1869 / 42 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

730

2) in das Gesellsch afts register: 34 ö. 6 die Handelsgesellschaft Isaac Hepner, und als deren 2 er Salomon Hepner und Herrmann Hepner, beide in Jaraczewo. Schrimm, den 3. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 die durch den Aus— tritt des Kaufmann Julius Naumann erfolgte Auflösung der Handels- gesellschaft Gebr., Naumann hier, dagegen in unserem Firmenregister unter Nr. 170 die Firma Gebr. Naumann«, und als deren Inhaber 3 3 en mn inn. i; Landeshut, zufolge Verfügung m 13. Februar 1869 an demselben Tage eingetragen den. Landeshut, den 13. Februar 1869. ; en , wren Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 97 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma

K. G. Ossig in Strehlen (Inhaber: Brauereibesitzer Pr. Carl Gustav Ossig hierselbsth sst erloschen und Verf . . sch zufolge Verfügung von heute im Strehlen, den 15. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Di Ehefrau des Kaufmanns Oppenheimer, Emma, geb. Cohn, hier ist als Inhaberin der Firma E. Oppenheimer hier unter Nr. 167 des K e , . 6 . er Kunsthänzler Otto Hermann Theodor Kaegelmann hier ist seit heute als Gesellschafter in das von dem un r mn ech Gustav Carl Kaegelmann hier unter der Firma Fr. Kaegelmann be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handels— nene . . e ieh n Firma fortsetzen. ;

leselbe ist deshalb Nr. 1161 des Firmenregisters gelöscht ,, 3 , , n, n . , Das von dem Kaufmann August Gottfried Tönnies hier unter der Firma A. G. Tönnies K Comp. betriebene Handels schij ist auf die Kaufleute Maximilian Christian Ludwig Waitz e. An⸗ dreas Heinrich Koch hier ühergegangen, welche es in offener Handels- ö . . Dieselbe ist deshalb Yer. 304 des Firmenregisters gelöscht un 527d . nn . g gelösch nach Nr. 527 des Gesellschafts ie Prokura des Kaufmanns Carl Ketthausen hier für die Fi A4 Ei Tönnies K Comp. bleibt bestehen und ist ö. . H . von Nr. 206 nach Nr. 248 des Prokurenregisters über⸗ ö zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 16. Februar 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

. ne . e n n Halle a. S. ö erm Firmenregister ist unter Nr. 432 Folgendes g Bezeichnung des Firmeninhabers—: kJ Raufmann Bernhard Hitschke in Cönnern. Ort der Niederlassung: Cönnern. Bezeichnung der Firma: . Bernh. Hitschke. aach ing th n laut Verfügung vom 12. Februar 1869 am folgenden

In unser Firmenregister ist ad Nr 161, wo die Firma »G 2 ; . u Mannings, A. Boths. Nachfg. zu Flensburg, und ai deren n ,,, ö zu Flensburg verzeichnet steht, zu⸗ g om 8. Februar er. ; , er.! am 12. Februar 1869 einge. „Die Firma ist in G. Mannings verä— ; glei Nr. 760 des Firmenregisters a. z ir n, !

In unser Firmenregister ist unter 760 die Firma u Flensburg, und als d . an zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Daniel Hans Manningé zu Flensburg zufolge Verfügung v . 293 ens bu om 8. 1869 am 12. Februar 1869 eingetragen. . 6 Flensburg, den 12. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Folium 220 zur n ö Bremer K Herzog

in . Die offene Handelsgesellschaft ist in Fo = licher Uebereinkunft . 6 ö r m Firma demnach erloschen. Auf Folium 282 zur Firma . 3. ö. August Riegeler as Geschäft ist nach dem Tode des Au uͤst Riegel auf dessen Witt ĩ , . irn g. ve Auguste Riegeler, geb. Stolle, in S hlde Auf Folium 520: Firma: . Bremer. 5 ö. e sung, Hildesheim. nhaber: Fabrikan inri i : Auf M d,, Heinrich Bremer in Hildesheim.

Inhaber: Fabrikant und Maurermeister 8 Hl des he um. K Prokurist: Buchhalter Thilo Junghans in Hildesheim.

Hildesheim, 10. Februar 18695. gnigllches Amtsgericht. Abtheilung V.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgericht is eingetragen: ar zi z ad fol. 232 zur Firma: urantie⸗ m,, 36 6 ö ,,,, ie Vollma es Hauptagenten für Ostfriesland, de Kaufmanns Hermann Wiemann zu ö de uff Juni 183 ist . . . 2 agegen sind laut Vollmacht vom 1. Februar 1869 di Herren Otto Hoffmann und Adolph von 6g Schulenburg . Berlin zu Bevollmächtigten für die Königlich preußischen Staaten, mit Ausnahme einiger besondern Bezirke, jedoch mit Einschluß des Landdrosteibezirks Aurich er— nannt worden, welche ihrerseits laut notariell beglaubigter . vom . 19. gedachten Kaufmann . Wiemann zu Leer zu ihrem General-Agenten fi ie die , , ,. a,, Vie besagten Vollmachten erstrecken sich jedoch nur a diejenigen Geschäfte, welche in den , , n spcßiell benannt sind, und sind Leßtere in beglaubigter Form H ö worden. ie Zeichnung für die Firma geschieht d : . ae, . ö . ö n g, geschieht durch den General In Vollmacht der Assurantie⸗Compagnie te Amsterdam de A. 1771 die General. Agentur für die ,, ,. g für die Landdrostei oder in weniger wichtigen Fällen: 2 Die General- Agentur zu Leer mit der Unterschrift des General ⸗Agenten. Leer, den 13, Februar 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In unser Handels- (Firmen) Register ist unter Nr. 138 der Kauf⸗ mann Johann Diedrich Lensing zu Werth als Inhaber der 6. 3 D. Lensing für das zu Werth bestehende Handelsgeschäft zufolge

erfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Borken, den 4. Febrnar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels (Firmen-) Register ist unter Nr. 139 der . mann Hermann Voß zu Borken als e if. der Firma H. . das zu Borken. bestehende Handelsgeschäft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. .

Borken, den 6. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In das Prokurenregister des Kreisgerichts i ; ö ö gist isgerichts ist folgender Vermerk r. 18. zeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Gabriel & Bergenthal zu Soest, 3 in ar at schaftsregister des Kreisgerichts Nr. J1. Pro , Ewald i , zu Warstein.

ingetragen in das Prokurenregister zufol ü . 3 . 6 ö selbigen . folge Terfngung

en über das Profurenregister Band J. Sei Soest, den 19. Februar 1859. j . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 21 unseres Handelsgesellschafts-Registers einge— tragenen und zu Neuenkirchen e rn f nnn, e n r , ge, Albers und Laer ist zufolge V.erfügung vom 28. Januar 1869 ver- merkt worden, daß die Gesellschaft durch wechselseitige Uebereinkunft r nalen, ö ,, en , K Kaufleute Lucas ü einr. Läer zu Neuenkirchen zu uidator Steinfurt, den 9. Februar 1869. , n 6 .. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die zu Erkelenz wohnende Handelsfrau Henriette Peltzer i des Kaufmanns Peter Wilhelm Maaßen, fg das ö fg, . unter der Firma; P. W. Maaßen geführte Handelsgeschäft ihrem Sohne dem bisherigen Prokuristen dieser Firma, Kaufmann Ferdi⸗ nand Maaßen in Erkelenz, mit dem Rechte, gedachte Firma fortzu⸗ führen, übertragen. In Folge dessen wurde die Firma unter 96 528 des Firmenregisters ünd die Prokura unter Nr. 68 des Prokuren⸗ registers heute gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. T707 des Fir⸗ er er. e n g' 19 e nn , Maaßen zu ndelsgeschäft unter der Firma: P. W. en Aachen, den 16. Februar 1869. . r gg r shhit. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2708 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß die zu Weiden wohnende Handelsfrau Agnes Delbrück, e rn. von Cornel Sauren daselbst, ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wittwe Cornel Sauren führt. Aachen, den 17 Februar 1869. Königliches Handelsgerichts-⸗ Sekretariat.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen andels⸗ ire mne heute unter Nr. 4 H, , die un f gc, ter Stolberger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft welche ihren Sitz in Stolberg hat und auf Mund eines nh. ee,

Tirma: . Herzog. Ort der geidder fe sfung: Hildesheim.

O angenommenen Statuts und eines Nachtrags emfelbẽ 1II. Februar ej. a. errichtet worden ist. chtrags zu d mselb n vom

mittel.

. dem

Bezeichnung des

733

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld—

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: mn Theodor Stahl, Lehrer, als Direktor, ndreas August Wirtz, Kaufmann, und Carl Merckens, Bäckermeister, als Controleur, sämmtlich zu Stolberg wohnend. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs- rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, die nach 6 nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können. Erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Ver— waltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unter zeichnung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch den „Stolberger Anzeiger, und das »Eschweiler Sonntagsblatt erfolgen. Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand hat für den Ver—

1 2 3

ein rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von ö. Vorstandsmit⸗

gliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden Interimsquittungen und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge (Stammantheile), so wie Empfangsbescheinigungen über alle mit der Post oder vom Ge—⸗ richte ankommenden Geld und andere Sendungen, für welche die alleinige Unterschrift des Direktors genügt. Aachen, den 17. Februar 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Maaßen.

In das Handels⸗(PFrokuren⸗MRegister des hiesigen Königl. Handels— erichts ist heute bei Nr. 156 vermerkt worden: daß die von dem aufmann Heinrich Stähn in Gladbach für sein daselbst bestehendes

Handelsgeschäft unter der Firma Hch. Stähn dem Heinrich Eigen da— selbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Gladbach, am 15. Februar 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

544 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des inzwischen ver— storbenen Kaufmanns Adam Paulini (in Firma A. Paulini) hier- selbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. März 1869 einschließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis 3 dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden. . ĩ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. v. Mts. bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. April 1869, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Hassenstein, im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden mit dem Bemerken, daß in diesem Termine auch die Vorschläge über die noch ausgesetzte Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals abzugeben sind, zum Erscheinen die

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

risten angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

halb einer der

müicsigen Ort wohnhafte Bevollmächtigten bestelltn und zu Ten Alten

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die e tsan en , Zeigmeister, Koelmann und Werner zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. ö. Marggrabowa, den 11. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. *

Konkurs- Ersffnung. Königliches 2 gr eh Schlawe, den 15. Februar 1869, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abraham zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Februar 1869 fest⸗ gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts- Die Gläubiger des Ge⸗

543

13

anwalt Holder ⸗Egger zu Schlawe bestellt. meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Februar er,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schlichting, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März er einschließlich

. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und . Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse

uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

aab . . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be—⸗ ĩ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗

. sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

20. April 1869 einschließlich

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . . bis ö 20. März er. einschli eßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Herr Justiz Rath von Wilmowski und die Herren Rechtsanwalte Goering und Wrede zu Sachwaltern vorgeschlagen.

h,, Konkurs --Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kempen. Erste Abtheilung. Kempen, den 13. Februar 18369, Abends 67 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von Karsnicki zu Lubczyn ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Kempner hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 26. Februar, Vormittags g Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale Nr. J, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses J, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielniehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. Februar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. März 1869 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel- deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 12. April, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale Nr.], zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum

estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Mai, Vormittags 9 Uhr, .

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

ie Rechtsanwalte Brock, Grauer, Dr. Szafarkiewiez, Vater, zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Kempen, den 13. Februar 1869. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

545 hn dem Konkurse über das Vermögen der Rendant Fritz und Karoline Marxschen Eheleute von hier ist zur Anmeldung der For— derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9 März 1869 einschließlich

festgeseezz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis in, dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Januar 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ist auf den 3. April 1369, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roseno, im Terminszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.