1869 / 44 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sinne die gleichzeitig mit derselben erlassene Königliche V über die Stellung bel Ministeriums des n n g h e .

bei Angelegenheiten der evangelischen Kirche.

Durch diese Verordnung soll darüber daß das Ministerium keine selbstständige Instanz in innerkirchlichen Angelegenheiten bildet, jeder Zweifel beseitigt und der Ober-Kirchenbehörde diejenige Stellung zu dem Landesherrn verbürgt werden, welche zu einer wirksamen V

tretung der kirchlichen Interessen erforderlich ist. Der eistmalige Zusammentritt der Landessynode bildet, wenn

ihr auch diesmal von Seiten des Kirchenregiments keine Gesetzgebungs— een fenen ed r mn . n , , 2. z jedenfalls einen wichtigen Zeitabschnit i , 66 ,, . ge die lebendigere Wechselbeziehung zwischen dem Ki = regiment und dem kirchlichen 6er e en! i, unsere 6 ordnung im Gefolge haben wird, zum Wohle unserer evangelischen

Kirche dienen! Mögen die Berathungen der Landessynode stets von dem Geiste

des Ev i i ;

de . von dem Geiste des Friedens und der Versöhnung Das walte Gott, ohne dessen Segen keinerlei Gedeihen ist.

far 3 , . Majestät des Königs erkläre ich die Landes synode . Hierauf trat der Alterspräsident der Synode, Konsi orial-

Präsident a. D., Staats⸗Rath von Köstlin vor und . fol⸗

gende Erwiderungsansprache⸗ Die inhaltreichen und wohlwollenden Worte, welche Ew. EE.

im Ramen und Auftrag Seiner Majestät des Königs, des Schutz und Schirmherrn unserer evangelischen Landeskirche, zu ö. . haben wir mit tiefem Eindruck vernommen, und es begegnet ihnen in unsern Herzen ein freudiger Widerhall, Unvergessen ist die huldreiche Zusich erung, welche Seine Königliche Masjestät nicht lange nach Höchst⸗ shrem Regierungsantritt einer Deputation von Vill n den persönlich aben, daß das unter der vorangegangenen Regierung mit der

chöpfung von kirchlichen Orts- und Bezirksvertretungen begonnene Werk in einer Landessynode seinen für den Charakter unserer kirch⸗ lichen Verfassung entscheidenden Ausbau erhalten soll. Seitdem nah⸗ men die Arbeiten zur Erfüllung dieser Zusage ihren gemessenen Fort⸗ gang und heute steht das Werk vollendel vor ung,. Kommt es nun arauf an, daß die mit einflußreichen volksthümlichen Elementen neu ausgestattete Verfassung unserer Kirche die in den Kreisen treuer und einsichtigter Genossen dieser Kirche auf sie gesetzten Hoffnungen recht- fertige und die in eben solchen Kreisen da und dort gehegten Besorg⸗ nisse zerstreue, so werden wir in unserm Theil unter Gottes Beistand nach Kräften bemüht sein, auf einen solchen Erfolg hinzuwirken und dadurch dem Königlichen Gründer der neuen Einrichtung das wür— digste Dankesopfer zu bereiten. Für jetzt bitten wir Ew. Excellenz, . , . unserer ehrfurchtsvollen dankbaren Ger

e ie sich i ängen:

n., er. , h in den Ruf zusammendrängen: Gott

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Februar. Der Kai 1. W ; a r e vorgestern Nachmittags 2 Uhr den auf der Fa r f hier be . . Montenegro. ö Der Kaiser hat dur ntschließung vom 15. Februa

die Uebernahme des disponihlen , n ch . FIrhr. von Wüllerstorf-⸗Urbair auf seine Bitte in den . k angeordnet.

. eutigen Sitzung des Reichsraths legt . er , Dr. Giskra, eine J, e f a. , ive Demarkationslinie der schlesisch⸗preußischen

J Budgetausschuß des Abgeordnetenhe

hat die Resolution, renitenten Y glurehn des . 3

persönlichen Einkünfte theilweise oder ganz zu entziehen

verworfen, weil die Regierung Gesetzesvorlagen welch.

die Beseitigung jener Renitenz bezwecken, zugesichert hat. Die

Resolution, die Einkünfte des Bischofs von Linz auf die normal⸗

ö n nn, 3 angenommen, nachdem In ts. ier erklärt hatte e ügli

ö . eingeleitet feen. K ara, 13. Februar. Wie »Il Dalmata« meldet, fan

ö 11. d. M. in Folge von Provokationen der J

e, Partei in Trau ernstliche Unordnungen statt. Von Spa⸗

, . Militär dahin abgeschickt, mehrere i d vorgenommen . ichtli

e, . . und eine gerichtliche Unter⸗

Agram, 17. Februar. Die »Agramer Zeitun i 66 daß die Kaiserin die Reise nach Fiume 36 ,

ern sich direkt von Agram nach Ofen begeben wird. .

Belgien. Brüssel, 19. 7 i t : 19. Februar. Der Se . kurze Sitzung, in welcher Baron 2 . a n n n gn bier cho n ren, ö. , ,, he e Unverletzlichkeit der Wohnu = rere Bestimmungen der Kriminal⸗Proze 4 esetzes abgeändert werden . , er en nf, . Die Repräsentantenkamm ; . nitte vom höheren und mi und ging zur Berathung über den . Der Kriegs-⸗Minister, General Renard, begiebt ich

nach seiner bei Paris bele enen Besitzu uderstandenen Krantheir ö. 366 ng, um sich dort von der

Großbritannien und Irland. Lon don, 18. Fe

ßbrit ar 2d =. Febru Ihre Majestät die Königin und Ihre Königlichen . die Kronprinzessin von Preußen und die Prinzessin Luise haben neuerdings das Protektorat über den Verein zur Förderung weiblicher Arbeit übernommen.

Frankreich. Paris, 19. Februar Das ̃

Journal officiel bringt das schon telegraphisch . Schreiben, welches der Minister des Innern an den Polizei⸗ Präfekten gerichtet hat, betreffend die Ausführung des Gesetzes über das öffentliche Versammlungsrecht. Das Schreiben er⸗ innert, daß Artikel 1ädes Gesetzes vom 6. Juni 1868 die Abhaltung solcher Versammlungen, welche politische oder religiöse Gegenstände erörtern wollen, von vorgängiger Erlaub— niß abhängig macht. Das Schreiben erinnert dann weiter an den Artikel h des erwähnten Gesetzes, nach welchem der in der Versammlung anwesende öffentliche Beamte das Recht hat . Versammlung aufzulösen, wenn der Vorsitzende nicht lin ö zjreitet, im Fall die Berathung sich von dem angemeldeten 6 . oder einen tumultuarischen Charakter annimmt 896 echt sei bisher nicht gebraucht worden, fortan aber sei ie . nwendung desselben nothwendig, ohne dem Zweck des Ge. * entgegenzutreten, welcher darin besteht, durch maßhaltende rörterung wahre Fortschritte vorzubereiten.

Spanien. Madrid, 17. Februar. Der Minister Zorrilla macht bekannt, daß die . .., Schätzen, die in den Archiven, Bibliotheken und archäo⸗ g en Gegenständen im Besitze des Klerus verwahrt wären, sich k bestätigten. Am allermeisten biete jedoch die Stadt ö. o, deren Bibliotheken, geistliche und weltliche Archive einen , . Reichthum aufwiesen. Die Untersuchung und 36 en chef hen i n m n . vorgenommen werden, da⸗ a ,, rovinzial⸗, theils der Kapitels⸗Bibliothek Die Regierung hat es für nothwendig erachtet ie 3. des Cortespalastes Riding n Hillen ine 6. Personen auf die Tribünen dringen und die Ordnung 6, wollten: sechs Personen sind verhaftet worden, welche ; ö. und Dolche aus Albacete von eigenthümlicher Größe 9 f 9 führten. Royalistische Umtriebe werden aus Cervera, . a, Santona gemeldet., In der ganzen Provinz sind ie Militärbehörden vorbereitet, Aufstände solcher Art nieder—

zuschlagen.

Amerika. Washington, 18. Februar. (K

; (Kabel

Die neue vom Senate , Er nb erf, .

mehr dem Präsidenten zur Bestätigung vor.

heit ö Ausschuß des Senats für auswärtige Angelegen—

öh 66 sich, wie gestern schon gemeldet, gegen den Vertrag

er die Alabama⸗Angelegenheit, dagegen zu Gunsten des Ver—

rages in Betreff der Insel St. Jan ausgesprochen.

sich Pert au-Prinee, 25. Januar, Salnave befindet

1 6 nel Hayti; seine Truppen halten itzt nd wieder bis in die Nähe von Aux

Cayes vorgerückt. Der französische Admi ĩ ih, un

Blockade von St. Marie an ö l n , ie

fernung des Haytischen 2 ,

Afri kg. Tripolis, 19. Februar . . ech ö geen Sr. Waijess? 6 won . . l ür den Sulte ü 9 ö . 35. . an von Bornu überbringt,

deute hat Gerhard Rohlfs seine Reif ,. des östlichen Nord⸗Afrika und ,,,, (Oase des Jupiter Ammon) von hier angetreten.

Aus dem Wolff' schen Tele n 0 graphen⸗Bureau.

ö. ö ,, Sonnabend, 20. . Dior ee, lieder e eee leut, ölen g ee Bulletin: Der Großherzog . n l nin feift are, wel he mn 4 entzündlichen Reizung .

und - heitserscheinungen halten sich innerhalb .

Gewerbe und Handel , den Verkehr norddeutscher Schiffe im Hafen Preuß m gen, im Ighre 1868 entnehmen wir einer im sulats eb gie er en Bf ern, , ,, oi Rittheilungen Bundes bewirkten Uebersicht die nachstehenden Die Zahl der vom 1. April bis 31. Dezember 1868 in dem Hafen

von Kopenhagen ein, und ausgegangenen und bei dem Konsulgte an— gemeldeten norddeutschen Schiffe betrug 664 Schiffe

und 31202 Lasten. h J chen Stettin und Kopenhagen eine regelmäßige Fahrt unterhalten

fer 33 Neisen gemacht, so daß dadurch und unter Hinzurechnung von 166 Schiffen welche fich während des obigen Zeitraumes nicht gemel. det haben die Zahl der Schiffe auf 802 Schiffe, und die Zahl der gasten auf ciren Z5 00 Lasten erhöht wird. . . Rechnet man zu diesen Zahlen noch die Zahl derjenigen Schiffe, die sich in der ersten Hälfte des Jahres bei den einzelnen deutschen deskonsulaten gemeldet haben, nämlich: 93 preußische mit 1663, 18 mecklenburgische mit 2096, 3 hamburgische und 2 lübeckische mit zusammen 1 und 1 oldenburgisches mit 45 Lasten, so sind im Jahre 1868 Il5 norddeutsche Schiffe mit ca. 43 460 Lasten im Hafen don Kopenhagen ein⸗ und ausgegangen. ; . Von den 664 aufgeführten Schiffen waren 5640 preußische mit 826, 14 mecklenburgische mit 1542, 6 oldenburgische mit 636, 2 ham⸗ 2 unh T lübeckische mit 586 Lasten. Davon kamen; aus nor . 577 Schiffe mit 15,384 Lasten beladen und 2 Schiffe mit 486 Lasten in Bäallast; aus fremden Häfen 134 Schiffe mit 15151 Lasten beladen und 1 Schiff mit 181 Lasten in Ballast mund gingen nach norddeutschen Häfen 57 Schiffe mit 3301 Lasten beladen ünd 449 Schiffe mit 15 M498 Lasten in Ballast; nach fremden

mit 89 Mann Mo

Außerdem hat das Dampfschiff Stolpe, welches ir

lag, den 26.: Katharina uud

Dienstag, 23. Sonnabend, 2I.: Hannover. Montag, 22. Narciß. Freitag, Cassel. Anna von Oesterreich. Dienstag, den 24.: Das , .

Sonnabend, den ; tag /

Schauspielhaus. nutz g den 22.: Katharina

den Wiesbaden. Sonntag,

Montag Wasa.

Concert. Gisella.

8 . den N.. Was die We rr visin. Dienstag, den 3. Wallenstein. Alte Sch c g **

r. nzer. = 7. ie r

nzer.) . 3 Donnerstag , den B.; Die Nibelungen. Voisin. Sonnabend, den 28.: Unbestimmt. Sonntag, den 21. Februar. Les parisiens. Donnerstag / 25. Kun erochets dun gendre. . Sonntag, den 217 Februar.! Die Afrikanerin. Adelaide. Die gelehrten Frauen. Dienstag, B.: Mütwoch, 24. Anna Lise. Donnerstag, 25. . Lohengrin. 26: Don Carlos. Sonmag, 28.: rin ern chmee 2

Sonntag, den 21.: Lohengrin. ontag, den 22. * Concert. Mittwoch en

in Granada. Donnerstag den 25. loise. Spielt nicht mit dem Feuer. Ballet. Sonn⸗

28. Unbestimmt. ; den 21. Heydemann und Sohn. den 22.: TVucrezia Borgia. Dienstag, den 23: Gustav

ittwoch, den 24.: Die Favoritin, onnerstag, den 25: Sonnabend, den 27. ie Verlobung bei ger Laterne.

Sonntag, den 28.: Heydemann und Sohn.

mee ee, ere, e.

inke. Sonntag, den

aaltheater. Ceinture dort.

Ceinture dorèe.

ae e,, ee,

äfen 119 Schiffe mit 8379 Lasten in Ballast und 22 Schiffe mit

83 Lasten beladen. ö. erlitten 6 Schiffe mit 605 Lasten und Kinterlage hielten 20 Schiffe mit 1187 Lasten. .

Wien, 17. Februar. Es hat sich, wie die Oesterr. Corr. mit⸗

der Fall ereignet, daß eine Landesstelle den Rekurs eines Ange⸗

des Norddeutschen Bundes gegen die Entscheidung einer

KerhHhim, 20 Februar. (Marktꝑr. nach Ermitt. des

Produk tem- aan VWanrenm-Häürse.

EK. Polizei- Kras.) Niitel Von] Bis Nittel hr eg. Et. eg. D iüoslßohnen Netze 8

Von Bis

sbehörde erster Inst Verweigerung der Konzession Dienst eziehüng auf, den, mit Handels⸗Ministerium

Februar 1862 zu dem des Innern dem Rekur⸗ bes im Sinne

über erö

. orddeuts

nicht gehörig .

Erforderniß der um Betriebe an eine nach

sei es eines

dem Gewerbe

entfallen und daß sohin in diese

zwischen Inländern und den erwähnten

fei, wonach der betreffenden Landesstelle aufgetragen erwähnten Rekurs im eigenen Wirkungskreise zu entscheiden. Von diesem Erlasse 1 sämmtlichen Statthaltern und Länderchefs zur an⸗ gemessenen Ver ändigung der Unterbehörden Mittheilung gemacht

worden.

Königliche Schauspiele. - Sonntag, 21. Februar. Im Opernhause. 39. Vorst.) Der 4 Atten, nach dem Italienischen des

Troubadour. Oper in de S. Eamerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Fr. von Voggenhuber. Azuecena: Frl. Brandt. Graf

von Lund: Hr. Betz. Manrico: Hr. Wachtel, als vorletzte

lle. Vas di Rolle spielhause. 61. Ab. ⸗Vorst.) Was die Welt

regiert. Fin 4 Akten von G. Horn. M.⸗Pr. ; Montag, Im Opernhause. 40. Vorst.)

Neszen Schf. Roggen

Hafer ö.

Hen Centner 22 Stroh Sehek. Erbsen Metre— 6 Linsen

Thlr. bez., Mai- Juni 50. -= 4 Thlr. ber., Juni - Juli 513 - X Thlr.

50oJ - 4 4 Thlr. ber. Thlr. bez., pr. Eebruar April Mai 3. Thlr. ben.,

Gld., April- Mai .-. Thlr. ber., Gktober 1038-4 * Thlr. ben.

7 7 5 Cartollein 247 Rindsleiseh Pfd. 119 Schweine- 1 9] Ufleiseh —26 9 Hammollleiseh 0 JS 3 Kalbfleisch Ss—— 7 Butter Pf, 190 8 8 glEier Mandel 767

Berkim, 260. Februar. (dic htam tlicher etre ideb erie ki]

erste u W. 1 5 u L.

112

.

1

Weizen loco 63 13 Thlr. pr. 2100 Pfd. naeh Qualität, feiner weisser

oln. 71 Thlr. bez., pr. uni- Juli Ha Thlr. Br., 639 C.

April Mai 62 Thlr. Br., Mai-Juni 63 Thlr. Br.,

Roggen loco 526-1 Thlr ö. 2000 Pfd. ber., T.

r. Februar 52 Februar- März 50 bez.. April. Mai 65

Thule. ber., Juli - August

3 —55 Thi. per 1750 Efd. H. ker 1cro 305 = 35 Thlr.; polhn 323 33 Thlr. ben., fein 32 Phfr. Br., Februar. März 313 Mai - Juni 31x Thlr. 6.

Thlr., F utterwaare 53 57 Thlr.

Gerste, grosse und Heine, 2 oln. 333

hlr. Br.,

Erbsen, Kochwaare 6h = 70 Winterraps 79 - 83 Thlr.

Winterrübsen 8 - 82 Thlr. Rüböl loco 95 Thlr. Br. Pr. Februar u. Februar - März 9) Thlr. Mai- Juni 8. Thlr., September-

Petroleum soeo 7245 LThlr. Br., Pr Februar 73 Thlr. Br., Februar-

März 3 Thlr. Br., April-Mai 7 Thlr. ber.

Mãärz 15 13 3 Thlr. bez., ber, August September 16

Margarethe. n, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Tremmel, vom ständischen Theater

zu Graz: Margarethe. Pr

Im Schauspielhause, (62. Ab. Vo Ca La Ghambre ardente.) Trauerspiel in 3 Aufzügen. Pr.

Dienstag, 23. Februar, Im Opernhause. 61. Vorst.) Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem ranzösischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von C. Rellstab. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Hoguet, Gast: Hr. Ferenczy, vom Stadt⸗ theater zu Hamburg: Johann von Leyden, als letzte Rolle.

Anfang 6 Ühr. MP. h Tw ispe Haänf. G5. Ab. Voꝛrst) Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Gast⸗ Hr. Wünzer, vom Hoftheater zu Meiningen: Wallenstein. M.⸗Pr. . Sonntag, 21. Jebruar,. n Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Dreißigste Vorstellung der franzöͤsischen

Schauspieler esell . Geéinture dorée. ö . 86 F Einunddreißigste Vorstellung der

französischen Schauspieler. Gesellschaft: Les Barisiens.

5 niglichen Schauspiele vom 21. bis

Opernhaus. Sonntag den 22.: Margarethe,

Hr. Ferenezy / ie

Repertoire der K 28. Februar 1869. Berlin. Der Troubadour. Montag, Dienstag, den B.: Der Prophet. woch, den 24. Auf Beg. Der Postillon. l Frl. Grün. Freitag! den 26.: Rienzi. Hr. Niemann Frl. Grün Brandt. Sonnabend, den 27. Flieg. Hollander Sonntag, den 28. Joseph. (Hr. Niemann, Frl. Grün.) Lust. Musketiere.

Ab. ⸗Vorst.) Catharina Voisin.

den 21. Februar; Frl. Tremmel) letzte Rolle.) Mitt (Hr. Wachtel, letzte Rolle,

.

* 1

bestand bei Be sogar etwas höhere Preise anlegen.

Befriedigung gefunden, tizen schliesslich gegen gestern wenig verändert.

gegnete schleppendem Absat. mine preishastend. matter, still, g 10,9009

Getreide,

pr. April - Mai 623

ber., Nhril - Mai 493 2a 50 à 503 à 2 505 bez.,

pr. Februar · Mär 313 bez., April- Kündigungspr. 32 Thlr.

Monat 5) Fhrr. Mai 3 Thlr.

digt 100 Ctr.

Leinöl loco 105 Thhr. . Spiritus loes ohne Fass 143 Thlr. bez.. pb. Februar u. Eebruar-

Thlr. G., April - Mai l5ꝶ-=* Fzhlr. Ber n. Br., G, Mai- uni Juni - Juli 15 Thlr. bez., Jusi August 16 Thhr. LIhlr. ber. Westen soco unverändert, Termine behauptet. Für Roggen- Termine

inn des Geschükts eine feste Haltung, Käufer mussten Nachdem die lringendste Kauflust

Stimmung ruhiger und sind die No- hn onde Waare be-

Haft zur Stelle gut zu placiren. Ter- vereinzelt böher berahlt, sehliesst In Spiritus war der Handel sehr 1emsich gut behauptet. Get.

wurde die

Rüböl kest und

besonders für nahe Lieferung. estrige Preise haben sich im Ganzen 2

Ort. Berlin, 19. Februar. (Amtliehe PFreiskeststellung von Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des

15 der Börsenordnung. unter Zuziehung der vereideten Waaren- und

rod aher mhle Weinen pr. 200 Pfd. loco 32 = 73 Thlr. nach Qual., pr. 2000 fd. bez. u. Br., Mai- Juni hs Br.

2060 Pfd. loco 523-53 ber, r- diesen 5 0z bez., Mai - Juni 50

Juni-dusi 51 2 diz bez., Juli-August 50* 2 505 ber. 1750 Fłd., grosse und Heine, * - 54 Thlr. nach Qualitat.

1200 Pfd. Ioeo 30-34 Tpir. nach Qual., 31 - 353 ber-, 26 31 bez. Gekündigt 600 Ctr.

kKochwaare 60 68 Thlr. nach Qualitat,

Monat 523

Roggen pr. ke 2565

Gerste pr. Haker pr.

Hrbsen pr. 2250 Ekd.

F utterwaare 53 - 57 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O n. 1 pro Ctr. unverstenert inkl. Sack pr. diesen 15 Sgr. Br., Februar-Märr 3 Thlr. 14 8. Br., April- 233 Sgr. bez, Mai-Juni 3 Thlr. 145 Sgr. Br.

Gir. ohne Fass loco 93 bez., Pr, diesen Monat 92 ber., Febr. März d ber., März-Apri 93 bez., April Mai ga, 2 9 bez.. Mai- Juni 85 Thlr. G., September Oktober 105 * 104 2 10 bern. Gekün- Kündigungspr. 9M Thlr.

Rüböl pr.