1869 / 40 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

698

Die unter Nr. 133 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗

richts eingetragene Firma: Julius Schmidt

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom g. Februar 18690 am

selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 9. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 114 das Erlöschen der Fi Adolf Sachs ju. hier heute eingetragen worden. .

Breslau, den 13. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 252 das Erlöschen der g der Johanna Sachs, geb. Sachs, von dem Kaufmann Adolf Sachs hier für die Rr. 1214 des Firmen registers eingetragene Firma:

; ( Adolf Sachs ju. ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist Nr. 2430 die Firma Eduard Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bloch hier heute ein— a, . worden. Breslau, den 13. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 410 eingetragene Firma: Miechowiz id er 2 cn ef , zu Miechowitz ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Beuthen OS., den 13. Februar 1363 * ẽè . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13ten Februar er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 1 in Colonne 4. Die Zeichnüng der Firma des Vorschuß⸗ und Sparvereins eingetragene Genossenschaft« zu Staßfurt geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma! des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Ueber Spar⸗ einlagen ist sowohl der Kassirer als auch der Controleur allein zu quittiren befugt. Eingetragen auf Grund des Genossenschaftsbeschlusses vom 25. Januar er. Calbe a. S. den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19: Firma der Gesellschaft: H. Fracke K Comp., Sitz der Gesellschaft: Roßleben,

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind die Oekonomen: L) Heinrich Fracke 2) Karl Nennewitz jun. 3) Karl Meitz jun. 4) Hermann Nennewitz 5 Richard Meitz 6) Christoph Kirchhof Die , . gat . 3 , , 1869 begonnen. e Befugni ie Gese eh , . gniß, sellschaft zu vertreten, steht den ad 1) Heinrich Fracke, 2) Karl Nennewitz jun., 3) Karl Meitz jun. . heute eingetragen worden. Querfurt, den 12. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in u i register unter Nr. 782 bei der daselbst vermerkten ann d .

P. Schlüter Nflgr« eingetragen: ist in Ottensen errichtet.«

»Eine Zweigniederlaffun Altona, den 12. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Handelsregister ist zufolge ü am heutigen Tage eingetragen: wsolte tens bn sn m Nr. 2 ö , . ! er Kaufmann August Liekfeld hier ist alleiniger Zech ft unter der Firma »Aug. Liekfeld« . Bielefeld, den 13. Februar 186g, Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

zu Roßleben.

Konkurse, Subhastationen, Aufgeb Vorladungen u. dergl. 3. *.

Kenkurs- Ersffnu Königliche Kreisgerichts- 6. den 6. Februar 1865, . , e eee e i e ö „Hüge) ist der kaufmänni d ; der Tag der Zahlungseinstellung lan che Rontttes eröffnet und . auf den 5. Februar 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Luebke hierselbst bestellt. Die Gläubiger n gel ehen mal

1421

dieses Verwalters oder die Bestellung Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

bis zum 13. März 1869 ein schließlich

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin kursmasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von din in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

dafür verlangten Vorrecht is zum 13. März 1869 einschließlich

. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Köni ;

Abhaltung dieses ö ö . lung über den Akkord verfahren werden.

ordert, r ihre inne Fri ;. 6 . ihre Forderungen innerhalb der gestellten Frist an—

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei ; bschri , . Anlagen e, , k .

der Gläubiger, welcher nicht in unserni Amts bezi ;

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner ö hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollinãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts. Anwalt Buttgereit hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

Fischhausen, den 6. Februar 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

nn,, Konkurs- Ersffnun Königliches Stadt- und Kreisgericht zu ß . Erste Abtheilung. Den 3. Februar 1869, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fraͤnz Koesewitz zu Magde— burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 50. Januar 1869 festgesetzt worden.

ö. fer n en gen der Masse ist der Kaufmann Fer⸗ faber hier bestellt. Di äubi ei J,, ö , n ie Gläubiger des Gemeinschuldners . en 25 Februar cr., Vormittags 11 Uhr in unserm Gerichtslokal, Domplã Nr. 9, . . Slght⸗ und Kreisgerichts Rath Göring, anberaumten Termine hr Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen . . ,,. K. von dem Besitz der Gegenstände n 25. Februgr er. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse ali ö. machen und . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ romasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich trechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz . , nur Anzeige zu machen. „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ma ü 3 . len, hierdurch , ., / en mögen berei shängig sein dem dafür . Caen t regt eh gn lig fen err nig i. mit bis zum 3. März er. einschließli bei ung schriftlich oder zu Protokoll , ,,, demnächst ö. . . 6 ,, der gedachten Frist angemelde⸗ vie na Beste finitive Here, , h Befinden zur Bestellung des definitiven auf, den 24. März er., Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Dom t l in. . ] platz Nr. “, vor dem genannten Kom— er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei 56 an 6 ö gell h ig JJ eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi ĩ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner ,,,, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ben ien igen e 12. an ,, , d. fehlt, werden 6 Rechts- ] / Gräßner u ien iz⸗ ĩ zu Sachwaltern Vorgeschlangen J J

1321 Konkurs -Ersffnun Königl. Kreisgericht zu allef 9 , . den 29. Januar 1869, Nachmittags 1Uhr.

len das Vermögen des Restaurateurs Julius Schlüter zu 34 ea. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungseinstellung auf den 1. November 1868 festgesetzt worden Hei Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler einrich Karmrodt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

aufgefordert, in dem auf den 29. Februar 18698, Vormitt 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter gon .

werden aufgefordert, in dem auf den 12. Februar d. 8 Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Noth, im Gerichtsgebäude

ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung eines anderen eint wein

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, o . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts 5 . 24 ö abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstand⸗ ö

dem- Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und

Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü . Als. Kon krirsg lclubiger machen wollen, hierdurch 1 ker ö sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

: ö. j . zei uns schriftlich oder zu Protokell anzumelden und demnächst zur orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des angemel. . ,, . re ö in ;

wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗ *

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufge⸗

699

Terminszimmer Nr. I65, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines 6 einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird a , n. nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. März. d. T einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besi befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. -

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. März 1869 einschliseß⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 18. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Noth, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Gloeckner, Kruckenberg, v. Radecke, Fritsch, Seeligmüller, v. Bieren, Goecking zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. S. am 29. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

508 Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.

Das dem Konditor Joseph Fiocati, jetzt dessen Erben gehörige, in Charlottenburg, Berlinerstr. 50, belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Band 8 Nr. 399 Seite 3185 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 5076 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. soll

den 11. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. einzusehen.

Alle unbekannten Realpräsendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Charlottenburg, den 11. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

510 .

Nachstehendes Kautions⸗Instrument ist angeblich verloren worden: Die Notariats⸗Urkunde vom 8. August 1833, auf Grund deren zur Sicherheit des Banquierhauses Hammer & Schmidt in Leipzig unterm 27. August 1833 auf den, sonst dem Stadt⸗ rath Heinreich Franz Lehmann gehörigen, jetzt auf den Namen desselben, sowie auf den der Frau des Predigers Mühlmann, Charlotte Wilhelmine Friederike, geb. Lehmann, eingetragenen, der Letztgenannten und der Frau Justizräthin Wilke, Amalie, geb. Lehmann, gehörigen Gerechtigkeiten, nämlich dem Salz— koth zum Greif Nr. 37 des Hypothekenbuchs der halleschen Köthe, und den Soolengütern: 3 Pfannen Deutsch, 3 Pfannen Gut⸗ jahr und 1 Nösel Meteritz Nr. 12 und Band V. Nr. 175 des Hypothekenbuchs über die halleschen Soolengüter, eine Kaution und eine protestadio de non amplius intabulando in rubr. III. Nr. J eingetragen steht

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die zu löschenden

Posten und das darüber ausgestellte Dokument als Eigenthümer,

Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen

haben, auf .

den 9. Juni er, Vormittags 11 Uhr, zum Termine an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt werden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das aufgerufene In— strument amortisirt werden wird.

Halle a. / Saale, den 4. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n R rotlgm a. 8 werden alle unbekannten Erben und Erbnehmer: I) der am 29. April 1868 hier verstorbenen unverehelichten Friede⸗ rike Bellin, Nachlaß 5 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf.,

2) des am 12. November 1866 zu Salzmünde verstorbenen früheren

Bäckermeisters Louis Himmel, Nachlaß 16 Thlr. 9 Sgr., 3) der am 19. August Johanna Elisabeth geb. Friesleben, Nachlaß circa 3600 Thlr.,

zu dem auf den 15. Dezember ., Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

1868 hier verstorbenen Wittwe Decker,

daß, wenn sie dieselben weder vor noch in dem obigen Termine münd⸗ lich oder schriftlich anmelden und nachweisen, sie ihres Rechtes an den gedachten Rachlaßmassen für verlustig erklärt und solche als herren⸗ loses Gut dem Königlichen Fiskus zugesprochen werden.

Halle a. d. Saale, den 6. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

509 Ediktalla dung. Gerterode. Der Ackermann Conrad Braun zu Gerterode hat behauptet und durch Vorlage von Urkunden, Quittungen einzelner Erben und Ablage des Gefährde - Eides wahrscheinlich gemacht, daß das laut gerichtlicher Schuld. und Pfandverschreibung vom 4. März 1820 von seinen Großeltern Jacob Braun und Ehefrau, Anna Elisa⸗ beth, geb. Brand, vom verstorbenen Lieutenant Wilhelm v. Gosen dahier erborgte Darlehen von 260 Thlrn. an den Darleiher zurück⸗ gezahlt sei. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des gedachten Lieutenant v. Gosen hierdurch aufgefordert, sich auf vorstehende Be—⸗ hauptungen des Imploranten spätestens im Termin den 15. Juni k k 11 Uhr,

ont. Zeit, ; bei Strafe des Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären, widrigenfalls die gedachte Forderung und das dieserhalb im G. W. u. Hyp. Protokoll von Gerterode J. 2 II. 44 eingetragene Pfandrecht

für erloschen erklärt werden wird. Alle weiteren Erkenntnisse werden den Imploraten nur durch An—

schlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Rotenburg, den 9. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ä r ö, . ö

Die Restgurati on auf dem Bahnhofe zu Erkner soll vom 1. April d. J. ab ander- wmweitig verpachtet werden. .

Pacht und Wohnungsmiethe betragen 70 Thlr; jährlich.

Die Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte zur Uebernahme der Bahnhofs-⸗Restauration zu Erkner«

bis zu dem 1. März 1869, Vormittags 11 Uhr,

bei uns einzureichen. . Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem hiesigen Central bureau und im Stationsbureau zu Erkner zur Einsicht aus.

Berlin, den 2. Februar 1869. ; ö Ren ie th Direktion

er 6 NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Bauholz⸗Verkauf. In der am Montag, den 22. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Fuhrmannsschen Gasthofe hierselbst statt⸗

findenden Brennholz-Lizitation werden auch: a) aus dem Belauf Charlottenburg, Jagen 14: ca. 190 Stück Kiefern Bauhölzer, und b) aus dem Belauf Wannsee, Jagen 37a: ca. 130 Stück Kiefern Bauhölzer und 235 Klafter Eichen Nutzholz, zum öffentlich meistbietenden Verkauf gestellt. Charlottenburg, den 13. Februar 1869. Der Oberförster Benda.

Brennholzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Neu- Glienicke. Dienstag, den 2. . d. J. von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Kruge zu Neu-Glienicke nachstehende Hölzer gegen Anzahlung von 5 des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhnlichen, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden: 90 Klafter Eichen Kloben, 12 Klftr. Eichen Knüppel, 40 Klftr. Buchen Kloben, 8 Klftr. Buchen Knüppel, 130 Klftr. Birken Kloben, 12 Kftr. Birken Knüppel, 2300 Klftr. Kiefern Kloben, 10600 Klftr. Kiefern Knüppel.

Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg, den 14. Februar 1869.

Der Oberförster Riesen.

505 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 17. Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 3 Fässer genießbare Kasta—⸗ nien, Brutto 22 Centner 75 Pfund, öffentlich meistbietend gegen so⸗ fortige baare Zahlung in Pr. Courant verkauft werden. erlin, den 12. Februar 1869. . Königliches Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände.

481 Es sollen im Wege der Submission 500 Kubikfuß Eichen Gradholz, eirca 10/10“,

L000 lfd. Fuß Eichene Bretter 2“, 2700 do. JZichtene Balken cirea 18/18“ und 10/10“,

10000 do. Mauerlatten circa 8! / 8 J und 6! / 6“, 320090 do. JZichtene Bretter 2, 1“, 4 und z, und 5000 do. Dachlatten

beschafft werden. ̃ Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf

Schiffbauholza bis zu dem am Freitag, den 26. d. M., Vor⸗

Nr. 10, 1 Treppe hoch, anberaumten Termin zur Anmeldung ihrer etwaigen Erbansprüche hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen,

mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Markt 91, anstehenden

87 r*