1869 / 44 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

764 765 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs Bedingungen ade, sind in unserem Prozeß Bureau III. c. einzusehen. . Oderberg, den 9. November 1838. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

O e f f e n t I ch e A * 5 C 1 8 e r. Königliche ö ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . e.

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

3547 Nothwen diger Verkauf Schulden halber. 3846 Rothwendiger Verkauf. Das dem Gasthofsbesitzer August Dietrich gehörige, in hiesiger Das in Hinterpommern 1 Band l geit 845 des Hypo-

Konkurse, Subhastati vnen, Aufgebote, 5b]

nntn Vorladungen u. dergl. ;

rs - Er ericht z

e ch ung. Königli qc 6 g ; Stadt am Kirchenplatz helegene, im Hypotheken buche von Neu-NRNuppin thekenbuchs der Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem Fabrit= ] Den 19. Febrtugr 1859 Mättags 12 19. z nebst Zubehör, zum Betriebe der Gastwirthschaft und der Brauerei sabeth. geb. Mges hörige Vllodial , ,, mi In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Ueber das Vermögen des Theater-Direktors Frangois Nappo haus nehst Zuhehrn . n . a r ne 2 ö eth geb. gehörige, Allodial Hut Soltnitz, landschaftlich Guksch zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. zur Zeit hier, ist der emeine Konkurs im abgekürzten Verfahren angerichtei s einschlichlich der vor dem Yiheins berger sher elege⸗ abgeschäßt auf 395 Thli. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein kursgläubiger noch eine zweite an bis zum 9g März er hn . ! iet, . nen sogen. Breite und . ebendaselbst e n, ,, in dem Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll . ö l . 35 ö 5 1 =

eins are fc festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann . . ird ich Cg ane mrufe ö eher N an ordentli h Hr ige earn ihn . Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. 664 soll t 3 . Illle aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Real · Gläubiger selben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ö! am 8. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr lche aus den K fdern Befriedi ger berlaiglen Vorrecht bis zul dem gedachten Tage bei uns schriftlich uf dene 5. März 1869, Vormittags E15 Ühr r ö 3e n 9 welche aus den Kausgesdern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche oder zu Protokoll anzumelden ; ; vor deim Kommissarlus Gia nelichis . Nath Siegert, im Termins. 9 biesich i,. e , un . 6 p . hem ,,, a, 1868

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16 Januar er. zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anbergumten pre , g . Sinh en lh een n, err hn och , . lar en h. I. Abtheilun bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des desiniti. , t klichen Mealford s den K ldern B ; iedi⸗ ü . .

auf den 15. März er,, Vormittags 11 Uhr, ven Verwalters y . . i eng, an ,. Ar auge e g, . 3134 Subhastations-Patent.

vor dem Koömmissar, Herrn Kreisgerichts Rath Lilienhgin im Ter. jJ. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. gungen z Rothwendiger Verkauf Schulden halber, minszimmer Nr. Ill. anberaumt und werden zum Erscheinen in pieren oder anderen Sachen in e, oder Gewahrsam haben, oder 1 Reu⸗Ruppin den 18. Oktober 1868 Die dem Mühlenbesitzer Eduard Lentz gehörige, in Pritzwalk be⸗ diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger . welche ihre welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel= Kahnigliches Kreisgericht I. Abtheilung. legen Dampf- und Wasser⸗Mahlmühle, bestehend aus den im Hypo- Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der G . . f thekenbuche von Pritzwalk Band J., Nr. I6, Seite 211, und Band l.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der genstände 3876 Noth wen dig er V eerst a u f. Rr. 77, Seite 225 verzeichneten Grundstücken, gerichtlich geschätzt auf selben und ihrer Anlagen del nn bis zum 21. März 1869 einschließlich Königliches Kreisgericht zu Elbing, . 36 456 Thlr. 19 Sgr. 45 Pf, soll

Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen . den 5. November 186. ö den 17 April 1869, Vormittags 11 Uhr, Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon . Die dem Rentier Johann Gottlieb Ehmke, welcher mit seiner an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- kursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Ehefrau Caroline Dorothea, geb. Bundt, in Güter -⸗Gemeinschaft lebt, werden. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer berechtigte ö. er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem gehor gen Grundstücke:; . Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind

I) Elbing J. Nr. 201 abgeschätzt auf 27,240 Thlr., in unserm Bureau einzusehen.

dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu Befsitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier II. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche b Elbing J. Nr. 60a. aäbgeschätzt auf . 440 Thlr. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- / Zug hig J syre 5 Elbing J. Nr. 704, sog. Bleichergraben, abgeschätzt auf 100 Thlr., buche nicht ersichtlichen Recalforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

an Bekanntschaft fehlt, werden die Kechtsanwalte, Justiz-Räthe Kroll, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. ) ; ͤ . ord Fr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor- . diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem zufolge der nehst Hypothekenschein und Vedingungen in der Negistratur gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu . e , le, Tagen, sollen am 25. Mai 1869, Vormittags melden.

geschlagen. t afür verlangten Vorrechte . : Thorn, den 3. Februar 1869. is zum 71. März 1869 einschließ lich 11 'Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Pritzwalk, den 10. September 1868. l Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Königliche KreisgerichtsKommission J. d

a 6 6 . Breslau, Abtheilung. Jol. III. Nr. 536 Fol. 169 et Vol. ont. J. fol. 323 verzeichnete Wohn! und Rittergutsbesitzer Georg Louis Rodowé und dessen Ehefrau Eli⸗

575

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . e. Prüfung der sämimtlichen innerhalb der gebachten Frist , eten ersichtlichen Realforderung aäus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 17) Nothwend iger Verkauf.

Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Pasewalt. Verwaltungs personal 9948 3856 Rothwendiger Verkauf. Das dem Mühlenmeister Wilhelm Eduard Ferdinand Peters zu- 542 Konkurs ⸗Erösff an, en, rn n, . Vormittags 11 Uhr 4 Königliches Kreisgericht zu Loebau, ehörige, im Hypothekenbuche von Pasewalk Vol. XII., Fol. S9, Rökigtiches riß gericht zu Rem ö. * ö Mt i vor dem Kommissarius Stadtgerichts Nath Siegert; im Termins. den 2. November 1868. tr. Hl verzeichncte Mühlengrundsiück Papenbeck! mit einem, Areal 5 gra gf . 3 ib ö. * heilung. zimmer Nr. 47 ün 1IJ. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Die dem Mühlenbestzfr Ernst Wallanszewski gehörigen Grund. von 377 Morgen bo ( Nuthent, Ab eschäͤtzt auf 35,5689 Thlr. 23 Sgr. pen 269 Abend 63 Uhr. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— stücke deflben Rr“ 29 lund Dt. Brzozie Rr. s, abgeschäßt auf 1 Pf. zufolge der nebst ,,, und Bedingungen im Bu—

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von lung über den kkord verfahren werden. hir t B ĩ en T

Karsnick zu enbcinn ist der, gen tine Föntge . 15. Zugleich ist noch eine zpeite Frist zur lum! dung —ᷓ . ,,,, iz . i . 4 m h Fizz, Vormittags 11 Uhr, Zum einstwęriligen, Terwalter det Masse, ist der Kaufmann bis zum 19. Juni 1869 einschließlich 1889, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

Jul jus Kempner hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der hastirt werden. ; Göaubtger, welche wegen ner aus dem Hypoihekenbuche nicht n n, Vormi erften Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Lrsichtlichen Riealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch

( ,, . i , auf den 2. Ju li 1868, or mittag. 14 Uhr! Die Wieczerzyckischen Geschwister und die Franz und Marianna, geb. bel dem Subhastationsrichter anzumelden. vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale Nr. , anberaumten vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Siegert, im Termins Jankowska, Wysockischen Eheleute aus Nelberg werden hierzu öffent⸗ f 3 Termine ihre Erklärungen und Vorsch läge über die Beibehaltung dieses zimmer 4 im Il. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaumt. sich vor rahen ö 3122 Subhast ation s- Patent,

Rerwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Zum Erscheinen in diesem Termine iwerden die Gläubiger aufgefor. 31. n, welche wegen einer aus dem Hrpothekenbuche nicht Nolhwendiger Verkauf Schulden halber. abzug en ö dert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen aumelden wer— crsich ki ue T ufer ung aus den Keaufgeldern rf dt en fuchen, . Ds dem Maurer. und Zimmermeister Car Friedrich Pahms Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. haben ihre insprüche bei dem Subhastallons⸗- Gerichte anzumelden hier gehörige, in der Stadt Hoyerswerda vor dem Wittichenauer Thore pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder selben und ihrer Anlagen hell s lan Jeder Glaupiger, welcher nicht . belegen und Rr. S5 r. Vol. Yi. Fol. ss des, phothe tent uchs nr. iwelche ihm etæwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bel der Anmeldung l383bl Noth wendig er Ver Hanf zeichnete Haus nebst Garten, zusmmen abgeschätt auf 680 Thlr. selben zu verabfolgen oder, zu zahlen, vielniehr von dem Besitz der seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis Königliches Kreisgericht zu Schlochau, 30 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im . . zum 237. Februgr 1855 einschließlich dem bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellei und zu den, Atten J November 1868. ; Burcäu Ni. Isfa. einzusehenden Taxe, soll . , . ö. ö der Masse Anzeige zu machen und anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer. Das den Fritz und Louise Corn Dertram Hamme schen Ehe⸗ amn 24. März . 869,

, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Fiechte, ebendahln zur Konkurs. den die Nechtsanwälte Rhau , JustizRaͤthe Boundeß⸗ Fischer kb Kor leuten gehörige Bauergrundstück Woltersdorf Nr. 5 des Hypotheten— . Vormittags 11 Uhr, ** n , e,. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. zu Sachwaltern vorgeschlagen. buchs, abgeschätzt auf 708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Sy. vor dem Herrn Kreisrichter Döring an, hiesiger Gerichtsstelle im König berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem pothekenschein und . in der Registratur einzusehenden Ich lichen Schlosse öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, . foll am 24. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ze, , , d,, e, , beer. 1

nkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ . . 5 ; olgende dem Aufenthalte nach unbelannten Gläubiger, als: ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei de eri u Das dem Gutsbesitzer Carl Erhard Bonzel gehörige, im ph die Frau Baron von Hoevell, Clara, geborne von Stein⸗ e . Il

7 rr ; . . . . . thekenbuche von Krempendorf Voß Il. Fol. 216 herzeichnete Lan Kaminski, Hoyerswerda, den 12. September 1868. küche uns sschristüich oder zu Protokoll anjumelden und dbltnächst »Waldhof« mit der im Hypothekenbuche von Meyenburg Vol. wird hierzu öffentlich vorgeladen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Fo. X77 verzeichneten Wiese, zufolge der nebst ypothekenscheinen in Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ur Prüfung der sämmtli i ö . . ; . J Lfr deb er em ö unserni Püreau einzuse henden Tate äbgeschäßt auf iöfsos Thlr. 18 Sgr. ersichtlichen Realfordcrung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, x6 Nothwendiger Verkauf;. 10 Pf., soll in dem guf haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. ie dem Koffathen Karl Oemisch zu Dieskau gehörigen, im Hypo-

Verwaltungspersonals . ; mt ö den 8. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr ies K ichnet rund

vor dem H n n, n , e. . erschei an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Tm ine g iltlich an den 35101 Nothwendiger Verkauf. . 15 1 . ztach Abhaltung bleses Termins wird a n n it . Meistbietenden verkauft werden. . Königliches Kreisgericht, . Abtheilung. ke lein Ftoffathengut an Haus, Hof Scheune, Ställen, Garten Ge— han lung ben ben zitkord verfahren werden' Gläubiger, welche wegen einer gus dem Hypothekenbuche nicht 9 ütow den, 11. ,, ö hin elhrien und einer halben Fufe Feld Rr. 8 des Hypo—

Iudlelgz i' ohh eren abr rt ren, Anmeldung bis zum Lrsichtligen, techferdernng (sh ,, suchen / as dem Gutsbestzet Schenneman m ge hot ge nnen def B thekenbüchs welchem gegenwärtig laut Rezesses in der Diez. 20. ö 135389 einschließlich festgesez, und zur Prüfung aller a, 9 . . ö . dem Gerichte zu melden. n, ß Rr. 46 verzeichnete Vorwerk, geschätzt auf kaͤuer Separationssaͤche de . Stendal, den . . innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde— eyenburg, den 3. Htteber . ö ] ö : statt der in die Gemeinschaft gefallenen einen halben Hufe ße es . Termin Königli reisgerichts⸗Kommission. am 12. Mai 1869, Vormittags 12 Uhr ü ̃ rte der ez s. wer, Bern ee ür n , ,. e ene , m , ö vor dem genann len Kohnmissar anberaumt; * Erg hen in dies Vage und Söpwthetenschs n, somie die Berkaufsbedingungen sind gern, weiche abgeschrieben worden, zugeiheilt und überwit— Termin werden die Gläubiger aufgefordert, e ch ihre Joer * 3854 Subhastations-Patent in unf tem Proͤ eg. uren, ll e n usche, J sen find. innerhalb einer der Fristen anmelden werden, ; Nothwendig * Kertouf S den halber. sihu e nh 21 . , . 6. rde e g , ng. I) der Plan Nr. 12 auf dem Psingstanger und dem großen . k tinteicht, hat eine Abschrist der. De ift dlc r be er Ten er f. ber er geh. * 1er her, en er g s d gung . , , n n, , m,. Ruhen Anger,

d, e . 3j ö derberg belegene, im Hypothekenbuche von Oderberg Ban Nr. : J . ü 4

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen e h we. end rern, eschätzt auf 6 Thlr. 11 Sgr. làðl5 Noth wendiger Ver kauf. ( der Plan Nr. 562. im Felde am Benndorfer Wege littr. D., Wo g g h 2 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 3 Pf., soll Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Cöslin, enthaltend 12 Morgen 97 MRuthen Acker . am hiesigen Orte wohnhaften oder uf rapxis bei uns berech den 5. Juni 1869, Vormittags 19. Uhr, den 7. November 1868. c) der Wiesenplan, welcher mit dem Plane Nr. 12 zusammen—

tigten auzwärtigen Bevollmächtigten bestellen, und zu den Ätten an. an hiesiger Gerichsöstelle öffentlich an den Meistbietenden verlauft Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Heinrich Niemeyer ge— haͤngend ist und keinen befonderen Plan bildet, enthaltend i g, a n H mae, ö. ö 3 . 3 an . . in h z , , , . belegene . feen, 4. 16 i n then 3. in Thal c Dr. iewicz, Vater, zu Sach⸗ Taxe und othekenschein sowie di ö n sin andschaftlich ohne Inventarium geschätzt au r. x. axirt im Ganzen auf 1774 Thaler; 2 ch ge und Hypothelen chin ie Verkaufs · Bedingunge . * 2 hne J geschat ; II. ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten und

waltern vorgeschlagen. in unserm Buregu a nchen, k Kempen, den 13. Februgr 1869. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot eken · . am 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, einer Hufe Landes Nr. 6 des Hypothekenhuchs = welchem Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen. buch nicht ersichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Be sedi an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7, subhaftit werden. gegenwärtig statt der in die Gemeinschaft gefallenen Hufe Landes,