1869 / 36 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

626

schafter sind nur beide gemeinschaftlich, also keiner ohne den andern,

befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1869 am

27. Januar 1869. Sangerhausen, den 27. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zur Nr. 53 des Handelsregisters.

Nach Anzeige vom 3. d. Mts. sind die , . Mitinhaber der

eymüller zu Paris und Kaufmann Gustav Bleymüller dahier, aus derselben ausgeschie⸗ den, dagegen ist der Bergreferendar Alexander Carl Rudolph Fulda dahier als Mitinhaber eingetreten und derselbe zur alleinigen Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Kaufmann F. C Faber

Firma »J. W. Bleymüller«, Konsul Alexander B

dahier hat Prokura erhalten. Schmalkalden, am 3. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bezüglich der i Adolph Köni sberger in Diez ist in das mt r. 41, col. 6, unterm heuti⸗

Firmenregister des 8 Diez bei lfd. gen Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist nach dem am 26. Januar 1868 erfolgten Ableben des Adolph Königsberger von Diez auf dessen

Wittwe, Betty geb. Kaufmann, Vermögens, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am 4. Februar ejsd. a. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 1 ff.) . Paehler, Aktuar. Ferner ist in das Firmenregister des Amts Diez eingetragen worden: II Laufd. Nr. 45. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Handelsfrau Wittwe des Adolph Königsberger, Betty geb. Kaufmann zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4 Bezeichnung der Firma: A. Königsberger. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am 4. Februar ejusd. a. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 1 ff.)

Paehler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 30. Januar 1869. Königliches * . J. Abtheilung. eckeln.

In das Gesellschaftsregister des Amts Nassau ist am heutigen Tage unter Nr. Ü, col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Georg Baumann von Ems ist am 1. Januar 1869 aus der Gesellschaft ausgetreten; Wilhelm Baumann setzt das Ge⸗ 6 unter der seitherigen Firma allein fort. Vergl. Nr. 63 es Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am 4. Februar ejsd. a. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. ff.)

Paehler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 30. Januar 1869. Königliches n , . J. Abtheilung. eck eln.

als Leibzüchterin seines

In das Firmenregister des Amts Nassau ist am heutigen Tage folgender Eintrag gemacht worden: 1) Lfd. Nr. 63. 2) Bezeichnung des Firmainhabers: mann zu Ems, 3) Ort der Niederlassung: Ems, R Bezeichnung der Firma: G. u. W. Baumann, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1889 am 4. Februar ejsd. a. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 1 ff.)

ae ler Aktuar. Limburg a. Hahn, den 30. Januar 1869. ö Königliches . I. Abtheilung. e ckeln.

Kaufmann Wilhelm Bau⸗

In das hiesige Genossenschaftsregsster ist unterm heutigen folgen Eintrag gemacht worden: fert th sttt it heutigen folgender

1) Lfd. Nr. 3.

2) Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Creditverein zu Ems, eingetragene Genossenschaft.

3) Siß der Genossenschaft: Ems.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

32). Der Gesellschaftsvertrag isi ab - tober , n. f g ist abgeschlossen worden am 25. Ok

b) Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Ge⸗

nossenschaft die zu ihrem 26. ; ; Heldt l zl . r , Oeschaftebetrieb erforderlichen baaren

c) Die Mitglieder des Vorstandes sind: Max Huyn zu Ems als Vorsitzender,

2 Sarl Werner daselbst als Stell . Georg Baumann, ü ellvertreter des Vorsitzenden,

4) Ludwig Bockwinkel,

5) Ehristian von der Bruck, 6) Heinrich Eschenbrenner, 7 Andreas Frank,

8) Wilhelm Fehrmann,

9) Abraham Kirchberger,

sind von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen und dem zu

zu veröffentlichen.

Anweisung des Vorsitzenden und eines Beisitzers bestreitet.

schaft ihre Unterschrift hinzufügen.

4. ejusdem.

Paehler, Aktuar.

gesehen werden. Limburg a. Lahn, den 1. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Tage Folgendes eingetragen worden: 1 Ff. Nr. 44 / 2 Bezeichnung des Firmainhabers: Peter Böckling, 3) Ort der Niederlassung: Montabaur, ö. Bezeichnung der Firma: Peter Böckling,

bruar 1869 am 6. ejus dem. rt. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 1 ff.) . Paehler, Aktuar. Limburg a Lahn, den 5. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Firma »von Köppen & Rheinen« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokuravollmacht ertheilt.

Dig Vollmacht ist zum Handels. BProkuren.) Mtegister unter Nr. am 2. Februar 1869 eingetragen worden. 6 6

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl. ge,, T nn,, . Königliches Kreisgericht zu Darkehmen. I. Abtheilung. Den 8. Februar 1869, Nachmittags 53 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schweiger zu Dar—

kehmen ist der kaufmännische Konkurs im aßgekürztend Wert, ar— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ö. fen e n e

den 25. Januar er. festgesetzt worden. 3 3

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , Zander hier bestellt. sse ist de Herr Herrmann

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 17. Februar er. vor dem Kommissarius, K anheraumten Termine di stellung des definitiven V

440

Vormittags 104 Uhr, er im Terminszimmer Nr. 3 über die Vorschläge zur Be—

bis zum 6. März er. einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der e e hir , . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahihr zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pe dg hangt und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

450 . Bet anntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Feig hier ist der Herr Eontroleur Dittmar hier zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden.

Colberg, den 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

cls; ö pee nl bean, . ,

er, mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Heinrich Mun von Ewighausen oder dessen Leibes—⸗ er, , eh, 6 . Gemãäßheit der Verordnung vom 21. Mai 178 hiermit aufgefordert, innerhalb dreier Monate sich zur Empfangnahme ihres Vermsgens da—⸗ hier zu melden, widrigenfalls dasselbe den dahier aufgetretenen In-

testaterben und zwar zunächst gegen Kaution, deinnächst her enzn eigenthümlich an e ichen werden wird. st a en erben iim

Limburg a. Lahn, den 2. Februar 1869.

19 Christian Sommer und 11) Jacob Wagner, alle zu Ems.

Königliches Kreisgericht. Jeckeln.

d) Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Em erscheinenden Amtsblatte für Nassau und Nastätten, sowie nach Ermessen des Vorsitzenden in einer Wiesbadener Zeitung

Der Vorsitzende erwählt einen Kassirer, welcher alle ein. gehenden Gelder zur Aufbewahrung übernimmt und darüber quittirt, auch die vorkommenden Ausgaben gegen schriftliche

Alle Schuldscheine müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und 3. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet fün Im Uebrigen geschieht die Zeichnung für die Genossenschaft durch den. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fedruar 1869 am

(Akten über das Genossenschaftsregister siehe Beilageband.)

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier ein⸗

In das Firmenregister des Amts Montabaur ist unterm heutigen

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Fe⸗

Die Handelsgesellschaft von Köppen K Rheinen zu Dortmund hat der Ehefrau des Banquiers, Rechnungs ⸗Raths . Rheinen, Louise, geborenen Voß, zu Dortmund für die Führung des unter der

627

. Bekanntmachung. .

Die Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Einführung von Grund und . und die Verpfändung von Seeschiffen in Neuvorpommern und Rügen vom 21. März 1868, Gesetz⸗Samml. S. 293, welche öffentlich besonders bekannt zu machen sind, lauten:

§. 147. Alle diejenigen, welche nicht in den Grund- oder Gebäude steuerbüchern eingetragen sind, oder sich nicht beim Hypothekenamte legitimirt haben und dennoch vermeinen, daß ihnen als Eigenthümer oder aus einem die freie Disposilion des Besitzers einschränkenden Rechtsgrunde Ansprüche an ein Grundstück zustehen, werden hierdurch aufgefordert, solche vor dem L. Juli 1869 bei dem Hypothekenamte, in af Bezirk das Grundstück belegen ist, anzumelden.

§. 148. Wer die Anmeldung unterläßt, erleidet folgende Rechts= nachtheile; I) daß die Eintragung des Eigenthums für den nach §5§. 144 und 145 Legitimirten erfolgt; 2 daß das Recht des Prätendenten gegen den dritten Besitzer und gegen die vor der nachträglichen Eintragung des prätendirten Rechts eingetragenen Realberechtigten und Hypothen- gläubiger nicht geltend gemacht werden kann, falls dieselben ihre Rechte im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Hypothekenbuchs er⸗

aben. . . werken y Ferner werden alle diejenigen, welche an ein Grundstück Realrechte, Geld- oder Naturalleistungen, Nießbrauchs⸗, Wohnungs⸗ rechte oder Pfand und Hypothekenrechte aus irgend einem Rechts- gründe zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen der im §. 147 bestimmten Frist beim Hypothekenamte zur Eintragung in das Hypothekenbuch unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunde und genauer Bezeichnung des verhafteten Grundstücks nach dem Grund⸗ oder Gebäudesteuerbuche anzumelden, auch bei General⸗Hypotheken die Grundstücke zu bezeichnen, auf welche die Eintragung erfolgen sopll.

1) Wer dieser Aufforderung nicht genügt, kann zwar seine Rechte noch gegen den persönlichen Schuldner resp. dessen Erben, sowie gegen das verhaftete Grundstück geltend machen, so lange die eben genann⸗ ten Personen als Eigenthümer desselben im Hypothekenbuche ein- getragen sind; 2) er verliert aber gegen jeden Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Hypothekenbuchs nach der Anlegung des letzteren das Grundstück erworben hat, sein Reglrecht, und wird 3) in Beziehung auf alle übrigen Realberechtigten, deren Hypotheken und andere Realansprüche eingetragen sind, seiner Vorzugsrechte ver⸗ lustig. Die von dem Eigenthümer innerhalb der Präklusivfrist er- folgte Anmeldung von Reaglrechten und Hypothekenforderungen wird der Anmeldung durch den Berechtigten gleich geachtet.

Greifswald, den 9. Juni 18588v3vJ.

Königliches Appellationsgericht.

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

5 nn l m ach un g. ö. 4 Bau der Reparatur⸗Werkstätte auf dem Ostbahnhofe Berlin ist die Beschaffung von . .

6 de, . Psd ho gewöhnlichen Ziegelst einen ̃. erforderlich und sollen dieselben im Wege der öffentlichen Submission er fg werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der ift: ; . y,, . von Mau erziegeln⸗ tsehenen Offerten ist au dn, f fu, den 22. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der J. Betriebs -Inspektion auf hiesigem Ostbahnhofe an beraumt, wo auch die der Submission zu Grunde liegenden Bedin gungen während der Dienststunden eingesehen werden können. Besiegelte Proben von Ziegelsteinen sind im Termin vorzulegen. Berlin, den 10. Februar 1869. ; Der Eisenbahn⸗Baumeister.

Rez. Thiele.

409 Reignnt m g chu ng. . Die Ausführung der bei zwei größeren etraordin ãren Fortifika⸗

tionsbauten im Jahre 1369 in der Festung Torgau vorkommenden

Mauerarbeiten soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens

an einen qualifizirten Meister verdungen werden.

ie verstegelten Offerten sind bis spätestens zu dem am 16. Fe⸗

,. Fern if 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anstehenden Termin einzureichen, woselbst auch die Submissionsbedingungen an den Wochentagen einzusehen sind.

Auswärtigen wird auf portofreies Ansuchen die uöthige Auskunft

ilt. . * Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem ange⸗ gebenen Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Torgau, den 1. Februar 1869.

Königliche Fortifikation.

,,

önigli Rie der schleftfch Närkische Eisenbahn. 6 ala sich ,. 2. ö. das Jahr 1869 zur Lokomotiv⸗ orderlichen Quantums von: denen f glg Centner Lokomotivkoks im Wege der en en fen, vergeben werden. ermin hierzu ist au K 1. März d. J., Vormittags 113 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: . . auf Lieferung von Lokomotivkoks« , e, , liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Bureau, sowie im entral Bureau der Königlichen Direk- tion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben 23 . get 6. 9 nnen genommen werden.

rankfurt a. O., den 9. Februar . Der en nn. Ober. Maschin e mnmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen

Eisenbahn. A. Wöhler.

Königliche Ostbahn. Bekanntmachung.

6 3 21 *

[279

2 *

Die Anfertigung und Ilcferung von 600 οο0ᷣ laufende Fuß ge⸗ walzter Eisenbahnschinen soll im Wege der Submission verdungen werden. ; . .

Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei, sowie mit der Aufschrift: K

f ft ubmission auf Lieferung von Schienen für die Königliche

3 t versehen, bis zu dem au ,, . den 2. März d. J Vermittags 11 Uhr, in unserem ,, auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. .

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zu der bezeich= neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen i e n,, , . welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. .

ö Vis r n. und Kontraktsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher, i,, Lakomi hierselbst, zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

e en, den 22. Januar 1869.

Königliche Direktion der Ostbahn.

1385

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗Gesellschaft Ruhrthal⸗Eisen bahn. ; Die Ausführung der Erdarbeiten zur Herstellung des Bahnkör— pers auf der Strecke von Arnsberg bis Oeventrop, in zwei Loosen die Bewegung von ca. 465,009 Schachtruthen Boden umfassend, ferner die Erbauung der auf der Strecke von Arnsberg bis Meschede vor= kommenden kleineren Brücken und Durchlässe, ebenfalls in zwei Loose

eingetheilt, soll im Wege der Submission verdungen werden. .

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs-⸗Baumeisters Schmitt zu Arnsberg ein zusehen, auch sind . ö. der Bedingungen sowie die

missionsformulare zu beziehen. .

Sur n, m , versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten, resp. Brückenbauten für die Ruhrthalbahn—

versehen bis zum 23. Februar er. bei uns einzureichen, an

welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegan

genen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 3. Februar 1869. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. f 8 öffentlichen 2

448 Bekanntmachung.. .

Bei der stattgehabten Ausloosung osteroder Kreisobligationen vom 2. Januar 1867 , . über 40,000 Thlr. zu Chausseebau⸗ ind folgende Apoin

zwecen nd er,, , 25 Ihlr. Litt. D. 14 * 50 * Litt. D. 32 Litt. D. 39 Litt. D. 33 Litt. C. 7 Litt. C. 27 ezogen worden. ; ; 2 9 ausgeloosten Obligationen werden hiermit 6 1. Juli 1869 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ah die Zinsen⸗ zahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück= zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden, . . Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier Herrn Samter in Königsberg O./Pr. und bei der Kreis⸗Kommunal— kasse in Osterode O. Pr. (nicht mehr Liebemühh. Osterode, den 4. Februar 1868. J 6. Der Landrath und a n. . , m, n , v. Brandt.