1869 / 44 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

772

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. Ic mg e ali e ent aufmerksam, daß anstatt des Kay ital. von öffentlichen ieren. betrages für die ausgeloosten Obligationen sofort wieder andere Besondere Beilage 128 ,,,, . . . Kreisobligationen der III. Emission eingetauscht werden J * nnen. . 1 [ f z e dez beute e nen geister, e ee , Ti, un aeg bst, öönngäuiau, den lg. Janz af. des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. / . ö d, Kreises sind folgende Der Königliche Landrath. 44 20 b 1869 mmern gezogen worden: ö. p ; ̃ I. . 4 ö Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sep- Grat . D Gol Zu vom Fe ruar ember 1858, ——— —— * ᷣ. Verkehr der Griechen Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 16 . J. 2 ich niß. Die landwirthschaftlichen Vereine in dem Norddeutschen Bunde und Sübdeutschland;. = Der Verkehr der Griechen B. 33100 hir, Nr. ig. 187 und 229 Inhalts. 3 Kizn 6 k 3. Bie Melioration des Obrabruchs. Die Glasphotographien⸗Ausstellung von Oscar Il. von der dritten Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 429 Braunschweigische Prämienanleihe. Jann. Zur Literatur des internationalen Rechts. 1er, . go Thlr. Nr. 4 Wir heeh . 3 * m t HJ ü *. hlr. Ar. 44. ir beebren uns, die Interessenten davon in Kenntni 6 1 ö ; B. à 20 Thlr. Nr. S6. 96, daß die definitiven Glu über Thlr. 20 Nominal ö elch Die landwirthschaftlichen Vereine in dem Nord⸗ vereine (die Königliche Landwirthschaftliche Gesellschaft zu Celle, C38 199 29lr. Nr. 387. 407 411. 785, ,, die Inhaber der von uns ausgegebenen Interimsscheine auf deutschen Bunde und Süd deutschland *. welche den landwirthschaftlichen Centralverein für die ganze D. à 50 Thlr. Nr. 1316. 1329 1346. 1351. 1396. 1397. dieselben ö . t Provinz Hannover bildet und ohne Zweigvereine ist, der land⸗ 2 , ,, ,,, n . K sch. Wirthschaflitche Hauptyetin fis den an reid irt nn. * ; Nr. . ? 1618. ] ei einer der im Pro ihe s. Z. 1 ur . ̃ ̃ = = ,, e , ͤ der i. Hannover mit, Ar eiche nen , hen id er

ü und Baden beruht ver . . Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗ bei den Herren Cohn Bürgers Co., deutschen Staaten, Banern, Württemberg h wirthschaftliche Hauptverein für das Fürstenthum Hildesheim zu

46 ] —⸗ ; den landwirthschaftlichen Verwaltungsstellen zu einem ildez hei t ʒ ĩ l der landwirthschaftliche Haupt⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträße am 1. Juli 1869 bei der Kreis-= bei dem 6. . außer auf d ̃ ; ; Hildesheim mit 6 Zweigvereinen, der lan zmwir . aul ,, e , , r , ,, , Mende zu Frankfürt a. O. und S. Kaufman mp. zu Ber- ie For . ; = lin gegen zckgabe! ber Obligationch in cbursfähigem Zuͤstaͤnde in gratis ö . ie wut nnen, n, nnn, nnen Fereinswesen hat daher eine Bedeutung, die es rechtfertigt, .

Empfang zu nehmen. zicht Lage. nach Anmeldung find die definitiven Stücke hel der daß in dem Folgenden eine Beschreibung ehen wird. dnn, ,, ö. 3 Sr r . zr . Da die Ven nung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhört, so Stelle bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat, gegen Einlicft . Die landwirthschaftlichen Vereine zerfallen einmal in solche, irren rb heden mik 1 Zweigdereinen, ur nomen lh schaflliche

sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 20 September rung der entsprechenden Interimsscheine zu beziehen. welche sich an einen Eentral⸗ oder Hauptverein anschließen und ante nn f dad Furstenthum Henabrück zu , m,

, , , , können ind g Ike ee green, We lane elhfbastichz, Fanhirhran für

K , , Für etwa fehlende unentgeltlich mit abzuführende Coupons wer— . ef , m, ,,, 8 Co. solche, welche eine allgemeine landwirthschaftliche Tendenz haben, mit 15 Zweigvereinen und der landwirthschaftliche 8

den die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. , . 2

Für die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September

Und in solche, welche für einen besonderen Zweig der Land. verein füs? das Fürstenthum Ostfriesland zu Aurich mit . n der Serienziehung vom 14. Mai d. J. . vwvirthschaft gegründet sind und denen, der Name Spezia!: Zweigvereinen), die Provinz Sch les wig-Hoölstein einen Len— 1858, deren Zinsen am 1. April und 1. Qttob er gezahlt werden, redend nur die e nnn Stücke Ihr nn, m verein zu geben ist. Diese letzteren stehen meistentheils nicht Sinn ght n, , go d chi en de hr enftflh Gene⸗ 896 der Zinsbetrag vom . bis 1. Ju li er. bei Auszahlung Darmstadt, den s. Februar 1869. in einem engeren Verbande mit den Centralvereinen. ralverein zu Kiel mit 16 Zweigvereinen im Herzogthum Schles. es Kapitals in baarem Gelde vergütet werden. Bank für Handel und Industrie. Preußen zählt 31 landwirthschaftliche Central; oder aupt ;

vereine, 66 Centralisirte und 166 nichtcentralisirte Kreis, und wig . 16 9. , . . . ,,,, . f w erg rervo hat die Provinz Preußen drei Central! Deren für . ,, 4 6. , vereine ö. landwirthschaftlichen Eenkralverein für Litthauen vereinen, der Regierungsbehit n .

. r verein (den Verein nassauischer Land- und Forstwirthe zu und Masuren zu Gunihinnen mit 14 ö, r habe, mit 7 . innerhalb desselben besteht

wirthschaftlichen entralverein für den Negierungob s- die Aktiengesellschaft zur Einführung ausgezeichneter Zucht. berg zu Königsberg mit 35 Zweigvereinen und den Wandern thierc, 6 6 . die Eentraistelle

wespheußischer Landiwirihe zu Banzig mit 44 Zwigpereinen, des Rercns zur Beförderung der Candnwirthschaft und der Ge—¶ die Provinz Posen zwei Centralvereine (den landwirthschaft! werbe zu k ung Zweig vereinen).

üchen Centkalberein für den Netzdiftritt zu Bromberg mit Voͤn den nicht' centraliirten Vereinen kommen auf den 15 Zweigvereinen und dem landwirthschaftlichen Hauptverein Regierungsbezirk . 5, Königsberg 13, Marienwerder

562

2 31 111 ö 3

1

für den Regierungsbezirk Posen zu Posen mit 7 Zweigvereinem,

̃ ; ; . . und Danzig 4, Bromberg 1, Posen 8, auf die Provinz Pom⸗

die Provin ommern zwei Centralvereine (die po¶mmersche ; andfurt?

HErlü n- HPs dd a Ha- MHM 363 —¶. O HDMI Cork , , S . ö ö . e ,, ,, ,, 8 . ie.

weigvereinen und dem baltischen Verein zur r / ; ö e

Hisemnun iges s chunt ,,,,

Von 7.000 900 Ihaler. ,, ö. o ne rf m nn w Holsteln 14, auf den Regierüngsbenrk Cassel und. Wies baden o. ei ö und die Ilieberlaufin zu Potsdam Unter den . 8 , . Suhskription auf z,, Millionen Ehaler Nominal. hne Höelgerc hne dis mn criische ötznemnisäe ellsbhaftz lr ,

Dureh Privilegß vom 16. Januar 1869 ist der ,, am n. J. ö. 3 , . n n n , a ,,,

Berlin P otsdam - Magdeburger isenhahngesellschaft Regierungsbezirk Frankfurt zu Frankfurt a. O. mit 30 Zweig⸗ 6 sůad uu fh n. 36 Garten, 20 Pferdezucht, 3 Bienen. zum Behuf des Baues der ron derselben projektirten neuen Strecken (Von Magdeburg nach Helmstedt resp. Jeixheim, sowie zweite Linie der vereinen), die Provinz Schlesien einen Centralverein (den zucht, 8. Scebenbau., ' Thierschlu., Renn. 3 Dbstbau, Stammhahn von Burg naeh Magdeburg mit neuer Elbbrücke bei Magdeburg), und anderer Erweiterungsbauten die Emission von Thaler 7, 000, C landwirthschaftlichen Centralverein für Schlesien zu Breslau, 3 Hopfenbau⸗ 2 ZJorst , und Jagd., Viehzuchler ., I Schaf Nominal 3 , . 6 C. in Absehnitten à Thlr. 1090. 5 und 100 gestattet worden. JOM, e,, Zweigvereinen), die Provinz Sachfen einen Central⸗ uh * c anner oh scher, J gd lle! und 6 n r ereln, om w . J. alten im ersten Range die neuen Strecken, im zweiten Rang die Stammbahn (nach Deckung der auf dieselbe verein Iden landwirthschaftlichen Centralverein für die z Verline zit Unter stüßung von andwirthschastg. Beamten und

Die ne ligati it. jahn . provinz Sachsen zu Halle, mit 61 Zweigvereinen); es n ellung landwirthschaftlicher Maschinen. . 3 . ile n en. . . n ,,,, ö demselben auch die sechs anhaltinitchen Rrreine h hae, ,. ,, eine doppelte e, ee, der e, ,. Lit. D. werden in HerLlim bei . , r n . . Harmstaclt bei der Kasse der Bank für , a , n n ,,, Tendenz. So besch iftigen fich 2 6 , Handel und Industrie, in Frxamkä fart a. M. bei der Filiale der Bank für H ,, g er landwir aftliche Verein für da Schwarz Seidenbau, die Gartenbauvereine mit dem Obst⸗ je weiligen Kommanditen der Bank für Handel und Industrie ein , J,, burg⸗Sondershausen zu Sondershausen und der landwirthschaft— auch mit dem Seide

f ; , e . ft! bau. Auch widmen mehrere landwirthschaftliche Spezialvereine e ,o e n , z J . ; ö ö ung e . . 2 ö. Millionen Thaler Nominal landwirthschaftlichen Proövinzialverein für Westfalen zu Münster . fine, hren g furt ratet klafsif irt worden. n mne, . ohne Zweigvereine, den Minden⸗Ravensberger landwirthschaft⸗ gnigrei chsen wird die Verbindung sämmt— Dieselbe findet statt: lichen , Herford mit 7 Zweigvereinen, den land⸗ licher r f n , 5 einander ng mit dem IHDienstag, den 2B. Februar a. C., wirthschastlichen Hauptverein für den Regierungsbezirk Münster Ministerium des Innern, von welchem die Landwirthschaft

in den üblichen Geschäftsstunden zu Münster mit 11 Zweigvereinen, den Paderbornschen Haupt⸗

i i öffentli sortirt, du ünf Kreisvereine vermittelt. Sämmtliche bei den in den öffentliehen Blättern noch bekannt zu gebenden Stellen, insbesondere ressortirt, 1c fn

derein zur Beförderung der Landwirthschaft zu Warburg emnlem der fünf Kreisvereine sich anschließende Zweigvereine bil⸗ i Kerim bei den Il * mit 4 Zweigbvereinen ünd die Landeskültur Gesellschaft zu den den Kreisverein und die Vorstände aller . den rren Cohn HLKür Sek s ce Co. Arnsberg 9 15 Zweigvereinen), die Rheinprovinz Kreisvereins-Ausschuß, aus welchem ein Vorsitzender und ein

jpti ; inen? Centralverein den landwirkhschaftlichen Verein für Stellvertreter desselben als leitende Organe erwählt werden und 1) Der Emissionspreis ist auf Sz s duhskr jptions · Bedingungen. Rheinpreußen zu Bonn mit 60 Zweigpereinen; es hat sich dem⸗

denen ein Sekretär beigegeben ist. Vermittelungsglied zwischen

; elben a landwirthschafkliche Verein zu Birkenfeld im ĩ t inisterium

ö ö, ,, ,,. sindet eine entsprechende Reduktion der Leichnungen statt. e,, , als Zweigverein an⸗ . 5 . ,

3 ) . a. 1 , nn, mit laufenden Linsen hat nach veröffentlichter Repartition bei der Stelle, bei welcher die geschiossen; au ßer bein bestehen in allen Theilen der Provinz ildet der ö 1 536 n gen feht 1

enn ö. .. ö ö. r t g 6 . ö, , ,,, . stattzusinden. Die genannten über 300 landwirihschaftliche K asinos, d. i Dorfvereine zur a n , n n n , Jad an . k .

; 1. en Subskriptio ö. 5 j . . . ; e . , ain

zern e , ee: . gare. , , . pilonsstellen nach Maassgabe der z zu veröffentlichenden näheren Besprechung landwirthschaftlicher Fragen und k verein hat seinen Sitz zu Dresden und zählt 63 Zweigvereine,

Hank Für Handel und Industrie. ö und Samenbezüͤge z, die Provinz Hännover neun Haupt. Chennnitk und 3 ir Ge ee e. * 6 zu 383 ; ; e,, ,,,, . . ne, der fünfte zu

Hier folgt die besondere Beilage a) Hierbei ist vorzugsweise eine im Ministerium für die land⸗ bach und zu ihm gehören 30 Zweigvereine, f z

wi : nnrerBähticher abgefaßte und ist aus 29 Zweigvereinen zusammengesett . e, e nn, k 4 Das Herzogthum Braunschweig en entrirt die land⸗