1869 / 43 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ 736

Bemerkungen. Zu Pos. 1. Die bis zum 31. Dezember 1368 emittirten Schuld⸗˖ und Pfandbriefe der Landesbank betragen Mö, 085 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. Dagegen waren an diesem Tage auf Immobiliarsicherheit aus der Landesbank ausgeliehen (eonf. Pos. 6): a) Zehnt,, Gült. und Erbleih⸗Ablösungs⸗Kapitalien 3,066,118 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., b) nn, . Darlehen auf Hypotheken mit doppel- ter Sicherheit 3725354 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf zusammen 6,791,472 Thlr. 25 Sgr. 7 P a) Conto-Current⸗-Debitoren 1678390 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., b) Conto⸗ Current ˖ Creditoren 201,581 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf., mithin Guthaben der Landesbank 1,476,809 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. Zu Pos. 7b. Die Conto⸗CorrentAbschlüsse ergeben; Passiv⸗ Saldo Königl. Regierungs⸗ Sent g. L00664 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., Passiv⸗Saldo sonstiger

onds 59 Thin. N Sgr. 15 Pf. zusam len hb, M Thlr. 6 gr. 6 Pf. Hiervon ab: Banknoten⸗Einlösungsfonds 910009 Thlr, Gut⸗ haben verschiedener Fonds 22035 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf, zusammen 232,035 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., bleiben 163,989 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Zu Pos. 15. Der aus früheren Jahren nachgeführte Geschäfts—= Gewinn der Landesbank beträgt 1,4323279 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf, und der Reingewinn des Jahres 1868 berechnet sich nach Abzug der Ver⸗ waltungskosten auf 156,154 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf., zusammen 1,479,434 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. Da aber pro 1868 der Werth der Effekten Pos. 9 nach dem Course vom 31. Dezember v. Is. und die Zinsen der Sparkasse⸗Kapitalien und Anlehn auf kurze Zeit bis zum Jah⸗ resschlusse berechnet worden sind (was in fruheren Jahren nicht ge— schehen war), so kommen dadurch in Abzug 171,985 Thlr. 12 Sgr 11 Pf.“ und bleibt wirklicher Gesammtgewinn 1,307,448 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. Wiesbaden, den 8. Februgr 1869.

Königliche Direktion der Nassauischen Landesbank. Olfenius.

mr ere em me me

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

„Bauholzverkauf. Sonnabend, den 27. Februar er., früh 9 Uhr, sollen in Heils Hotel zu Neustadt - Eberswalde aus dem Königl. or n Biesenthal versteigert werden 1) Bornemannspfuhl Jagen 22 und 34 ca. 190 Stück Kiefern Bauholz, 14 dito Klaftern Nutzholz, z Klaftern Eichen Nutzholz, 20 Stück Birken Nutzenden; serner in den Jagen 10. 11. 44. 45 und 61. 83 ca. 50 Stück Kiefern Bauholz. 2 Schönholz. Jagen 8 und 4 20 Stück Kiefern und 3 Nutz= birken. 3) Melchow, Jagen 140 ca. 40 Stück Kiefernbauholz, Jagen 147 26 Stück Kiefernbauholz, in den Jagen 9. 17. 28. 42 ca. 37 Stück Kiefernbauholz und 22 Stuͤck Birken Nutzenden, sowie in den Jagen 1 Stück dell lern lll lteyn Kiefern Nutzholz. 4 Heegermühle, Jagen 84: Buchen Nutzholz in den Jagen 5, gö'whutz, nden und 1 Klafter fern, s) Schiwäizer Jagen 133. 12. 55 56. 83. Jh. 3. Jod und RJ eg. 62 Stück Kiefern, sowie Jagen 93 8 Stück Birken Nutzenden. 6) Eiserbude, Jagen 125 39 Stuͤck Kiefern, in den Jagen 76. 177. 130. V. 115. 114 und 126 ca. 34 Stück Kiefern, sowie im Jagen 76 9 Stück Birken Nutzenden. Nach Beendigung des Bauholztermins llen aus allen Beläufen geringe Brennholzsorkimente, besonders aus Bornemannspfuͤhl, Schönholz, Heegermühle und Schwärze Buchen und Kiefernstrauch, sowie Buchen und Kiefern Spaltknüppel und Stubben, auch einzelne Birken! und Buchenklafter verkauft werden Grafenbrüch den 16. Februar 1869. Der Oberförster. (gez; Dan.

Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 4 i Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden . . den Beständen des vormaligen Medizinalstabes der Armee herrührende in sehr gutem Zustande befindliche chirurgische Instrumente, so wie mehrere unbrauchbare Feldeguipagestücke, als Zugstricke, Bauchgurte u s. w. in der Stube Nr. 19 in dem Gebäude des medizinisch⸗ Hirurgischen Friedrich Wilhelms Instituts Friedrichsstr. Nr. 141 —=— öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden

Berlin, den 16. Februar 1869. Königliche Garnisonverwaltung.

Iõs5

Für die Königliche ützgi i

. gliche Geschützgießerei zu Spandau

2000 Tonnen gelben Formsand, halleschen 300 Tonnen rothen Formsand, , 35 Centner russischen Talg, 1500 Tonnen Holzkohlen und

10000 englischen Chaniottsteinen, Ramsay,

auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 9. Rꝛeslektiren de wollen ihre schriftlichen Gebote zu dem auf den März 1869, Vormittags 117 Uhr in unserem Bureau an⸗ beraumten Termine versiegelt einreichen.

Die Lieferungs bedingungen liegen in unserem Bureau

sicht und eIntr 3 ü zur Ein- , otsnnen gegen Entrichtung ber Kopialien göschtistlich Ra

Spandau, den 15. Februar 1859. Direktion der Geschützgießerei.

1h34 Bek anntm Die Lieferung von 1881 Etr ö g ;

; Etr, nd 2417 Ctr. H i ,,, n. ͤ Bale e dem Geschäftszimmer der vorbezei hn et De , r lr n bog einzusehenden Bedingungen in Entreprise gegeben werden Di Einligferung hat beim Hafer im Monat Juni er vom! ! des rn nt ten Monats ab, zu erfolgen, die Heu-Einlieferung erfolgt mit 50 Etr . -

soll die Liefe⸗

Hier

*

2 2. ung nn ee, Rest am 1. Mai c. . ie bis zum 26. Februar c. früh hi i . einzusen den en mn Fer Ribu g, h hier und in Jüterbog portofrei

Zu Pos. 7a. Dieser Abschnitt enthält:

geben.

547

werden.

den auf

454

welchem

tion derselben

453

Zum

Cöln

Gesuche m Brom

d= Mog

im Buregu des Unterzeichneten zu

Frankfurt a. O.,

Berlin, den 15. Februar 1869.

Königliche Intendantur 3. gez. Engelha

zu bezeichnenden Offerten, welche sich auch auf . lleinere Life rungsquantitäten erstrecken können, werden am 27. Februar Sonnabend, Vor mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftsloka in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffne Afferten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Die Preise sin pro Ctr. zu normiren und ist beim Hafer das Scheffelgewicht anz

Armee · Corps. rd.

Submission

auf Schraubenstütßen zu D

portofreie Anfrage übersandt.

oppelglocken.

Die Lieferung von 5000 Stück schmiedeeisernen hakenförmig en Schran. benstützen zu Doppelglocken soll im Wege der Submission vergehen

Die Lieferungsbedingungen können auf dem Baubureau der X legraphendirektion, Cäcilienstraße Nr. 4,

eingesehen werden, oder wer.

Lieferungstüchtige Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihr Offerten bis zum 10. März en, Vormittags versiegelt und mit der Aufschrift

10 Ühr, frank,

»Submission auf hakenförmige Schraubenstützen«

Februar 1869.

versehen, bei der Unterzeichneten einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche sämmtlich l; zum J. April er. verbindlich bleiben, erfolgt in dem angegebenen Termine im Beisein der etwa erschienenen Sübmittenten. 3 wahl unter denselben bleibt vorbehalten. ö Spätere . bleiben unberücksichtigt. 4 Cöln, den 16.

ie Aut

Telegraphen⸗Direktion.

9.

27,000 Centner Lo ko

der auf Lieferung v

gegen Erstattung der Kosten

Eisenbahn. A. Wöhler.

Königliche

2

Oberbau des enen Fäctsczß zwi Gumbinnen soll die in,. . w Then 6 265 r. 180,000 Stück löl Cir. 13 Co Sind. im Wege der öffentlichen Submisston v Die Offerten sind bis zu dem, im . än . . es Unterzeichneten an t ; ö ge n ,. . gesetzten Termine portofrei, versie .

»Submission auf die Lieferun Königliche Ostbahn« .

versehen, an den unterzeichneten Ober⸗-Betr

Bahnhof, einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt

stund in Gegenwart der etwa perssnlich anwesenden Submitenten. Die Submissionsbedingungen liegen

und Breslau, sowie im Bureau des

aus, werden auch auf portofreie, an den

itgetheilt. berg, den 3. Februar 1869.

König lich Ried erschlefffg Prärtische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1869 zur Lokomotip. Feuerung erforderlichen Guantums von:

motivkoks

8 h z Termin he n gen vergeben werden. Montag, den 1. März d. P, Vormittags 113 Uhr,

j Frankfurt a. O. anberaumt, bi die Offerten frankirt und versiegelt mit der mt, bis zu »Submission

eingereicht sein müssen. perde . n ,. ,, liegen in den zeichneten Buregu, sowie im Central⸗Bureau der Königli . in Berlin zur Einsicht aus und Fon glichen Cie

Aufschrift:

on Lokomotivkoks«

Wochentagen im

können daselbst auch Abschriften

in Empfang genomm s. ze , gehe ne mhgnbfang! .

Der Königliche Ober. Weaschint:mmesster Der Niederschlesisch. Martin

O st bahn.

Königsberg und

1

7 8060 Stück Seitenlaschen,

k aschenschraubenbolzen,

ergeben werden.

Vormittags 11 Uhr,

von Kleineisenzeug für die iebsinspektor zu Bromberg zur angegebenen Termins .

auf den Börsen zu Berlin,

Unterzeichneten zur Einsicht

Unterzeichneten zu richtend⸗

Der Ober⸗-Betriebsinspektor.

Grillo.

reußischen

»Submission auf Lieferung von Hafer und Heu

Assistenzarʒ

* 14 * 2 2 2 ; Der einjährig freiwillige Arzt und der

Unterarzt in der Königlich

Armee. Nach amtlichen Huelken und den neuesten

estimmungen zusammengestellt und bearbei

t. 5 Bogen groß 8. Berlin 18639.

tet von Dr. R. Schaeffer, Otto Loewenstein. brosch.

J

mann, Hochmuth

Tilgungskasse angestellt worden. ö

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das dierteljahr. Inserttons preis sür den Raum einer Druchzeile S Sgr.

——

Staats-

2

Königlich Preustischer

Post · Anstalten der In und

nehmen gestellung an, k— ischen Staats Anzeigers: . Behren⸗ Straße Nr. La, Ene der Wilhelms straße.

Anzeiger.

2

Berlin, Freitag den

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Königlichen Kapellmeister He inrich Dorn hierselbst ist das Prädikat Professor verliehen worden.

Saupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden.

In Folge der durch den Etat für 1869 herbeigeführten Vermehrung der etatsmäßigen Begmtenstellen sind: der Ge⸗ heime Sekretär Cramer zum Geheimen Kalkulator, die Kassensekretäre Poppe zum Buchhalter und Schaxff zum Kassirer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, die Geheimen Sekretäre Pichler zum Buchhalter und Damerow zum Journalisten bei der Kontrolle der Staatspapiere ernannt, die Diätarien Tegge, Schmidt, Burgschweiger, Herr⸗— und Krebs als Geheime Sekretäre und der Diätarius Vogel als Kassensekretär bei der Staatsschulden⸗

Bekanntmachung. J Mit Bezug auf die Bekanntmachung des Königlichen Haupt ⸗Bank Direktoriums vom 5. Januar d. J., betreffend das Vorkommen einer neuen Sorte falscher Banknoten zu 10 Thlr., machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß wir demjenigen, welcher zuerst einen Verfertiger oder wissentlichen Verbreiter falscher preußischer Banknoten eder Kassen⸗ anweisungen der Polizeibehörde dergestalt nachweist, daß er ur Untersuchung gezogen und bestraft werden kann, eine nach . Umständen zu bestimmende Belohnung bis auf Höhe von 500 Thlr. zahlen werden. . Berlin, den 18. Februar 1869. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.

Tages scrdnung.

53. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am . den 20. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr. 1) Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Uebereignung der Dotationsfonds der Hülfskassen an die Pro⸗ vinzial⸗ und kommunalständischen Verbände der acht älteren Provinzen der Monarchie. 2 Abstimmungen a) über das Amendement des Abgeordneten Richter zu §. 14, Nr. 14 b) über das Amendement v. Bötticher zu §. 14, c) über den §. 14 des Gesetzentwurfs über die Erwerbung und den Verlust der Eigen schaft als Preuße, sowie über den Eintritt in fremde Staats- dienste, über den ganzen Gesetzentwurf. 3) Bericht der Kommisstön zur Prüfung des Staatshgushalts Etats über die allgemeine Rechnung des Jahres 1865. Schlußberathung über den Gesetzentwurf, bekreffend die Abänderung und Er— änzung einiger Bestimmungen der Fischerei⸗Ordnung für den gen e ger mn Stralsund vom 30. August 1865. 5) Schluß⸗ berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausgabe von Talons zu den preüßischen Staatsschuldverschreibungen. 6) Bericht der verstärkten Agrarkommission über den Gesetz⸗ entwurf einer Gemeinheitstheilungs-Ordnung für den Regie= rungs bezirk Wiesbaden mit Ausnahme des Kreises Biedenkopf. 7) Petitionsberichte.

Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub—

1869.

19. Februar Abends

theilen, und zwar: des Ehren-⸗Groß-Komthur kreuzes vom Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Srden des Herzogs Peter Friedrich Lud wig: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs Rath und Ministerial⸗Direktor Moser zu Berlin, des Ehren ⸗-Kom⸗ thurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Ober-Bagu⸗ Rath Grund ebendaselbst; des Kaiserlich russischen St. Annen ⸗Ordens dritter Klasse: dem Polizei- Direk⸗ tor Seyfried zu Wiesbaden, des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem preußischen Unterthanen und General- Konsul des Norddeutschen Bundes Lu tte⸗ roth zu Triest; des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem Förster Eilers zu Bruns⸗ torf; des Ritterkreuzes des päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Direktor des Vereins für Bergbau und Guß⸗ stahlfabrikation, J. Meyer zu Bochum, sowie: des Offizier⸗ kreuzes des Tunesischen Rischan⸗Iftithar: dem zur

eit in Paris sich aufhaltenden Kaufmann Heinrich e aus Eupen. 9

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin 19. Februar. Gestern Abend fand bei den Königlichen Majestäten im Palais eine Soirée statt, deren musikalischer Theil, unter Leitung des Ober⸗Kapell⸗ meisters Taubert, durch Frau Lucca und Herrn Wachtel vertreten war, an welchen sich eine theatralische Darstellung unter Lei⸗ tung des Herrn Luguet anschloß. Ihre Majestät die Königin hat in dieser Woche die Waisenanstalt in Goßners Haus, so wie das Elisabeth⸗Krankenhaus und St. Hedwigs⸗Hospital mit Allerhöchstihrem Besuche beehrt. .

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den Hauptmann von Görne vom 2. Garde- Regiment u Fuß, den Obersten von Krosigk, Commandeur des Anhalti⸗ i. Infanterie⸗Regiments Nr. 935, den Rittmeister von Seherr⸗ Thoß, Adjutanten des General⸗ Kommandos 2. Armeecorps, den Ober - Ceremonienmeister Grafen Stillfried und den 3 fessor Tellkampf. Abends erschienen die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften in der Soirée Ihrer Majestät der Königin.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Nord deutschen Bun des für Rechnungswesen und für Justiz- wesen traten gestern zu einer Sitzung zusammen.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut⸗ schen Bundes für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielt gestern eine Sitzung ab.

Nachdem der Kanzler des Norddeutschen Bundes unter dem 11. Juli v. J. im Interesse der Herstellung einer Münz- statistik des Rorddeutschen Bund es die Bundesregierun⸗ gen um die Beschaffung des zu diesem Behufe erforderlichen Materials ersucht hatte, ist das letztere gegenwärtig von allen Seiten eingegangen. Die im Bundeskanzleramte auf Grund desselben zusammengestellten Uebersichten über die in den Staaten des Norddeutschen Bundes stattgehabten Ausprägungen und Einziehungen von Gold, Silber und Kupfermünzen sind am 12. d. Mts. dem Bundesrathe zur Kenntnißnahme vorgelegt worden. Die Ausprägungen haben nach den selben betragen: an Goldmünzen 175,726,386 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf., an Silber Courantmünzen 498049070 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., an Silber ⸗Scheidemünzen 17817066 Thlr. 25 Sgr., an Kupfermünzen 2730547 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf.,

niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu er—

zusammen 594323071 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. Einziehungen

93