1869 / 39 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

684

2) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom 15. Februar bis zum 1. März inklusive bei einer der nach⸗ benannten Stellen: ̃

1 in Coln bei der unterzeichneten Direktion, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien Behufs deren Abste mpelung und eines doppelt ausgefertigten genauen, na ch der Aktiennummer geordneten Verzeichnisses, welches mit Dum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. Zugleich sind auf die beanspruchten neuen Aktien 40745, nebst Zinsen à 45 vom J. Januar d. J. ab bis 1. März, mit Thlr. 100. 20 Sgr. zu zahlen, wonach die Präsentanten vom 1. Mai d. J. ab gegen Rücklieferung des ihnen behändigten, mit Quittung versehenen Aktienverzeich⸗ nisses, die von uns ausgestellten 40 9 Interims⸗Quittungsbogen an derjenigen Stelle in Empfang nehmen können, bei welcher sie die Anmeldung und Einzahlung gemacht haben. .

Die Formulare für die Anmeldung können vom 19. Fe— bruar an von unserer Effektenverwaltung und dem Bankhause S. Bleichröder bezogen werden. Vom 15. Dezember ab bis zum 31. Dezember ds. Jahres ein⸗ schließlich, sind die weiteren 60 B, nebst Zinsen derselben à 45, mit Thlr. 156 an eine der vorbezeichneten Anmeldestellen einzu- . welche gegen Einlieferung der Interimsquittungen, die lktiendokumente nebst den Dividendenscheinen pro 1869 und fernere Jahre sammt Talon verabfolgt.

Die Aktionäre, welche die Präklusivfrist des §. 2 für die Gel⸗ tendmachung ihres Anrechtes und die Anzahlung von 405 nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

Wer die Restzahlung von 6055 bis zum 31. Dezember inkl. nicht leistet, hat eine Conventionalstrafe von 10945 von jeder Aktie, von welcher die Zahlung rückständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt.

Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Conventionalstrafe gerichtlich einzutreiben, oder aber hierauf zu verzichten. In letzterem Falle ist die Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung gege— benen Ansprüche auf den Empfang von Aktien für er⸗ loschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesell⸗ schaft für verwirkt zu erklären. Eine kalche Erklärung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung.

5) Die von den Inhabern der alten Stammaktien etwa nicht in Anspruch genommenen Aktien, sowie diejenigen, auf welche nach dem vorstehenden Paragraphen der Anspruch hinfällig erklärt worden ist, werden von der Direktion bestmöglichst im Interesse der Gesellschaft begeben.

Cöln, den 23. Januar 1869. . Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

497 Offene Krankenwärterstelle.

Die Krankenwärterstelle im hiesigen städtischen Krankenhause, mit

einem Gehalt von 19 Thalern monatlich, freier Wohnung, Heizung

e, inn dotirt, soll vom 1. April d. J. ab anderweitig besetzt erden.

Kräftige, verheirathete Versorgungsberechtigte, deren Frauen die Küche im Krankenhause besorgen wollen und sich zur rn Kran⸗ ken weiblichen Geschlechts qualifiziren, mögen sich schriftlich unter Ein— reichung ihrer Atteste binnen 14 Tagen an uns wenden.

Schwedt, den 11. Februar 1869.

Der Magistrat.

335 . . Dampf mühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 un— serer Statuten und unter Hinweisung auf deren §S§ 195, 15, 135 und 17 3 ordentlichen Generalversammlung auf Donnerst ag, den 4. März,

3 . . 9. im dee. . eingeladen. ettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht w ; Stettin, den 26. Januar 1869. g , . Der Verwaltungsrath.

8

pro Monat Januar 1869. he⸗-Eisen bahn.

ür Extra- Summa bis ult. Güter. ordinair. Januar. Thlr. Thlr.

3 / 2 * 1 n nnr 52 691 53 sprovisorischh 14/250 39393 4605 58 248 58/248 mithin 1869 mehr 1743 mehr 3, 9066 wen TV mchr d r ö Saarbrücken, den 10. Jebrugt 1869. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Betriebs Einnahmen he i n Na ür Personen. 1868 im Januar Thlr.

definitũ o) 17656

ö J

Eschweiler Gesellschaft fuͤr Bergbau und Huͤtten. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch be—

nachrichtigt, daß in Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes die dies.

jährige . ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 24 März d. J. Mittags 12 Uhr, zu

Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wird. Die im §. 30 der Statuten vorgesehene Niederlegung von Aktien

behufs Beiwohnung der Generalversammlung kann bis zum 10. Mär; sowohl in unserm Geschäftslokal als bei den Herren:

S. Oppenheim jun. C Comp. in Eon, Charlier K Scheibler in Aachen,

Ruffer C Comp. in Breslau, Nagelmackers K fils in Lüttich,

J. Delloye⸗Tiberghien Comp. in Brüssel, Leidel, ee X Comp. in Paris,

bewirkt werden. den 11. Februar 1869.

Blankenberg⸗Stolberg, der Eschweiler Gesellschaft.

Der Bureau ˖ Chef, Der General⸗Direktor,

H. Hoffmann. Alph. Fötis.

406 Jiyein „Ruhr-⸗Kangl-Attien⸗Verein zu Duisburg. Außerordentliche Generalversammlung am 27. Februar e. (Sonnabend), Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Societätslokale. Die nach §. 10 der Statuten zu lösenden Eintrittskarten werden unmittelhgar vor der Versammlung durch Herrn Rendanten Küp oder in dessen Verhinderung durch Herrn Con- troleur Brunn ausgegeben werden. w, , , . 1) Genehmigung eines Vertrages mit der Stadt Duisburg, betr. die Duisburger Stadt Obligationen II. Emission und die Be⸗ -

rechnung der dafür zu zahlenden Deleredere⸗Prämie, Tarifänderungen, . Abänderung des §. 25 der Statuten in Bezug auf die Reserve⸗ fondrate. Duisburg, den 6. Februar 1869.

Die Direktion.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisen—

bahn. Vom 1. Februar er, ab wird für Skeinkohlen

a , transporte von Station der schlesischen Gebirgsbahn Alt⸗

w wasser eben dem bestehenden Tonnentarif nach Stationen

. der Königlichen Ostbahn via Frankfurt und der Berlin—

8 Görlitzer Eisenbahn via Görlitz eingeführt Druck.

exemplare dieser Tarife sind auf den diesseitigen Güterexpeditionen

Dittersbach resp. Görlitz und Frankfurt 4. O. für den Hern von

1 Sgr, pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 24. Januar 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Ab J. Februar er., wird auf den diesseitigen Eisenbahnen der Artikel ypäte de paille (Stroh- m teigmasse)« zur ermäßigten Rafe B. tarifirt. Berlin, den 30. Januar 1869. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Direkter Spiritus, und Getreide 28 Tarif zwischen Liegnitz, Breslau und Hof. * Ab 19. d. Mts. ändern sich in Folge der Eröff⸗ nung der Bahnstrecke Dresden Meißen Döbeln die . die auf Seite 212 unseres Lokaltarifs befindlichen ge— . - meinschaftlichen Frachtsätze für Spiritus, . irg n gf senfrücht: und Oelsaamen. Es beträgt nunmehr . Sgr. für Sendungen . . ö 50 zu u. über y o f . 23. unter 195 Etr. Bees] au für Spiritus. 17,9 zu u. über 100 Ctr. Hof 12,1 von mindestens 1090 Ctr. Liegnitz 13/3 ö 3 Y 100 * 3 pro Centner für die ganze Transportstrecke. Berlin, den 12. Februar 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Nordden tsch-Galizischer Verband Güter⸗ verkehr. Ab 1. Fehruar er. ist ein Spezialtarif für Getreide, Hülsenfrüchte und Oelsaaten bei Auflieferung von mindestens 1600 Centnern von den Stationen Czernowitz, Kolomea, Stanislau, Lemberg, Przemysl, w S Jaroslau, Rzeszow, Tarnow und Krakau via Breslau nach den Stationen Berlin, Hamburg, Magdeburg (via Bersin und Görlitz, Dresden und 6 mit direkten Tarifsätzen in Kraft treten, Jarifexemplare sind bei unserer Güterexpedition zu Berlin zu dem Preise von 1 Sgr., pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 12. Februar 18569. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

Liegnitz⸗

Hof für Getreide ꝛe.

*

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

685

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Montag den 15. Februar

39.

8

Oeffentliche

1869.

—r Anzeiger.

Hand els⸗Register.

Die unter Nr. 1634 des Firmenregisters eingetragene hiesige . n. . ir wah Co.

nhaber Kaufmann Louis Rosenthal, ist crlosch! 55 zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 318 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

666 ; Herrmann Gerson, dals deren Inhaber . I der Kaufmann Wolff Gerson,

2 der Kaufmann Benny Gerson, der Königliche Kommerzienrath Moritz Gerson,

der Kaufmann Louis Gerson,

3 4 . der Kaufmann Julius Gerson,

6 der Kaufmann David Gerson, 2 ö. . . . e fn .

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung e j ö Der . Wolff Gerson ist aus der en ler

ausgeschieden. Der Kaufmann , . Gerson zu Berlin ist am 1. Februar 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten. Berlin, den 12. Februar 1869. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. w

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 24, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft, Firma:

Richter & Kreißler, 0, , Friedrich Heinrich Wilhelm Richter zu 2 J Gustad Louis Mag Kreißler zu Cottbus van e , ,, , ee are 1869 eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet.

ttbus, den 4. Februar 1869. . Cottaus, de ge fs n werde icht. 1. Abthetlung.

eute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 ö ö der Gesellschaft: Maaß & Gronen. K ottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellschafter sind: 9 9 , Alexander Gronen,

2 der Kaufmann Johann Karl Maaß,

beide zu Cottbus. Die Seen haft hat am 1. Februar 1869 begonnen.

41 ö. . Februar 1869 oltbus, den 4. Fe h J ol tigkiches Rreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. irmenregister ist am 5. Februar 1869 unter Nr. 231 nn , ,, gig en zu Cüstrin und als Inhaber der⸗

ingetragen die Firma iher . . nn Emil Hermann Eberhardt Kaiser zu Cüstrin.

Die unter Nr. 82 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts

eingetragene Firma: . C. W. Neumann

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 5. Februar 1869 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 5. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

m Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende . . Verfügung vom 5. Februar 1869 am selbigen

i orden: , Unter Nr. 431.

Bezeichnung des Firmeninhabers: n Johann Hermann Neumann allhier,

Ort der Niederlassung: Potsdam, ;

Bezeichnung der Firma: J. H. Neumann.

otsdam, den 5. Februgr 1869. ö. Königliches? Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliche Kreisgerichts Deputation zu Seelow. In n ,,,, ist half Verfügung vom 8. Februar 1869 am 9. Februar 1869 unter Nr. 63 die Firma Albert Hennig

Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene

Firma „Eduard Hennig⸗ hier ist durch folgenden Vermerk:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen auf Verfügung vom 8. Februar 1369 am 9. Fe⸗ bruar 1869.

gelöscht.

Seelow, den 8. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im laufenden Jahre an Stelle des Kreisgerichts⸗Rath Geest durch den Kreisgerichts⸗Rath Theune bear— beitet werden. Seelow, den 11. Februar 1869. .

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kaufmann Emil Otto Decker von hier hat hierselbst unter der Firma: Emil Decker ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist 6. Verfügung vom 1. am 4. Februar d. J. unter Nr. 1326 in

as Firmenregister eingetragen. oͤnigsberg, den 9. Februar 1869 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

n unser Firmenregister ist unter ö ö 1 Nr. 452

der Kaufmannn Aron Isidor Cohn zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: A. Cohn eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1869 am heutigen

Tage. geh mc, den 10. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht.

Handels- und Schiffahrts⸗Deputation.

n unser Firmenregister ist unter 3 er d git Nr. 453

der Kaufmann Julius Waldemar Wetzger zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Julius Wetzger, z . eingetragen zufolße Verfügung vom 9. Februar 1869 am heutigen

Tage. g Memel, den 10. Februar 18669. Königliches Kreisgericht.

Handels- und Schiffahrts Deputation.

In unser Handelsregister, betreffend die Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 16 eingetragen, daß der Kauf= mann Hermann Leopold Rimmek in Willenberg in seiner Ehe mit dem Fraͤulein Ottilie Marie Bercio durch den gerichtlichen Vertrag vom 22. November 1865 und 30. August 1866 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat und daß dem Vermögen der Frau die Eigen schaft des vertragsmäßig vorbehaltenen beigelegt ist.

Ortelsburg, den 24. Januar 1869. ö. Königliches Kreisgericht.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung und Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: .

Der Kaufmann Samuel Goldberg zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Tuerk, durch Vertrag vom 29. De— zember pr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stallupoenen, 11. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. Februar er. ist am 11. Februar 1869 in das hiesige Firmenregister Nr. 220. eingetragen, daß der Kauf mann Wilhelm Muscate hier unter der Firma

ö K Muscate ein Handelsgeschäft betreibt. , n, den 109. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. Februar ist am 11. Februar 1869 in das hig he Firmenregister Nr. 219 eingetragen, daß das Fräulein Louise Loerke hier unter der Firma

( L. Loerke

ein Handelsgeschäft betreibt. Graudenz, den 10. Februar 1869. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1869 ist am 11. Februar 1869 in unser Prokurenregister unter Nr. 15 eingetragen, daß das

Fräulein Louise Loerke hier ö als Inhaberin der daselbst unter der Firma L. Loerke bestehenden Handelsniederlassung

zu Seelowe und als Inhaber derselben der Färbermeister Albert heodor Hennig zu Seelow eingetragen

(Register Nr. 219) 86