e. . . gAKönigliche Schauspiele.
anden, auszubauen und zu erhalten. Daß man dabei einen armen ! betra .
— ge stehen bleibt, über den es bereits abgesti ö aft. i , , , e , ner,, , ne, . doch nicht zun Vörwurf machen. Wir das zu na än . fun! Bespfl ö aden, a enn, adenn stgtt daß die Staatskasse ein f röẽ ) Am 0. Februar wird der Dampfer ⸗-Bienenkor ö Sn . Vorst Zum er M. Pr . andere Frage, und darum war in dem Geseßentwurf und in den Mo. wird durch lab 9 3 1. l 1 oh ber neß mn, ichn um ird, ben berlassen, um sich mit den doppelten Mrisssen ae n g. Enn. Chambre ardente. — tiven gesagt, daß die Kommunalstände fiche gefragt werden sollten. decken in einer an anne, id alice t gegeben / as Destsi zu . Regionen zu begeben: der Nobhen ag n, , , .
mplizirten Weise, ind olar . Negion ; region vorzudringen, nach
6 r ü. 4b sondern es war bezirt nach Maßgabe der die le ne. * De nr . e ,, . i ö 0 dem die ⸗ German a .
K— 0 nen Hl li en 1 2 n ihren geordneten des Defizits erhoben wird. Ich bitte Sie daher, gerade dl Amen demselben n im vorigen Sommer einen ersten Versuch machte. gekündigte Vorstellun . es für die Zukunft haben, wie soll es ment annehmen zu woilen, well, wie sch vorauß ehe, dies der ein . (lia 6 Eon ist ein Prsvatunternehmen des Fenn Albert Sonntag, 21. Februar. Weg ist, das Gesez zu Stande zu bringen, das heißt, den . 4 : Hinneihaben, der seit anigez Zeit allsährlich zwei Troubadour. Oper in 4 A
Rosen Walf a fan ars enge per Insel 9 dn, , , eri, 9
nore: Fr. . ; .
ichst die an gn , nie, m, ö 9 * Hr. 3 Manrico: Hr. Wächtel, als vorletzte
rn, und beginnt spätesten ; Pr. ch einen guten Fang zu siche hreise . der Ostküste Grönlands eng ,, ielhause. G1. Ab -Vorst) Was die Welt
i seine Entdeckungs . Lustspiel in 4 Alten von G. Horn. M. P
Wenn der geehrte Herr Vorredner übrigens glaubt, daß sä = ͤ ise
liche Wittwen der Elementarlehrer im zee fn s . ibn, Witwen und Watsen der Schrer eine bhatsächige Dässt zu bringen. BPamwpfer auf den y mne Februar
seien, so ist das thatsächlich doch nicht ganz richtig, denn wir haben . 9 n , , , m dhe , . ayen, be
nach einer genauen Liste sämmtlicher pensionsberechtigter Wilt 2 Anderm dort Wittwen, z. B. die Wittwe 36 ,, Statisti d . 4 ; ö n en wir einige mi ulden, wie In. Nr. 34 d. Bl, haben wir nach dem E. Mer nach Norden; edition befindet sich auf regiert. = ; on. . , , die . 8, mit 25 Gulden, . Uebersicht über den Getreidehandel ꝛc. es wg gen e r . . w dr n iner, ö J. Dorst aus Jülich Sonnabend, 20. Februgr. 29 en ner . G Galden ff inn ird . 3 . . ö . , n — n nn, ,. e. gu; und Dur hf h zu 3 ; 6 he len Freunden deutscher a nn, . ee m dier ern meg gie,! är. 9 j 1 k 246 — gt uns jeßt eine au Fr. z ie genaue usng ⸗ en W . r ö X,, von 235 Thlr., der bei den altländischen fine ben ind an düngen eZ ann Fin k ar g hien Horden tc fen el n ss des Meeres, so wie Sonntag, den 21. Februar. Dreißigste Vorstellung der ö Was nun, meine Herren, das Wort Bureaukratie betrifft, was fuhr ö . ö ö . 9g . ö. y, . n, r ä wagt die Aus. 6. rön und med eorolegisch. ,,, 1 auch ed franzõsischen Schauspielergesellschaft: Ceinture dorèc. ier gebraucht worden ist, so möchte ich doch anheim geben zu erwägen, auch die Daten über das Getreid recbe len des halb , mn. Ibst Ver⸗ was ist denn Burcautraties er sind denn die Burtautraten! Bles, noch einmal mit, zu etrerde und achl nach die se Rachwoeifun Lande selbst 3 n n, . , . die von den Studienjahren ab sich bal weg nr fn nm, . ᷣ in. . ,. . i durch. 186 Kommerz Px et- m l e menen, ei, . 2m ; g ß 3 en, verwalten w lernen und sie haben es gelernt, 1774 W. Bestand) 28,2366 W. aus eführt 13,932 W., bl abe, . 8 für die Eis⸗ eh Ermitt. des K. Folinei- rn. ): 1 2 2 ö die Verwaltung wirklich gelernt hat, 470 We, wurden konsunürt 3 36M R ic J. 3 en Bestand st ö adens mit elner asen eic der blühende n, aller. Wittwen . und Waisen· 2560 W. Bestand) 6573 W., Ausf. 31,636 8 ö en, linll. schiff een ate so n. ; . . Herren, die Wittwen . und Waisenkassen Konsum 31,1235 W. Gerst e: Einfuhr (intt 95 3 . 62 85 W, Mannschaft von hö 6 J , , otation von 5. Thlr. heute Ausf. 12253 W., Best. 3366, Konfum 16,069 * 346 ; i. W. daß er bis Ende Ok g. g wem . 96 = . * . , . es epistirt nicht eine einzige der (inkl. 466 W. Best. 87 262 W., Ausf. i W. glst 163 iht Wenn die alt erg ,. den wiesen ist⸗ daß mt ein i g un, fen ,. Fassen wo nachge, Ke bd, W, grbfen ing 36 W. Best.) 565 W 9 h, 9. * ber hien ist, fo kann die Expedition des, ienen · Summe verloren gegangen ist r ö, ,, me, . . 26. 33m When s e ö. W, Weizen m eh!; gil — 15 lug gi er zu be eigentlichen Rbelten deutschen Nord= daß die Pension in . von 8 auf hin ger en sessß 36 e el ge ü, . 6 16 f 2 9. Def, ig. 6. a, l pedition angesehen werden, zu , . 6 leu Centner. 2 ' x . 56. . z ö n ; * 's⸗ J 4. 9. Er n, Elm n fe h fi s gli en en r n Le ö. kr nn ah cen wa, n e , , ic ihn . a6 Ben ner . . og . un. sie verwaltet hat. ⸗ r Ausf. 79 Ctr, Konsum 185 . Veiträgen vom Geheimen Ra , h 111 8 h Es wurden geschlachter 27,821 Ochsen und Stiere T ett , ,, 83 . Ann, zi. Petermann zur möglichsi aldigen k Mar ipreisc des Kartoffel · Spiritus, per 80M pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 6 r latre am
Wenn nun jetzt Vollmachten verlangt werden, um diese Kassen in 1830163 2 . . : Ol5 Ctr., 34,874 Ctr. Kühe und ] — ᷓ J , e . n , h , ede Kassen zu gründen, da, wo fie nicht bestehen, so ist sich die ö 153.2 tr = 63 1( 234 Eir, 1896 Länimer N Etr. — 47 Etr Appellations erichis⸗Prässdenl a. D. Professor Dr. Bed, in dam K 14 h ? n so ist sich die Bureaukratie 221 Schweine à iz Etr. — 279,831; ] vella Ser Verstorbene war in früherer , ach ec he n ,. . 16 , . n. j e , enn ö a lle e cf n le Üniversstãten Königs- : n gn nr nn n, 9 . een . es sollen Ctr. e n, n nr Fettwaaren 6c 6 Cir, zusamimien bos / B2lt berg und Leipzig.
43 ĩ leder, es soll ein Vorstand gebildet werden An Wild wurde eingeführt: ; ͤ en in Bodendorf 8. * , ö e y,. . ie T rü e n n . gh e , ,. Err — n,, welche 5 fd ooffs⸗ . 9 H 2 mannsehaft von Berlin. nung. Wir haben kaum irgend eine Kasse, bei wer e r, 3 ch gn gener fs Rig, und, Haleshishngr, Klutthahn« Trappen weernt'alhielten und hie ünd da an den Haauern der Hehn z ch . e 9g. Februar, (Nie tamtlieher Getreideberiekt] glieder in dieser oder jener Weise bei der Verwaltun betheiligt ö. will Hale e e, melde ente, g Nothipisbhieniet, hl, Vanim berursachien. Wehnliche Mittheilungen gn n, de g nen, nn, e, , . 3 fi pi. 200 Pfd. naeh quahtat, pr. April M- wesen sind, theils bei der Regierung selbst, theils bei n r fen zun T dnn sbüen fe bnefine mmer el Sit chice, Roth., und Engen wihdorf, An und Kattstorf vör. Das nn ,, ,, . unn Ch rh, ber.
Vorständen, die in den einzelnen Kreisen, wenn auch , ln e eln, , Schl lnckeulen und Köpfe, zs, Hichteulen nn Zeit 4 R. e m, de, g, . Thölr pr. 2009 Pfd. beg. pr, Febrnar z sondere Selbstfiänbigtekl bestchenn Sähnehiodzknngäzchrehhe, ine be, müttchle Zebl des fonfumizten zabmen Késkägtlsiistensd; r. Rene Verkehrs⸗Anstalten. kiosggen eee se , , g mn, he, . it, ; z ; ; Mar 504 —4 Thlr. ber, April Mi 491
erten Fort dnet, ger, fichte shube 4 i J,, der 4 3 wie bedeutend dieselbe ist, geht daraus hervor, daf am Aus Liverpool wird telegraphirt, daß der Dampfer »Arica⸗ Thlr. be, e nn,. a0 , rn, , ene, 2 ö e Fäeizborsnde haben eln. bf fan tiglelt rr ene merle, m Peder get ' äods deschlachtete Ganse auf deln ccchän all! De e f rn zialen ohman bei ccm ern fer gc , d, , e,, r, e. äben sondern ziesciben sind blos Kn teen eren de tehnenusetcket zum garten sfseltc waren ven Rr Mel eder sro hrannschast und. Paffagiere sind ge ben, Jun Aug or, mmm. Til. per Nö bta. ; ̃ gierung bei der Der tägliche Konfum am 13. ult. zu Grunde ging. ernte, grosse und kleine, 2 47-55 Th. Bar ‚ , , ,,, , ,, ,,,, , drr e e e, r, ,, ,, d, re. viel ven der Regierung verlangt ist, wenn fe inherh 8. Roggen, 44 W. Gerste, 161 R . : on Szegedin gegen Theresiopel pu bringen, mm , Juri iz Thlr. 6. S ie di r , alb der Erbsen, 588 Ctr. We . Hafer ⸗ 9 WB. rialzüge in der Richtung von S . en folch? Br. pri- Mei 31 Thlr. bez., Nai- Juni 317 hir, 2 8 . ,,, . wo es , 76 6. en ö ö. ne .. ; . 1 . ö a. 5 4 . gegen Theresiopel verkehren s che Br. . ir . ö ge, b Thlr. Futterazare 53-7 The. Auch die Furcht, die geäußert koorden ist, d azu verlangt. mel Schafe und Ziegen, 5 Lämmer 419 Schwer n be . Züge schon , . NWinterr⸗ ö o . daß auch Kassen zusammen. 11 Pferde, 174 Ctr. ü n chweine, 3 Spanferkel, Winterrübsen J- d2 Thłr. r , dg dessen Linzelnen wehe gethan werden könnie, ahl leg e e, ett. . . def n fan; nische voitterumgsherliechrte - 18 Eebrnar- kia rer Joes g Thin, Len, pr. Lehrnar , , . — . 1 . , a . . Grundsaß Schweinefleisch. n der 3. Theil (6292! Eir) Teletzrahph — I hen., April Nai t. -- hir. ben., Mai- Juni 97 Thlr. G., Septem / ene Rechte zu schonen und zu Auf den ; i ieht ber . ,,, e e , . bensfähiger Kassen, wie wir flügel, Wild und Fi . S Petersburg. 330. Marr Ję Thlr. Br, ö In rb n und erer haben, geschädigt werden, sondern ennbas, urherd; Sch chern . ffl. Roggen ; 6.3 *r i les i. Fin, Hemm n Heben halten bn war . habn, werden ihnen unter allen Ümständen er. Pfd. Weizenmehl, Mh Pfd. Ro en, 36 19. Februar. grimritus Ioes Far 14 Ihr. ben, br w 2 6 96 * ; ie also, am wenigsten an den Grundsätzen der 1 Ctr. Fleisch. Nogg fd einahe siftJ. S0. 2. Zchwach: bedeckt. Him . Thin. ber., April Mei 15... e,. 1 sind, auch kei der 4 k ö. ,. nöthig . Ko 71 um pon, Getreide, Mehl und Brod hat im J. 1866 33 yr e ss. eri . 6 6 . e i , , e re. . u woilen. gegen das Jahr 1867 bei dem Wei f 35 os NT,. SW., massig. . Thlr., August * * * Hal Fur Roggentermine — Ueber die zu §. 4 gestellten Amendem zugenommen, bei fürn um 1377 W. oder io pét. 42 1 3 43'3 S606. mäss bedeckt. weinen loco still. Termine in fester Haltung. - ents bemerkte der nz beim Roggen um Bwl W oder pCt. ab den , ; — . u ta zu gester wen ger dringerd Abgeben, ar ; Gerste weist eine Zu abgenommen. r SW., mäss: heiter. en sieh heut im Gegensatz zu ser . . f nach dem Abg. von Patow: ö 1 n 3 1 . 2. 7. tin. solche 3361 31 93. Ww. . volbig⸗ ö e,. fe ien, neee 1 — 44 4e en hat um . 10 5 s RV. sehwach. ber ohkt. die Ereire um e. ber e m r. ieh der Schluss zer fest. In diapo-
en Amendements, die vor⸗ 119 W. ode oder 3 pt. abgenommen. Wei
3 pEt. 35 zenmehl sind 6361 Ctr. oder — trübe. ; rste a ein, die z B. hat um 41,014 Ctr oder 5 er Fleischverbrauch Ratibor... 4. 65 S., schwaeh trübe. gtatt. Hafer effektiv und Lermine ohne A . ö 4 * n 1845 dem An Heu n,, , pCt. zugenommen. - o 6, o S. . . ' S68 4.0 4 s SW. , mãssig. 8 ö REübõ onnte 3 . 2 h. Ger 100 Ctr Agen ĩ iin mr , taats⸗ Stroh 85654 err, ee Jahre 10727 Wagenladungen, an ae. 9 4 8. schwach, zieml. heit., nebl. Precise ca. M Thlr. pr. Ctr für alle Sichten nach. Gen. 2 * ̃ Ihlr. ᷣ ö r gen zu Markt gebracht. Im Ganzen wur. .. 335,4 49 30 M, . e * e ter Nachfrage und konnten Ageber — He. = . w ö s e fh. ö Märkte mit 29,855 Wagen Getreide, Heu und 22 be⸗ 5 24 e ere ane, Res, 2 r 1 e . rr der Werich für effektrre
misstonsgantrage zu b Auf dem Klägerschen Vieh ma , F., mäesig. beꝛogen. Waare unverndert blieb. Geb. 10.00 Qt. ĩ ; ö n V, rkt wurden im Jahr 3 43 3 wenig bewölkt.) Februar, Am tiie he Freis- Feststellaag vas . , Uf ee, , . . Kaͤlber, a , 6 388 1 e. ö ,,,, * 5 tr el eu n and Spirit as an geuad dea
Was den Kommisstonsantrag betri . . = meier, Ware, ad , ,,. . r , 3 ö. p n, n nn Lebensmitteln wurden im Jahre 1868 ö 9j 2 — * 3 , z e , , 9. 6 L w., we ĩ ; J eilich mi ) b — . h Wi ile. bedee n e ö. m obliegt, so ist das ( en die Unterhaltung einer Lehrerstelle den er hen sere J ng gen, gfgsc hen f nn . 2 3 Sn. zehwaeh. Nebel. Weinen pr. ace Efd. loe 3 4 n ⸗ Mar] h.
ort Gemeinden nach zweierlei Mi aufgufassen. Es kann die Schulgemeind! n dihrierlei Nichtungen hin Vieh (il Kuͤhe, or Kätber, sö6 Schin 8 hn ech. beiter. . Aprl- Mai ar s ber- erstand ; , ier engeren Sinne darunter z chweine, 52 Hammel auf dem Vich. 848 5 bedeckt. i Euguat 617 d h J en sein oder auch die politische Gemeinde in denjenigen , , nn nnd Schweine en . 3 a. . 4. . . * . pr. ae e, leer 82 6 — 1 * 966 ; Nai Jani 50 2 50 bea. Junt- dal 26
v Fällen, wo die politischen Gemeinden die Schule u unter 3 m , e e,. Ch ö. . n. Auf den Pferdemärkten wurden 547 Pferde bend Wind W. sehwach, am 18. e. 2 — =. 6 deꝛ er., 2 ;
6 — Kartoffeln Rindfleisch Pfd. Schweine- 5 fleisch — 26 1 10 22 6 Kalbfleise — IlButter Eid. —1 10 — — 9 — Lier Mandel 6 - 7 h
—— J — — — — d dd
]
2
m
11
a a d W o w OO
aufgetrieben. . 7 eicher Nebel, ) gestern . e
zunächst komme, würde für den Fall, daß das Haus bei bein Minimal · steu r e g n e , mas pro 1868 z, 1403 Thlr, die Wild. .