1869 / 38 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

666

das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band J. Seite 126.) ; Greifenberg i. Pomm., den 9. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 121. als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Emil Eduard August Felisch, als Ort der Niederlassung: Treptow a. d. Rega, als Bezeichnung der Firma: A. Felisch, zufoll⸗ Verfügung vom 9. Februar am 9. Februar 1869 eingetragen. reifenberg i. Pomm., den 9. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Kallmann & Ebenstein. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ( 1 der Kaufmann Wolf Kallmann, 2) der Kaufmann David Ebenstein, beide in Lauenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 begonnen. Jedem 33 für sich steht die Befugniß zur Vertretung der Ge— aft zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1869 am 28. Januar 1869. , Lauenburg in Pomm., den 28. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kreisgerichts ⸗Deputat ion Swinemünde. Nachdem in die unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Firma » W. Geiseler« der Kaufmann Heinrich August Julius Herr= mann zu Stettin als Gesellschafter eingetreten und die Löschung im Firmenregister am 8. Februar 1869 erfolgt ist, ist das Handelsgeschäft anderweit unter Nr. 15 in das Gesellschaftsregister dahin eingetragen: Firma der Gesellschaft: W. Geiseler «(. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Der Kaufmann Johann Wilhelm Emil Geiseler zu Stettin, 2) def . Heinrich August Julius Herrmann aselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom Sten am 8. Fe— bruar 1869.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 461 eingetragene Firma Siegismund Slomowski zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. Februar 1869. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 Kaufmann Leopold Königsberger hierselbst als ö der Firma ; 3. Königsberger hierorts zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gnesen, den 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 301 die Auflösung der offenen Handel gesellschaft J. Wienskowitz K Co. hierselbst und in unser Firmenregister Nr. M28 diẽ Firma: J. Wienskowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wienskowitz hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Februar 1869.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2429 die Firma: Georg F. Müller, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Müller hier heute ein— ö worden. reslau, den 8. Februgr 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 1042 das Erlöschen der unter der * Ed. Lehmann in Reichenbach bestehenden Zweignieder⸗ lassung beute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Februar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 die Firma F. W. Kru⸗ 6 3, K,, der J der Wil eutigen Tage eingetra : Breslau, den 10. Februar 1869. ; n n n,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Zweigniederlassung des Kaufmanns Carl Püschel in Glatz zu Hassitz, Kreis Glatz, ist aufgehoben und dies zufolge Verfügung von heut unter Nr. 118 des Firmenregisters vermerkt worden.

auf fol. 37 zur

Glatz, den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragene Firma »August Pohl zu Landeshut« ist nach dem Tode des Kaufmanns August Pohl durch Erbgang auf die verwittwete Caroline Pohl, geborene Wittwer, und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Sylvius Pohl zu Landeshut übergegangen. Die Firma August Pohl ist daher zufolge Berfügung vom 8. Februar 1869 an demselben Tage unter Nr. 79 des Firmenregisters gelöscht, dagegen unter Nr. 169 neu eingetragen, gleichzeitig auch die unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma »Sylvius Pohl« gelöscht worden. Landeshut, den 8. Fe⸗ bruar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist: sub Nr. 37 die Firma Julius. Weiß zu Nimptsch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weiß zu Nimptsch; bei Nr. 13 aber das Erlöschen der Firma Ant. Henke zu Nimptsch heut eingetragen worden. Nimptsch, den 5. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Geheime Kommissions-Rath Friedrich Wilhelm Grundmann zu Kattowitz hat für seine hierorts bestehende Portland ⸗Cementfabrik und das damit verbundene Handelsgeschäft (Firma: F. W. Grund⸗ mann) die Prokura dem Buchhalter Paul Bürkner abgenommen und auf den Rendanten Wilhelm J wieder in Gemeinschaft mit dem Cementfabrik⸗Direktor Rudolph Grundmann übertragen, was . ö bei Nr. 1 am 26. Februar 1869 vermerkt wor⸗

en ist.

Oppeln, den 6. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist heut in unserm Gesellschafts—⸗ register die sub Nr. 4 unter der Firma H. n. et w Stadt Landsberg O. S. eingetragene Handelsgesellschaft als aufgelsst ie rene n m ez inn er inn , ü sub laufende Nr. 66

ie Firma S. warz dase und als deren Inhaber der Kau Schefftel Schwarz daselbst eingetragen , . ; k Rosenberg O. S, den 10. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 80 des Firimenregssters eingetragene Firma J. F Hoecker zu Stadt Festenberg ist erloschen und zufolge s l om heutigen Tage gelöscht. ö un e, nnn,

P. Wartenberg, den 6. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Genossenschaftsregister ist ad Nr. 2 Col. 4 Dersgl lun vom heutigen Tage eingetragen worden: . . Zum Verstand des Gewerbe ⸗Vorschuß⸗Kassenvereins zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft, ist für das Jahr 1869 gewählt: UL) der Weißgerbermeister Julius Geisenheyner, als Vorsitzender, 3 der i n a ,, als Kassirer, der Protokollführer Augu üller, als Schriftführer. Delitzsch, den 11. Februar 1869. K I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 43 G. Struck«

folgender Vermerk:

»Die Firma ist erloschen.«

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Wernigerode, den 106, Februar 1869. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Am heutigen Tage ist im Handelsregister des hi ĩ . H gister des hiesigen Amtsgerichts Nienburger chemische Fabrik⸗

eingetragen, daß die dem bisherigen Buchhalter H. Homeyer erthei Vollmacht zur Contrasignatur vom ö , n.

men und solche dem Buchhalter Ludwig Hues ; welcher zeichnet. g Huesmann übertragen ist,

, CL. Huesmann. Nienburg, den 10. Februar 1869.

Königliches Amtsgericht. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 24 zur Firma J. B. H.

Zurborg: laut Erklärung des Firmeninhabers vom H. Firma seit dem 1. Juni v. J. erloschen. h d. M. ist die

Quakenbrück, den 12. Februar 1869, Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Nr. 2 . 3 233 ö irn ie Firma J. F. Troemner dahier ist auf den Andreas Leinhos hierselbst übergegangen. t , Laut Anzeige vom 10 Februar 1869. Eingetragen den 11. Februar 1869. Cassel, den 11. Februar 1869). Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 ist auf Anzeige vom

2. Januar 1869 die seit dem J. Januar 1869 i ; = stehende Firma: J in Bockenheim be

Meyer Heß «,

so wie, daß der Pferdehändler Meyer Heß in Bockenheim deren In—

aber ist und seinem Vater Abraham Heß in Bockenhei = ura ertheilt hat, unter dem heutigen gin das ,

eingetragen worden.

Hanau, am 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

667

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels (Gesellschafts ) Register ist sub Nr. 103 die unter

der Firma: Gebr. Rocholl⸗ zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1I der Kaufmann Eduard Nocholl zu Wesel, 2 der Kaufmann August Rocholl, früher zu Wesel, jetzt zu Dort⸗ und. Ai Gesellschaft hat ihre Hauptniederlassung zu Wesel, welche im dortigen Handelsregister sub Nr. 74 eingetragen ist, und von welcher bas zu Dortmund gegründete Geschäft eine weigniederlassung bildet.

erm Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: . 1. Nr. 42 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Schemann zu Hagen: . Der Kaufmann Friedrich August Schemann ist aus der Hesellschaft ausgetreten, daher hier gelöscht und unter Nr. 218 bes Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1369 am 5. Februar 1869. Y) Unter Nr. 213 des Firmenregisters; Inhaber: Kaufmann Ernst Julius Schemann zu Hagen, Siß: Hagen, Firma: Gebrüder Schemann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1869

5. Februar 1869. ,, Kleine Il, Kreisgerichts Sekretär.

n, den 5. Februar 1869. e,. kn r, Kreisgericht. J. Abtheilung.

znigliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. , Handelsfirmen - Register hat folgende Eintragung statt · den: chung l. Seite 43 Nr. 168: . / . Die Firma Z. Bischoff in Minden Firmeninhaber Kauf⸗ mann Zacharias Bischoff ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom II. Februar 1869 am 12. ejusdem. Sander, Rechnungs⸗Rath. tönigliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. 6 Haren g ellschaftsregister hat folgende Eintragung statt · gefunden end 1. Seite 8, Ry C8. Firma der Gesellschaft: Bischoff & Feldhorst. itz der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ö

a) der Kaufmann Zacharias Bischoff in Minden, .

b) der Kaufmann Heinrich Feldhorst daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗

bruar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom II. Februar 1869

12. dem. am eJus Sander, Rechnungs⸗Rath.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 96 des hiesigen Handels,; (Gesell ; gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: het ;,, , , K Jansen⸗

in Cöln, und als deren Gefellschaftet die Kaufleute 1) Paul Born⸗

i 2 Andreas Jansen in Cöln vermerkt stehen, heute einge⸗ ,, daß ke Hl gnft aufgelöst worden ö und die Liqui- keln derfelben durch den bisherigen Gesellschaster Paul Bornheim erfolgt, welcher allein befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen vor⸗ zunehmen.

ö 11. Februar 1869. i , n, . Handelsgerichts. Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. Igh des hiesigen Handels Gesell⸗ sqaff herr, . . unter der Firma: »Geschw. M. & T. Vasen⸗ in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Paul Born⸗ heim und 2) Andreas Jansen in Eöln vermerkt stehen, heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Andreas Jansen erfolgt, welcher allein befugt ist, die dazu gehörenden Hand⸗ lungen vorzunehmen. öln, den 11. Februar 1869. ö 4 Handelsgerichts ⸗Setretär, Kanzlei⸗Rath Lindau.

ung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen / Re⸗ ite fe wr , . worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Paul Bornheim, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma; Paul . 6. = Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 537 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Bornheim seine bei ö. 66 nende Ehegattin Gertrud, geborene Vasen, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 11. Februar 1869. ö. .

Der Handelsgerichts Sekretär, Kaänzlei⸗Rath Lindlau.

l lnmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen Negister 46 ir g . worden der in Cöln wohnende e,, . Andreas Jansen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichte hat, als Inhaber der Firma: Andreas Jansen⸗.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 538 die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Jansen seine bei ihm woh⸗ nende Ehegattin Maria, geborene Vasen, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 11. Februar 1869. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Gemäß Anmeldung der Kaufleute Johann Driescher, in Glad⸗ bach, und Ehristiaön Heynen, in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Driescher & Comp. in Gladbach durch Jiebereinkunft am 9. d. Mts. aufgelöst wor= den, und das gemeinschaftlich gewesene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten Johann Driescher übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Joh. Driescher in Gladhach fortführt. Demnach ist heute in das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar: a bei Nr. 456 des Gesellschaftsregisters die Auflösung der besagten Handelsgesellschaft; b) sub Nr. 1020 des ö die obenbenannte Firma. Gladbach, den 109. Februar 1869. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

382 las Aufforderung der Kon kursgläubiger. (Konkursordnung §§. 164, 165; Instr. §§. 21, 22)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Vor⸗ schußkassenKendanten Wilhelm Ahrens zu Kirchhain werden alle Die⸗ jenigen, welche an die 3 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. März er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist , ,. . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungs· Personals

auf den 16. März d. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Handrigk, im Ter⸗ minszimmer Nr. 10 zu erscheinen. er seine ,,, einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen eizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es

ier an Bekanntschaft . werden die Rechtsanwalte Jordan und 1 zu Luckau und Pflesser und Hoefer zu Finsterwalde zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Luckau, den 25. Janugr 1869.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Perwo

in Wormditt ist durch Schlußvertheilung beendigt.

unsberg, den 8. Februar 1869. . Ibn nid 6 r nen ü J. Abtheilung.

. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Doem̃ski zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über inen Akkord Termin . 6 auf den 19. März 1862, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelasfenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben veder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Be chlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Stargardt, den 9. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt.

484 Bekannt m arch un g. . In dem Konkurfe über das Vermögen des Handelsmanns Wil- helm Beyer zu Regenwalde ist der Kaufmann Wilhelm Riebe daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Greifenberg i. Pom., den 8. Februgr 1869. Königliches ,, Erste Abtheilung. emitz.

476 Konkurs- Eröffnung. . Königliche Kreis gerichts⸗Deputation zu Aschersleben, den 5. Februar 1869, Vormittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1868 zu Aschers leben ver⸗ storbenen Lo n, n, Christian Friedrich Gottschalk ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. . . .

Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der Kaufmann Wil helm Tuch hier bestellt worden. Die Gläubiger des Nachlasses werden

ufgefordert, in dem . . auf den 4. März 1869, r , 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Eigen orf an Gerichtsstelle

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

83.