Alle Post⸗-Anstalten der An ur) Auslandes nehmen Sestellung an, für Gerlin die edition des Nanig. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. La, Eche der Withelms straße.
700
öffentlichen Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das dDierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile z Sgr.
— — —
taats-⸗
Verloosung, Amortisation, ir reh lung u. s. w. .
Die Lieferungsbedingungen liegen im genannten Bureau, ebenso von öffentlichen Papieren. wie bei der Registratur der Königlichen Werft zu Danzig zur Einsicht [516 Bekanntmachung. aus und werden auf frankirte Anfragen gegen Erstattung von 10 Sgr. Nach der Bestimmung des §. 8 des Reglements vom 3. Septem. Schreibgebühren übersandt. ber 1836 werden die unter den Nummern 71. 423. 677. 726. 889 Geestemünde, den 12. Februar 1869. 1288. 1365. 1403. 1428. 1620. 1874. 1904. 1930. 1931. 2021. 2214. Königliches Marine⸗Depot. 2355. 2359. 2393 und 2427 recipirten Mitglieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar er. fällig gewe⸗ senen Beitrag, so wie den G6ten Theil desselben als Strafe, ungesaͤumt zu berichtigen, widrigenfalls nach jener Bestimmung weiter verfahren
Königlich BPreunstzischer
4381 Bekanntmachung. . Zuhfolge Anordnung der Königlichen Intendantur hierselbst soll die Lieferung von von 16000 Stück Drillichsäcken an R Proviantamt zu n /
17200 * an das Königliche Proviantamt
zu Mainz,
16200 * 9 an das Königliche Proviantamt . zu Coblenz,
im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.
Es ist dazu Termin auf Mittwoch, den 24. Februar a. C., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Proviantamtes angesetzt. . .
Die Bedingungen, welche dieser Lieferung zum Grunde liegen, können bei uns und bei den Königlichen Proviantämtern zu Mainz, Cöln und Berlin während der Dienststunden täglich eingesehen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Submissionen, welche genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt, auch entsprechend be⸗ zeichnet und mit den betreffenden Drillichproben versehen sein müssen, rechtzeitig und portofrei an das unterzeichnete Proviantamt einreichen, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Termine eröffnet und die weiteren Verhandlungen über den Gegen—
and, unter Vorbehalt der Genehmigung der Königlichen Intendantur Armee⸗Corps, gepflogen werden sollen. Coblenz, den 6. Februar 1869. Königliches Proviantamt.
Bel g nn i mach un g.
6 K
ür den Bau eines Lokomotivschuppens auf dem Bahnhofe Kohlfurt sollen durch Submission vergeben werden: I) die Zimmer ⸗ und Dachdecker ⸗Arbeiten beide inkl. Materialliefe⸗ rung in einem Postenz . 2) die Tischler⸗, Glaser, Anstreicher⸗, Schlosser⸗ und Eisen⸗A rbeiten in einzelnen getrennten Posten. Unternehmer wollen ihre Offerte bis zu dem auf 2 64 den J März Vormittags 9 Uhr, auf dem Bureau hiesiger Betriebs-Inspektion anberaumten Termine, in welchem die Oeffnung der eingegangenen Offerten Statt finden soll, portofrei und versiegelt mit der AÄufschrift: »Offerte zum Bau des Lokomotivschuppens in Kohlfurt« hieselbst einreichen.
Verzeichnisse der Arbeiten und Materialien, sowie auch die Liefe⸗ rungs-Bedingungen liegen in der Kanzlei des diesseitigen Bureaus und auf Station Kohlfurt beim Bahnmeister aus, können auch auf porto⸗ freie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Guben, den J2. Februar 1869.
Königliche Eisenbahn-Betriebs-Inspektion. Fisch er.
lol Bekanntmachung.
Für die Königliche Direktion der Ostbahn zu Bromberg sollen eg. 360 Tonnen Portland ⸗Cement in öffentlicher Submission zur Lieferung vergeben werden. .
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Portland⸗ . Cement bis zum Termin, den 1. März Vormittags 11 Uhr, . 5. Eisenbahn ⸗Betriebsinspektion zu Dierschau ein⸗
An dieselbe ist mindestens acht Tage vor d ᷓ Cemem dig re, mien, cht Tag em Termin eine Tonne ö 5 Submisstons. und Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht
/ .
k der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn zu ettin, 3 dem Stationsbureau zu Danzig lege Thor c) 9 Stationsbureau zu Königsberg i. Pr., d) Bureau der 5. Betriebsinspektion zu Drschau, können auch] auf portofreie Anfragen abschriftlich mitgetheilt werden. Dirschau, 12. Februar 1869. Der Betriebs⸗Inspektor.
gez. Rock.
—
werden wird. Berlin, den 13. Februar 1869. Direktion
gez. Stünzner.
lomn Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Zur planmäßigen An s lde sung von: . Stück ö 63 2 4proz. Prior. Aktien und
. i. 36. 435proz. Prior-Obligat., sowie
. Tb. ap roß Prior-Oblig. Lit. . unserer Gesellschaft ist Termin auf: den 106 März ee Nachmittags 4 Uhr in unserem Sitzungssaale (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt, wozu den Inhabern gedachter Prioritätsaktien resp. Obligationen der Zutritt freisteht. Berlin, den 12. Februar 1869.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
504 Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins. Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des §. 47 der Statuten zu der auf Mittwoch, den 17. Februar c. Nachmittags 53 Uhr, Platz an der Bauakademie Nr. 3, eine Treppe hoch, anberaumten General ⸗Versamm lung hierdurch eingeladen. Berlin, den 12. Januar 1869. Der Verwaltungsrath ö Berliner Kassen ⸗Vereins. elpcke, Vorsitzender.
Rhei nische Eisen bahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen, Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen: Januar 1869 für Personen 129,000 Thlr., für Güter 318,600 Thlr., Extra—⸗ ordinaria 19480 Thlr., Summa 458080 Thlr.; Januar 1868 für Personen 112,346 Thlr., für Güter 285,405 Thlr., Extraordinaria 10,480 Thlr, Summa 4098231 Thlr.; pro 1869 mehr für Personen 166654 Thlr., für Güter 33,195 Thlr, Summa 49,849 Thlr. Cöln, den 15. Februar 1869. Die Direktion.
Kohlen-Centnertarif. Ab 15. Februar er. wird für Steinkohlentransporte von Station der sz. Schlesischen Gebirgsbahn Altwasser, neben dem bestehenden Tonnentarif ein Centnertarif nach Stationen der Niederschlesischen Zweigbahn via Kohl— 2 E= furt⸗Hansdorfz der Sächsisch⸗Schlesischen Staats⸗Eisen bahn, der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn, der Berlin -Stettiner Eisen⸗ bahn, der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn eingeführt. Druck-Exemplare diefer Tarife sind auf der diesseitigen Güter ⸗Expedition zu Dittersbach für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 31. Januar 1869. . ; Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Vom 1. Februar d.
J. ab wird im
direkten ostdeutsch⸗russischen Güterverkehr die Fracht für frisches Fleisch
. Tarifsatze der ermäßigten Klasse l. A., die Fracht für naß ge— alzene Häute zum Tarifsatze der ermäßigten Klasse II. B. berechnet Bromberg, den 13. Februar 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.
346 Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn. .
65 z
Vom 1. Februar er. ab wird für Steinkohlentransporte von Altwasser nach den Stationen der diesseitigen hl . dem be⸗ stehenden Tonnentarif ein Centnertarif eingeführt, von welchem Druck eLemplare bei unsern Güterexpeditionen für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben sind.
Görlitz, am 1. Februar 1869. .
Die Direktion.
der Berliner allgemeinen Wittwen⸗-Pensions⸗ und Unterstützungs-⸗Kasse,
Anzeiger.
— — —— ——
Berlin, Mittwoch den 17. Februar Abends
1869.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. Dem ig g sor aus'm Weerth . bei Bonn den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem evangelischen Pfarrer Mühlichen zu Heinersdorf im Kreise Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer Oppitz zu Biebersdorf im Kreise Glatz, dem berittenen Gendarmen ' *ich zu Polnisch Wartenberg und den Maschinenwärtern Becker zu Lütgendortmund im Kreise Dortmund und Pa mpus zu Langendreer im Kreise Bochum das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maschinenwärter Stöter J., dem Fahr⸗ hauer Robert Fischer, dem Zimmerhauer Potthoff, dem Schmiedemeister Reppel, den Schmiedegesellen Feldhäuser, Möllenhof und Schim mel, dem Kolsarbeiter Duffer, sämmtlich zu Lütgendortmund im Kreise Dortmund, den Bergleuten Heinrich Hölscher zu Somborn und Rien—⸗ höfer zu Kley desselben Kreises und endlich dem Pignier Ostermeier im Westphälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7 die. Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner . .
Dem Bürgermeister Wördehoff zu Paderborn den Titel als Ober⸗Bürgermeister, so wie
Den Steuer- Inspektoren Schmidtmann zu Homburg und Stöber zu Rinteln bei ihrem Uebertritte in den Ruhe— stand den Charakter als Steuer ⸗Rath; und .
Den Domänenpächtern Ober⸗ Amtmann von Sänger zu Polajewo und Ober-⸗Amtmann Leon zu Bolewice den Cha⸗
rakter als Amtsrath zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul Dr. Carl Ernst Bernhard zu San Miguel de St. Salvador zum Kon sul des gieren fen Bundes zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Die Postverbindung mit den Vereinigten Staaten von Amerika gestaltet sich gegenwärtig wie folgt:
J. Beförderung über Bremen. Abgang der Post aus Bremen jeden Sonnabend Vormittag.
Die Korrespondenz, welche mit dem Sonnabend aus Han⸗ nover nach Bremen abgehenden ersten Zuge in Bremen 6, 0 Uhr früh eintrifft, erhält mit der bremen -amerikanischen Post noch Welterbeförderung. Die Schiffe treffen Dienstag in Southampton ein und legen dort an. . .
Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl) be— trägt bei der Beförderung via Bremen frankirt nach Nord⸗ amerika 4 Sgr., unfrankirt aus Nordamerika 6 Sgr.
II. Beförderung über Hamburg. Abgang der Post aus Hamburg jeden Mittwoch Morgen. ö
Die Korrespondenz, welche mit der hamburg⸗amerikanischen Post befördert werden soll, muß spätestens Mittwoch früh in Haniburg eingehen. . e
Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl) beträgt bei der Beförderung via Hamburg frankirt nach Nordamerika 4 Sgr., unfrankirt aus Nordamerika 6 Sgr.
III. Beförderung über Cöln per Belgien und England. Abgang der Posten aus Cöln: Sonntag 10,z0 Uhr Abds. und Montag 11,90 Uhr Vorm, Anschluß in Southampton am Dienstag an das Sonnabends aus Bremen abgehende Dampfschiff. ) Montag 10,30 Uhr Abds., Anschluß in Queenstown am Mittwoch an die Dampfschiffe der Cunard⸗ Linie. 3) Dienstag 1,40 Uhr Vorm., Anschluß in Liverpool am Mittwoch an die Dampfschiffe der Linie Liverpool⸗New⸗
York⸗Philadelphia (Inman ⸗Linie). Dienstag 10, 30 Uhr Abds, ÄUnschluß in Queenstown am Donnerstag an die Dampsschiffe der Linie Liverpool ⸗New - York ⸗Philadelphia (Inman ⸗Linic). 5) Freitag 11,10 Uhr Borm.,, Anschluß in Liverpool am Sonn abend an die Danipfschiffe der Cunard⸗Linie. 6) Freitag 10,30 Uhr Abds., Anschluß in Queenstown am Sonntag an die Dampfschiffe der Cunard⸗Linie. .
Die Korrespondenz, welche zur Beförderung mit den Posten ad III. 1 bis 6 bestimmt ist, muß in Cöln so zeitig eintreffen, daß sie an den betreffenden Tagen mit den zu den vorbezeich⸗ neten Stunden von Cöln nach Sstende abgehenden Eisenbahn—⸗ zügen weiter befördert werden kann. .
Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl.) be⸗ trägt bei der Beförderung über Cöln per Belgien und England: frankirt nach Nordamerika 6 Sgr., unfrankirt aus Nordamerika 8 Sgr.
Auf denjenigen Briefen, deren Beförderung mit den Dampfe schiffen von Hamburg oder Bremen ab erfolgen soll, bedarf es der Angabe des Speditionsweges; es genügt in solchen Fällen die allgemeine Bezeichnung: via Bremen oder Ham 266 die Postanstalten leiten dangch die Briefe, gemäß der Ab⸗ gangszeit der Schiffe, auf Bremen oder auf Hamburg. In gleicher Weise werden diejenigen Briefe nach den Vereinigten Staaten über Bremen oder Hamburg befördert, welche einen Speditions⸗Vermerk nicht tragen, bei denen aber der Betrag der vom Absender verwendeten Freimarken auf die Benutzung der Speditionswege via Bremen oder via Hamburg berechnet ist.
In den übrigen Fällen wird der schnellste, indeß, wie vor⸗ erwähnt, kostspieligere Weg über Cöln (Belgien und England) benutzt. Berlin, den 15. Februar 1869.
General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Das 4. Stück des Bundes ⸗Gesetzblatts des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:
Nr. 233 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung zweier Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. Vom 15. Februar 1869, unter
Nr. 234 die Ernennung des mit dem Charakter als Ge⸗ neral⸗ Konsul bekleideten bisherigen preußischen Konsuls Dr. Rosen in Belgrad zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst; unter ;
Nr. 235 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗ Konsuls C. H. Ferro zu La Valette (Malta) zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst, unter
Nr. 236 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗ Konsuls J Peratoner zu Catania zum Vize⸗Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes daselbst; unter
Nr. 237 die Ernennung des Königlich preußischen Regie— rungs⸗Raths Carl Ludwig v. Waecker⸗Gotter zum Konsul des Norddeutschen Bundes in Pesth; unter
Nr. 238 die Ertheilung des Exequatur als Königlich däni⸗ scher Vize⸗Konsul, Namens des Norddeutschen Bundes, an den F. W. Specht in Bremerhafen; und unter
Nr. 239 die Ertheilung des Exequatur als Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten in Amerika, Namens des Norddeutschen Bundes, an den Herrn Alezander J. Watson in Barmen.
Berlin, den 17. Februar 1869. Zeitung s⸗Comtoir.
Staats ⸗Ministerinm.
Der Archiv Rath Dr. Grotefend zu Hannover ist zum Staatsarchivar und Vorstand des dortigen Staatsarchivs er.
88