656
Fonds und Staats-Papiere.
NDwer r ic dd d i- n ße b, d Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 5 bz Aachen-Mastr. .. do. National- Anl. .. do. 5 / bꝛ Altona - Kieler... do. 250 FI. 1854. Id. 7435 6 Berg. · Mark do. Kredit. 100. 1858 pr. Stück 9IIb2a ö London Z Alt. 6 237b2 do. Lott. Anl. 1860 5 175. u. 111. 817*br Berlin- Görlitz .. i E 2 At. 8S1Iba do. do. 1864 70 bz B do. Stamm-Pr. Wien, österr. do. Silber-Anleihe ⸗ 513 6 Berlin- Hambur Währ. .... 15061. S Tage. S3 ba ltalienische Rente.. 57 br G GBI. Ptsd. Mgdf. Wien; ster. do. Tabaks- Oblig. S7 a g bꝛ Berlin Stettiner. Wihr. ...... 150. 2 Mt. S335 ba Rumän. Eisenb. ..... 713 bz & Brsl. Schw. - Erb. e . südd. Rumãnier dõbꝛ Brieg Neisser. .. Kö 100FI. 2 Mt. 56 26 6 Russ. - Engl. Anleihe, 83 6 Cöln Mindener. . Frankfurt a. M. do. do. de 1862 S6 * bꝛ do. Lit. B. südd. Währ.. 100F. 2 Mt. 56 28 6 Egl. Stücke 186145 4½a. u. 1110. 90 G Hall. Sor. Guben Leipꝛig, 14 Thlr. d uss 100 Thle 8 Tage. 993 6
Holl. 897 G do. St. - Pr. Leipzig, 14 Thlr. 995g, 6
Eisenbahn-Stamm- Aktien. p Fro sd ssssd
Wee hsel.
1422 1415b2 151 1b 150 3b
38 bꝛ 108 B IlI28* bz IS zdetwb B 765 b2 94 bz lõ9 z 6 IlI80b2 131 B III3bꝛ 93 * bꝛ 118 ba 10062 6ð bz S883 bz 7. 655 bz S5 bz 1393 bz C 70b2 1973 bz
9075 B 89 6 S7zetwbꝛ S3 3 ba IJ76 I bꝛ 91 B 1763 bz 1617 B 34b2 70zbz 90 bz gõtetwbꝛ B IIHetwba B 1153 bæ S1 bz 1. 2932 937 13762 1235 B 79z bz 1I147b2z 11262 6 1129b2 6
Amsterdam ... 250FI. Kurz. do. 2 At.
Hamburg kKurz. do. J T2 At.
111
— — D — C w 2
C S L — 9
o. . Engl. Anleihe. 155. U. 11411. 53 bꝛ Märk. Posener. . Pr. Anl. de 1864 111. U. 117. II18*bꝛ2 do. Stamm- Pr. uss 100 Thlr 2 Mt. — do. de 18665 1/3. u. 19. 11835b2 Magdb. Halberst. Petersburg 100 8. R. 3 Wch 917 G — do. 100 8. R. 3 Mt. 91b2 — . do.
=
1
1 ,
Se
. 5. Anl. Stiegl. . 5 Ia. u. 1st. 2 do B. Si. Er.) . do. SJetwbz BB Magdeb. Leipz.
Warsehau ..... 90 S- R. S Tage. 827 ba . g. Anl. Engl. St. do. 90 G do. neue
Bremen i160 *. 6. Tage. II07br do. Hen
Bodenkredit ...
do. 89 G do. Lit. B. 13/1. u 13/7. 81b2 Münst. Hamm. ..
do. Nicolai - Obligat. Russ. -Poln. Schatz..
15. u. Vn . . be Nie dschl. Märk. Fonds und Staats-Papiere. ; do. do. kleine
114. ö 1110. 693 ba Xdschl. LJweigb. Fre de ige Tiseise , m n 1 ,. Poln. Pfandb. III. Eœ5.
o. bd bꝛ Nordh Erfurter.
22sß u. 22 / 12 665 bz 6 do. Stamm-Pr. Staats- Anl. von 1859 5 1,1 u. 7 10232 do. Liquid. . v. 1854, 554 g4 br do. Cert. A. à 300) FI.
16. u. 1/12 5732 Oberschl. A. u. C. 111. u. 1s7. 91 zetwbz von 1857 ; 4 * bra do. Part. Ob. à 500. 4 do. 6 zetwbꝛ von 59 4 io. 94g bꝛ Türk. Anleihe 1865.5 do. 10743 ba von 347 : 2 von 1864 43 ; g4Ibꝛ von 186747 94 I bꝛ v. 1868 Lit. B. 4 4 be v. 1850, 524 / S873 b2 von 18534 S7 * bꝛ S7 3 bz
S7 * ba S2 * b 1213b2 563 B 80 B
dr
c V V 86 8
—
D, ce em e s , . .
ö —
C L C — — D G G G ο G e- 8
do. St. -Pr. . .. R. Oder-Ufer- B. 49 St. Pr.. Rheinische do. dt br.. do. Lit. B. (gar. khein Nahe Starg. Posener Thüringer do. 40 9h do. Lit. B. (gar.)
70s win. (os. db.) J
23 bꝛ 06 do. do. 162 B 844 6 118352 142 3b 10. 182362
ghbz
Bank- und Industrie- Aktien.
Div. pro 1867 1868 Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. . Braunschweig. .. Bremer. ..... .. Coburg. Kredit.. Danz. Privat - B. Darmstädter ... 63 1 e., Lcticl h 95 * Dess. Kredit-B. 0 1. do. Gas 11 r 3 Landes- B. 51 T 1 . — D. Schldv.d. Berl. Kaufm. 101 B ,,,
Herliner 44 935 bz j 9 Kur- u. Neumärk. : ⸗ 76 b⸗ ,,,, 12
/ do. S4 gbr Ostpreussische. .. 12753 6 g. B. 8 e . * . 9 Gothaer Lettel .. eee e , ,, oerd. Hütt. V.
ᷣ 6. . Sh bꝛ 9 osensche, neue. Sd bz H Huhner Sãcsis che 3. 1 4 do. A. I. Preuss. . do. Pfdb. unkd. ; Königsb. Pr. -B. Leiptiger Kredit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Ehönix Bergw.. Portl.· F. Jord.Il. Posener Prov. .. Preussische B... Renaissanee. . .. Rittersch. Priv.. Rostocker Sã hs ische Sehles. B- V. .. Sehles. Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Lhüringer .... Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische. ..
L C C 0 ,, J· „ S
Ilöõs8 &
J. 1251 ba SI 6
107
111 6
S2 zetwbꝛ
1053b2z 6
ö
Staats Schuldscheinè Pr. Anl 1855 ao 1h. 37 Hess. Pr. Sch. A0 ThIl -=- Kur- u. Neum. Schldv. 37 der- Deiehb-Obligat 45 Berlin. Stadt- Obligat.
do. do.
do. do.
1
Si C C ö 4
Y., Alsenzp. v. St. g. Amst. -Rotterd. . Böhm. Westb. . . Gal. (Carl- L. B.) Löbau- Littau ... Iudwigsh. - Bexb s Mainz -Ldwgsh. . Mecklenburger. . oberhess. v. St. g. OQest. Franz. St. Russ. Staatsb. .. Sidõst. (Lomb.). Marsch. Bromb.
Wsch. Ldę. v. St. g Warschau - Ter. do. Wien.
S847 B 93 * 2 7ö aM. bz ol ba B 56be 543 133 50t. ba 6 N741bz 4. volle 70 6 I7Sga d ba 8S3 bz B I27ab ga 7 bi 60 60
1 S C ö 9 D
E 0 · · · O . .
e fe.
II
. J C 1 O Q = .
SI I er
Pfandb
o. 24 s6 u. 12
ö — k 2 RM
8 2388 — . 8
22
9 *
49362 22 B v.62 B Sb h bꝛ 127 6
734331823 . . . Friedrichs: or
ö Gold- Kronen. . Louisd' or. ... do. loo B Ducaten
lISb2
Sovereiĩgns... WMWNapoleonsd' or
835 G
J. I143 B
Imperials .... 1I193bz 6 117 6 86 B S7 bz I]76Ibz
135 1A u. 7. 865 G
J
Kur- u. Neumiärk. Pommersche
, ,
i L G ᷣ t ·ᷣ 2 —
c C . . 0 . . . . .
— 8
i. u. Westph. 4 Sãehsis che 44 Schlesische
Imperĩals p. pf. Fremd. Bankn. einlösb.
Leipziger .. Fremde , Oest. Bankn. . Russ. Bankn. . 8
Rentenbriełfe.
J 22
28 — — 2
2
Badische Ani. de TG do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig. ..
Bayer. Si- A. de 1859 do. Prämien- Anl..
Braunsch. Anl. de 1866
Dess. St. Prim. - An.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. Anl.
Manheimer Stadt- Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Sehwed. iO Rthl. Pr. A.
. ö
ö 21
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Ban 2 29 Thlr. 33 Sgr. ö
ar e =
Mn C= X , , m n= = m eM
inskuss der Freuss. Bank für Wechsel 4 pCt., für Lombard 5 pCt.
50
1183111111111
5
Redaction und Nendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober -H (R. v. Decker. Hofbuchdruckerei
Folgen drei Beilagen
Berlin Nr. 35, Maaßen, Sec. Lt. vom Train des Res, Landw.
657 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 38.
Per sonal - beränderungen.
iziere ortepee⸗Fähnriche ꝛ4. A. Ernennungen, ., und Versetzungen. Den 6. Februar. v. Tilly, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35 und kommandirt zur Dienstl. als zweiter Depot⸗Off, bei dem Schlesw. Holst. Trainbat. Nr. 9. als zweiter Depot Off. bei dem gedachten Frainbat. angestellt. Rotzoll, Bamihl, Rebhelsieck, Port. Fäbnrs. vom Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1, Koch, Alberti, Port. Fähnrs. vom Pomm. Pion Bat. Nr. 2, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 1. Ing. Inspektion, Wiehen, Port. Fähnr. vom Brandenburg. Pion. Bat. Rr. 3, Ulrich, Port. Fähnr. vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5H, Fellbaum, v. Leutsch, Wolff, Port. Fähnrs. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zu außeretatsmäßigen Sec. Lis, bei der 2. Ing. Insp./ v. Pöllniß, v. Ammon Charlier, Böhmer, Port. Faͤhnrs. vom Westf. Pion. Bat. Nr. 7, Schutz, Walther, Scheuer, Port. Fähnrs. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8s Ru mmel, Gru bitz, Frhr. v. Kittlitz, Port, Fähnrs. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. bei der 3. Ingenieur-⸗Inspektion, Ringe Druckenbrodt, Port. Fähnrs. vom Magdeburgischen Pion. Bat. Rr. 4, Koch v. Ka up, Port. Fähnrs. vom Schleswig-Holsteinischen Pion. Bat. Nr. 9 Nehmiz, Mellin, Port. Fähnrs. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 4. Ing. Insp. befördert. Diener, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp. zur 3, Keiß⸗= ner, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp.,, zur 4, Schneider, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., zur J. Ing. Insp. versetzt. v. Reinbrecht Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp, Behufs Uebertritts zum Fortifikations⸗ dienst, unter Verseßung zur 2. Ing. Insp., von seinem Dienstverhält⸗ niß bei dem Garde⸗Pion. Bat, entbunden. v. Schnehen I., Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp.,, dem Garde⸗Pionier⸗Bataillon üherwiesen. v. Weltzien, Pr. Lt. vom, Mecklenb. Gren. Regt. Nr. 89, in das 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin; v. Schrötter, Sec. Lt. vom lsten Garde⸗Regt. z. F. unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Mecklenb. Gren. Regt. Nr. 89, versetzt. Gr. v. Krockow-⸗Wäöckerode, Sec. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, für die Dauer seines einjährigen Urlaubs der Gesandtschaft in Brüssel attachirt. Pagen“ stecher, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., in das 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29 versetz. Bei der Landwehr. Den 6. Februar. Menzel, Sec. Lt. vom Train des Reserve⸗ Landwehr -Bataillons,
ats. ECöln Nr. 40, zu Pr. Lts,, Wolff, Vize⸗Wachtm. vom Res. i. Bat. Breslau Nr. 38, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6, befördert. Stein, Vize⸗Feldw., vom Nes. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Pion. Bats. Rr. 6 befördert. B. Abschiedsbewilligungen 1c. Den 6. Fe brugr. Leitgebel,, Sec. Lieut. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, mit Pension der Abschied bewilligt. Bäumler, Pr. Lt. a. D., zu⸗= letz im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, der Char. als Hauptm, ver= lichen. Buschick, Hauptm. a. D. zuletzt Comp. Chef im 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 Prinz Friedr. der Niederl) mit seiner Pens. zur Disp. gestellt. Bei der Landwehr. Den 6. Februar. Schön⸗ feldt, Sec. Lt. von der Res. des Magdeb. Train - Bats. Nr. 4 im Bezirk des Nes⸗Ldw.⸗Bats. Magdeburg Nr. 36 der Abschied bewilligt. Militär⸗Aerzte. Den 6. Februar. Hr. Sachse, Unterarzt vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, Dr. Patezek, Unterarzt vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog v. Mecklenb. Schwerin), Fr. Buch, Uñterarzt vom 7. Brandenb. Inf. Negt. Nr. 60, dieser unter Verfetzung zum 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, br. Schrecken berger, Unterarzt vom 2. Magdeh. Inf. Regt. Nr. 27, dieser unter Verfetzung zum Thür. Hus. Regt. Nr. 12. Dr. Joetze, Unterarzt vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 966, Dr. Opitz, Unterarzt vom 1, Westpreuß. Gren. Regt. Rr. 6, Dr. Münter, Unterarzt vom J. Oberschl. Inf. Regt. Rr. T, Pr. Ju st, Unterarzt vom 4. Oberschl. Inf. Negt, Nr. 653 Dr. Vormann, Unterarzt vom Hanno, Füs. Regt. Nr. 73, dieser unter Verfetzung zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Dr. Arnoldi, Unterarzt vom Westf. Feld- Art. Regt. Nr. J dieser unter Versetzung zum 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 zu Assistenzärzten, Hr. Lieb er, Affistenzarzt vom? Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füf. Bat. des 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 48, Hr. Barkow, Assistenzarzt vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4 zum Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 2. Hansegt. Inf. Regts. Rr. 76, befördert. Dr. Pape, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Westf. Füs. Regts. Nr. 37, zum Füs. Bat. des 4 Thür. Inf. Regts. Nr. 72, Dr. Fritze, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 4. Thür. Inf. Regtö. Nr. 72, zum 2. Bat. des Westf. Füs. Regts. Nr. 37, Pr. Horn, Stabsarzt vom mediz, chirurg. Friedr. Wilh. Institut, zum Kadettenhause in Oranienstein, Dr. Rothe Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füß. Bat. des Schlesw. Inf. Regts. Nr. 84, zum 2. Bat. des 7. Brandenb, Inf. Regts. Nr. 60, Br. Anter, Stabs- und Bats. Arzt vom Fü. Bat. des 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, zum Füs. Bat. des 4. Garde⸗Gren. Regts Königin, Dr. Busse, Assistenzarzt vom Bureau des Generalarztes X. Armee Corps, zum mediz. chirurg. Friedr. Wilh. Institut behufs Wahrnehm. einer vaW⸗ kanten Stabsarzkstelle, Hr. Scherwinsky, Assistenzarzt vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum 1. Ponm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4, lr. Boden, Assistenzarzt vom Magdeb. Hus. Regt, Nr. 10 zum 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von
Sonnabend den 13. Februar
1869.
Dr. Herter, Assistenzarzt vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. S6, zum Bureau des Generalarztes IV. Armee-Corps versetzt. 3 Assistenzarzt vom 2. Garde -Drag. Regt., Br. Epping, Assistenzarzt vom Brandenb. - 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, alle drei bisher zur Dienstl. bei
Dr. Schultz, Pion. Bat. Nr. 3, Dr. Zabel, Assistenzarzt vom
der Marine kommandirt gewesen, zur Marine versetzt. Dr. Kley, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Gräfrath) 8. Westfälischen Landw. Regts. Nr. 57, unter Beförderung zum Stabs- und Bats. Arzt, beim Füs. Bat. des 2. Magdeburgischen Inf. Regts. Nr. 27 wieder angestellt. Dr. Senftleben, Stabs⸗ und Bataillons ⸗Arzt vom 2. Han⸗ seat. Inf. Regt. Nr. 76, ausgeschieden und zu den Aerzten des Beur⸗ laubtenstandes des 1. Bats. (Hamburg) 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76 übergetreten. Dr. Heinemann, Assistenzarzt der Res. vom 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, beim 1. Bat. Hamburg) 2. Hansegt. Landw. Regts. Nr. 76 einrangirt Scheller, tabsarzt bei der Milit. Medizinalabtheil. im Kriegs-Ministerium, als Ober- Stabsarzt mit Pens., Hr. Haendly, Assistenzarzt vom Pomm. Drag. Regt. Nr. II, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civild,, Dr. Dorl, Oberstabs⸗ u. Regts. Arzt. v. 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, m. Pens., Dr. Harwart, Assistenzarzt v. 2. Bat. (Pr. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, Dr. Nü rn berg, Stabsarzt vom 2. Bat. , Magdeb. Landw. Regts. Nr 27, Oertel / Assistenz⸗ arzt vom 2. Bat, (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, Hr. Rem ert, Dr. Böttger, Assistenzärzte vom 1. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31 Dr. Diederichs, Dr. Naumann, Assistenzärzte vom 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, Dr. Hortmann, Stabsarzt vom 1. Bat. (Wesel) 5. Westf. Landw.
Regts. Nr 53, sämmtlich der Abschied bewilligt. Schiller, Assistenz=
arzt des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, der Ab— schied ertheilt. Beamte der Militärverwaltung. Durch Ver— fügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 23. Januar. Kaumann, Zahlm. des 2. Bats. des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, der nachgesuchte
—
Abschied mit Pension bewilligt.
Zu Lobsens im Regierungsbezirk Bromberg wird am 1. März e. zu Bärwalde R. M. im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. am 15. Februar C. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste (efr. §. 4 des Abschnitts . des Betriebs -Reglements für die Tele— graphenstationen des Norddeutschen Bundes) eröffnet. Telegraphen⸗Direktion.
Vormals nassauisches Domänenkasse -Anlehen von Fl. 2, 600,000. . 44 14. g st 1337 in Prämienscheine A 9 .
Am 1. und 2. J. Mts. hat die ein und dreißigste Ziehung der Prämienscheine des vorbezeichneten Anlehens dahier stattgefunden.
Die Liste der bei dieser Ziehung verloosten Prämienscheine und der auf dieselben gefallenen Prämien liegt bei dem Banthause der Herren M. A. von Rothschild S Söhne in Frankfurt a. M. der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., in den Bureaus der Königlichen Steuer- Rendanten des diesseitigen Negierungsbezirkes und in der Kanzlei der Königlichen Regierung dahier zur Einsicht offen.
Wiesbaden, den 10. Februar 1869. .
Der Königliche J v. Diest.
Landtags⸗Angelegenheiten. 4 .
Berlin, 13. Februar. In der gestrigen Sitzung de Hauses der y erklärte der Minister für die landwirthschaftichen Angelegenheiten v. Selchow über den Ge⸗ setzentwurf, betreffend die Umwandlung der Erbleih, Landsiedel⸗ leihe“, Erbzins⸗, Erbpacht -Verhältnisses in Eigenthum und der daraus herrührenden Leistungen im Gebiete des Regierungs⸗ bezirks Wiesbaden und den zum Regierungsbezirk Eassel ge—
hörigen vormals hessischen Gebietstheilen; . Meine Herren! Bereits beim Einbringen des gegenwärtig vorliegenden Gesetzes habe ich mir erlaubt zu bemerken, daß die Regierung ein dringendes Bedürfniß anerkenne, die in Nassau noch fortbestehenden Verhältnisse der Beschränkung des Eigenthums, nämlich das Erbleih⸗, Landsiedelleih⸗ Erbzins⸗, Erbpacht-Verhältniß fortzuräumen, dadurch, daß sie dieselben in freies Eigenthum umzuwandeln vorschlägt, und zwar nach den⸗ jenigen Grundsätzen in freies Eigenthum überführt, welche in der preußischen Gesetzgebung nunmehr seit einer Reihe von Jahren schon Wurzel geschlagen haben und zur Anwendung Jekommen sind. Wie der Herr Referent in seinem Vortrage so eben ganz richtig bemerkt hat, hat dieser Entwurf den Kommunallandtagen zu Wiesbaden und Cassel vorgelegen und ist von ihnen acceptirt worden. Auch Ihre Kommission hat sich sehr eingehend und gründlich mit den einzelnen Para—⸗ graphen beschäftigt und schlägt Ihnen vor, im Allgemeinen das Gesetz anzunehmen, mit einigen Modifikationen, welche die
Preußen), Dr. Schondorff, Assistenzarzt vom 8. Pommierschen Infan kerle. Jtegimen Nr: ol, zun Pomm. Drag. Regt. Nr. 11
Regierung im Wesentlichen als eine präzisere Fassung aner⸗
85