748 .
Unter Nr. 135 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst der Kauf. ries zu . — ͤ u Neuenr unter der Firma »Friedr. Wm. Gries« bestehenden Han leg er m j
mann und Fabrik-Inhaber Friedrich Wilhelm G und der Adolph Sternberg daselbst als Inhaber der
vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist 6 und die Firma erloschen.
Lüdenscheid, den 17. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Adolph Sternberg ö Neuenrade ist heute als Neuenrade unter Nr. 289 des
Inhaber der Firma »A. Sternberg« zu
Firmenregisters eingetragen worden. Lüdenscheid, den 17. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann und Fabrikant Au ust Bauckhage zu Werdohl ist zu Werdohl unter
heute als Inhaber der Firma »Aug. Bauck age Nr. 299 des Firmenregisters nn, en .
Lüdenscheid, den 17. Februar 186)09. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge — d die Firma Gebrüder Cohn, daß mit dem 15. Januar 1869 eine Zweig
Verfugung von heute zu Rr. 88, betreffen der Vermerk eingetragen, niederlassung in Leer errichtet worden. Münster, den 15. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in Osterath wohnende Handelsfrau Wittwe Jacob Gertrud geborene Hever, Inhaberin der sub Nr. 233 des . Handels (Firmen⸗ Registers eingetragenen Firma: Wittwe Jacob Meller daselbst, hat ihren Söhnen und Geschäftsgehülfen Johann Meller und. Jacob Meller, beide in Osterath wohnhaft, und zwar jedem derselben einzeln, die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma: Wittwe Jacob Meller, . Procura zu zeichnen. Auf Grund der er⸗ folgten Anmeldung sin diese Prokura ⸗ Ertheilungen heute in das Handels (Prokuren⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts selbst unter den Nummern 396 und 397 eingetragen.
Crefeld, den 16. Februar 1869.
Der Handelsgerichts. Sekretär S cheidges.
Auf Anmeldung der Handelsfrau Melanie Schreiber, geb Scribe, zu Vallendar ist die Firma M. Schrei ꝛ gon Firmenregisters eingetragen. ö k
Neuwied, den 16. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die zu Friedrichsthal unter der Firma
bestandene offene 6. 1. ern fee hn,
sta andelsgesellscha iti in. s e, , , chaft hat sich durch gegenseitige Ein
ͤ riedri einrich Wentzel, Glasfabrikant zu Friedri
2 August Carl Wentzel Glas fabritant zu ph ö
3) Friedrich Wilhelm Wentzel / Glasfabrikant zu Friedrichsthal, aufgelöͤst, und ist zufolge Urtheil des Königl. Landgerichts Saarbrücken zweite Kammer als Handelsgericht fungirend, vom 11. Mai 1868 auf den Antrag der Theilhaber, der Kaufmann Rudolph Schellenberger zu Saarbrücken zum Liquidator der nunmehr aufgelssten Gesellschaft
ernannt, und dessen Unterschrift au li In ia Handelsgericht a nn ft auf din Scktrtar gte des zt isiichen
Saarbrücken, den 5. Februar 1869. Der Landgerichts . Sekretär, Kampers.
Die , . e e e, der Firma n,; zu Bildstock, Vor 2) ö ö. Peter Sattler, Ober⸗ 3 ö . , . und sind an deren St ! 3 , des Verwaltungsrathes vom 23. , 19633
1) reh g Hassel / Steiger zu Bildstock, als Direktor des Vor⸗ 2) Carl Wente, Glasfabrikant zu Bildstock ĩ k als Beisitzer; ö der Vorstand der gedachten Firma aus den Mit .
1 Ja ge Sassel Steiger zu Bildstock, als Direktor des Vor⸗
9 ö 5 * 1 * * 4 ) K Steiger zu Friedrichsthal, als dessen Stell-
3 wn, ,,, ö Wi eis Fourmann, Schichtmeister ⸗Assistent zu Bildstock, als besieht Carl Wentzel, Glasfabrikant zu Bildstock, als Beisitzer
Diese Abänderung ist zufolge abgegebener Erklä . bruar er. bei Nr. 3 de ᷣ alt em s . , des Genossenschaftsregisters bei der betreffenden
Saarbrücken, den 10. Februar 1869.
Der Landgerichts Sekretär, Kampers.
Der zu St. Johann wohnende Kleiderhä ĩ betreibt daselbst seit heute unter der gr händler Mathias Ochs
M. Ochs“
hier⸗
dahl hierselbst bestellt. aufgefordert, in dem
ren oder anderen Sachen in Besitz oder G
Verwaltungs personals
Firmenregister des Königlichen Landgerichts hierse . I 66 glich n gerichts hierselbst sub Nr. 623 ein- aarbrücken, den 13. Februar 1869. Der dan gericht Setretar, Kampers.
x . — — —— Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. a .
lõösth tz ; . ö. ann m — 33 ; Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kür . meister P. Koczikowski aus Osterode der k Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberhtigung der Konkursgläubiger, deren Forderung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben find ein Termin . auf den 35. Februar, Vormittags 11 Ühr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. ß, vor dem unterzeich. , anberaumt ö j,, , welche die en Forderungen angemeldet oder bestrit ; ; hiervon in Kenntniß geg! ; nn,, Osterode, den 17. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
560] In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Jastrow verstorb Kaufmanns Hugo Suffa ist der ĩ ier 2 nitiven , der qe geg trath K Deutsch ˖ Crone, den 11. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
446
In dem Konkurse über das Vermögen des Kau manns Emi Wegner zu Thorn ist zur Anmeldung der . der 6 kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Februar er. einschließlich festgesetzz worden. Die ibi, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die n r, n, t n , n, oder nicht, mit dem dafür
is zu dem gedachten ; iftli
oder zu Protokoll . K Der Termin zur Prüfu
diesem Termin Forderungen in⸗
schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.
izufügen. cher nicht in un
!.
457 Konkurs- Erösöffnun — Königliches Kreisgericht. J. . . Neustettin, den 10. Februar 1869, Vormittags 115 Uhr.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Reinhold von Gla—⸗
senapp zu Buchwald ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Küchen Die Gläubiger des in n fett .
auf den 29. Februar er., Vormittags 11 Uhr,
in unserein Gerichtslokal, Terminszimmer Nr f, vör dem Kö
Herrn Kreisrichter Suszczynski, anberaumten Termin? dre nr n, gen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben und den destnitiven Verwalter in Vorfchla J bringen.
zugleich
Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papie⸗
ewahrsam haben, oder
welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗
ben zu verabfolgen oder ᷓ gien lan k folg er zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ber
bis zum 20. März er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . , masse abzulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch au dert, i sprüche, dieselben mögen bereits re the ig sei , , . dafür verlangten eden! , m n m t mn, wm
bis zum 20. März er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,. 9. eten
rüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven
seine Handelsgeschafte, und ist die dcosalösige Erklärung in das Handels.
auf den 10. April er., Vormittags 9 Uhr,
749
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. !, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszezynski, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. ⸗‚
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . Hin senigen / welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz- tath Henschel und die Rechtsanwälte Scheuneniann und Herr, letzterer in Baͤrwalde, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
bs] Konkurs - Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Gnesen. Erste Abtheilung. Den 15. Februar 1869, Mittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Joseph
Frankiewie hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver⸗
ahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Juni
Gs festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Werner hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem U
auf den 5. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Busse, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur
Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiz oder Gewahrsam haben, der welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem
etwas davon zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände ; . . bis zum 17. März er einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte nber des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, n Ansprüche, e fn mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht : . bi s ö 19. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen ö . den 20. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Busse, zu erscheinen. ö .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . Den⸗ jenigen, welchen es hier an Ker n af fehlt, werden die Rechts⸗ mwalte Ellerbeck, Hertzler, Meinhardt, Sauer und der Justiz⸗Rath Kellermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
öl] Bekanntmachung
der nnn, und des offenen Arrestes im abge⸗ ürzten Verfahren. Konkurs⸗ Eröffnung. . r, Kreisgericht zu Trebnitz, Abtheilung 1. en 16. Februar 1869, Vormittags 190 Uhr. . Ueber den Nachlaß der am 11. November 1867 zu Koschnöwe herstorbenen Frau von Frankenberg-Ludwigsdorf, Jeanette Charlotte henriette, geb. von Heydebrand, ist der gemeine Konkurs im abgekürz- en Verfahren eröffnet. . J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗ Kath Haeusler zu Trebnitz bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 1. März 1869, Vormittags 11 Uhr, er dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Liehr, in unserm Par— lienzimmer Nr. 4 des Haupt Gerichtsgebäudes anberaumten Termine eie Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Berwalters abzugeben. . . II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—= läubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die lben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— angten Vorrechte . . bis zum 18. März 1869 einschließ lich ei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ding er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten jorderungen, auf den 7. April 1869, Vormittags 19 Uhr, dr dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Liehr, in unserm Par— . Nr. 4 des Haupt⸗Gerichtsgebäudes zu erscheinen. er seine , , ,. 6 einreicht, hat eine Abschrift der⸗
lben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger h . nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Fohnsit hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen zur hrozeßführung bei uns berechtigten Vevollmächtigten bestellen und den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die tcchts · Anwalte Herr Ahlemann und Fendler zu Trebnitz zu Sach⸗
haltern vorgeschlaͤgen.
III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wir , Niemandem davon etwas J verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besttze der Gegenstände bis zum 13. März 1869 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 1. mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
. Vfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Be tze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
536 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem früheren Viktualienhändler, jetzigen Mühlenbesitzer 5 Wilhelm Blankenburg gehörige, links an der Straße von tixdorf nach Berlin belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch-⸗Rixdorf Band J. Nr. 58 Blait 221 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 12000 Thaler, soll
den 8. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. scefr und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. zusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sr hothe. kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— e, d. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. .
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realinteressenten . die verwittwete Kanzleidiener Grosenick, Friederike geb. . 2) Mühlenmeister Johann August Bergmeier und seine Ehefrau Marie Henriette Amalie, geb. e,, ,, 3) verwittwete Majorin von Hankwitz, Friederike geb. Cober, 4) die Bäcker Ludwig Bading'schen Eheleute werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Berlin, den 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Civil⸗) Abtheilung.
ein⸗
ls 107 l Der in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim
Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen, und im Hypo- thekenbuche von Barenthin Vol. J. Nr. 13 pag. 193 verzeichneten Zweihüfnerguts am 2. Oktober 1868, Vo rm. 11 Uhr,
anstehende Lieitations⸗Termin wird auf — den 2. April 1869, Vormitt. 11 Uhr, verlegt.
Kyritz, den 9 September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
3079 Nothwen diger Ver auf. (Schulden halber.) . . .
Das dem Kaufmann und Gutsbesitzer Julius David gehörige, in Hoherlehme belegen, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hoher. lehme Band J. Nr. I Blatt 1 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt auf 20,208 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. soll .
am 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr,
an dieser Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer den. Taxe und Hypothekenschein n in unserem Büreau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem 4
nicht ersichtlichen suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Königs⸗Wusterhausen, den 6. August 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
190 Subhastations- Patent. Rothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Meseritz, 1. Abtheilung.
Das zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 25 be- legene, dem Eigenthümer Samuel Bock und dessen Ehefrau Johanne, eborenen Reschke, gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn- und irthschaftsgebäuden und zusammen etwa S5 Morgen Acker, Wiese und Forstland, gerichtlich abgeschätzt auf 6803 Thlr., so wie das eben= falls den Samuel Bockschen Eheleuten gehörige, zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 78 belegene Grundstück, bestehend aus circa 12 Morgen Land, abgeschätzt auf 00 Thlr., sollen am 13. Sep- tember 1865, Vormitt. 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommission
u Bentschen subhastirt werden , und Bedingungen sind in der Registratur
einzusehen.
ug Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Ebenso werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
191 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt. —ᷣ Das dem Oekonomen Gustav Westfeld in Schoenthal gehörige in der Stadt Erfurt, 8. Bezirk auf dem Anger belegene, Vol. 42 Ef 705 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene ,, ,. rfu
ealforderung aus den Kö m . ericht zu melden.
rt Nr. 17266 ., abgeschätzt auf 6270 Thlr. zufolge der nebst Hypo- thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Oelzen, an ordentlicher
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht