688
Zufolge Anmeldung wurde am heutigen Tage:
I) die girn n n gn Brling zu 2 . Nr. 1016 des trmenregisters elöscht
2) die für diese . dem Kaufmann Reinhold Beling zu , , ertheilte Prokura unter Nr. 105 des Prokurenregisters
4.
3) unter Nr. 738 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da die vor⸗- enannten Reinhold Beling, Emil Beling 2. iied? ch Beling eit dem JI. ee, m., 1869 eine Handelsgesellschaft unter der
, . , . haben, welche enthal hat und von jede = sellschafter vertreten werden kann. . Aachen, den 13. Februar 1869. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
In Folge Ablebens des Kaufmanns Carl S eins zu A : die zwischen ihm und dem daselbst wohnenden a . ie . . unter der Firma: »A. J. Geldermann“ s Nachfolger;
estandene offene Handelsgesellschãft aufgelöst worden. Aktiven und Passiven, so iwie die Firma sind auf den P. Prömper übergegangen. Es wurde daher auf Anmeldung vom heutigen Tage die befagte Firma unter Nr. 593 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2606 des Firmenregisters eingetragen, daß der genannte Leonhard Prömper zu, ‚ Aachen ein Son lf fe ft unter der Firma A. J. Geldermann s Nachfolger« führt. Für dieses Geschäft ist die Ehefrau des Firmeninhabers, Hubertine, geb. Scheins, zur Prokuristin bestellt worden, was unter Rr. 159 des Prokurenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 13. Februar 1869.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Franz Joseph Männersdösrfer, Schuhmacher u . mann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er . ee. , , n enn . . Firma F. J. hen? n er,
sub Nr. es Fi ĩ i i ö a n. Firmenregisters in das Handelsregister Coblenz, den 6. Februar 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Bei der sub Nr. 58 des Gesellschaftsregisters in das hiesi ö. delsregister eingetragenen Firma: Herr r, Schmitt ub c gie nn, in Folge Meldung der Betheiligten heute angemerkt worden: daß der Gesellschafter Jöoseph Schmitt am 9. Dezember 1868 gestorben und dessen Wittwe Marg aretha, geborne Schipp, in feine Stelle als Gesellschafterin eingetreten ist; daß in Folge Vertrages das Geschäft . n , . bestehenden Firma unverändert fortgesetzt ö . etung jedoch nur der Gesellschafter Philipp Schmitt
Coblenz, den 11. Februar 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Bei Nr. 599 des hien zn Handels⸗ sBesellchafts. Registers wurde
in Folge Anmeldung der etheiligten heute eingetragen; d i = delsgesellschaft unter der Firma: Kohnen K ern gen . . n n ,, 3. seitherigen Mitgesellschafter Johann olf. K. eln w ; ießli ĩ Liquidation uberttagen worden nn aft alen n d en lg sefsich dir Crefeld, den 11. Februar 1865. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
„In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsagerichte i ist heute auf Anmeldung eingetragen 6 ö n , b, 1) Nr. 1724 des Firinenregisters und Rr. 1119 des Gesellschafts⸗ registers. Der am 7. Jebruar 1859 flatt gehabte Eintritt bes Kaufmanns Gustav Wurm in Mettmann (bisher in Cöln wohnhaft gewesen) als persönlich verantwortlicher Gesellschafter und eines Kemmandit; Gesellschafters, in das von dem Kauf mann Wilhelm Hanstein in Mettmann, unter der Firma Wilh. Hanstein daselbst geführten Handelsgeschäfts; die nunmehr beste⸗ hende Handels Kommandit-Gesellschaft führt die Firma Hanstein et Wurm und ist ihr Si in Mettmann; die persönlich ver⸗ antwortlichen Gesellschafter sind die genannten Wilhelm Hanstein . . n i die Befügniß hat, die t ertreten und die Firma zu zeichnen; die bisheri
Firmg Wilh. gansein ist'seschehrma zu zeichnen, die bisherige Nr. 287 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1880 des Firmenregi⸗ sters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter August Mummenhoff und Gustav Mummenhoff, Kaufleute in Elberfeld, am 1. Januar 1869 stattgefundene Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Mummenhoff et Comp. daselbst, genann⸗ ter August Mummenhoff ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte aus= geschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie ö. der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theil haber Gustav Mummenhoff übergegangen, welcher solches unter
der bisherigen Firma für sich fortbetreibt. .
Elberfeld, den 19. Februar 1869.
Der Handelsgerichts. Sekretär,
Mink.
Konkurse. Subhastationen,
Au Vorladungen u. ö
. dergl. . dem Konkurse üb Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters fried Bendel zu Brandenburg hat der ö Louis Kefer ht nachträglich eine Forderung von 200 Thlr. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen i au . den 3. März 1869, Ho rr erung . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 39, vor dem unter. k r , Gläubiger, welche ihre emeldet haben, in Kenn e Bran denburg, den 8. Februar 1869. ,, , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der . Konkurses. ib er.
490 Der über das Vermögen des Buchbindermeisters C. rr nd r, 1 ,,,. rn f vom 26. August nfurs i r ĩ i . urch rechtskräftig bestätigten Akkord be— Forst, den 6 Februar 1869. ; Koͤnigliche Kreisgerichts. Deputation.
A. Krause
489 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikant , n . eslnitiven w Horst, den s. 3 bene ben Berwalter der Masse bestelt.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
(4185 Bekanntm ach un
Der Rentier Adolph Ferdinand Schultze ö. ᷣ als definitiver Verwalter der ,, Martin Friedrich Schellpeper zu Zaeckerick vorschriftsmäßig bestellt
worden. Königsberg N. M., 3. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4951 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regi ĩ i ‚ . , ] chM egierung hierselbst wird das unter
chn einem Geschäftslokale die auf de in⸗ . straße belegene Chausseegel d- Hebestelle , am Dienst ag, den 2. März d. Is., Vormittaas 10 mit Vorbehalt des höheren Zuschlages umi! April d. J. ö. Wag bag. bieten. Nur als dispositionofähig sich ausweisende Personen, welche vor- . mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats papieren ci uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachthedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 13. Februar 1869. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung der Konkurseröffnung, und offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. Abtheilung J. Ueber das ö ö .
. ͤ mogen des Kaufmanns Albert Neumann zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs im abgekü ; eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung K auf den 3. Februar 1869
ne, ,. . Zum einstweiligen Verwalter de ag, , u, e r Masse ist der Rechtsanwalt ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden au efordert, i auf den 290 Februar fis , mneffr mn * , 2 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, im Zimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine Vn Er⸗ . . ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas = pieren oder anderen Sachen in . oder He to he n n cheld⸗ 3
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben Nichts = ben zu verabfolgen oder zu zahlen, . bein 3. .
genstände
is zum 1. März 1869 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der il. ö. zu und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse ,, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte G ae gf des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. II. Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche , . ierdurch aufgefordert, ihre An⸗
ögen bere ingig sei h h
ken ö 6 , its rechtshängig sein oder nicht, mit dem . bis zum 13. März 1869 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll n n, ö. ke nan zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist .
ö .
auf den 6. April 1869, Vormittags 10
vor dem Herrn Kreisrichter Trautivein im 3 gl 1 des hie⸗
ien 2 zu erscheinen. Nach d altung dieses Termins
6 . enfalls mit der Verhandlung über den kkord verfahren er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei i ?
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gheteffh, , .
in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur er
bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗
445
machen
den die Rechtsanwälte Lindemann hie Sachwalter denn agent hierselbst und Koch zu Lanbeck zu
Das Abannement beträgt 1 Thlrir. für das birrtel ahr. Insertionspreis für den Naum einer
Druchzeile S Sgr.
2 * ; ea — — ö 4 — 7 a 3 * 2 2 * 54 w
Königlich Preuszischer
Ale Post⸗Anstalten des An- und Aus landes . , an, für Serlin die Expedition des Königl. preußischen Staats · Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. Ja, Ecke der Wilhelms straße.
Anzeiger.
5
Staats-
AM 40. Berlin, Dienstag den
16. Februar Abends 1869.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Dem f dr a. D. und Kanzlei⸗Rath Friedrich Neu⸗ mann zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober -Postkommissarius Schücke zu Brom berg und dem Präbendarius Leonhgrd Schmidt zu Myslo⸗ witz, im Kreise Beuthen, den Rothen Adler⸗QOrden vierter Klasse, dem Post⸗Direktor Schwebs zu Görlitz den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Schullehrer und Küster Appelt . Hirschrode, im Kreise Eckartsberga, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollen und dem Chaussee⸗ geld⸗Erheber 64. ö, im Kreise Fallingbostel,
§8 Allgemeine Ehrenzeichen; . . 4 Wasserbau⸗Inspektor Wohlbrück zu Grafenbrück bei Neustadt Ew. den Charakter als Baurath; und
Dem Tischler und Fabrikanten Friedrich. August Mehlhose hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗—
Lieferanten zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
kanntmach ung, betreffend die Ernennung zweier Bevoll⸗ 8 34 Vun del ih: des Norddeutschen Bundes. Vom 15. Februar 1869. ;
In Verfolg der Bekanntmachung vom 28. Februar v. J. (Bundesgesetzbl. für 1868 S. 1) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund der Artikel G6 und 7 der Verfassungsurkunde für den Norddeutschen Bund 4
von Seiner Majestät dem Könige von Preußen:
v. Roon von Seiner Majestät dem Könige von Sachsen:
an Stelle des Geheimen Finanz-Raths v. Thümmel der Geheime Justiz⸗Rath Klemm zu Bevollmächtigten zum Bundesrathe ernannt worden sind. Berlin, den 15. Februar 1869. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Gr. v. Bis marck⸗Schönhausen.
Das 15. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .
Nr. 7323 das Gesetz, betreffend die Beschlagnahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von Hessen. Vom 15. Februar 1869; unter ;
Nr. 7324 das Gesetz, betreffend eine Abänderung der Be⸗ schlagnahme⸗Verordnung vom 2. März 1868. Vom 15. Februar 18697 unter
Nr. 7325 die Bekanntmachung, betreffend die von den Häusern des Landtages ertheilte Genehmigung zu der Verord⸗ nung vom 2. März 1868, betreffend die Beschlagnahme des Vermögens des Königs Georg. Vom 15. Februar 1869; und unter Nr. 7326 das Privilegium wegen Kreirung einer zweiten Emission auf jeden Inhaber lautender Obligationen für die Stadt Spandow, Regierungsbezirk Potsdam, im Betrage von 60,000 Thalern. Vom 4. Januar 1869.
Berlin, den 16. Februar 1869. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
au a des preußischen Staats ertheilt worden.
auf eine Betriebsvorrichtung für Näh- und andere Maschi⸗ nen, soweit solche nach der vorgelegten Zeichnung und Be— schreibung für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile derselben
zu beschränken, - ünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
der Staats. und Kriegs-Minister, General der Infanterie
Preußische Bank.
Bela n ni m a g n ng. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Meist⸗ betheiligten der Preußischen Bank wird auf — ᷣ Freitag, den 19. ö. . Jahres, Nachlmi ttags) Ahr, hierdurch einberufen, um für das Jahr 1868 den Verwaltungs- bericht und den Jahresabschluß nebst der Nachricht über die Dividende zu empfangen und die für den Central⸗Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. (Bankordnung vom 5. Okto⸗ ber 1846, §§. 62, 65, 67, 68, 99 und Allerhöchster Erlaß vom 30. März 1857, Gesetz Sammlung Seite 240. ; Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere, der Post i übergebende Anschreiben eingeladen. erlin, den 13. Februar 1869. . — Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef der Preußischen Bank. Graf von Ftzenplitz.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Polizei ⸗Sekretär Johann Wilhelm Lud⸗ wig Over ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.
Die Telegraphen⸗ Station zu Ems, welche bisher nur während der Bade-Saison im Betriebe war, wird vom 1. März a. er ab, als eine selbstständige Telegraphen⸗ Station mit beschränktem Tages⸗ dienste bleibend eröffnet werden.
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1869. Telegraphen⸗Direktion.
Nieht amtliches.
Prenßen. Berlin, 16. Februar. Se. Majestät der König empfingen heute Vormittag den Vize⸗Ober⸗Schloßhaupt⸗ mann Major 4. D. Grafen Adolph von Königsmarck und nahmen um 11 Uhr im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg sowie des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen ent⸗ gegen. Nach denselben hatte das Militär⸗Kabinet Vortrag bei St. Masest t,.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag Herrn von Bethmann⸗Hollweg⸗Runowo, den Kammer⸗ herrn Grafen Fürstenstein und den Kommandanten von Witten⸗ berg, Oberst von Cramer. Von 18 bis 9 Uhr wohnte Se. Königliche Hoheit der Feier des 25jährigen Bestehens des Kroll⸗ schen Etablissements bei und begab Sich hierauf mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin in die Theegesellschaft bei Ihrer Majestät der Königin.
— Die diesjährige Session des Bundesraths des Nord⸗
Dem Mechanikus Urban Joseph Alexander Adam zu Colmar ist unter dem 13. Februar 1869 ein Patent
deutschen Bundes wurde mit der gestrigen, unter dem Vorsitze des Bundeskanzlers abgehaltenen Sitzung eröffnet. Die
87