746 747 hann Friedrich Bonardel, In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma A. Simon sohn. Ort der Niederlassung:; Nakel, Inhaber Kaufmann Apolph
u unausgesetztem Streben. ö 261 tz e Das größere Publikum würde dadurch J nach der Zahl der Lehrstunden bemessen werden. In jedem Falle ö ef Eduard Bönardel el / —⸗ ꝛ er i n eingetragen; Simonsohn daselbst, zufolge Verfügung vom 21. Januar er. am
3 Überdies stets von Neuem auf die Vortheil e n nnen gem acht! zt Be zeile und den Nutzen solcher müsse sie die Heranzichun tüchtiger Kräfte mögli angeregt werden. nur meln n , in gan fl td . ien. . Monat , . a . ¶ vermerlt nnn ln gn sedrich Cbuard Hermann Bonardel 30. desselb en und bei starker Belastung des Kehrer zu Berlin ist am 11. Februar 1369 als . * , e, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in
In Betreff der äußeren Einri ü h schuln, sagt die Hut f lf? Einrichtung der zu gründenden Zeichen- 46 zu überschreiten sein. Meistentheils werde voraussichtlich ein inaetret tear e ef fm hen ren n 7 . Schüler ⸗ zu . . n gen n,, . mt. e. Aus icht . 96 35. Februar 1869. . . . 9 rch Berufsarbeiten Zu diesen Kosten, welche sich hiernach auf höchstens 1440 Thaler Ab nialiche⸗ Siadigerich Abtheilunz für Civilsachen. . . w, fene , , .
2 . ö — . 1 G 1866 ertheilte und unter Nr. 3 des rokurenregisters eingetragene Prokura ist durch den Tod des Le , ai .
12. Februar 1869.
in Anspruch genomm ᷣ ̃ wird daher in , irn en . . L e ag g He , , e⸗ die Remunerirung . Dien , , , die Schulräume hel In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom — 1 ; ! j etwa 59 Thale; 11. Februar 1869 am 12. Jebrugr 1869 unter Nr. 3 die in Sprem— . dan giihhẽ Kreisgericht. J. Abtheilung
legenheit, auch einen Theil des Tages dafür zu verwerthen. erleuchtet und reini Kosten sei ie K ir di sten seien die Kosten für die Vermehrung der kbren Siß habende Genossenschaft mit der irma. Genossenschaft. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung:
ee, . zeit, auf die einzelnen Tage der Bibliothet und der Sammlungen, sowie für die den besten Schülern . rschusßverein zu Spremberg. Einget emberg. Eingetragene tsberhaͤltnisse dieser Genossenschaft sind Nr. 104. . f Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers:
Woche u. s. w. kann sich nur 6 n. held en ed ji den forte icht? nach den Bedürfnisfen und Gewohn.« zu gewährenden Preise, die Kosten für Unterhaltung, Heizun . die Räume, welche der Unterricht erfordert, anlangt / so Erleuchtung der Schulräume in Rechnung zu stellen und 8. 2 ö eingetragen worden. Die Rech ee 6 in Hinsicht der Ausdehnung, noch auch der . . n 150 Thlr, zu veranschlagen. Der Gesammtbetra ee ü feine , Die t 9 oße Ansprkche zu machen sein. Nur ird Bedacht darguf genom. . 6 ,, hiernach, wenn die Schuien in te? Ven. ie Genossenschaft beruht auf dem Blatt 1 des Vei⸗ . acob Reichenbach 1 , . igen 9 ihre Einrichtung nicht Cie Hurchführuig der an' ig 4 tire en , die Summe von 2000 Thlrn. für jedes . in Abfschrift befindlichen Statute vom 6. Okto⸗ Ort der d n n, W ine rr 1 mit der Haupt- ; ode erschwert. Eine vollständige Ausfüh . le erreichen. An Einnahmen der Schul ö ö . . niederlassung in Halberstadt. ; skizzirten Unterrichtsplans würd maß hrung des oben nur das Schulgeld in Betracht. Es . ame Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Be⸗ Bezeichnung der Firmg: Reich enbach.« J ö ,,,, , e delllren, einen dritten für Samml ibli . 6 nicht überfchreiten. Bei ein cha ö . ü . . nach, den Verhältnissen n n i n . ei e bsh 9 ĩ isse sich vielleicht als rathsam ergebenden g n , , Die zeigen Vörstgnßsmichlicher sind: Prinzipal Jacob Reichs n bach Bedürfnisse folcher Schulen genügen ,, , 1 ö de Unterrichts, rechtfertige sich ein enisprechen? erhöhter 9 unn eile der Kaufmann Julius Gutte, = Firma, welche der Prokurist zeichnet: keinem Bedenken unterliegen in manchen Fällen sogar jedenfa Für die Deckung der Ausgaben werde dieser Einnahr J . der prallische itzt Lz; Heinrich Koeltsch, pp. . 9. Reichenbach 6 ,, 1j , , . Räumen zu beginnen E 1 Ii ffn ,, , ue . Gewicht fallen; Die I, nr sq ral . V1 Prokurist . i d gr g. nd insbesonbere die fuͤr den Zeichenunterricht besti n. t de indeffen keineswegs überall in Anspr ñ fei ämmtslich hier Prokurist: Adolph Reich en ba ch.; der drr en, i ed cf en e. wg r n men 3 n,, ,. i, uch die er i n heb v ginn ö. . . von ö n nn n e n., Bekannt. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ir 96 en zrilichen Vril stnissen z' beuriheilen. Poraug, ab Thlr. und geringeren Summe bestreiten lassen und sich bis auf machüngen erfolgen durch das Spremberger Blatt hier unter Wernigerode, den 12. Februar 1869). . ne! Pingen ung 6 , er ermitteln lassen, welche mit Bei , w , , , , ,, . wn 3 g n m g, e enn. 3 , . n, n ꝛ enigen Koften für die Zei, welches sowohl der Staat . ei andsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen . ,, . , Ei er e n, , , vf n n c. ,, einen gewissen Anschluß an andere wieise . ö , Daß eien. Kosten von beiden antheils, , 6. sie . vom Porstgnd ausgehen, Bezeichnung des Firma⸗nhabers; Friedrich Gottsched. Die Den schrit f n, erhalten. forderlichen ö , und Einrichtung der er. mind cin mn n nf ir nn ge e e, n, ,, ,. ä, ,. ,, . gehe, e e nnn, nn,, ne, , . ne e.. , n, hte e . ,,, i . und Unterhaltung der eln e fen . ae n, ber Regel nach von beiden i nn,, ,,,, 6 Das Veizeichniß der rer her la jeder Zeit bei us, r, , a mil mann en ,,, , , , ae,, sd ᷣ in ᷣ über⸗ ̃ i n Ko zi nn,, . — ; — ͤ — schlagen. Seien geeignete Räume , und n n, Die Beschaffung der erforderlichen . 4 , n. Kbnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Anzeig, vom i. reh Gun; Jebrugt 18 9 ist nach 2 . deren Einrichtung, so komme der Betrag dieser Kosten . , Staate übernommen werden. Bei einer cullsear dg J. Kreisgericht Bartenstein,. Verfügung vom 6. Februar 1869 die Handelsgesellsͤchaft unter der 3 ir n nn, ö, Schulen nicht in Betracht. Auch ie een ben den earn gut eingerichteten Schule würde der Bei der Nr. W3 des Firmenregisters ist das Erlöschen der Firma Firma Eckert & l , ,, wörtben! dicker Bezeutung lücht Tho hlt! ün höͤchst es und der Gemeinde hiernach auf noch W. Hagen, des Agenten und Kaufmanns Wilhelm Hagen in Pr. Rothenb ala? er een e, ie e brenn Hein tungskosten stehe die e , enn , ire len n, Unterhal⸗ unter bescheidenen . 9m . wo die Schulen sig Eylau, am 15. Februar 1869 eingetragen. . Ihn . . 5 , werde sich auch diese verschieden stellen, je nach an n r n n an etwa zwischen 500 und 800 Thlr. zu nilhaꝰ ,. . Daß der Kaufmann Franz Kendziorra in Heiligen Creutz ein) bergen, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen übrigens keineßwegs nothwendig, den hier dargelegten Plan a kei sn n g. ,, . r . ist ii . den 13. Februar 1860 Hern . in den einzelnen Untexrichtskursen nicht über 69 . werde sogar oft räthlich sein, die Schule sich allmahlich aus ; ) 6 : . ir dannn . J. Abtheilung. fur die B fl einzigen gehrers hinauswachse, würden zwei Lehrer förd . zu lassen, diese Entwicklung aber möglichst ; dischhausen / den ö. ; vom 18. Februar 1869 ist unter dem heu⸗ r, , . igung des Lehrstoffes jedenfalls genügend erscheinen lern Man möge mit der Einrichtung einer ,, zu Königliche Kreis gerichts. Deputation. tigen Tage in das Hande ; daß die laut , . 6: einer den Unterricht im höheren Zeichnen und . f nn, disponiblen Räumen, unter Leitung eines proviso , 3 eige vom 22. Ottober 1868 zwischen den Geschaftsleuten Conrad beider ren, , ö während den Unterricht in den Elementen Sch 6 en Lehrers beginnen. Mühe und Kosten eines 6 H Fis d . und Ferdinand Behrens von hier bestandene Handelsgesellschaft bend ih ee I. . ,, . sich hier Manches nach , ,. . . damit aber immerhin e , wn, ; ö zu unter der Firma Porth & Behrens; nach Anzeige vom 10 8 M. ir er richten müssen. durch segensreiche Erfolge der K . ‚. , , J, ie Hanau, am 15. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Höhe der i ü . Höhe der ihnen zu gewährenden Remuneration könne nur ! Augen gerückt werde. . zgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ! das Handelsgeschäst mit Unter Nr. 12 des Prokurenregisters des almts Limburg ist heut Wilhelm Georg von Kirberg
/// ää 777777 O e e n t ö 5 ; ; , ern 5 ĩ f f I . ch e r A 1 3 C1 8 EE. s aden Kaufmann Franz Julius zii e nnn r r bee. !. 3. ,,,, ene „als Prokurist der dale st bestehenden, unter Nr. 3 de irmen⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. ge, n II. n F ist , , . rezistze err n 86 33 Vä! * eingetragen worden. geschäft i ᷣ . . ; imburg a. Lahn, den 11. Februar ! f mit, dein Firmenrechts durch Kauf 6 rm ard ,, 3 aa dnigliches 3 Ml otheilung. ö eck eln.
Steckbrief. ichts⸗ ö ie f. Alle Gerichts- und Polizeibehörden werden hier⸗ . den . Albertus Choltvius zu Berlin übe angen. Vergleiche Rr. Sis8 des Firmenregistert 36 ers. de j 4 z 9 andelsgesellschaft Fischer & Hoepner zu Stettin Zufolge Anzeige vom 2. v. M. ist Handelsregister des Bezirks Obernkirchen folgen
durch ersucht, den wegen Diebstahls i n Untersuchung befindlichen Un⸗ ; D . ie dem Kaufmann Albertus Cholevius für die vorgedachte . r . a J erg er een, 5 ür ihre in Stettin unter der irma Fischer oepner bestan⸗ elm Albert Pri⸗ eingetragen. ̃ ͤ Obernkircher Steinbruchsgesellschaft zu Obernkirchen.
efähr 49 Jahre alten Schuhmacher 9 Negierungsbezirks Cassel ,,, enannt ezirks Eassel, gegen welchen hierdurch wegen des Handlung ertheilte Prok i, n . . de . Rr , , ö . bene Handl ig dem griedtig. Wi Rotenburg a. S. abliefern zu lassen. H ichen Kreisgerichts zu nter Nr. iss des Firmenregisters ; Stent n ; ö ö „Homberg, den 5. Febt Choleviue gisters ist heut der Kaufmann A celius zu S Nr. 25 irma: ꝛ . ö zin! richt ii linen. . Februar 1869. holevius zu Berlin als r n n inn 3e . 26 4 enen, N56 hoi, 3h 1 enter August Heinrich Franke von Obern⸗ annt machung. D . — jetzi n, n, vom 15. Februar eute in ꝛ; lirchen, . . gr ' lg u n g nn 66 ö. 2 ä m gin, den eingetragen. lietziges Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 55) Der Kaufmann Franz Julius Gustav Hoepner zu Stettin hat N Tobias Nugust David . . Saalfeld, rn, . . mit nem Kinde unter 14 Jahren Krlassene , . für seine in Stettin unter der Firmg Franz Hoepner bestehende K Johann Carl Thies von Obern e . . n Ergreifung erledigt. Rathenow, den 16 eckbrief ist Unter Nr. 10998 unseres Gesell 2 ö und unter Nr. 1936 des Jirmenregisters eingetragene Handlung Die beiden letzten Gesellschafter können die Gesellschaft, und zwar Königliche Kreis gerichts. Del eren Februar 1869. Handlung, Firma: schaftsregisters, woselbst die hiesige den Buchhalter 6 Wilhelm Albert Pricelius zu Stettin, Jeder für sich allein, vertreten und für dieselbe unterzeichnen. , m Posnansky & geboren am 25. Februgr 1845, zum Profutisten bestellt. Dies Rinteln, den 18. Februar 1859. . 83 und als deren Inhaber die ran Sun mann ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 261 zu⸗ Königliches Kreisgericht. andels⸗Register. 1 rar Posnans iy fleute folge Verfügung vom 135. Februar 1869 heute eingetragen. Kempf. Handels-Register des Königl. Stadtgericht 3, Tduard Sußman n Siellin. 16. Februar 1859, ̃ An Stelle des Kreisgericht Sekretärs Klein; II. sind dem Bureau Nr * ö s, ,. des ,, h . 1 Cem, ist zufolg⸗ ber ig Verfügung eingetr . ,. n, . ; s ö en , 3. . 3 386 . . ö er Kaufmann ide⸗ erichts ist unter er Kaufmann ig eingetragen. 66 ; . . Sandels. und enossen aftsregisters übertragen worden. Hagen, den mifson eg ge g, Hermann Wie nn . . Mehl ⸗Kom⸗ schaft , , . * 5 n loge sen, man 3 * me g ere / it. ah 9 n . 6 5. Februar 1869. er Kreisgericht. J. Abtheilung. hi e er n fs. Berlin (jetziges We c ftslokal: Joa . Gan ge halt dn. , n n ag enn Mar Heymann dafelbst zufolge Verfügung vom 12ten . ö. ö. ö un eg r gr er, n 9 2 6 2 ö (Xe e Nr. 5489 if M. heute eingetragen. ulinus Winkhaus zu Lüdenscheid a aber na Ji zufolge n . ; S an . k . ö s 96 i,. pn de fn ebruar 1869. ct. 1. Abchal Winthaug, zu . e , st er. . . ? — getragen. nhaber d ᷣ ; Königliches Kreisgericht. J. heilung. je Firma ist dur rbgang auf die Wittwe Kaum n 1 Unter Nr. 5052 des Firmenregisters, woselbst die hi (iepiges 6 ,. Sußmann ö. an n, . lich ! — Julius Winkhaus, Auguste geborene Haarhaus, zu Lüden⸗ — M , . J ᷓ hutz i ma mm ien e g, gn, Wittwe Kaufmann Julius Winkhaus ; e ⸗ und als deren Inhaber di 9. , . . f Beydatsch . Auguste geborene Ha Ludenscheid als Inhaberin borne Kulack, zu Berlin v e Kauffrau Eholevius, Marie Louise, ge⸗ Unter Nr. 867 unseres Gesellschaftsregisters s di ia. b der Firma Julius W zu Lüdenscheid unter eingetragen: ermerkt steht, ist zufolge heutiger Ker hut dandlung . Firma: in, 7 Behdatsch. Nr WJ des Fürmenre tragen worden. und als deten Inhaber e, . Bonardel, Februar 1869. Lüdenscheid, den 19. Februar 1869. — er die Kaufleute Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
weitigen Stellung und der Tüchtigkei ö 3. ö = ; ; gkeit der Lehrer. Es lasse j . M k . 6. immerhin ein Maximum der Ansprüche e n ne. 6 e n,, ,, Rr. 40 eingetragen werden . en 11. Februar 18658 ö In Folge Verfügung lsregister eingetragen worden /
am heutigen Tage in das de Handels gesellschaft