1869 / 36 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

621 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 920 Ms 356. Donnerstag den 11 Februar

0 ⏑Q—piKi—ů ‟ro „eue ex s̊——x x . ͥn)ͤ , -

Wechsel. Fonds und Staats-Fapiere. Eirenur hm t mu Rhen. Genehmigungs- und Bestätigungsurkun de betreffend den 3 Juli d. J. bis zur wirklichen Einlbsung der Bahn der Tarif . 55 ̃ ie dies 7 55 z ] ergang des Eigenthums der »Schleswiger Zweigbahn« auf die im Verbandverkehr für die Zweigbahn in gleicher Weise / wie Kurz 6 . , 3. 9 La . 3 3762 ue, Sc lle n, inn, g r nichst. bisher in den Buͤchern der Schleswigschen Ei len bahn. T en gef aft 2 Mt. do. e n ,, do. S5 dab bꝛ Altona · Kieler... 10862 Vom 1. Februar 1869. schon geschehen ist, nach einer vollen Meile berechnet werden und sin

. 1 ] h ; ; zni . ĩ ĩ dgültig beschafften Rur. . I. 6. II- 74b2 Berg. Märk. I28 ba ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. gegen die von dem Altonaer Revisionsbureau endg do. ; ; 3 n ob zs pr ier glba Berfin Anhalt. .. i5s ß 3 9. unterm 28. März 1857 landesherrlich konzessionirte , . Seite ,,, ir f resp. die m me Ztrl. 3 Mt. Lott. Anl. 18653 (r u. It. SIL akgba . Berlin -Göriit?. oösbr Klosterkrug. Schleswiger Eifenbahngesellschaft in der Gengralversamm. 8.3 * 18 . a isen 936. hie, , dn, , ,. Paris 300Fr. 2 Mt. do. 1864 7. Atiek 69 bz 6 do. Stamm- Pr. 9833 br 6G un ihrer Nttionäre vom 30. November 1868 beschloßsen hat die Firnia . . ; , ö. 66 4 . irn. Wien, österr. do. Silber-Anleihe. 155. u. 1111. 6175 B Berlin- Hambur 163 5 ba Schleswiger Zweigbahn« nebst allem Zubehör an die Schleswigsche ag a? l m n! irh em, r ,, mur. .... S8 Tage. ltalienische Rente. . 5 1. u. 1sJ. 56 Abr Bl. Ptsd. Mgdb. lI80 br Essenbahn-Aktiengefellschaft nach Maßgabe der anliegenden (a) zwischen in Alt lun and n fur für . ac maiefh. 2c. gegen die Zweigbahn⸗ Wien, österr. do. Tabaks- Oblig. do. S6 Lakbz B Berlin Stettiner. ih b ihrer hierzu bevollmächtigten Direktlon und der Direktion der Schles / i g/ J he 2c. geg

. h h ; Gesellschaft hätte geltend machen können. Wühr. ...... 2 Alt. , , . . i 6 , 1I23b2 wigfchen Eisenbahn-Aktiengesellschaft unterm 29. Oktober 1868 und s a 3 green e gene Eisenbahngesellschaft verzichtet

933b2 & Januar 1869 geschlosfenen Verträge zu übertragen, sich aufzulösen . j r me- , gi, d,, ,. d , , , , , , Frankfurt a. M. do. do. de 18625 15. u. 111. 863 bæa do. Lit. B. 1002 wollen Wir, jedoch unbeschadet der Rechte Dritter, diese Beschlüsse ; me . ler dns erh hn fen . Schles wigschen Eisenbahn. süd. Wahr. 2 Mt. 56 28b Egl. Stücke 186145 14d. u. 110. 90 & Hall. Sor. Guhen G8 jb2a hierdurch genehmigen, auch insbesondere die vorbezeichneten Verträge hoch . hu ben find . ; Holl. do. S9gba & do. St. -Pr. e k n, rel! bestätigen, ; . elt gi ern g er g neee e f zwiger Eisenbahngesell⸗ ö . 9. 1. ö. . . ö. 6. z 3 gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesch - Sammlung zu ver— schafl verpflichte sich, sofort eine Generalverfammlüng ihrer Aktionäre Leipꝛzi Thlr. FT. de 9 2 St Pr. bz 5ffen i en. . . ö. ö ; .

ĩ 2 ; 2 Mt. 9934 6 do. de 18665 1.3. u. Mig. I183br nrg in en ere, ih zb f Urkundlich unter Unserer Se cfeigen han digen Unterschrift und 36. erh e tren, . a n. ö . Eetersburg E Weh en X. Anl. Stiegl. 5 1/4. . 1 10. do. B. St. Er.) Iba beigedrucktem Königlichen Instegel. ö ng des beabsichtigten Arrangements Seitens der Regierung er— n , , . . . Hag ih. Len, . Gegeben Berlin, den J. Februar 1859. inn? ir? Kllrhtgw e hsklnellh fen bu gehörten Cbau— Bremen . r 6 3 e *. 1 9 1 en 90, (. S.) Wilh elm. den, Anlagen, Maschinen, Transportmitteln, Geräthen, Utensilien,

Bodenkredit 13/1. u 13/7. 8304 bz G Münst. Hamm ö . Graf von Itzenplitz. Dr. Leonhardt. Refervestücken 2. Nichts davon ausbeschieden, in dem alsdann vor⸗ do. Nicolai. Obligat. 4 1165. u. Isi. 67 ba Niedsehl. Märk.

handenen Zustande und ohne daß gegen die Beschaffenheit einzelner Fonds und Staats-Papiere. Russ. - Poln. Schatz.. 4 1.4. u. 1110. 68 ba Ndschl. weigh.

8 *

3 i 87

1 ö. C D . 8

ö SO 0088 de

J

A 83

G , -, , , e e, e, e- -, , , . r . .

SI SI III ö

e

3. h 1 ituren k die Schleswigsche h Veri r g ng Stücke Monituren erhoben werden können, an die g 34 g zwischen der Klosterkrug- Schleswiger Eisenbahngesellschaft einerseits, Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft resp. die Firma Peto, Brassey & 5 gvlb⸗ und der Schleswigschen Eisenbahn-⸗Aktiengesellschaft, resp. der Firma abgeliefert werden. Als Ablieferung termin ist der 2. Januar . 1761 b2 Peto, Brassey & Betts andererseits, über die Einlösung der Zweig- festgesetzt worden und verpflichtet sich die Direltion der Zweigbahn-Ge⸗ 160 bz bahn von Klosterkrug nach Schleswig. . sellschaft hona fide bis dahin für die entsprechende und ordnungsmäßige / 33594 In Folge einer ferneren Verhandlung über die eventuelle Ueber⸗ Unterhaltung der Betriebsmittel 2c. Sorge zu tragen, ö 7706 b⸗ tragüng des Betriebes der Zweigbahn von Klosterkrug nach Schleswig 8. 5. Die Verwallung der schleßröigschen ahnen ü gnimmt Sor. an die Schleswigsche Eisendahn-Aktiengesellschaft war unter den be, das vor dem J. Februar 1865 angestellt gewesene Persona 1 ha ö e , . theiligten Verwaltungen die Frage zur Erörterung gelangt: ob nicht für die nach diesem Zeitpunkte von der Verwaltung der Zweig ahn⸗ 11 . die Ordnung dieser Angelegenheit am zweckmäßigsten in der Weise Gesellschaft mit dreimonatlicher Kündigungsfrist ,, ,, , 12 6 herbeizuführen sei, daß man die im §. 9 des Statuts der Zweigbahn. keine Verwendung. Jedoch erklärt dieselbe sich bereit, dem Bahnhofs⸗ *

; inlös ührung bringe. verwalter in Schleswig und event, auch dem dortigen Eppedienten n, . ö genf ga ,, der letzteren zur Ausführung 9g blog fell nano Jruch b ane dreimongiliche Gage aus.

ießlichen Privilegiums der Gesellschaft zuzahlen. Der über die Verpachtung der Bahnhofsrestaurgtion in ist aer an, 37 ö. gerechnet, e . Schleswig bestehende Vertrag wird selbstverständlich ebenfalls über⸗ ü le Gesellschaft aufgelöst werden in Folge: 1) einer nommen. . e . . n gn ie fal , von Seiten der Königlichen §. 6. Zur Sicherung gegen etwaige Ansprüche 2 9 Regierung, jedoch erst nach dem 14. Oktober 1868. Zum Behuf der biger hat die Verwaltung der Zweigbahn sofort nach beschaff . . Ermittelung des Werthes, den die Regierung für diese Ueberlassung lieferung derselben auf ihre Kosten bei der jetzt zuständigen orde der Gesellschaft zu vergüten hat, soll der Durchschnittsbetrag der ein landübliches Proklam zu extrghiren und der 86 . Netto-Einnahme der Eisenbahn in den letzten 5 Jahren vor Ueber⸗ bahn⸗A1ktiengesellschaft resp. der Firma Peto, Brassey Betts alle lassung derselben zu Grunde gelegt und nach Verhältniß von 4: 100 darauf etwa angemeldeten Ansprüche von der Hand zu halten. kapitalisirt werden. « ; 8. 7. Für die Ueberlassung der Zweighahn unter den vorstehen. Inhalts der Kefolution des Königlichen Gouvernements für das den Bedingungen zahlt die Schleswigsche Eisenbahn - Attiengesellschaft

Herzögthum Schleswig vom 28. März 18386 sind nun diejenigen Ver. resp. die Firma Peto! Brassey C Betts an die Klosterkrug · Schles wiger

pflichtungen, welche eventuell durch die Beseitigung der Klosterkruger , ,,, den Betrag von Neun und Nenn ig Tausend

Zweigbahn entstehen, von der Altona⸗Kieler isenbahngesellschaft und Drei Hundert Thalern dänischer Reichsmünze oder Thlr. 74,475 Pr.

der Schleswigschen Eisenbahn ⸗Aktiengesellschaft übernommen worden, Eourant in folgenden Beträgen aus:

während diesen Verpflichtungen nach Maßgabe des zwischen den ge—⸗ Nach der am 2. Januar 1869 zu beschaffen⸗

nannten Gesellschaften, resp. der Firma Peto, Brassey & Betts über den Ablieferung sollen am 3. s. M. in Schles— 3.

den Bau der Abkürzungslinie am 18. April 1866 errichteten Kontratts, wig 426000. Thlr. R.-M. ... 31500 Thlr. pr. Ert.

g. 5 einseltig von der Firma Peto, Brassey C Betts, resp. der in schleswigschen Stammaktien zum Course

Schleswigschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft entsprochen werden soll. von 86 pCt. oder nach Wahl der Firma Peto,

Bei den zwischen den betheiligten Verwaltungen stattgehabten Ver⸗ Brassey & Betts in preußischen Silberthalern

handlungen ist davon ausgegangen: nöach dem 30 Thalerfuß an die Direktion der

II daß die Regierung bereit sein werde, das ihr statutenmäßig Zweigbahngeselschaft eingezahlt werden. stehende Einlösungsrecht, behufs der Ausführung einer direkt abge⸗ Ferner wird ein Belauf von 433500 Thlr.

fahle n en Vereinbarung auf die Schleswigsche Eisenbahn-Aktiengesellt R. P. ö

schaft, resp. die Firma Pelo⸗ Brassey C Betts zu übertragen und vom 1. Februar 1869 an dergestalt zur Dispo

Y daß die zu dem Ende zu herufende Generalversammlung der Aktionäre sition gehalten, daß die denselben Betrag aus⸗

; der Zweigbahngesellschaft sich mit den in diesem Vertrage enthaltenen machenden, bisher uneingelösten Prioritätsobli⸗ Bestimmungen einverstanden erklären und die Auflösung der Gesell⸗ ationen der Zweigbahngesellschaft . baares schaft beschließen werde. Hel in Silberthalern nach dem 6. Thalerfuß

3 Von diesen Gesichtspunkten geleitet und unter den angegebenen in Flensburg ausgetauscht werden, so daß also

Vorbehalten sind nun zwischen ö . ,,, . gar nh . ö

Geld- Sorten und Banknoten, dem Konsul Münchmeyer, als Direktoren der Klosterkrug. schaft zu 75 Ihlr. Pr. Ert. berechne 1 ö volle 60 B n a. D. Davids Schleswiger Eisenbahngesell⸗ Die alsdann noch restirenden 13,800 Thlr. ;

. . schaft, J 10350 * y

einerseits und

ö. , e. e i n , m dem Fabrilanten Firiahn, s Tir . Tir 1I4ralszba Fold. Eronen. 9 8; . Fremd. Bankn. gu, ba dem Regierungs- Rath a. D. v. Warnstedt, als Vertretern der

do. 68bꝛ Nordh Erfurter. 226 u. 22/12 1672 6 do. Stamm- -Pr. 16. u. 1/12 575 b2 Obersehl. A. u. C. 111. u. 1s7. 91zetwbr

do. do. kleine Frei wissige Anleihe Id u. 10 974 6 Poln. Pfandb. III. Em. Staats- Anl. von 1859 11 u. 7 102562 do. Liquid. v. 1854, 55 114 u. 10 94br do. Cert. A. à 300 I. von 1857 . gd ba do. Part. Ob. à 500RI. do. 97 B von 1859 94 bꝛ Türk. Anleihe 1865. do. 39 3a 40 b2 o. St. Pr.. .. von 1856 gc ebꝛ R. Oder-Ufer-B.

von 1864

; 94 bꝛ do Si Er,. do. von 1867

ö 94 br . j Rheinische *. rie rn, u Bank- und Industrie- Aktien. , ,,,. . v. 1850, 5. 7äbꝛ ñ ö do. Lit. B. (gar.) do. von 1853 Sab: bi br 1 166 Rhein Nahe ö ; h Berl. Kassen- V. do. von 1862 87 br in,, de, w,, Starg. Posener do. von 1868 d. br , , , Thüringer Staats Schuldscheine S2 5 by Braunschweig.. do. 40 99) Pr. Anl 1855 às( 00 Th. 1217 b2 z do. Lit. B. (gar.) Hess. Pr. Sch. 40 Thl

S6. . .. . ; ; Kur u. Rem. Sessidy 30 r nn, n. wind. (Cos 9b) Oder- Deichb - Obligat 92 6 r,, ,,. ; ; h 6 do. St. -Pr. .. Benin. Stadt - Ohbigat. 1d2zba 6 de. 40 do. do. 25 . Dess. Kredit- B. O do. do. ö 54 ba do Sehldv.d.Berl. aufm. õᷣ . 1011b2 qa Be-, Berliner.... abu B Diskonto- Kom. . Kur- u. Neumark. 6366 Clisenbaknbed. . do. ; do. 84 bz Genker Kredit.. Ostpreussische. .. 24 /b u. 12753 6 er nn,, * . G. B. Schust. u. C. ö * Gothaer Lettel .. w e . do. Grundkr.-Pf. o. . Hannöversche .. Fosensehe, neue. Hoerd. Hütt.. V. Si chsische ie. (Hübner). ö , o. Certifikate 2. A... do. A. I. Preuss. o. s do. Pfdb. unkd. ; Königsb. Pr. -B. 61 Leipziger Kredit 6 Luxemb. do. Mgd. F. Ver. G.

3 0. ĩ Il. Serie za / u. 1533 e n,,

Kur- u. Neumärk. 14 u. 10 S9zba ĩ .

Pommersche do. 909 B irn, r.

er, 8761 B reussische ö S7*bz ö

When; n, Weripn. ; s, Ping ,,, Sichsisehe 4 . 905 B Oesterr. Kredit

1 Schlesische 4 S88ᷣbꝛ AB. Qmnibus- G.

3. 3 Phönix Bergw. . 1! Badische Anl. de 1866 451,1. u. 1/7. G3 ba Fortl.· F. Jord. H. do. Pr. - Anl. de 18674 12. u. 1,8. 10432 Posener Prov. . . do. 35 Fl. 0blig.,.. br. Stück 321ba Preussische B... 8! Bayer. St. A. de 1859 4 1,6. u. 1/12. O5 bꝛ Renaissance.... 5 do. Prämien- -Anl.. 7 Rittersch. Priv.. Braunsch. Anl. del 66 Rostocker Dess. St. Präm. Anl. ; Sãehsis ehe Hamb. Pr. A. de 1866 ö Lübecker ram. Ans. Thüringer .... Manheimer Stadt- Anl. I. Vereinsb. Hbg. . Sächs. Anl. de 18665 4A 12 u. 30 bůæ B. Wasserwerke Schwed. 0 Rthl. Pr. A. . pr. Stück ( Weimaris che. ..

D 2 * Gs e , e , g

8 ö

G E L L O ——- g =

.

K

C .

1281901

17

K

8 s

ö.

. ,

11 L 0 . L L L K K n n Me- R C O - K K K , - e d,

o 281

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. .. Gal. ( Carl- L.. B.) Löbau- Littau ... Ludwigsh. - Bexb Main- Ldwgsh. . Mecklenburger. . 905 bꝛ Oberhess. v. St. g. IISetwbe Oest. Franz. 8. 1053 Russ. Staatsb. .. Siidõst. ( omb.). Warsch.· Bromb.

Wsch. Ld. v. St.g Warschau - Ter. do. Wien.

ö 388

81 Ter-

E

1* M

, e .

D 89

Pfandbriefe.

C R . . .

G So C . D L L Q —·

RI!

ö .

1 C C · C C 9 0 —¶ M .

Rentenbriefe.

61 ö 22

Louisd' or.... 11282 do. einlösb. ; Eisen. sollen bei der betreffenden Behörde in Schleswig am 1. Februar 1869 . Dueaten.... Leipꝛiger . g9zbr dem Ketrieb bret lor e e, t ee e r en e, 6 schleswigschen Aktien zum Cours von 95 pCt., deponirt werden

So vereigns. 66 23h & Fremde kleine dem , ,,, Namens und in Voll- und so lange stehen bleiben, bis das im nnd erwähnte Proklam ab⸗

100 . Napoleonsd'or 5 12Ibz (Oest. Bankn. . 84 zbr dem Wetriebsdirettor, g, gelaufen und alle etwa auf dasselbe profttirten Forderungen erledigt

. & Betts . Imperials .... 5 177 G0 Russ. Bankn.. macht der Firma Peto, Brassey . vorden sind. ; . . Dollars 111562 , andererseits Es . hierbei beiderseits ausdrücklich vorausgesetzt und verein-

ten;, . über die Berechnung des Tarifs bart, daß die für die Erwerbung der Zweighahn von der Schleswig-

g et b (. her i ie Verwaltung der schen Eisenbahn -⸗Aktiengesellschaft resp. der Firmg Peto, Brassey u. . Silber in Barren n, Fort. 6. Pfd. fein Bankpr.: 1 j 3 61 r ner 4 . en Beits in Aktien und baarem Gelde zu zahlende Summe als eine der

̃ ie bi 1. Juli ; se II7 etw ba 29 Thi. 233 Sgr. we . ö. . festgestellten und aus der Kasse der r , als solcher zukommende Abfindung anzusehen,

775 zßa e i . ig bi ĩ . Anmenen Beträge ohne und der letzteren es zu überlassen ist, ihre einzelnen Aktionäre und . . ö ,, . er n geen geb ui 3 e K. von kenn, Seite Prioritätsgläubiger aus dieser Abfindung baar zu befrie di ßen,. * . Ansßrlichs ehhoben werden können. Ferner' soll für den Zeitraum 8 8. Vie Sinsen der in deponnte verbleibenden Athen sollen *. 785

8 22

.

;

86!

2 d

9

S5 G6

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ (R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei

Beilage