714
ᷓ iesigen effentliche Vorladung. Auf die Anklage der h ; rl, ,, ,, , n,. 1) den Georg Andreas Heinri her, . ᷣ 1845, 2) Peter Paul Theodor Lechlin, zu Prinkendorf am 30. Oktober 2) Pe , Liegnitz am 29. Juni 1844 3) Karl Wilhelm geb
i e n, am 21. 33 ö. ee. ., k
u Parchwitz am 18. Noven 11165 . he ke er rn hen 3 zu Liegnitz am 21. April 1842, 9 . Wilhelm Springer, geboren zu Oyas am 16. Januar 18453 ö! n drich Wilhelm Thiel, geboren zu Heinersdorf am 2. Juli 1 3 ie gerichtliche Untersuchung gemäß S. 110 Strafgesetzbuch eröffnet ö weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres dadurch zu entziehen ver⸗ fücht haben Zur Hauptverhandlung über die Anklage ist ein Termin auf den 11. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr, in unserem Ge⸗ richtslokal — Johannisstraße Nr. 1 — anberaumt worden. Die ge⸗ nannten Personen werden hierdurch aufgefordert zur festgesetzten Stunde entweder in Person, oder durch einen zulässigen Stellvertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden . Sollen die Vorgeladenen in dem Termine ausbleiben, so wird mi der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden. Liegnitz, den 6. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
5 Bekanntmachung. .
13 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Paulini, (Firma; Paulini et Co- hier, ist der Mäkler Aron hlerselbst zum desinitiven Verwalter der Masse ernannt.
ö rg, den 12. Februar 1869. . . Kon hliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
1522 ö mt s Carl Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ca wil ln de ue . aulini C Co) hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum zJ. März e. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür k . . u dem gedachten Tage bei iftlich oder zu Protokoll anzumelden. 9 Ciel ne ö. len. aller in der Zeit vom 30. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts ⸗ Rath Hildebrandt, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die n n i aul er en . ihre Forde⸗ ĩ alb einer der Fristen angeme ; .
rang mn, ,, 6 einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ e ihrer Anlagen beizufügen. . , ginnen ng elch, nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitĩz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— . en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälke Justiz⸗Räthe Borowski, Braunschweig, Bülowius und Cruse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Koͤnigsberg, den 13. Februar 1869. .
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. ̃ lag dem Konkurse über das Vermögen der Gebrüder Otto An⸗ dreas und Gustav Obermeit (Firma: Gebrüder Obermeit) ist der Kaufmann Zander hier zum definitiven Verwalter ernannt. Darkehmen, den 9. Fehruar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . 514 dem Konkurse über das Vermögen des Drechslermeisters Isidoõr Fuchs zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ld einen Akkord Termin auf den 27. Februar er. Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissarius anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 12. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. , m. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.
5 der Kaufmann H. Loewinstamm'schen Konkurssache von Gut— tentag ist der Kaufmann Bernhard Cohn zu Guttentag zum definitiven Massenverwalter bestellt. Lublinitz, den 12. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
tent, , un .
. i ng ndler F. H. Heuer am
der hiesige Bürger und Lederhändler F. H. -
. , Gerichte seine Vermögensunzuläng, lichkeit angezeigt und sein Vermögen den Gläubigern abgetreten hat und in Folge dessen der Gläubigerkonkurs eröffnet und der hiesige Notar Dr. jur. Fleisch er zum einstweiligen Kurator bestellt ist, wer den Alle, welche an das Vermögen des Gemeinschuldners behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, dieselben und die etwai— gen Vorzugsrechte unter Vorlegung der zur Begründung dienenden Urkunden bei Meidung des Ausschlusses von der Konkursmasse in
. nn,, 4. Mai d. J., erzeichneten Gerichte vor dem unterzeich Fetz ens 9 Uhr Termine anzumelden. ; J 1m, . sind sistirt und die nöthi⸗ iche 5 regeln angeordnet. ;. z 1 ö. k een e sollen die Erklärungen über die Per; son des definitiven Kurators, so wie über Verwaltung der Masse ent⸗ jegengenommen und, die Mitglieder eines etwa zu bestellenden Gläu— es gewählt werden. K ,,, . auch die nicht bevorzugten äubi ilweise werden befriedigt werden. in,, Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel und durch Einrücken in die Peiner Zeitung veröffent- licht werden. ine, den 11. Februar 1869. . rn i Tmtsgericht In. Henseling.
ꝛ Subhastation s ⸗ Patent. et . i ,, Verkauf. .
Folgende zur Konkursmasse des Kaufmanns Friedrich Wilhelm
Haffner gehörige, zu Treuenbrietzen belegene und im Hypothekenbuch
Jon Treuenbrietzen Vos. XVII. Fol. 153 Nr. 20 verzeichnete Grund⸗
ste he g 3 Budorfsche Hufe nebst darauf errichteter Ziegelei, ab—
geschätzt auf 15,287 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. . gi
27) die . der zweiten Budorfschen Hufe,
schätzt au Thlr. . gutes os ö. hHypothctenjchein in unserm Bureau einzusehenden
Taxe sollen am Vormittags 11 Uhr,
. a n ä ib; stirt werden ᷣ erichtsstelle subhasti ᷣ 21 ,,, einer aus dem ö nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ; efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Treuenbrietzen, den 12. Oktober 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
othwendig er Ber guf. . kö tic eig erhger ks Cammin, den 7. November 1368. Der dem Fräulein Julie Glaser in Cammin zugehörige in Gra⸗ bow sub Vol. J. Fol. 26 des Hypothekenbuches belegene Bauerhof Nr. 20, mit Hofesgebäuden und 169 Morgen 46 (IRuthen Land, abgeschätzt auf 12,266 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau IVa. einzusehenden Taxe soll am 14. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4, subbastirt werden.
525
Alcel unbekannten Realprätendenten und die ihrem Aufenthalte
—
nach unbekannten Schulze Christian Friedrich Harnitz aus Reiniz,
Bauer Peter Laabs aus Tribsow,
Grabow werden aufgeboten, sich bei testens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche eg, einer aus dem i f ug, aal. .
ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, ha
bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
! . . sl e im Neu⸗ Stettiner , dem Rittergutsbesitze Wilhelm von Glasenapp gehörige Ritter, . 5 r ur zur Lehnsabfindung auf 60,739 Thlr. 7 Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag der sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft verkauft werden.
die Erben' dss Bauern Joachim
Ehefrau Dorothea Caroline, geb. Marx aus . k Vermeidung der Präklusion spä—⸗ .
und Lehngut Berns ˖ Preußischen Hypotheken ⸗Ver⸗ in Berlin . Subhastation
Zum Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmt⸗
liche Lehnberechtigte und die unbekannten
im Sessionszimmer Nr. 1 auf — im Session ö. 9. Juni 1869, Vormittags 9 Uhr,
rmine vorgeladen. 4 anbe ge mif e , men T elhrechtigten gehen des Anspruchs auf ö Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden . Ch, . n ö.
rätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt wird. ,,,, hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig⸗
die Ausübung ihrer; ) Realprätendenten müssen gegen sich Alles
.
ten bon dem benessejum taxae Gebrauch machen wollte, beziehung.
ᷣ dieselben sich mit ihren Ansprüchen präkludiren lassen soll. . ae, . 1 Zweck des nothwendigen Verkaufs des oben
Huts au , ö 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr
angesetzt, wobei bemerkt wird, daß die desfallsige n e gr hg auf 97,123 Thlr. 1 Sgr. festgesetzt ist.
Subhastdtions Taxe
Realprätendenten zu dem
ö ö
. .
Taxen und Hypothekenschein liegen im Bureau IV. zur Einsicht
bereit.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen e n e, nsprüche
Der dem Aufenthaltsorte nach unbekannte Hauptmann Bernd Ludwig von Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich mit
welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre bei dem Gerichte anzumelden.
vorgeladen. Neu ⸗Stettin, den 7. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
lzo5h n
buche von Halle vol. 19 Nr. 366 eingetragene Grundstück:
»Ein auf dem Berlin belegenes Haus nebst Seitengebäude
und Hof,
abgeschätzt auf 6152 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un—
serer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 24. März 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,
vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Hinrichs an ordentlicher
Gerichtsstelle immer Nr. 11 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— , ,, Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
aben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Henriette Wilhelmine Mathilde, Gustav Adolph, Heinrich Theodor, . Geschwister Korn zu Magdeburg, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Halle a. S. den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e, e ee .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
Bau- und Nutzholz-Verkauf im Königlichen Dammendor—
zebruar dieses Jahres, aus dem diesjährigen Einschlage des ihn Re⸗ viers, und zwar aus J. Unter forst Theerofen: Hiebs⸗Jagen Dimenstonen, II. Unterforst Chacobsee: Hiebs⸗Jagen 306. 26 Stück Eichen
nhalt, III. Un terforst Dam
ser Forstrevier. Es sollen am Sonnabend, den 27.
15 A. b, ca,. 759 Stück Kiefern Bauholz verschiedener
Bau⸗ und Nutzholz mit 1164 Kbf. mendorf: Hiebs⸗Jagen 38b. ca. Z50 Stück Eichen Bau- und Nutz⸗ holz, und ca. (0 Stück Kiefern Bauholz verschiedener Dimenssonen im Henkel'schen Kruge zu Dammendorf im Wege der Lizitation oͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 16 Uhr, hiermit eingeladen werden. Dammen! dorf, den 12. Februar 1869. Der Revier-⸗Verwalter H. F. Schulze.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 24. d. Mts, Morgens 104 Uhr, sollen im Lokale des Königl. Rentamtes zu Neuzelle folgende Bau- und Schneidehslzer: J. im Schutz bezirke
ünfeichen im Jagen 25: 2 Stück kiefern Bauholz, im Jagen 26: Stück desgl, im Jagen 29: 2 Stück desgl, im Jagen 30: 3 Stück desgl., im Jagen 31: 1 Stück eichen Nutzende, 3 Stück klefern Bau— olz im Jagen 32; 20 Stück eichene Nutzenden, 371 Stück klefern Bauholz, im Jagen 34. 2 Stück desgl., im Jagen 39: 50 Stück eichene Nutzenden, 500 Stück kiefern Bauholz, im Jagen 40: 1 Stück eichen Nutzende, 19 Stück kiefern Bauholz, im Jagen 42: 3 Stück desgl., im Jagen 43. 1 Stück eichen Nutzende, 5 Siück liefern Bauholz, im Jagen 50: ein Stück desgl, im Jagen 52: 2 Stück eichene Nutzenden, 25 Stück kiefern Bauholz, im Jagen 54: 6 Stück desgl., im Jagen 55: 13 Stück desgl, im Jagen s8: 56 Stück desgl. Ii. im Schutz⸗ bezirke Callinenberg im Jagen 83: 60 Stück eichene Nutzenden, 19 Stück kiefern Bauholz, von dem diesjährigen Einschlage der Ober“ försterei Siehdichum unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich persteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termin mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen wer⸗ den können. Siehdichum, den 14. Februar 18695. Der Oberförster. Wadzeck.
5341 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1881 Ctr, Hafer und 2417 Ctr. Heu für die Depot ⸗Magazin Verwaltung in Jüterbog soll im Wege der Submis⸗ sion unter den in unserem Geschäftslokale, Papenstr. Sa., so wie in dem Geschäftszimmer der vorbezeichneten Depol-Verwaltung in Jüter⸗ bog einzusehenden Bedingungen in Entreprise gegeben werden. Die Einlieferung hat beim Hafer im Monat Juni e., vom 1. des genann⸗ ten Monats ab, zu erfolgen, die Heu ⸗Einlieferung erfolgt mit 500 Ctr. Mitte März e. und mit dem Rest am J. Mal e . Die bis zum 26. Februar e. früh hier und in Jüterbog portofrei einzusendenden, auf der Adresse mit
»Submission auf Lieferung von Hafer und Heu zu bezeichnenden Offerten, welche sich auch auf beliebige kleinere Liefe⸗ rungsquantitäten erstrecken können, werden am 27. Februar c. / Sonnabend, Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Die ? reise sind ,, zu normiren und ist beim Hafer das Scheffelgewicht anzu— Berlin, den 15. Februar 1869. Königliche Intendantur 3. Armee ˖ Corps.
Das der verwittweten Mucke, Sophie Mathilde Alwine, geb. Kälberlach hier, jetzt zu deren Konkursmasse gehörige, im Hypotheken-
715
55
515
n einem Posten; 2) die
Montag, den 1. M in welchem die Oeffnung der soll, portofrei und versiegelt mit
2Offerte zum Bau des hieselbst einreichen.
. ür den Bau eines Lokomotivschuppens auf dem Bahnhofe Kohlfurt sollen durch Submisston vergeben werden: ) die Zimmer und Dachdecker Arbeiten beide inkl. Materialliefe⸗
9
Es soll die Lieferung von 78 Stück 1046 5 7 140 362 ö 6 Y
im Bureau des die Offerten frankirt,
Bureau zur Einsicht aus,
Hannover,
528
258, 263 gezogen. aufgefordert, dieselben am 30. Kanalvereins oder dem Bankhause
Duisburg, Der Bürgermeister: Keller.
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
allen nicht verfallenen Coupons zu Betrag etwa fehlender Zinscoupons den 13. Februar 1869.
Bekanntmachung.
e r.
eister aus,
Bekanntmachung.
erron ⸗Telegraphenlaternen, zalte⸗ und Strecken⸗Telegraphenlaternen, Laternen für Langsamfahr-Signale, Signal⸗Weichenlaternen, Lokomotiv . und Tenderlaternen, Ober Wagenlaternen und Endzug⸗Laternen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 4. März
Bekanntmachung. In der heutigen öffentlichen Ausloosung d Obligationen II. Emission sind die Nummern bo
u. api eren.
Hannoversche Stantz . E ifen bahn.
NR
die Tischler⸗, Glaser⸗, Anstreicher, Schlosser⸗ und Eisen · Arbeiten in einzelnen getrennten Posten.
Unternehmer wollen ihre Offerte bis zu dem auf — ärz Vormittags g Uhr, auf dem Bureau hiesiger Betriebs-Inspektion anberaumten Termine,
eingegangenen Offerten Statt finden der Aufschrift: ft ö
Lokomytivschuppens in Kohlfurt«
Verzeichnisse der Arbeiten und rungs-Bedingungen liegen in der K auf Station Kohlfurt beim Bahnm freie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien
Guben, den I2. Februar 1869.
Königliche Eisenbahn Betriebs ⸗Inspektion. Fisch er.
Materialien, sowie auch die Liefe⸗ anzlei des diesseitigen Bureaus und können auch auf porto— bezogen werden.
18689,
Unterzeichneten hierselbst anberaumt, bis zu welchem versiegelt und mit der Aufschrift:
. »Submission auf Laternen«
versehen, eingereicht werden müssen.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten
können auch von dort auf portofreie Schreiben gegen , von 15 Sgr. bezogen werden. e
n 15. Februar 1869. Der Königliche Aber · Maschinenmeister. Schä ff
s. w.
er Duisburger Stadt⸗ i on 15, 34, 206, 242, 246, Die Inhaber dieser Obligationen werden daher
Juni e, bei der Kasse des Rhein⸗Rhur⸗
Th. Böninger Söhne hier mit r Einlösung einzureichen. Der wird vom Kapitale abgehalten.
Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs Kommission. Th. vom Rath.
Arnold Böninger. Wilhelm Hallmann.
519
TLittr. B. über 1099 Thlr. Nr. 171. Littr. C. über 40 Thlr. Nr. 240.
. 338. 382. 4418. 573. 615.
gez. Engelhard.
Bekanntmachung. Bei der am 19. Januar d. J. zum Behuf der Amortisation statt gehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten Kreis⸗
obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
175. 188. 267.
340. 358
395. 403. 469. 81. 633. 662. 745. 757. 763.
49. 577.
22.
291. 360. 409
do
584.
2X8. 363. 419. 512. 588. 688. 697.
326. 365. 433. 550. 590. 699.
336.