610
Zufolge Verfügung vom 5. Februar er. ist an demselben Tage in . halfen une! eingetragen: ĩ n x .
2) Firma: . r t 3. 3) Sitz der Geselschaft dirsc .
4 Rechts verhältnisse: 2 n ai a Lothar P er Lederfabrikant Lothar Paalzow zu Prenzlau I, en n ahh ats reh Prenzlau Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Prenzlau, den 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragene Firma: — . Adolph Zarnack⸗ ef schen und zufolge Verfügung am heutigen Tage im Register renzlau, 3. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehend andelsniederlassung des Kaufmanns und — . ilhelm Adalbert Meinhold ebendgselbst unter der Firma
Adalbert Meinhold in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 166 eingetragen.
Marienburg, den 6. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die zu Fordon unter der Firma E. R. Weber bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge . Liquidatoren sind die früheren gef hn ft. ,
L Kaufmann Robert Weber zu Friedland in Schlesien, 2 . , k zu Fordon. ies ist unter Nr. es Handelsregisters einget ze= bruar 1869 zufolge Verfügung von , . . Bromberg, den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 1921 das Erls irma: Heinrich Grünbaum hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den 6. Februar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1785 das Erlt irma: Fr. Otto Treuer hier heute eingetragen worden. J Breslau, den 6. Februar 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist Nr. 533 die Firma: nde
Prenzlau.
W. und als deren Inhaber der Kaufm hier, heute eingefragen worden. fmann Carl Wilhelm Robert Ende
Breslau, den 6. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 35 eingetragen die
Firma: . R u. W. Daegel als eine seit 1. Februar d. J. beste / e . . estehende offene Handelsgesellschaft; e Kaufleute Heinrich Friedri ĩ 2 . . Friedrich Daegel und Ernst Wilhelm als Ort der Niederlassung: Bleckede. Bleckede, den 4. Februar 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. lsem ann.
In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 2 z Friedrich Daegel in . r irma; eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Bleckede, den 4. [. K
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. lsemann.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fok 66 Firma; A. Thon Kt che ö Die Firma ist erloschen.
Fol. 80: n 29 anf rt der Niederlassung: Neuhaus i ᷣ 8, . v. h im Triangel frau des Glasfabrikanten A. F. Küster, in Neuhaus. e e, h, aht,
Gifhorn, den 3 Feßrugr I8ög.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
ufolge Verfügung vom 2. I. M. i eute in da i . . worden, daß nach 3 36 28. ö e ist h . 6 n n n n,, 6 Philipp Ehrlich
andene Ha uf hat, alle, Rechte und Verbindlichkeiten 3. w,, , Gereth übergegangen sind und dieser eine neue Firma unter der
Bezeichnung »Johann Gereth⸗ gegründet hat, deren alein * nhaber ö ist. Hanau, am 3. Februar 1869.
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 ist unter dem heuti Tage in das Handelsregister die seit dem J. . 1869 ir inn Hanau bestehende Firma;
w ,
a eren Inhaber die Fabrikanten Carl Reichlin Eberhard hierselbst eingetragen worden. diing ar nn
Hanau, am 5. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Vorstandsmitglieder der eingetragenen Genossenscha 3 . ö 9 . bei . efsa⸗ e nach den Statuten ahre umfassende Peri ie . ss Periode die bisherigen Bürgermeister und Apotheker Carl Hörle, Bäckermeister Friedrich Krommes, Kürschner Heinrich Jungermann, . . Bureaugehülfe Joh. Adam Weisenbach, nnn n özu 1 4 . . vermöge Verfügung vom ö. am 9. Februar in i . as Genossenschaftsregister einge— Marburg, den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts i Verfügung vom heutigen Tage ad zi. 51, ire vt el . 1 . ö. in 6 . '. . , eingetragen, daß
⸗ nann Heinrich K ĩ i. quidator gekündigt hat. . ö. ö n nn,,
Münster, den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister bei dem Königl. Ha i ist 9 ale n ne mn, nen, we . . r. un 79 des Firmenregisters. Der dur er l. Februar 1869 statt gehabte Uebergang des von J. Irn n en fabrikanten Carl Wilhelm Uesseler zu Kohlfurterbrücke, Gemeinde Kronenberg, unter der Firma E. W. Uesseler zu Kohlfurterbrücke bei Kronenberg geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, so⸗ ,, , . den Kaufmann Gustav
er Kohlfurterbrücke, welcher selbes u Fi W. effeler. Deus daselbst fortbetreibt. 6 k Elberfeld, den 6. Februar 1869. Der Handelsgerichts Sekretär, Mink.
Konkurfe, Sub hastattsnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
zu Forst ist durch Vertheilung der Masse b , Forst, den 30. Januar . sse beendig
Königliche Kreisgerichts - Deputation.
431 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des ö
Hinderlich wird der Kaufmann Otto Schliewi . zum definitiven Verwalter ernannt. K Sr enn, Sorau, den 4. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
4331 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Nestaurateurs 3 Bromberg sind nachträglich nachstehende i . 1 des Kaufmanns Bern ard Eichstaedt hi ĩ 6 . ; ö ; chst hier von 1500 Thlr. nebst es Gutsbesitzers F. W. Eichstaedt zu = habe tene g gn, . hstaedt zu Groß-Bartelsee von 1160 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 20 Februar erz Vormittags 11 Uhr, ,,, n im Terminszimmer Nr. 2 anbe—= / ubiger, welche i haben, in Kenntniß gesetzt . e lber Fot herunn n ange Bromberg, den 6. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes. Kienitz.
1 . 6 ua ng. n a ung. über das Vermögen der Handelsgesellschaft t ke ir zu Magdeburg ist durch rechtskräftig ien gf . Magdeburg, den 5. Februar 1869. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
. dem Ei in. Verkauf. er enthümer Ernst Friedrich Mori : ds. berger Holländer belegenen Grun ir chen 16 Ce cen 41 331 ,, , . a et n . Thlr. 18 Sgr. z ./ und Ila. . J. pag. e i 175 Thl 6 dar,, ypothekenbuchs, abgeschätzm auf 2175 Thlr, en 24 Magi l'ͤ869, Vormittags 11 U
vor nn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer an hier zern gi r, Zimmer Nr. z anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und ir Wr gen . 4m unserem Bureau Vp. einzusehen.
enigen, welche wegen eines aus d ypothekenb nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den , ,,,,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
suchen, werden aufgefordert, si ; ] zum Termine bei ** zu , Vermeidung der Präklusion
611
a, ,. ihrem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger resp. deren Rechtsnachfolger: I der Ausgedinger artin Erdmann Moritz aus Landsberger Holländer, ; . 2) der Bediente Apitz, . ; . . I) die verehelichte Bauer Martin Voß, Marie Elisabeth, geb. Schil- ders, und deren Ehemann aus Beyersdorf, c der Wundarzt Heinrich Weißenfels aus Landsberg a. d. W., 5) der 3 ir! i . werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Landsberg a. d. W., den 29. Oktober 1368. Eeditgüiqh Kreisgericht. Erste Abtheilung.
350 Nothwend iger Verkauf. . Das der Frau Gräfin Clara von Sierstorpff, gebornen Gräfin Henkel von Donnersmark gehörige, im Landsherger Kreise helegene Rittergut Jahnsfelde mit einem Sechstheil von Zantoch, welches im Hypothekenbuche von den Rittergütern Band XIII. pag., 97 Nr. 9 6 und auf 91735 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. taxirt ist, soll in em au den 2. September d. J. Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. oben, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt wer⸗ de. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein- usehen. . . Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Reglanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. . . Als Real⸗Interessenten werden die fünf Kinder der Freifrau Frie— dericke von Hoevel: ) Ludwig Georg Carl von Hoevel, geboren am 8. Oktober 1841, b . Balduin Alexander von Hoevel, geboren am 12. Juni 1 e) Agnes v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. März
d) Clara von Hoevel, geboren am 8. August 1844, ej Bertha von Hoevel, geboren am 5. Dezember 1852, ,, Vormünder oder Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich vor—⸗ eladen. ; . Landsberg a. W., den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14 Edittalla dun g.
Die Ehefrau des Hausmanns Friedrich Wilhelm Strecker, Hanne Ernestine Wilhelmine Auguste, geb. Engnath, zu Neu⸗Erbach hat gegen ihren Ehemann wegen höͤslicher Verlassung die Ehescheidungsklage an⸗
estellt. Zur Beantwortung derselben und zur weitern mündlichen i mdf ist ein Termin auf .
den 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Ver⸗ klagte wird hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die bösliche Verlassung seinerseits in eontumaciam für zugestanden erachtet und seine Ehe mit der Klägerin getrennt werden wird.
Friedeberg N./ M., 28. Dezember 186.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
418 Ediktal ⸗ Citation. . Der mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Heinrich Munsch von Ewighausen oder dessen Leibes oder Testamentserben werden in Gemäßhelt der Verordnung vom 21. Mai 1781 hiermit aufgefordert, innerhalb dreier Monate sich zur Empfangnahme ihres Vermögens da⸗ hier zu melden, widrigenfalls dasselbe den dahier aufgetretenen In- testaterben und zwar zunächst gegen Kaution, demnächst aber erb⸗ und eigenthümlich ausgeliefert werden wird. Limburg a. Lahn, den 2. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Jeckeln. 2
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
Langholz⸗Verkauf. Die noch unverkauft gebliebenen Kiefern⸗ Langhölzer der Oberförsterei Alt Ruppin pro 1869 — circa 800 Stücken aller Stärkeklassen und in allen Beläufen — sollen bei freier Kon kurrenz und unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingun⸗
en fer ig zum Wiederausgebot kommen und meistbietend ver⸗ auft werden in den Terminen: »allemal Montags 11 Uhr vom 15. Februar d. J. einschließlich ab, im hiesigen oberförster- lichen Geschäftslokale, so lange bis der Absatz erledigt iste. Der Gte Theil des Kaufgeldes muß in den Terminen angezahlt werden. Das spezielle Verzeichniß der noch disponiblen Holznummern, nach den Lagerplätzen geordnet, soll an der Eingangsthür zum hiesigen ober⸗ försterlichen Geschäftslokale öffentlich angeschlagen gehalten werden, so wie auch auf den Königlichen Forstetablissements des Reviers zu Pfefferteich und Rotstiel. Die Hölzer können vor den Verkaufstagen auch im Walde besichtigt werden. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 8. Fe⸗ bruar 1869. Der Oberförster Berger.
430 Bekanntmachung. . Die hierselbst zur Verlegung eines Telegraphenkabels vom Moritz
plaß längs der Oranienstraße nach dem Oranienplatze erforderlich wer
denden Pflaster⸗ und Erdarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. . . ‚ Die , , liegen in unserem Bureau, Franzö⸗ sische Straße Nr. 33 (, 2 Treppen, in den Dienststunden von Vormit- tags 8 bis Nachmittags 3 Uhr, zur Ansicht aus. . Die Offerten sind dersiegell und portofrei unter der Aufschrift:
Submission auf Pflaster⸗ und Erdarbeiten“, bis zum 25. d. M. an die Unterzeichnete 2 an welchem Tage, Mittags 12 Uhr, en m fung, in Gegenwart ber etwa erschienenen Subhmittenten attfinden wird.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Die Submittenten bleiben bis zum 8. k. M. an ihre Offerte gebun den. Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten, sowie Nachge—⸗ bote werden nicht berücksichtigt.
Berlin, den 6. Februar 1869. , Direktion. dother.
428 Bekanntmachung. Die Steinschläger und Tagelöhner⸗Arbeiten zu der Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters während des laufenden Jahres sollen, im Wege der Submission, verdungen werden.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und das Arbeitsverzeich⸗ niß in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 23. d. M. entgegen. . Waun, den 5. Februar 1869.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.
lis Bekanntmachung. ebra⸗ Hanauer Eisenbahn und i ssifche Nordbahn.
Die Lieferung der für die Betriebsmaterialien⸗Hauptmagazine zu Cassel und Fulda für das Jahr 1869 erforderlichen Materialien, als Buchen⸗Scheitholz, Tannen⸗Reiserwellen, rohes und raffinirtes Rüböl, Petroleum, Talg / Terpentinöl, Lampengläser, Dochte 2c. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ö.
Die Offerten hierzu sind frankirt und versiegelt mit den Auf-
schriften: »Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die ,, Eisenbahn⸗ oder »Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die hessische Nordbahn ⸗« . bis zum 23. Februar d. J.,, Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗
zusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa er-
schienenen Submittenten in unserem Centralbureau. . . Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen liegen in unserem Centralbureau hei den Betriebsmaterialien Verwaltungen dahier und zu Fulda und auf der Station Hanau zur Einsicht auf und können daselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Cassel, am 3. Februar 1869. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
351 Pie diesjährige Verloosung der zu amortisirenden Brandenburger Stadtobligationen der Serie J. —= VI., nach den von der Königlichen Regierung zu Potsdam n, n. Amortisationsplänen, findet in öffentlicher Sitzung der Stadtschuldentilgungs⸗Kommission Montag, den 1. März er, Vormittags 11 Uhr, im Sessionssaale des Rathhauses hierselbst
Brandenburg, den 1. Februar 1869. Magistrat. Gobbin.
statt.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Behufs des Umtausches der Interimsquittungen zu unseren Stammaktien gegen die wirklichen Stammaktien die Einreichung der ersteren mit zwei nach der Nummerfolge geordneten unterschriftlich vollzogenen Designa⸗ tionen, deren eine sofort abgestempelt zurückgegeben wird, vom 1. Fe brugar a. c. ab bei unserer Hauptkasse stattfinden kann.
Acht Tage nach dieser Einreichung erfolgt bei Rückgabe der ab-
estempelten Designation die Ausgabe der au porteur ausgefertigten ö nebst Dividendenscheinen und Talons.
Besonders machen wir noch darauf aufmerksam, daß wenn eine Uebertragung der Interimsquittung Seitens des ursprünglichen Zeich ners nicht stattgefunden hat, die Auslieferung der darauf auszugeben den Aktie nur an diesen, anderenfalls aber nur an Denjenigen erfol
en kann, der in Gemäßheit der 58. 10 und 14 des Gesellschafts- atuts durch auf der Interimsquittung geschriebene oder ihr annektirte rechtsverbindliche Urkunde den Uebergang des Anrechts auf die Aktie darthut.
Magdeburg, den 10. Januar 1869. Direktorium
der Mag debin· co thee n . Eisenbahngesellschaft. ihm.
157 ̃ Hag deburg · Coe hen · alle · Ceipaiger- Eisenbapn- Gesellschaft. ̃ Mit Bezug an die Veröffentlichung des Direktoriums obiger Ge⸗ sellschaft mache ich hierdurch bekannt, daß ich den Umtausch der In
terimsquittungen Magdeburg Leipziger Stammaktien gegen die wirk ·