den, im Gesellschaftsregister Nr. 35 unter der Firma r r en her Kassenverein Friedrich Foerster jr. et Co.« eingetragenen Kommandit⸗ Gesellschaft zufolge Verfügung vom 29. Januar 1859 eingetragen
worden. Grünberg, am 29. Januar 18659. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cram er.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge
Verfugung am heutigen Tage Ih aeh gen
Firma der Gesellschaft: Niederschlesischer Kassenverein ; Friedrich Foerster jr. et Co. Sitz der Gesellschaft: Grünberg.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Kauf— mann Friedrich Foerster jun. zu rr n chf der rf , haftende Gesellschafter, die übrigen Gesellschafter sind nur
Kommanditisten. Grünberg, am 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cramer. In unser Firmenregister ist unter Rr. 77 die Firma C. Strecker,
und als deren Inhaber der Apotheker Carl Strecker zu Heiligenstadt
heuti 86 gen worden.
Prokurenregisters zufolge Verfügung vom
Werfeburg, den 2. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bew fm kfolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen
w in ir , g Nr. 42 Kol. 4: usmann Moritz Bergmann zu Rordhausen i
Gesellschafter der Firma E. . & ieh fannt 9 Ellrich, später zu Nordhausen, aus der Gesellschaft am 1. Oktober 1866 ausgeschieden und das nunmehr unter der Firma L. Bergmann K Comp. von dem Kaufmann Louis Berg⸗ mann zu Nordhausen allein betriebene Handelsgeschäft sup Nr. 4053 des Firmenregisters eingetragen.
B. In unserm Firmenregister sub Nr. 4063:
Der Kaufmann Louis eher . ö. Bergmann zu Nordhausen als In .
L. Bergmann C Comp. Nordhausen, den J. Fer nn 163. Comp daselbst.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister iss unter Nr. 2 d 2 den Vor = . ergin zu Stendal, eingetragene Genosfenschaft⸗ betreffend, ih erfügung vom 3. Februar 1869 heute eingetragen worden: Das Verstandsmitglied, Lehrer Friedrich Steiner, hat sein Amt als Vorsteher niedergelegt und ist an seine Stelle der
Dr. Berthold in Stendal Ferg Stendal, den 4. Februar ahh ö
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im fe Handelsregister ist eingetragen:
ol. 126 als Firnia: G. H. T rt der Niederlassung: ilchim 6
Firmeninhaber: Apotheker inrich— — . Achim, den 3. Dre mf g Herhard Heinrich Thaden in Achim.
Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Im hi ger . . Handelsregister ist Fo]. 100, Firma: P. Fr. Thaden,
Die Firma ist mit d ; nur noch als Liqu e lend fn. K h erlostten und bestezt Achim, den zal th i g . nigli reußisches Amtsgeri Dieckmann erh.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ö herr g nin n nh, ah e i. gin Firma ist er. und Passiva derselben sind auf di n Meyer & Schlichting übergegangen; , irma
594
lassung: Bremervörde, Inhaber: der artikulier Carl Friedri Richard Meyer aus Bremervörde, . . ed le d e, a nt. g n f zu a, n Rechtsver. Offe ndelsgesellschaft sei . Bremervörde den 4. Februar 1869. , J Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Fischer.
In dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: aun ge , ,, reg ster ist früher eingetragen:
die Firma H. D. Randa,
. . 2 aß die Wittwe weiland hiesigen Kaufmanns Ra J rette, geborne Artler, die unter obiger . , Handlung mit allen actiris et Passt vis feit dem J. Rover! v. J. dem Kaufmann Carl Friedrich Merbitz übertragen Shan . daher . sei. ist ferner im Handelsregister ein ; auf. Fol. 222 ( ; . die Firma Carl Merbitz, H. D. Randa Nachf.,
als deren alleiniger Inhaber der hi f Friedrich Merbigz, Int hiesige Kaufmann Carl
und als Ort der Niederlassung Celle. i, , ich hen, . un gn önigli reußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr. . z
Am 28. Januar 1869 ist in d . . eingetragen J ist in das hiesige Handelsregister Fol. 12 , r. nhaber der Firma; Carl Heinrich Wickbold in Einbeck und als Ort der Niederlasfung: Ei ! Einbet dil Belge uo fg fung: Ein ect
Königliches Amtsgericht.
Ins hiesige Handelsregister ist heute ei ners Ms n ire de n nnsetsrute eingetragen Ort der Niederlassung: Suurhusen,
Firmeninhaber: Kaufmann Eggerte g
O zur Firma: B. D. Poppinga zu Emden.« sub 3: Das Geschäft ist nach dem Tode des Bonne mir nn . . Ehefrau Lucretia inga, geb. Fegter ü 388 zur Firma: Boner u gailkerz. Kö Sub 2 die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt, 8: der Kaufmann und französische Vize⸗Konful Engelbert Joseph Borner von hier ist Liquidator und zeichnet die Firma in Liquidation, . , , , erloschen und wird nur h Liquidatio ᷣ Emden, den 5. Februgr 1859! k Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König
lichen Amtsgerichts Harburg vom 6.5 Eingetragen ist heute auf Fol. r , r . Beyer et Co.
zu Harburg, daß in diese Firma der Kaufman . Driehaus zu Hamburg seit hem J. anuar d e Heinrich offener Handelsgesellschaft ce e, Nals Geseltchãtter in
Bornemann, Amtsrichter.
a n das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
7 unter der Firma W. Timmermann u. Krome in Artlen
burg eingetragen, daß der Kaufmann Anton Carl Friedri i l edri = mann in J. als Gesellschafter in die . k
Lüneburg, den 3. Februar 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Heute ist in das hiesige Handelsreg er ei ; Fol. 1I4. die . ö ler ng enn, einr. Kaufmann Ort der , . r
,, Kaufmann Georg Ernst Heinrich Kaufmann Uelzen, den 5. Februar 1869. Königliches Amtsgericht.
Nr. 253. Firma: H. Aug. Vorthmann dahier. Die unter der Firma H. Aug. Vorthmann ,, ist aufgelöst; die Ge des Kaufmanns Wilhelm Vorthmann, dahier, hat das Handelsgeschäft mit übernommen unter Fortführung der Fi dem Kaufmann Wilhelm Vorthmann Anzeige vom 3. Februar 1869. Eingetragen den 4. Februar 1869. Nr. gig n n n 2 gg dahier. abrikan eodor Wagner dahier i ĩ 84 Ahne g. 3. ö . Her on en r gr ingetragen den 4. Februar Cassel, den 4. Februar 1869. 6
Königliches Kreisgericht. I. l 5 Abtheilung.
2) auf Fol. 49 die Firma Meyer C Schlichting«, Ort der Nieder-
kreten.
595
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bei Nr. 5 unseres Handels (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Harpener Bergbau-⸗Aktien-Gesellschafft getragen steht, ist auf Grund der notariellen General ⸗Versamm— ngs⸗Protokolle vom 30. September 1862, 22. September 1863, September 1864, 30. September 1865, 29. September 1866, September 1867 und 19. September 1868 zufolge Verfügung m 1. Februar 1869 am 2. desselben Monats Folgendes vermerkt
orden: ö »Der Banquier und Rechnungs-Rath Hermann Rheinen zu Dortmund ist in der General⸗Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. September 1866 destnitiv als Mit- glied des Verwaltungsraths gewählt worden. Seitdem be⸗ steht der Verwaltungsrath aus dem Dr. med. Friedrich Wilhelm Müser zu Dortmund (Vorsitzender), . dem Rentner Heinrich von Sydow zu Dortmund (Stellvertreter des Vorsitzenden), dem Kaufmann August Müller zu Dortmund, dem Rentner Friedrich Gottlieb von der Becke zu Wiesbaden, P dem Kaufmann Ludwig Vaerst zu Unna, dem Banquier und Rechnungs⸗Rath Hermann Rheynen zu Dortmund. «
Königliches Kreisgerscht zu Dortmund. Bei Nr. 42 unseres Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst
die unter der Firma . Aplerbecker Hütte⸗ . u Aplerbeck bestehende Kommanditgesellschaft eingetragen steht, ist uf Grund der notariellen Urkunden vom 9., 11., 29. Dezember 1868, und 19. Januar 1869 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1869 am 2. desselben Monats Folgendes vermerkt worden: ; »Der persönlich haftende Gesellschafter, Maschinenfabrikant Louis Schwarzkopf zu Berlin, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Grubendirektor Gustav Weyland zu Siegen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
3 das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist heute uf Anmeldung eingetragen worden: . Nr. 75 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma »Schierholz und Brack—
meyer« in Herford, welche am 1. Februar 1869 begonnen hat; die
Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Heinrich Emil Schierholz und
Georg Wilhelm Brackmeyer, beide in Herford wohnend, von denen
jeder für sich allein befugt ist, die Gesellschaft und die Firma zu ver⸗
Herford, den 6. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 662 des hiesigen Handels- (Gesell⸗
. schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
»Cramer & Urmetzer⸗
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Johann Hein⸗ rich Cramer in Mülheim am Rhein und 2) Joseph I ,. in Cöln voermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden ist und der Kaufmann Joseph Urmetzer das Handels- gzgeschäft unter seinem eigenen Namen fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 1815 des Firmenregisters der Kaufmann
Joseph Urmetzer in Cöln als Inhaber der Firma: »Jos. Urmetzer« heute eingetragen worden.
Cöln, den 5. Februar 1869. 33 Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗ Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 677 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ shhaf é en eln of libr die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Brüninghaus«
. in Mülheim am Rhein, und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Rahe, eines Gpegerei⸗ und Kolonialwaaren⸗Geschäftes 1) Carl
Brüninghaus und 2) Gottlieb Brüninghaus in Mülheim am Rhein
vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch die bisherigen
* Gesellschafter erfolgt, und daß jeder derselben einzeln die dazu gehören—⸗ den Handlungen vorzunehmen befugt ist.
Cöln, den 5. Februar 1869. ; ö Der Handels gerichts ⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen)
ö. Register unter Nr. 1816 eingetragen worden die zu Mülheim am
Rhein wohnende Tabak- und Eigarrenfabrikantin Caroline, geborene . 8. von Carl Brüninghaus, welche daselbst eine Handels-
. niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: »Frau Caroline Brüninghaus.«
Cöln, den 5. Februar 1869. v n Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Prokuren ;) Register unter Nr. 555 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Nathan Keller, Inhaber einer Manufakturwaaren⸗Handlung, für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma: »N. Keller« seinen Stiefsohn Lambert Wallich in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 5. Februar 1869. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 871 des if ßen Handels (Gesell⸗ schafts⸗ Registers, woselbst ö. 3 unter der Firma: ÿ1x Car ralles
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute I) Carl Pralle und 2) Carl Schneider in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Kaufmann . das Handelsgeschäft unter der Firma »C. F. Schneider« ortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 1817 des Firmenregisters der Kaufmann Larl Friedrich Schneider in Cöln als Inhaber der Firma: „E. F. Schneider« heute eingetragen worden.
Cöln, den 6. Februar 1869.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Ameldung ist heute in das hiesige Handels-(Gesellschafts-) Register unter Nr. M9 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft , . ö »Wm Riffart K Cie, welche ihren Sitz zu Sülz
ei Cöln hat.
Der Kaufmann Franz Hubert Wilhelm Riffart zu Sülz bei Cöln ist persönlich haftender Gesellschafter.
Sodann ist unter Nr. 536 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommanditgesellschaft den in Cöln wohnen— den Chemiker Ludwig Adolph Riffart zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 6. Februar 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 542 eingetragen worden, daß die zu Sülz bei Cöln be- standene Kommanditgesellschaft unter der Firma: »Renard & Cie. «* aufgelöst worden ist, und daß das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft auf die zu Sülz bei Cöln bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma:; Wm. Riffart K Cie.“ übergegangen ist.
Cöln, den 6. Februar 1869. ;
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Unter Nr. 270 des Firmenxregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Christoph Müller daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Christoph Müller führt.
Aachen, den 4. Februar 1869. .
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Der zu Gemünd wohnende Kaufmann Carl Deutgen hat das von ihm daselbst unter der Firma C. Deutgen geführte Handels- geschäft am 1. Februar d. J. dem zu Gemünd wohnenden Kaufmann Hugo Poensgen mit allen Aktiven und Passiven übertragen. Es wurde daher heute die Firma C. Deutgen unter Nr. 2524 des Fir= menregisters gelöscht. Dagegen unter Nr. 2702 desselben Registers eingetragen, daß der genannte ꝛ2c. Poensgen zu Gemünd ein Handels- geschäft unter der Firma Hugo Poensgen führt.
Aachen, den 4. Februar 18569
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anter Nr. 203 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann und Wollagent Leon Charpentier, in Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Leon Char⸗ pentier führt. — Aachen, den 5. Februar 1869.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In Folge Ablebens des zu Burtscheid wohnenden Kaufmanns Emil Nickel wurde die Firma Emil Nickel, welche er für sein in Burtscheid bestandenes Handelsgeschäft führte, heute unter Nr. 2499 des Firmenregisters gelöscht. .
Dagegen wurde eingetragen: . .
1) unter Nr. 2704 des Firmenregisters, daß die Wittwe des Vorgenannten, Laura, geb, Merckens, zu Burtscheid wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Emil Nicke, ührt;
2) ö. Nr. 438 des Prokurenregisters, daß für vorbezeichnetes Geschäft der Kaufmann August Merckens in Eschweiler zum Prokuristen bestellt worden ist.
Aachen, den 5. Februar 18669. .
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 793 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Eschweiler wohnenden Kaufleute Alfred Franchon und Eduard Segers seit dem 1. Dezember v. J. unter der Firma Fran⸗ chon C Comp. eine Handelsgesellschaft führen, dle in Eschweiler ihren Sitz hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. — Aachen, den 5. Februar 1869. —
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Eupen wohnende Tuchfabrikant Wilhelm Braun hat in sein daselbst unter der Firma W. Braun bestehendes Handelsgeschäft den Conrad Philipp, Uhrmacher, zu Eupen wohnend, als Theilhaber aufgenommen. In Folge dessen wurde heute: . .
1 ö W. Braun unter Nr. 2308 des Firmenregisters elöscht; . —
2) 16 Nr. 794 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit dem 1. Januar d. J. zwischen den vorgenannten Wilhelm Braun und Conrad Philipp unter der Firma W. Braun C Cie. eine Handelsgesellschaft besteht, die ihren Sitz in Eupen hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann. — Aachen, den 6. Februar 1869).
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
745 *
. d ö ö am mm mmm ann,. mn n