1869 / 37 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1869 ist eingetragen worden:

I) Bei Nr. 44 unseres Firmenregisters:

Die Firma Joseph Cohn et Co. ist durch Erbgang auf di verwittwete Kaufmann Cohn, Blüma, 3 Hanf t den Kaufmann Moses Moritz Cohn, Beide zu Liegnitz, nach dem. Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Joseph Cohn zu Liegnitz, übergegangen, und die nunmehr untér der Firma Joseph Cohn et Co. bestehende offene Handelsgesellschaft un—

4 50 des Gesellschaftsregisters eingetragen,

2) unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters die Gesellschaft Jo⸗ daß die

Gesellschafter die verwittwete Kaufmann Cohn, Blü = borene Hiller, und der Kaufmann Moses Sh eh m ahesb⸗ und die Gesellschaft am 13. Januar 1869

seph Cohn et Co. zu Liegnitz mik dem Bemerken,

zu Liegnitz sind, begonnen hat. Liegnitz, den 6. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma A. C R. Blauhutt hierselbst Nr. 26 unsers Fi ; rmen · registers ist durch Erbgang auf ö ö le n n, ꝛ̃ geb, Koch, und deren Kinder Fanny und Georg Blauhutt, sämmtlich zu Trachenberg, k diese Firma deshalb im Firmenregister gelsscht und die nunmehr

Kaufmann Blauhutt, Emilie,

unter derselben Firma

A. et R. Bl bestehende Handelsgesellschaft ö. auhutt

35. h n n. „Die Gesellschafter sind die verwittwet e nne ne e temnß i Kinder n . auhu immtlich ; Dic Gefellschaftk! .

selbstständig zu. Trachenberg, den 10. Februar 1869. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge. Verfügung vom 5H. dieses Monats ist heute in unser Ge—

sellschaftsregister unter Nr. 247 die Firma: . k

ebr. Mi

in Pinneberg eingetragen worden. .

Rechts verhältni . , . nisse der Gesellschaft. err Carl Friedrich Theodor Miether zu Pinneb Y Herr Carl Paul A ñ ; erg, Altona, den 8. 3. ur t HJ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. d. i : regisser unter Rr. IId . , Ms. ist heute in unser Firmen

der Kaufmann Johann Friedri Ort der Niederlassung: i 'r ,,,, Firma: J. F. Ahrens. Altona, den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

a, 11. Februar 1869 ist in das hiesige Firmenregister ein

sub- 676 die Firma W., Leidi inha Wilhelm Christian bier n g f haber . Kiel, den 11; Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ins hiesige Handelsregister ist heute ei ; 1) ad Fol. 77 zur Firma ,

Kol. 9: ü ĩ i ist di w. lac ö. Erklärung der Firmeninhaber ist die Firma

2 . 118: irma: Walbaum & Jungbluth Ort der Riederlassung— gieren, ssung: Burgdamm, L Fabrikant August Walbaum,

2) Fabrikant Carl Heinrich Ju beide zu ,, . ,,, ene Handelsgesell ; Blumenthal, . en h,

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregi . Men ern ibn elcrgslster des herzoglich Arenbergischen Amtsgerichts

folium 49. Fi ; :

ö gin et e en Firma: F. Luleffs Erben, ol. 3: Firmeninhaber; Anton Schulte zu Groß—

Col. 4: e n wer s' Nach dem Du . W eig .

. . ö geborne ff, erklir daß

den übergegangen. zweiten Ehemann, Aton Schulte Meppen, am 10. Februar 1869.

zu Trachenberg unter Nr. 6 = sellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 7. err na ioghmherd ö

Kaufmann Blauhutt, Fanny und Georg,

. hat am 6. Januar 1868 begonnei i . fugniß, die Hesellschaft zu vertreten! steht nur r e e,

Kaufmann Blauhutt und Fräulein Anna Blauhutt und zwar jeder

646

In das Handelsregister i te ei ngen: 66 6 egister ist heute eingetragen:

die Firma J H. Mingst, als deren Inhaber Johann Hinrich Mingst,

als Ort der Nieder . j . ederlassung: Altenbruch;

die Firma H. A. Mingst in Altenbruch ! Otterndorf, den 9. . ruh i etloschen

Königliches Amtsgericht.

Heute ist in das Handelsregister eingetragen: I) Fol. 41 zur Firma: ; J L. Hammerschlag zu Münder:

aufgelsst und die Fi 27 Fol; 6 ; die Firma erloschen.

Die Firma: M. L. Hammerschlag. Ort der Niederlassung: .

3) Fol. 110.

Die Firma: L. Hammerschlag. Ort der Niederkaffung? Münder.

händler Levi Hammerschlag. Springe, den 8. Februar 1869. ? . Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Nr. 166. Firma C. Luckhardt dahier.

Georg Luchardt dahier Protura'ertheilt

bruar 1869. Cassel, den 9. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheil Cons bruch. .

Kirchheim. Nr. 16 des Hand r ; Die Firma: . Georg Nuhn's Wittwe

Ri olgus Nuhn. . Prokuristin ist: Georg Nuhn's Wiüme Eingetragen Rotenburg, am 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

gender Eintrag gemacht worden:

rnhard Höhl. zu Mainz. Wiesbaden, den 6. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 812 des hlesigen H schafts ) Registers, woselbst k . 9. . Rehe ourt⸗ in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kau ö. . Court in Cöln vermerkt stehen, heute ö, . ie Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Kaufmann Fran e 6 Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen fortsetzt .

. Ren w . Firmenregisters der Kaufmann , haber der Firma: »Franz Rehe⸗ heute Cöln, den 10. g, 1869.

er Handelsgerichts⸗Sekretä

Kanzlei⸗Rath Lindlau. ö.

Zufolge Vertrags ist am 1. Januar d der K i . e ,, . ; . er Firma C. Lequi ĩ ö Ing e n n, , n . n,, 2 Pel fe, Anatole Gerdret, Kaufmann, zu Aa nend, in das Geschast eingetreten. Atti 4 ,. lösten Gesellschaft sind auf die neue rf k . .

Folge dessen wurde auf Anmeldung vom heutigen Le g rgange

I) die Firma C. Lequis & Ci ; . ae, i Cie. unter Nr. 446 des Gesellschafts⸗ unter Nr. 795 desselben Registers eingetragen l 9 Januar d. J. zwischen den genannten gan an . ö natole Gerdret unter der Firma Leguis K Gerdret eine ,, ö ö Sitz in Aachen hat und ellschafter v Aachen, den 10. Februar er J

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2705 des Firmenregisters wurd : . e Moorshoven bei eeck wohnende , . chgens daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. W. sch=

Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II Leg nr e lr mtege .

gens führt. Aachen, den 10. Februar 1869 Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.

Die unter derselben bestandene offene Handelsgesellschaft ist

Firmeninhaber: Der Kaufmann Marcus Hammerschlag.

Firmeninhaber: Pfandverleiher und Manufakturwaaren⸗

Die Fi Tode des Inhabers, Buchhändler Cark r n n , ,

Mathilde, geb. Grimmel übergegangen und hat dieselbe dem J. Chr. Laut Anzeige vom 4. Februar 1869. Eingetragen am 10. Fe⸗

ist erloschen und ist Nikolaus Nuhn, unter Ueb Aktiva und Passiva, Inhaber der irma rg, hin

In das Gesellschaftsregister für das Amt Eltville ist heute fol⸗

I) Laufende Nr. 13; 2) Firma der Gesellschaft: ü ; 3) Sitz; Mittelheim; 4) gie , een 6 . Rh 3 Philipp, Carl Höhl zu Mittelheim, b) Weinhändler

647

Unter Nr 796 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. Januar d. J zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Nicolaus Ranschoff und Max Ranschoff unter der Firma Gebr. Ranschoff eine Handelsgesellschaft besteht, die ihren Sitz in Aachen hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 10. Februar 1869. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 797 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Hugo Levyn, zu Barmen wohnend, und Jacob Levy, u Dortmund wohnend, unter der Firma Hugo Levyn KL Cie. eine Handelsgesellschaft führen, welche in Eupen ihren Sitz hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 11. Februar 1869. . Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesel.

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. Z mit der Firma Poppe & Schmölder und den Gesellschaftern Kaufmann Wilhelm Gerhard Poppe zn Wesel, Kaufmann Friedrich Schmölder daselbst und Kaufmann Alfred Rigaud daselbst eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Gerhard Poppe aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, zufolge Verfügung vom 10. Februar 1869 an demselben Tage.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

462 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Unverdruß in Schlaben ist der Kaufmann Gustav Kruschwitz hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 3. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

1370 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. Mronbka von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 2. März 1869, Vormittags 10 Uhr,

vor, dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der f assang über den Akkord berechtigen.

Marggrabowa, den 30. Januar 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Ger nn , . Konkurses. ör ks.

446 hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil

Wenner zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ i blen 53 eine zweite Frist bis zum 27. Februar cr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung ; bis zum Ablauf der zweiten Fri auf den 1. M

hat eine Abschrift der⸗

in unserem Amtsbezirke seinen ldung seiner Forderung einen am

selben und ihrer Anlagen Jeder Gläubiger Wohnsitz hat, muß hiesigen Orte wohnhaften od wärkigen Bevollmächtigten b dies unterläßt, kann einen nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. an Bekanntschaft fehlt, werden die Re Dr. Meyer, Hoffmann, geschlagen. Thorn, den 29. Janugr 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

461 Konturs - Ersffnun g. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung; Bütow, den 5. Februar 1869, Vormittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. C Landowski zu Bütow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürsten Verfahren eröffnet und der 63 der Zahlungseinstellung auf den 4. Februar 1869 festgestellt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechts⸗Anwalt Puchta hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem ;

auf den 22. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, in unferm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Direktor Strehlke, anberaumten Termine die Erklärungen 6 ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

. bis zum 1. März d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. n,, e. und andere mit n . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum g. März d. J. einschließlich ;

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und n, zur . der fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals

auf den 2. April d. J. Vormittags 11 Uhr, .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar⸗ Kreisgerichts⸗Direktor Strehlke, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord

verfahren werden. . 2 . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ in unserm Amtsbezirke seinen

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht ; ü Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Bajohr und Fitzau hier und Stüler in Rummelsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

en in ihrem

Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Neustettin, den 10. Februar 1869, Vormittags. 115 Uhr. Ueber das Vermögen des Ritterguütsbesitzers Reinhold von Gla— senapp zu Buchwald ist der gemeine Konkurs eröffnet. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Küchen⸗ 3 hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 20. Februar er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszezynski, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben und zugleich den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel-⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände ; . bis zum 20. März er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au gefordert, ihre An 6. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht f J bis zum 20. März er. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 10. April er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszezynski, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. q Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ng Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten epollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Henschel und die Rechtsanwälte Scheunemann und Herr, letzterer in Baͤrwalde, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

457

463 . Der durch Beschluß vom 5. Januar 1867 eröffnete Konkurs über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Nedtwig, Karoline, R . Williger zu Hainau, ist durch Vertheilung der Masse beendigt worden. Goldberg, den 5. Februar 1869 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

51