1869 / 41 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

716

Littr. D. r. Nr. 771. 776. 784. 791. S6. S33. 843. . 3 S652. 861. 862. S67. S68. 879. 881.

888. 899. 902. 936. 943. 44. 945.

948. hl. 955. 975. 976. W3. 991.

994. 1019. 1020. 1024. 1027. 1933.

1041. 1046. 1052. 1069. 1089. 10995.

1101. 1110. 1120. 1123. 1131. 1155.

He wo. HJB. 1 , .

1219. 1223. 1239. 1241.

1246. 1248. 1250.

1277. 1281. 1306.

1343. 1348. 1351.

1385. 1386. 1388.

1398. 1402. 1410.

1425. 1432. 1438.

1473. 1474. 1500.

1513. 1515. 1518.

1567. 1571. 1576.

1591. 1592. 1593.

1637. 1655. 1656.

1675. 1681. 1685.

1792. 1725. 1777.

1739. 1744. 1746.

6h. , .

1806. 1818. 1836.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den daran verschriebenen Kapitalsbetrag vom 1. Oktober d. J. ab, entweder bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst oder bei den Herren

Cohn 38 Tietzer in Berlin Unter den Linden Nr. 64 baar in Empfang zu nehmen.

Schubin, den 15. Februar 1869.

Koͤniglicher Landrath.

gez. Rochlitz.

1307. 1325. 1335.

1390. 1391. 1414. 1416.

1396.

1658. 1663. 1667. 1689. 1694. 1700. 1730. 1732. 1733. 1747. 1752. 1754. 1783. 1790. 1799.

633 Luͤbeckische Staats-Praͤmien-AUnleihe.

Die am 1. Oktober 1868 ausgeloosten Obligationen dieser An⸗

leihe, als: ; ; Ser. 35 Nr. 791 bis Nr. 750. , 239 47761 4/780. 275 5/481 5/500. 360 1 7200. 401 S/ 00l S / M0. hh5 11081 11, 166. 729 14561 141580. 16,661 16.680. 17001 17.020. 17,141 17,160. 17.261 7.280. 20 881 20900. 23,101 23 120. 24 / 54 24/560. 24 / 741 24/760. 25/181 25.200. 27 001 27/020. 28,621 28/640. 30 721 30, 740. 315341 31,360. 39/481 39 500. 41,241 41,260. 42021 42,040. 46,521 46,540. 52 741 52 760. 56,281 b 300. 56, 98 57 000. 58/221 8/240. 60 681 60. 700. 63. 861 63 / 80. 66,901 * 66/920. werden an den Werktagen vom 1. bis 15. April 1869 nach Wahl der Inha ber in Lübeck an der Stadtkasse (von 9 bis 12 Uhr Vormittags) in Berlin bei Herrn gouis Steinthal jun., Mohrenstraße 41, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons, mit Einschluß des Coupons Nr. 6 über die am 1. April 1869 fälligen Zinsen, sowie der Talons, mit je 56 Thlr. ausgezahlt. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg erfolgen, so müssen die ausge⸗ loosten Obligationen bei den dortigen Eintösungsstellen an den Tagen vom 1. bis 15. März d. J. zur Abstempelung vorgezeigt werden.

Für die nicht also abge an ,. n chi rl 9 gestempelten Obligationen wird die Zahlung nur

Es ö 6 ., , on der l. Ausloosung, fällig am 1. April 1 Ser. 182. Nr. 3632. Ser. 2786. zu 5/910 ve wee er Stück ; von der II. Ausloosung, fällig am 1. April 66 Ser. . 9 . , , . Ser. 1638. Nr. 32,754. 59. 60. er. 2Z2tzh. Nr. 45,299. Ser. 2801. Nr. 56 6 ö 1 . . Ser. 2801. Nr. 56007. von der III. Ausloosung, fällig am 1. April 1866 Ser. 839. Nr. 16,767. 72. 74. Ser. 927. Ren s bis 18,540. Ser. 1140. Nr. 22,8090. Ser. 1474. Nr. 29,463. 66. 69.

* 1 V * *

2

X ⁊— tt. t e N , , .

1243. 1245. 1263. 1265. 1267.

1355. 13665. 1368.

1422. 1449. 1458. 1460. 1502. 1505. 1512. 1528. 1539. 1554. 1579. 1584. 1587. 1595. 1604. 1629.

Ser. 1734. Nr. 34661. 62. 80. Ser. 2376. Nr. 47.509. Ser. 2789. Nr. 55761 bis 555768. 71. Ser. 2875. Nr. 57,496. 98. Ser. 2979. Nr. 59574 a2 56 Thlr. per Stück;

Ser. 9277. Nr. 18531 à 140 Thlr. per Stück;

von der IV. Ausloosung, fällig am 1. April 1867

Ser. 220. Nr. 4391. 95. 97. 4400. Ser. 363. Nr. 7255. 57. 58. Ser. 684. Nr. 13,661. 66. 68. Ser. 790. Nr. 15,791. Ser. 933. Nr. 18,651. 53. Ser. 985. Nr. 19697. Ser. 1066. Nr. 21/304. 14. 16. 20. Ser. 1197. Nr. 23,924. 25. 29 bis 39. Ser. 1283. Nr. 25645. 48. 49. 53. 55. Ser. 1345. Nr. 26,885. 897. Ser. 1506. Nr. 30,102. 4. 6 bis 10. Ser. 1693. Nr. 33, 852. 53. 60. Ser. 1978. Nr. 39,550. 51. Ser. 2189. Nr. 43765. 78. Ser. 2336. Nr. 46704. 5. 6. 11 bis 20. Ser. 277. Nr. 7,530. 35 bis 140. Ser. 2463. Rr. 493258. à 56 Thlr. per Stück; .

von der V. Ausloosung, fällig am 1. April 1868

Ser. 221. Nr. 4411. 12. Ser. 229. Nr. 4565. 77. 78. 79. Ser. 285. Nr. 5682. 83. 84. 85. Ser. 753. Nr. 15,942. 43. Ser. 821. Nr. 16,404. J. S8. Ser. 1080. Nr. 21581. 21/600. Ser. 1554. Nr. 31,063. 72. Ser. 1599. Nr. 31,961 bis 70. Ser. 1705. Nr. 34081. Ser. 1964. Nr. 39,263. 71. 75. Ser. 1981. Nr. 393608. 11. 13. Ser. 2048. Nr. 40,943. 46. 53. Ser. 2074. Nr. 41,473. 76. 78. Ser. 2769. Nr. 55,362. 66. 76. Ser. 2865. Nr. 57 282 bis 88 90 bis 95. 99. Ser. 2919. Nr. 58.371. 76. Ser. 3020. Nr. 60387. 89. 90. Ser. 3211. Nr. 64/209. 10. 11. 12. Ser. 3319. Nr. 66,372. 73. 74 à 56 Thlr. per Stück;

Ser. 229. Nr. 4569. Ser. 2865. Nr. 57,289. Ser. 3319. Nr. 66,378 à 140 Thlr. per Stück.

An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1869 fälligen Zinscoupons an den Werktagen vom 1. bis 15. April d. J. späterhin nur in Lübeck, eingelöst.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Lübeck, den 17. Februar 1869.

Das Finanzdepartement.

532 . Fh biin n n,. Folgende Tilsiter mit 47 pCt. verzinsliche Stadtobligationen

Ister Emission, als Nr. 27 über 500 Thlr., Nr. 29 über 500 Thlr., Nr. 30 über 500 Thlr., Nr. 31 über 509 Thlr., Nr. 167 über 109 Thlr, Nr. 176 über 100 Thlr., Nr., 177 über 190 Thlr., Nr. 178 über 190 Thlr., Nr. 179 über 100 Thlr., Nr. 180 über 1090 Thlr.! Nr. B9 über 1090 Thlr., Nr. 249 über 109 Thlr. Nr. 241 über 100 Thlr. Nr, 242 über 190 Thlr., Nr. 243 über 10 hlt, Rr. 44 über 190 Thir, Rr 25 ichen 100 Thlr., Nr. 252 über 100 Thlr., Nr. 253 über 100 Thlr. Nr. 254 über 100 Thlr., Nr. 255 über 100 Thlr., Nr. 347 über 100 Thlr., Nr. 348 über 100 Thlr. Nr. 349 über 100 Thlr., Nr. 30 über 100 Thlr. Nr. 581 über 50 Thlr., Nr. 582 über 50 Thlr., Nr. 389 üher 50 Thlr., Nr. G55 über 50 Thlr., Nr. 656 über 50 Thlr., Nr. 657 über 50 Thlr.,

sind heute, nebst den dazu gehörigen, aber nicht fälligen Coupons,

. Gegenwart durch Verbrennen zu Asche vollständig ver—

nichtet.

Tilsit, den 12. Februar 1869. Der Magistrat.

Iõ26]

Bekanntmachung. Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 28. Oktober 1868 ist der

Stadt Duisburg ein Privilegium zur Ausgabe von auf den Inhaber

lautender Stadtobligationen zum Gesammtbetrage von 2590069 Thlr. ertheilt welche mit 5 pCt. jährlich verzinst und mit 1 pCt. jährlich,

unter Zurechnung der Zinsen der getilgten Obligationen, amortisirt .

werden. Es werden Stücke zu 100, 5090 und 1006 Thlr. ausgegeben;

Anleihe sollen jetzt 72000 Thlr. zur Ausgabe kommen. Die unter—

zeichnete Anleihe und Schuldentilgungs: Kommission nimmt daher ö hierauf Anmeldungen unter folgenden Bedingungen bis zum 1. März

curr. entgegen:

I) die Obligationen werden nicht unter dem Nominalwerthe aus— ‚.

gegeben;

städtischen und frominen Stiftungen den Vorzug; eventuell wird eine verhältnißmäßige Reduktion vorgenommen;

3) die gezeichneten Obligationen müssen spätestens nach einer 14 Tage vorher zu erlassenden Bekanntmachung in dem hierzu angesetzten—

Termine gegen baare Zahlung in Empfang genommen werden, widrigenfalls die Kommission befugt ist, entweder die Säumigen i snblung anzuhalten, oder die Zeichnung als ungültig zu en. Frühere Einzahlung wird angenommen werden. Duisburg, den 13. Februar 1869. Der Bürgermeister: Keller. Kommission: Th. vom Rath. Arnold Böninger. Wilhelm Hallmann.

Zweite Beilage

Nr. 5485

ie städtische Anleihe. und Schuldentilgungs .

717

Zweite Beilage zum Koͤniglich 6 41.

Mittwoch den 17. Februar

Preußischen Staats-A,nzeiger. 869.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register.

. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann Joseph Samuel Posener zu Berlin, Ort der n, . Berlin (jetziges Geschäftslokal: Große Friedrichsstraße Nr. 133 a) Firma: Joseph Posener, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: o i Ta 336 t hischer Cartons Luxuspapierfabrik und Präge-⸗Anstalt photographischer Cartons, 9 . Geschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 27)

am 1. Februar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die

Kaufleute: . I) Friedrich Wilhelm n nn 2 Bernhard Eduard Deseler, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2523 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 15. Februar 1869. k Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a d. O. In unser , ist zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruat 1869 am 13. Februar 1869 unter Nr. 1, wo »der Kreditverein

Zau Frankfurt a. d. O., eingetragene Genossenschaft,« eingetragen steht, ln Kolonne 4 was folgt vermerkt:

Der Genossenschaftsvertrag vom 28. September 1867 ist durch die im Beilagebande Band J. Blatt 23 ff. befindlichen Be— schlüsfe der Generalversammlungen vom 4. und 25. Novem- ber 1868 abgeändert worden.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1869 am 13. Februar 1869 unter Rr. 2, wo »der Vorschuß⸗ verein zu Frankfurt a. O. eingetragene Genossenschaft«, eingetragen steht, in Kolonne 4 was folgt vermerkt.

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lüngen vom 12. Januar und 1. Februar 1869 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind erwählt;

der Kaufmann August Pahl,

der Kaufmann Bernhard Krakauer,

der Kaufmann Ernst Eceius jun.,

sämmtlich von hier.

Die Handelsfrau Heinriette Simon, geb. Brasch, in Zinten hat für ihre . . ö in Zinten ihrem Ehemanne Mendel

Simon in Zinten Prokura ertheilt. Dies ist zu Nr. 5 unseres Pro—

kurenregisters zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen. Braunsberg, den 13. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die am hiesigen Orte bisher unter der Firma: Heinrich Kom⸗

jede Obligation ist mit Zinscoupons, die halbjährlich, am 30. Juni schließ? C Lapp bestandene Handelsgesellschaft ist unterm 9. Februar er.

und 31. Dezember, eingelöst werden, für 4 Jahre versehen. Von dieser .

aufgelöst. Sie Einziehung der Aktiva und die Berichtigung der Pas⸗ 39. der . Gesellschafter Kaufmann Urias Zemach Lapp hiefelbst übernommen, welcher die Geschäfte der frühern Gesellschaft

unter der Firma: . 3 U. Lapp

am hiesigen Orte fortsetzen wird. Demgemäß ist die Auflösung der . Heinrich Komschließ C Lapp unter Nr. 30 des Ge⸗

2) bei Ueber Anmeldungen erhalten die günstigsten Offerten und die . sellschafloͤregisters und die neue Firma 11. Lapp unter Nr. 454 des

Firmenregisters eingetragen, zufolge Verfügung vom 11. Februar am

. 5. ai bruar 1869 emel, den 13. Februar j . ba znfliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation.

Der Kaufmann Friedrich Eduard Meyer zu Memel hat für seine hierselbst unter der Firma: Ed. Meyer

bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Heinrich Eduard Herr⸗ mann Gerlach zu Memel Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1869 am heutigen Tage unter Nr. 95 in das Prokurenregifler eingetragen. Memel, den 13. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts Deputation.

Die Firma Louis Cohn's Wittwe hierselbst (Nr. M2 des Firmen registers) ist bei Abtretung des Geschäfts erloschen; das Geschäft wird von dem Kaufmann Hermann Lißner unter der Firma:

Hermann Lißner fortgesetzt und ist letztere in das Firmenregister unter Nr. N eingetragen. Conitz, den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Heinrich Braun zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma; F. Braun bestehende und unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragene Hand- lung den Buchhalter Moritz Adolph Freudiger zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Februar 1869 am 15. desselben Monats unter Nr. 266 in das Prokurenregister ein- getragen. Stettin, den 15. Februar 1869. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Max Caspari hat zu seiner zu Stralsund be— stehenden, in dem Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Stralfund sub Nr. 293 eingetragenen Handelsniederlassung eine Zweigniederlassung unter der Firma Max Caspari zu Altefähr ge. gruͤndet. Dies ist in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 145 eingetragen.

Bergen, den II. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts über die Aus- schlierhung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ein

etragen: k Nr. T.

Der Kaufmann Moses Freundlich zu Neustettin . . hat für seine Ehe mit Ernestine, geb. Fabian, die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Ver

31. Juli trag vom . ausgeschlossen.

r. 8.

Der Kaufmann Albert Grünewald zu Neustettin . hat für seine Ehe mit Henriette, geb. Grimm, die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Ver- trag vom 28. in, 6 ausgeschlossen.

.

Der Kaufmann Alexander Stein zu Neustettin . hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Leibholz, die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Ver— trag vom 24 Oktober 1867 ausgeschlossen.

Neustettin, am 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter der Nummer 131 unseres Firmenregisters eingetragene

irma:

ö S. Jacobsohn,« .

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jacobsohn, früher zu Stolp,

jetzt in Berlin wohnhaft, war, ist erloschen. Dies ist zufolge Ver-

fügung vom 6. Februar 1869 an demselben Tage in unserm Firmen⸗

register vermerkt. ; Stolp, den 6. Februar 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute haben folgende Eintragungen statt- gefunden: . . A. in dem Firmenregister: . . I) Die unter Nr. 32 eingetragene Firma Herrmann Schoen in Fraustadt ist erloschen; . . 2) unter Nr. 465 die Firma Isaae Sandberg vormals 6 Barschall zu Fraustadt, und als deren Inhaber der Kauf- mann Isage Sandberg zu Fraustadt; B. in dem Gesellschaftsregister: . die unter Nr. J eingetragene Gesellschaftsfirma Moritz Barschall zu Fraustadt ist erloschen.

Fraustadt, den 12. Februar 1869. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

dit Bezug auf §. 2 der Justiz⸗Ministerialinstruktion zum Ein= führungsgeseß des Allgemeinen Deutschen Handels-Gesetzbuches und der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 4. November 1868 wird hiermit bekannt gemacht, daß an Stelle des Kanzleiraths Gernoth hierselbst zum mitwirkenden Sekretär bei der Bearbeitung der auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte für das Geschäftsijahr 1869 der Kreisgerichts⸗ Sekretär Drischel hierselbst ernannt worden ist. Gleiwitz, den 11. Fe⸗ bruar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.