1869 / 43 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

750

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihren Anspruch bei dem Subhastatiensgerichte anzumelden.

Erfurt, den 11. Januar 1869. l fahr klin Kreisgericht. J. Abtheilung.

548 ; hn Sachen des Gutsbesitzers Georg von Lüpke in Bilm, Pro—

vokanten, wider unbekannte Berechtigte, Provokaten, wegen Hypotheken löschung, werden die in der Ediktalladung vom 9. Januar d. J. be⸗ zeichneten Hypotheken für erloschen erklärt. Burgdorf, 13. Februar 1869. . Königlich Preußisches Amtsgericht J. gez. Culemann.

lõ52) ö. Der Kaufmann Meier Katz Rosenthal zu Hofgeismar hat gegen den Kaufmann Feliz Rosenberg klagend vorgestellt, daß er vom Ver— klagten am 30. August 1867 200 Centner österreichische Oelkuchen, gute gesunde lieferbare Waare zu dem vereinbarten Preise von ! Thlr. i9 Sgr. für den Centner zu 100 Pfd. netto im Laufe des Monats März 1868 frei an den Bahnhof zu Kassel zu liefern, gekauft; daß jedoch der Verklagte ungeachtet der am 29. März 1868 seinerseits er⸗ solgten Benachrichtigung, daß er den Kaufmann Johannes Hausmann hierselbst zur Zahlung des Preises von 330 Thlr. und Empfangnahme der Waare beauftragt und des Anerbietens des 2c. Hausmann dem Prokuristen des Verklagten Namens Mosheim gegenüber zur Zah— lung gegen Aushändigung der Waagre, sowie einer weitern Aufforde⸗ rung Seitens seines Buchhalters Dalberg die Lieferung der Waare unterlassen habe, und hat hierauf gestützt, gebeten, den Verklagten zur Zahlung der gedachten Waare gegen Empfangnahme von 330 Thalern, zum Erfatz des durch die Verspätung entstandenen Schadens, der , . vorbehaltlich und zur Zahlung der Prozeßkosten zu ver— urtheilen

Zur Begründung des Gerichtsstands hat der Kläger angegeben, daß der Verklagte von hier zwar nach Amerika verzogen sei, jedoch ohne die Absichi, seinen Wohnort, welcher bisher in Kassel gewesen, aufzugeben; daß ferner der Vertrag hier geschlossen und hier zu er⸗ füllen sei, auch Verklagter hier noch Vermögen, nämlich neun Fa— milienbilder in Oel zuruͤckgelassen habe, und endlich beantragt, die ge⸗ dachten ,, ,. sowie eine Forderung des Verklagten an die Firma G. Löwenberg C Comp. zu Berlin, Zwecks Begründung ldes Gerichtsstands mit AÄrrest zu belegen. . .

Beweis durch Eidesdelation antretend und sein Streitinteresse auf den Betrag von 170 Thlr. angebend, hat Kläger zugleich unter k darauf, daß der Aufenthaltsort nach vor- gelegter Bescheinigung unbekannt, eine in einem andern Pro— zeß gegen Verklagten versuchte Exekution aber den Mangel jeglicher Pfandobjekte außer den genannten ergeben habe, bean— tragt, die gedachten Bilder und die bezeichnete Forderung, letztere bis zum Betrag von 220 Thlrn., Zwecks seiner Sicherstellung mit Arrest zu belegen, seine Angaben durch Eidesdelation liquid stellend.

Da diese Klage dem Verklagten persönlich nicht zu behändigen steht, so wird derselbe mit dem Bemerken, daß nach erfolgter Cau⸗ tionsstellung des Klägers der beantragte Sicherheitsarrest vorläufig er⸗ kannt worden ist, hierdurch aufgefordert, bei Meidung des Eingeständ⸗ nisses und Ausschlusses mit etwaigen Einreden in oder bis zu dem

Termin, den 15. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, sich auf die Klage und den Arrestantrag mündlich zu Protokoll oder durch einen gehörig bevollmächtigten Rechtsanwalt zu erklären. Zu gleich wird benierft, daß weitere in der Sache ergehende Verfügungen, im e. seines Ausbleibens nur am Gerichtsbrett werden angeschla⸗ gen werden. Cassel, den 10. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. Stölzel.

Borke-⸗Verkauf. Oberförsterei Lödderitz. Am Mon. tag, den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, steht in m einer

Dienstwohnung zum meistbietenden Verkauf der hierunter

angegebenen Eichenrinde mit dem Bemerken Termin an: ß das Angebot für die noch am Stamme befindliche Borke pro Klafter ge. schicht und die Herren Förster Gebbers zu Forsthaus Olberg bei Aten, Theuerkauf in Kühren und Klemm in Lsödderitz die zu schälenden Hölzer auf Verlangen zuvor nachweisen werden. Lödderiß, den J2. Februar 1869. Der Oberförster. gez v. Erdtmann. Es kem= men zum Verkauf: Forstbegang Aken. ca. 15 Klftr. Reidel. borke, Forstort Tollehund und Großegarten, Jagen 47 Schlag 3b. e. aus 36: und 60(0sähr. Kernwuchs aus der Durchforstung, von einer 31 Morgen , Fläche erfolgend. Forstbegang Kühren cireg 360 Klftr. Reidelborke, in Kührenschen Eichelkamp und Morast, Jagen 59 Schlag 3a. b. aus 25. und S0 jähr. Kernwuchs aus der Durchforstung, von einer 30 Morgen großen Fläche , . Forst. begang Lödderitz: ca. 15 Klftr. Reidelborke, in den Bienenhörsten, Jagen 58 A. Schlag 3 a. b. e. e, aus 12 bis la gia Kernwuchs aus der Durchforssung, von einer 42 Morgen großen Fläche erfolgend.

Holzverkgufs-Bekanntmgchung. Aus der Königlichen Oberförsterei Böddelten sollen nachstehende Hölzer öffentlich an den Meistbietenden vel, werden: I) Am Freitag, den 39 er./ Vormittags 9 Uhr, aus den Forstdistrikten Göhl, Alteholz ꝛc. Versammlungsgort im Schlage Söhl, an der rr, ,

Straße) ca. 18000 Klftr. FichtenNutzholz zu Balken, Sparren 2c und

ca. 1530 Schock Fichtenstangen aller Klassen; 2 am Donnerstag, den 11. März er, Vormittags 16 Uhr, aus dem Forstdistrifte Bauerngrund des Schutzbezirkes Sprengelborn (Versammlungsgrt im Schlage Bauerngrund bs. Etteln resp. ie , ca. 180 Stück Eichen. Nutzholzstämme zu ca. 10000 Kbfß ca. 20 Klftr., Eichen⸗Nutz holz zu ,, u. s. w. ca. 40 Stück Bucheñ Nutzstämme zu ca. 7 Kubikfuß. Kauflustige wollen sich an den obigen Versammlungsorten einfinden. Die Holzkaufgelder können sofort nach den Terminen an den mitanwesenden Rel ban en g chahlt werden. Neuböddelten, den 15. Februar 1869. Der Königliche Ober⸗Förster. .

534 Bekanntmachung. Die Lieferung von 1881 Ctr. Hafer und 2417 Ctr. Heu für die Depot⸗Magazin Verwaltung in Jüterbog soll im Wege der Submis. sion unter den in unserem Geschäftslokale, Papenstr. Sa., so wie in dem Geschäftszimmer der vorbezeichneten Depot Verwaltung in Jüter. bog einzusehenden Bedingungen in Entreprise gegeben werden. Die Einlieferung hat beim Hafer im Monat Juni e. vom 1. des genann ten Monats ab, zu erfolgen, die Heu⸗Einlieferung erfolgt mit 500 Ctr. Mitte März e. und mit dem Rest am 1. Mai ec.

Die bis zum 26. Februar (. früh hier und in Jüterbog portofrei einzusendenden, auf der Adresse mit K

»Submission auf Lieferung von Hafer und Heu«

zu bezeichnenden Offerten, welche sich auch auf ele . kleinere Liefe⸗ rungsquantitäten erstrecken können, werden am 27. Februar e. Sonnabend, Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale

in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet.

Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten

Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Die Preise sind

ö Ctr. zu normiren und ist beim Hafer das Scheffelgewicht anzu⸗ geben. Berlin, den 15. Februar 1869. Königliche Intendantur 3. Armee Corps.

gez. Engelhard.

556 Bekanntmachung.

3 ,.

751

w

w uns beiwo

. auf Schraubenstützen zu Doppelglocken. Die Lieferung von 5000 Stück schmiedeeisernen habe hn migen Schrau⸗ benstützen zu Doppelglocken soll im Wege der Submission vergeben rden. 366

3 Die Lieferungshedingungen können auf dem Baubureau der Te⸗ legraphendirektion, Cäcillenstraße Nr. 4, eingesehen werden, oder wer⸗ ben auf portofreie Anfrage übersandt. . Vieferungstüchtige Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten bis zum 10. März er, Vormittags 10 Uhr, frankirt, versiegelt und mit der u fe f . »Submission auf hakenförmige Schraubenstützen⸗ versehen, bei der Unterzeichneten einzusenden. x .

Die Eröffnung der , , g. Offerten, welche sämmtlich bis um 1. April er. verbindlich bleiben, erfolgt in dem an,, Emine im Beisein der etwa erschienenen Submittenten. Die Aus⸗ wahl unter denselben bleibt vorbehalten,

53 , bleiben unberücksichtigt. Coͤln, den 16. Februar 1869. ö

Telegraphen⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, ö u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lõ59 Bekanntmachung. Von den ausgeloosten resp. gekündigten Duisburger Stadtobliga⸗

tionen J. Emission sind noch nicht zur Einlssung gekommen:

l) Tit. X. Nr. 113. 2) Lit. B. Nr. 426, 427, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, . 437, 438, 439, 440, 44, 442, 443, 444, 445, 446. 3) Lit. G. Nr. 140, 141. ; Die Inhaber werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hier⸗ durch an die Präsentation dieser Obligationen erinnert. Duisburg, den 13. Februar 1869. Der Bürgermeister: Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs—⸗ Keller. Kommisston: Th. vom Rath. Arnold Böninger. Wilhelm Hallmann.

k. k. priv. Oesterreichische Ftaats · isenhahn · Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am H. März cd. J. fälligem Counpong ihrer 3prozentigen Obligationen zum à vista Durehsehnitts- Course auf Paris der dem Ver- falltage vorangehenden Woehe beauftragt.

Die Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer geordnet ein-

zureichen. HKerrlim, Februar 1869.

Mendelssolim ce Co.,

Jägerstrasse No. 51.

662

R er1ůlim-BPGoGts d ami - Ma

]

g e hurger

HKEisenbnhnzesellschaft von 7,900, 000 Thaler.

Sulnsker iption auf z Millionen Ehaler Vominal.

Pureh Privileg vom 11. Januar 1869 ist der

Berlin Fotsdam- Magdeburger Fisenhahngesellschaft

*

zum Behuk des Baues der von dersesben projektirten neuen Strecken (von Magdeburg nach Helmstedt resp. Jerxheim, sowie zweite Linie der

h Stammbahn von Burg nach Magdeburg mit neuer Elbbrücke bei Magdeburg), und anderer Erweiterungsbauten die Emission von Thaler 7, 00,000 Nominal 535: Prioritälsobligationen Lit. C. in Abschnitten à Thlr. 1000. 335 und 100 gestattet worden.

Für diese , m eng haften im ersten Range die neuen Strecken, im zweiten Rang die Stammbahn (nach Deckung der auk dieselbe

verwendeten älteren Anleihen). Die neuen Obligationen Lit. D. tragen halbjährliche Linscoupons pr. J1. Januar und 1. Juli, und laufen die Linsen vom 1. Januar 1869

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 8 Bekanntmachung.

Auf Verfügung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. soll die Chausseegeld Erhebung zu Friedrichsberg (zwischen Landsberg a. W.

und . zur anderweiten Verpachtung vom 1. Mai dieses Jahres ab ausgeboten werden. Es ist dazu Lizitations⸗ Termin auf Donnerstag, den 4. März d. J., . ; des Vormittags um 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt, zu welchem dispositionsfähige PVachtlustige, welche eine Bietungskaution von Einhundert Thaler zu hinterlegen haben, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Regeln der Lizitation und die Kontraktsbedingungen im Termine wer⸗ den mitgetheilt werden, aber auch schon vorher, innerhalb der Ge— schäftsstunden, in unserer Registratur eingesehen werden können. Landsberg a. W. den 16. Februar 1869. Königliches Haupt⸗Steueramt.

Bau- und Nutzholz⸗Verkauf im Königlichen Dammendor⸗ fer F n., Es sollen am Sonnabend, den 27. Februgr dieses Jahres, aus dem diesjährigen Einschlage des hiesigen Re⸗ viers, und zwar aus 1. Unterforst Theerofen: Hiebs Jagen 15A. b, ca. 7590 Stück Kiefern Bauholz verschiedener Dimenstonen,

II. Unterforst Chacobsee: Hiebs Jagen 30 b. 26 Stück Eichen Bau und Nutzholz mit 1164 Kbf. Inhalt, III. Unterforst Dam mendorf: Hiebs-Jagen 3386. ca. 259 Stück Eichen Bau. und Nutz- holz, und ca. (0 Stück Kiefern Bauholz verschiedener Dimensionen im Henkel'schen Kruge i Dammendorf im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver— kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Dammen⸗ dorf, den 12. Februar 1869. Der Rexier⸗Verwalter H. F. Schulze.

Die Lieferung von: 6 nn, 5 Personenwagen III. Klasse ohne Bremsen, 5 dergleichen mit Bremsen, 45 bedeckten Güterwagen ohne Bremsen, 25 dergleichen mit Bremsen, 20 Viehwagen mit Bremsen, 4 . rädrigen Güterwagen, 8 offenen 6rädrigen Güterwagen, 20 offenen rädrigen Güterwagen ohne Bremsen, 10 dergleichen mit Bremsen, 35 offenen rädrigen Kohlenwagen ohne Bremsen und 15 dergleichen mit Bremsen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind bei n, Ober⸗Maschinenmeister Welkner zu Centralhuregu zu Münsier einzusehen, auch von dem Bureauvorsteher, , . Meyer hierselbst, unter genauer Bezeichnung der be—⸗ züglichen Wagengattung gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Personen und Güterwagen« bis zu dem, am 5. März e.I, Vormittags 11 Uhr, in unserm

Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in

Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 12. Februar 1869. ; Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

aderborn, sowie in unserm

ab. Die Amortisation derselben erfolgt vom Jahre 1873 ab mit jährlich 36 nebst Linszuwachs. Pie Coupons der Obligationen Eit. D. werden in Berkim bei der Gesellschaftskasse, in Iarnmastzncdtt bei der Kasse der Bank für

Handel und Iadustrie, in Eranmhkafanrt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und lndustrie, in EHamaHharg und Stuttgart bei den

jeweiligen Kommanditen der Bank für Handel und Industrie eingelöst.

Von obiger dureh die Pank für Handel 1nd Industric übernommenen Anleihe werden 26 Millionen Thaler nominal

zur öffentliehen Subskription aufgelegt. Dieselbe findet statt:

Hmienstag, den 23. Hehruur. a. .,

* ; in den üblichen Geschäftsstunden bei den in den öffentlichen Blättern noch bekannt zu gebenden Stellen, insbesondere

i Merlin bei den Ilerren Cohn Kirgers ce Co.

Per Emnissions reis ist auf 99. Y sixirt.

Sup skriptions Bedingungen.

Im Fall der Ueberzeichnung findet eine entsprechende Reduktion der Leichnungen statt. Die Einzahlung des Subskriptionspreises mit laufenden Linsen hat nach veröffentliehter Repartition bei der Stelle, bei welcher die

Teiehnung erfolgte, im Laufe des Monats Mürz gegen Em Certifibatée werden vom 1. April 1869 ab bei den Sub

Bestimmungen gegen die effektiven Stücke umgetauscht. DPDarmisinnlt, 15. Eebruar 1869.

Hank für

1 ausquittirter lterims- Certifikate stattzufinden. Die genannten

riptionsstellen nach Maassgabe der z. L. zu veröffentlichenden näheren

HHuamdel umd Hudiustrie.