738 aba et d e n r n e, ,. 1 g 7. in ö ein, enthaltend das provisorische Budget für die beiden 16. 9 Ich halte mich verpflichtet, vor der Abstimmung über §. 5, ,, , , , ,, , ,, ane, ee, ,,. e, , Sl g33, 33 hide 8 Sr d Pn Per HCierschhl del Aren, der e, n, ö. . In Rumänien. Bu karest, 17. Februar. Das von der e e, walt Mir ! Ig rb rh ist, nämlich, daß 89 . Fran . ö ö . , . n,, mf auf vorhergegangene Inet eil tn 3 ang n, , 3 , , d 9 nn, . a. ,, ö. . . That ee, . . e . 6 i e n ö 3 19 ; ö. n . . 9 3 e n ,,, ee rer. . Francs festgesetzt sind, ist vom Fürsten sanktionirt e le , * 9. e e , . J. . gi 2 Pf gn Kupfermünzen 2,639,771 Thlr. lasten zu verhandeln. ; e, er ist ermächtigt, bis zum Eingange der k 363 . , ,, ten nei g dr helten nge
Sgr., zusammen 532, 395,422 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. — Die ; . i n,. , 8 der n . hies mig Helstein g . 1 13 5 erzgig Steuern Zinsschatzbons auszugeben. ö 6 sind, ae all. die volle , 3 ö. ind indessen in dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt ern von Wien na nchen ö , teen ergumenten widme, und die ch noch in vielfachem Maße
sichtig . 9 Vußland und Polen; Ste hetersburg, lz. Februar verstärken könnte, ändern an der faktischen Lage der Finanzen,
worden. Dagegen haben sich die über das Großherzogthum. zurückgekehrt. Der Fürst don Montenegro ist gestern hir ; n inanz⸗Mini Hessen erstatteten Mittheilungen auch auf die ue irn, eingetroffen und im Hotel »zum goldenen Lamm“ b egi . . de s, arte ger ö um die es sich handelt, nichts, sie schaffen die Mittel egen Gebietstheile dieses Bundesstaats bezogen. Einem , Die Militär n wie det, Laß der kommandirende schiedene Vorschläge gemacht, unter denen auch eine Aenderung nichts die erforderlich sind von Seiten der Staatsregierung, icheren Schlusse auf die Summe der noch im ÜUmlaufe befind. General von Wien, F3M. ernst Hartung, sein Gesuch um der bestehenden ensiongverhä ltnisse in Änregung ge« um die Verpflichtungen zu erfüllen, welche ihr die Annahme lichen Münzen steht ferner die Verschtedenartigkeit der Zeiträume, Pensionirung dem Reichs Kriegs⸗Ministerium eingereicht hat. bracht worden war. In Folge deffen wurde auf den —ᷣ des 8. 5 auferlegen würde. Würde das Gesetz Annahme finden innerhalb deren die Ausprägungen und Einziehungen von — Der Wehr ausschuß hat seine Berathungen über das höchsten Befehl vom 6. November 1866 eine aus Mitgliedern ohne den S. 5, so wäre mit Sicherheit zu erwarten, daß bei Münzen in den einzelnen Buͤndesstaaten statthatken, so wie Landwehrgeseß am 196 beendet. . der verschiedenen Ministerien und Verwaltungen bestehende der Hälfte, vielleicht bei der größeren Hälfte der jetzt bestehen den der Umstand entgegen, daß die ÄÜusfuhr und die privaten — Die Wiener Zeitung. puplizirt die Ernennung des bis. Kommission gebildet, welcher die Berichterstattung über diese Wittwenkassen der Zustand erreichbar wäre, den die Kommission Einschmelzungen der geprägten Münzen sich aller Kontrolle herigen Genergl. Konsirls in Bukarest, Baron v. Eder, zum Angelegenheit? übertragen? wurde. Nach! Samsnlung des wünscht, nämlich das Minimum von 56 Thlr, ohne daß es entziehen. Gesandten Oesterreichs in Athen. — . , im Regierungs- Boten veröffentlichten' stati! eines Hinzutritts von Seiten des Staates bedarf / es würde bel der . Pe sth, 17. Februar. In Gyön yvös ist in Folge der von stischen Nalerials hat' die Kommission in den Plenar—⸗ übrigen Hälfte — so würde ungefähr der Durchschnitt sich
— Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des dort gemeldeten hlraufereien ein öniglicher Kommissär zur fitzungen vom 4, 11. und 19. Januar die Vorschläge zur Um. stellen — allerdings ein Zurückbleiben hinter dem Minimum Hauses der Abgeordneten wurde nach einer laͤngeren Untersuchung eingetroffen. . . des Pensionsfonvs eprüft und den Voͤrschlag zur die Folge sein, es würde aber immer eine Verhesserung um 160, Spezialdiskussion, an welcher sich noch die Abgg. v. Mallin rodt, Der israelitische Kongreß wird sich am Dienstag auflösen. h , 56. besonderen . als den anerkannt, selbst, um 200 pCt. für die einzelne Wittwe über ihren gegen— v. Pommer - Esche, Hoffmann, hr. v. Bunsen, Dr. Karsten, 6e Deputation hiesiger Honveds präsentirte sich , ne, vorgesetzten Zwecke, eine Verminderung der Staa! wärtigen Bezug herauskommen. Das sind die Vortheile, die Windthorst (Meppen) und Dr. Braun (Wiesbaden) betheiligten, gestern beim türkischen Konsul Ali Nizam Bey, um ihre Freude ausgaben und 6 eitig eine Erhohung der Pensionssätze her. das Gesetz den Lehrerwittwen bietet ohne §. 5. Mit 8§. 5 der Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung, Umwandlung auszudrücken, daß der Vertreter jener Macht in Pesth sei, die bene fahren 6 k ht kann ich nur die Erklärung wiederholen, daß die Annahme des und Neuerrichtung von Wittwen- und Waisenkassen für Ele‘ die ungarische Emigration so großmüthig aufgenommen. ; ö. Der am 14. und 15 herrschende Sturm hat alle über Gesetzes für die Staatsregierung zu einer Unmöglichkeit wird, mentarlehrer, nach den Anträgen der Kommission für das — 18. Februar. (W. T. B.) In dem Prozeß gegen den Warschau gehende Telegraphen verbindungen unterbrochen und damit auch der Wegfall derjenigen Vortheile, die ohne Unterricht wesen mit großer Majorität angenommen. Fürsten 6 e. orgevir' ist das vorläufige Erkenntniß er— — Der Prälat S5osndwski, Administrator der lubliner S. b sicher noch zu erreichen sein würden. ĩ Es folgte hiernächft die Abstimmung über die Amendements fangen. Der Gerichtshof erkannte das vorhandene Material römisch⸗katholischen Eparchie, ist, wic dem M. V. offiziell ge⸗ — In der General⸗Diskussion über den genannten Gesetz— r Abgeordneten von Diest und von Boetticher zu 5. 14 des für genügend an, um den in Voruntersuchung, befindlichen melder wird, nachdem er seine Cbarchie bereist hatte unb din den Entwurf äußerte sich der Regierungskommissar, Regierungs— n, , , betreffend die Erwerbung und den Verlust der . Karageorgevice, so wie die Sekretäre Trifkovics und an ber österreichischen Grenze belegenen Flecken Borow gekom. Rath von Wufsow, wie folgt:
genschaft als Preuße, sowie über den Eintritt in fremde antovics wegen des Verbrechens der Theilnahme an der Er— men war, am 29. Januar eigenmaͤchtiger Weise über die Grenze Meine Herren, zunächst muß ich dem Bedauern Ausdruck *
Staatsdienste. Diese Amendements wurden bei namentlicher mordung des Fürsten von Serbien in den Äntla estand daß eine F die ich lediglich beschränkt wünschte auf das Wohl Abstimmung mit 149 egen 129 Stimmen abgelehnt. Es wird versetzen. Sämmtliche Angeklagte haben Berufun . ö gegangen i öchstil ierüᷣ . a 6 ö en . ionen angenommen hat von all⸗ — gl . en, in ingen elt. Se W der, Kaiser hat auf den Allerhöchtihm hierüber ab gemeiner politischer e n Es sind in 1 Frage hineingekommen
munmehr sowohl über den g. 14 des Gesetzes und über den zu ram, I7. Februar. Der Kardinal Haulik' ist gefährlich gest ñ r t
r . z atten Bericht zu befehlen geruht, daß der Suffraganbischof 9 — ᷓ ö
e eh ra aßen ,, 4 J . 18. Februar. Der Lloyddampfer »Amerika ist ö K, Charchie enn m nan, y ö . . ß ,,, ; ö 1 ö z 1 22 2 4 ;
inmmt werden müssen, Dies soll in nächster Sitzung geschehen. heute Mittag mit der oftindisch, chinestschen icherk mm 'phhg“ Amerika. Aus Washington vom 18. Februar wird Agitgtionen geredet worden, Alles dag in Beziehüng auf die Noth
Schluß 4 Uhr 35 Minuten. 9 geschchen. Lie gane en hill nete ; . brgatlaht, Sabel gemehket Laß zds onktte, bes Sehats fr Amnesnlnn iennfnden dg nd, neren gichü ts enn.
auswärtige Angelegenheiten beschlossen hat, die Verwerfung des un in' der Wahrheit handelt. Meine Herren, wir haben — und das
Bevor der Entwurf der Kreisordnung dem Landta Schtctz. . Bern, lä, Februar. (R. Z. Zig) Der Alabamavertrages anzuempfehlen. ist, glaube ich, in einzelnen Neden der Herren Vorredner nicht gehör vorgelegt wird, ist beschloffen worden, e ussische Geheime Rath Ritter von Giers här gestein ( ie glaube ich, in ein; — gehorig ist beschloss rden, eine Vorberathung desse b fen un dem A sien. Aus Bom bay, 30. Januar, wird telegraphisch beachtet worden — wir haben es mit zwei verschiedenen Gesctzent
ben durch Mitglieder des Herrenhauses und Abgeordnet Dündes , Präsißznten Bas Kaiserlich Äöberufüngsschäeiben fun h wü thun. Ber eine Entwurf war von der Staatsreglerun eintreten zu laffen. n, , , , . an. Gesandten, Herrn von rer ff. . n. bestätigt, daß Azim Khan und Abdul Rhaman auf engli— , i . 23.
Eingeladen sind zu dieser Vorberathung: Beglaubigungsschreiben als außerordenth ö schem Gebiete Schutz gesucht haben, Der Vize-⸗König gab ihnen die Staatsregierung hat nicht angeslanden, sich dem Koönämissiohsent. Herrenhaufe: 5 af Eber dlc za Lee n g 1 aus dem sandter und bevoll mächtigter Minister . n . einen Zufluchtsort unter der Bedingung, daß sie sich aller wurf anzusch ö soweit es eben in der Möglichkeit lag. Der Ge⸗
R nigerode, Graf z 1 4 242 * F 2 ; 1 1 1 2 ' 1 2
v. Arnim ⸗Boytzenburg, v Arnim ⸗Kröchelndorff, v. Below Morgen wird Freiherr von Otten fels zur Uebergabe politischen Umtriebe enthielten und ihren Wohnsitz in einiger setzentwurf, der ieh aus der Kommission en n,, ist, enthält ; x 6 des iti chi wesentlich andere Bestimmungen, und so ist es auch natürlich, daß die Dr. v. Beurmann, Graf v. Borries Graf v. Fürstenberg, Kreditivs als außerordentlicher österreichischer Gesandter und Entfernung von der Grenze amen, n,, i. . . i n. , d, , her
Hasselbach, v. Kleist⸗Retzow, Graf v. Königsmarck⸗O. - Lesni ; bevoll mächtigter. Minister vom Bundes⸗Präsidenten empfangen nicht überall conform sind dem Gesetzentwurf, wie er heute als Kom⸗ misstonsantrag dieses Hohe Haus beschäftigt. Ich möchte in dieser
v. Kröcher, Staats -Minister a. D. Freiherr v. Manteuffel, werden. . . v. Meding, Graf v. Nesselrode / u' von Pleß, e, Belgien. Brüssel, 18 Februar Die R i Aus dem Wolff schen Tel egraphen-⸗Bu reau. Beziehung gleich hinweisen auf die 4 Thaler, die den Gemeinden aguf⸗ ne err v. Riedesel, Graf v. Schinimelmann, Freiherr von tantenkäm m er setzte gestern die Diskussion her 9 * 9. Brüslsel, Freitag, 19. Februar, Mittags. Die Kommis- erlegt sind. Die Kommisssien war der Ansicht, daß die Lehrer allein 16 2 h ö. , 3 6 n , 21 des Ministeriums des Innern fort it g . 3. des Senats 25 mit rg , . . be⸗ 3 ,. r nn , . 39 , .
. ö eck, Dr. enbach, Dr. Bender . ; (. lossen, das Gesetz, betreffend die Eisenbahn-Konzessionen, zur . . ; .
39 Bennigsen, Graf Bethush⸗Huc, v. Denzin, Francke, Hiller, Großbritannien und Irland. London, 18. Februar,. ( zu . ; drei Mitglieder der Kommission ent- . a . ie,. . . a . . r. Gneist, v. Hennig, Frhr. v. Hoverbeck, v. Kardorff, Lasker, Lord Montagu hat einen Gesttzentwurf eingebracht, betreffend 8wwielten sich der Abstimmüng. deistun ge sihlgkellt. d. h. nach Prozenten, oder bl man bie Genick v. Lingenthal, Frhr. v. Patow, v. Schöning, Dr. Frhr. von die Errichtung permanenter Schlachthäuser für ausländisches . Son don, Freitag, 19. Februar, Morgens. Beide Häuser den absolut besteuern sollte. Nun ist es aber ein ganz eigenes Ding Schwartzkoppen, Szuldrzynski . v. Unruh, v. Wedell, Pr. Vieh. . des Parlaments werden in der nächsten Woche der Königin die mit diesen vorliegenden Kaffen. Es wird nicht, wie ei der Staats! Windthorst. -Die Installirung Lord Stanley's zum Lord Rektor Adresse überreichen. Wittwenkasse eine Pension gegeben, die im Verhältniß steht zum Ein. Die Vorberathung findet unter dem Vorsitz des Ministers der Universität Glasgow ist auf den 1. April festgesetzt aris Freitag, 19. Februar, Morgens. Die »Agence faufsgeld und zur Einzahlung, sondern alle diese Kassen zahlen die des Innnern in der Weise statt, daß die dazu eingeladenen : . Havas« meldet (amtlich: In der gestrigen Sitzung der Kon- Vensionen, gleichgültig, wie lange der Beitragende Mitglieb gewesen n . jedes Hauses zur ö zusammentreten. Die Er⸗ , 18. ,, . (W. T. B) Die ferenz wurde die Antwort Griechenlands verlesen. Die Kon— La n hben ge e n en , n. , 14 a ingen , . n e des Ab⸗ ) e g, , de, n. ferenz nahm Akt von der erfolgten Zustimmung der griechi⸗- R fiene sind für jeden der Thellnehmer. Um! mich iuln nag;
S Eine Interpellation, betreffend die Umgestaltung des en Regierung zu den in der Konferenzerklärung aäusge— . — — — Im 4. Düsseldorfer Wahlbezirk (Sad und Kreis Düssel⸗ pariser Octrois und die Interpellation Maurice Ri cards, . 6 än, rn di Nassau zu wenden, — der Punkt, der hier am meisten betont worden
. e 6 tzen, und erklärte die Beziehungen zwischen ist burch' den geehrten Herrn Vorredner, — so“ lenk do die Sache
. ist im dritten Wahlgange der Beigeordnete Schlien⸗ n, d, *. , n, sind von neun Bureaux des gesetz⸗ der Türkei und Grechenland ipso facto wieder . . . ei dr voraussetzt Was k , derb af. . gegen . welche der Assessor a. D. . er. Den nr leger hrag ian dr e i, . Die Konferenz beauftragte . ihren *r tn, si. — ö. sie a, 2. ö , 2 . ; um Mitgliede de 4 r Sta aris m ürki ̃ ier ihren Dank für die aufbauen zu wollen. Sie hatte für sich die Erfahrung bei der Ver gewählt worden ? Hauses der Abgeordneten Crédit foncier zur Verhandlung kommen. 4 i, mt dan u r , ben gel . , n Rath⸗ waltung kön zwanzig Kassen, die, für die en . Provinzen
) . * j ö gegründet, zu eineni guten Erfolge geführt haben. Meine Herren! Geis rm, 18. Februar. Der Königlich preußische , . n 2 18. Februar. (W. T. B.) In einer n eg ü , ,,, , , , 6 Abcnderungen, die im Pensionsgesetz vorgekommen , e, . , zus Yen burg, wurde gestern Vormittag hee . ; , . en Versammlung, an welcher der Madrid, 19. Februar, Morgens. Die definitive Konsti= Sie ub, ls der Veilgge B. 1. Ich nehme die erste, die des Regie. zoge in Audienz empfangen. g hei der ortes mitglieder Theil nahm, erklärte Ser— tui or 8 . e P— * bend stattfin den rungs bezirks Königsberg, als Beispiel; dort wurden gezahlt zuerst rano, die Regierung beabsichtige sofort nach definitiver Konsti⸗ uirung der Eortes wird am Sonnabe ) 8 Thlr., dann seit 1851 10 Thir., seit 1856 12 Thfr., seit 1861
tuirung der Cortes zurückzutreten. Die Persaimmiung nahm 11. r darauf einen Antrag an, in welchem der Regierung ein Dank Caudtags Angelegenheiten. = Ich will Sie nicht mit Zahlen ermüden sonst könnte ich Ihnen votum ertheilt und Serrano beauftragt wird, ein neues Kabi⸗ nachweisen, daß dasselbe Nefültat bei sämmtlichen Kassen sich zeigt. net zu bilden. 36. Berlin, 19. Februar. In der gestrigen Sitzung des Doch werde ich mir nachher erlauben, darauf zurüzutommen. Es SHauses der Äbgeordneten erklärte 9 inister der' geist. Kan allo, Absicht der Regierung, auf, dielem historischen Boden die Italien, Flor enz. 13. Februar. W. T. B) In der llchen z Ilngelegen heiten Br; von Wähler vor der Albftim. Kassenfotä bang, 1 = w 2 — 6 ) . , . gh ̃ n 6 * ssᷣ ung der mit . 6 . 5 . , betre I die dee ng, durchaus nicht bee rel daß wir mit einem Strich Alles, was da eka betre l dlene Postvertrag angenom- . mwandlung un euerrichtung von Wittwen⸗ un aisen⸗ ist, durchstreichen wollten, um etwas Neues aufzubauen — nicht im etreffend den Vertrag men. Darauf brachte der Finanz ⸗Minister einen Hin mn ö kassen für Elementarlehrer: Entserntesten, sondern es war die Absicht, 2 was wir dort vor⸗
988