ö. 176 777 liche Kriegsschäden vergütet, sondern auch ein Fonds von eneigt, das Parlament am nern gekommen. Der bad und Masanderan erschienen war habe vollständig auf⸗ J ke T, , , lr ,, . ann. nahm der Lan zum zei⸗Strafgesetzbuche ist telegraphi ie Nachricht ei ierun a e an, welcher das Straf⸗Andrehungsrecht der Polizeibehörden licher Eerran rung 2 Sir n 66 h ; g. Heut? rl 1 r rg, 84 ze r hefe nach Gattung und Höhe der Strafen begrenzt, in Osborne vorerst nicht verlassen und uu cht h d ehe um n — af * 2 11 ung . , Altenburg, 26. Februar. Der Erbprinz von Schwarz— es Parlaments auf die Thronrede nicht t m R , zum Prãäsidenten , . . wurde das bar, ,, 1 ih e. 2 3 . ; Schreiben des Königs mit Barr guf k Reichstag des ohh er Sog 8 verössenftüicht err g irish ö n. er Ten d.d klaßten Beschlunß, behreffent, die, Mufheühnhge de denne de hen, ferneres Bullet i ch wel ĩ . hoth schon Ao l bgeor bracht Csabigen forum privflegiatum, verlesen. Das Königliche Schrei⸗ eingetreten uff 4 Ee e gen gte e e er, 5 unt ar n , ö ga c , ,,, , , . . Die Wahlen ̃ t ; 1 perde zu diesem Ausschusse werden in der nächsten Sitzung der Adels- sowie das 1 sich erheblich vermindert haben. gt tccjunden, N, . Y unn ll gen e, m, J . . in, Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. Februar. Der ig in welcher zugleich ein mit der Ordnung verschiedener Fragen Fürfl von Montenegro hat seine Rückreise nach Cettinje ff treten lassen u betrauen der Sonderausschuß zu wählen sein wird Ki angetreten. g vogege gen ie u 3 ᷣ d erhandlungen der Adelsversammlung werden nach heutigem — Im Abgeordneten hause fand am 19. die erste — Stellen sei miß * Beschlusse öffentlich geführt werden. 3 a ore ,, — 1, ; le hn i in pee ar . 6 egg, . . ienstplätze ; — t —r d ; . . wanne d , n,. . einer land- ets fü nächste Fina a wirthschaftlichen Lehranstalt in der diesseitigen . statt. g e ee ar ; Isabella von Bourbon. 3 dem Reichstage die d z des Regierungsvorschlage 6 3 kee, er. der Tagesordnung bildete die zweite 8 ch ; Alle nach der großen und in unveränderter Foörm empfohlen wird. Die ordentlichen Ein. Lefung der Regierungerorlage⸗ betreffend den Gesetzentwurf Es si chten und die unfrucht. nahmen würden darnach die Totalsumme von 156516, 300 über den Abschluß von Vergleichen mit den Landesvertretungen le arteien verschwinden Reichsthalern schwed. betragen. ,, , Ge. G Kapitalisirung der den Landern Tirol. Salzburg und Kärnten 3 h rie Heftigkeit bes . . ,, e n, . gelte.
jährlich gebührenden Dotationsbeträge. Der Gesetzentwurf wurde in J blik intli
—ᷣ ; r g/ . aner die Abschaf⸗- * 2
weiter und dritter Leung en blos angenommen. Schließlich meldete um lallt burch . e,, n, ,,, . ö . Beh
bg. Dr. Toman eine Interpellation an den Unterrichts Minister sung stellte noch 9 in, e, , , ,, , ö. ; ,, ,
it dem Rei i m *. ; ie Theilun — lung verworfenen Vorschläge erneuert hatten. Her inanz- pellanten mit dem Reichsgeseß vom 25. Mai 1863 und. mit der — Eine Reihe eben veröffentlichter Schriftstücke, welche 6 . des . rn zu ee i enk . Er bezeichnete .
Verfassung im Widerspru t. — Unt inlq ̃ fassung spruch steh Unter den Einläufen der en dem Auswärtigen Amte und dem chinesischen Ge= Heynders, th d Verwerfung als eine Demüthigung der Regierung und erklärte,
Sitzung befand sich auch eine ift d Mini . d, ᷣ ̃ ln ilfand sichs auch eine Zuschrist des zinanz Meintsters, fanbten Anon Vuriingame, sowie ders die sseitigen Regie l'uteneruf d ech ahn weinnfterium seinen Stäundpunti auf allen Stadien ) bis zum Äeußersten aufrecht erhalten würde Nach dieser Er⸗
— 2 r ,, 3 , .. und ihren Vertretern in China gewechselt wurden, bringt Aus. gndern Orten! werbs. und Wirthschaftogenossenschaften zukomrmnenden Ver unf. — he. 6 ,, Vereinbarung üVbgeordneten Castelar, u , E. se Be⸗ Alrung wurden darauf die Regierungsborschläge angenammen. k des Stempel und Gebührengesetzes vor⸗ n welchen Missionäre Heel ue n der . ö ö 4 . . schreiben unte n , , . r. — Der Verfassungsausschuß des Abgeordneten hauses berieth 2 i n n ,,,, . ö 66 . rrlassen, welches aue . ö z 6 Pe. mehr an den , behufs Einholüng der König ö . des Kli cen ,, bchtrfs Abänderung Sante Kahen geeinigt, daß in Zulunft nür bei e, . h rec g fon i mer lichen Unterschrift. . mn mn gen . ,,, nahm den zeglerung in Feth rschterde Gh und Henugthuung ge emen Diese A . tionen an di Amerika. Lem Ho rk zwei Mitglieder zu d, Gubtomite . * *. t urch fordert werden soll und daß nur dann englischerseits ohne B Cortes einreichen. Es stlich ie Sache atlant. Kabel gemeldet: y u v mite zur Vorberathung fehl der , , e. den Waffen eingeschritten werden soll, salsch auffaßten, da sie ch Senats beschluß, betreffe . Grag. Itg) Hier eingetroffenen Privatnachrichten zu. wenn Leben und Eigenthum englischer Unterthanen in Gefaht gen in dieser und jener folge ist die Ssterreichlsche Fregatte „ade. bei der Inn schweben. Instruktignen in diesem Sinne an die diesseitigen schriften erzwängen, sowie andere, eg hn , gf eher., Te Bemannuüng ist wahrscheknnl Vertreter und die Mahnung an die Missionäre, vorsichtig u weitere Anfrage selbst mit Untersch sähen. Die B ausgebrõchen. größtentheils zu Grunde gegangen. g einlich sein, ö den Rest der Depesche aus. . germeister aßen aufgefordert, * dul⸗ 2 Pesth / 19. Februar. Das Amtsblatt veröffentlicht ein ist wean m , , i, . 6 den und das Treiben dieser fen zu — Die Nr. . dee e err i r e, ö e fn m r, . Schrelben, welches den Landtag für den 2. April . be h ergab etwa 14 ,,, n, Februar. Rivero ist definitiv zum Präsfidenten mere mne nge g . . f . 3 in 3 ü — er König Wilhelm« hat eine umfassende chwerere Pan-; erw Diel shennliche Polizei- Hräsidium hierselbst, die mit Belgien getroffene Moriz ö Jm. . . . die Ernennung zerung als irgend ein , , . 8 ö. n, eingetroffenen Nachrichten zufolge haben Re, m nn, wegen der gegenseitig zu ub ernehmenden rren, Waisen r] 19. Feb ,,, ; lischen' „Hercules, und selbst dieser ist nur an der Wasserlinie — t fen daselbst die Waffen gestreckt. And verlaffenen Kinder betreffend vom 11. Bezember 1868. Er- ri est, 19. Februar. Wie die »r. Ztg.“ meldet, werden picker geßanzert, während jener me 4 er viele Insurgentenhaufen da kenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung, der Kompe⸗ die Kriegsdampfer »Elisabeth⸗ und Greif⸗ zum Empfange des an den Seiten hat, Y fo 0h 7. mehr achtzöllige Panzerplattzn Yali l 19. Februar. In der heutigen kenmbenslikte, daß Ltiagen der Stantebezmten über vermögensrechtliche Kaisers vorbereitet und sollen binnen 8 Tagen in Ausrüstung helm« an Stärke und Sr er , . den König, W Italien, 3 j i , ane Re chatte über Ansprilche gus, ihrem. Dien siwerhältniss zue Entscheidung im Rechts. treten. — Sr, Mgjestät Jacht „Phantasie⸗, ist angekommen ühertrifft, von. dieseni aber e. . . der Wasserlinie 6 der 2. ir enn zäh Köffnet. Din wegt nur alsdann geeignet hd enn de. n n nnr. Dre enn ne fr 4 3 , enn, nds ict über il Käasser rufe fm ier en , e e , , , Velrcht bes Ausschusses, welcher das e bn e oe, n e kes trifft, nach attars bringen. Später wird . h 690, No Li ellt und dadurch den Anschlag igli Staats ⸗ Ministerium . die Zahlungen aus Staats- fich Vize. Admiral von Tegetthoff an Bord derselben nach Pola Frankreich. Paris, 21. Februar. Zwischen Frankreich 36 ö un n e ff e Et ie . ge wl r ö nens eh genre ,,.
und Fiume begeben. —Panzerfregatte Drache und Kanonen und Spanien haben lange Zeit ö 6. ; ragten E . hamm eig Chin zualll Schultofiegiun zu N. (die Ein. ge Zeit Verhandlungen geschwebt über Per Kriens ⸗Muinister legte der Kammer in gedrängter Kürze Bescheid , . . an n pern,
arbigen, mit 140 gegen 35 St ; . = . In wi, sin en Aufstände egrete ha
Verfügung an die Kö gr Regierungen und Landdrosteien und an
boot ⸗-Reka« sollen nächstens in Ausrüstung treten die Berichtigung der spanisch⸗französi ᷣ ᷣ — D. en ; ᷓ z ng de ; ; Belgien. Brüsfel, 21. Februar. Der Senat het biet der Pyrenäen. Diese ,, ö. 5 cen Lnbwurs fun Jleorganisation ber ,. barg. Stieber ish. Vescheid⸗ an as Königl. Provinzial. Schul. seiner gesirigen Sitzung das Gesch über die gi cnen 1 . ,, n , Schlußakte beendet worden, deren Griechenland. Athen, 21. Februar. (B. T R. Ein eri gr e n dr e . i en r den n ene bahnen angenommen. Von den 43 anwesenden , . selt , . . ö . d. J. ausgemeh, Königliches Dekret, welches die Hammer auslost , . bi, Königl. Regierung zu R. die Stellung der städtischen Schul depu⸗ al offleiel« bringt zeichnet worden. Die Reuwahlen sind für den Anfang kätienen zu Staat un Geincinde bett. vom 19. Oktober 186568. 35
haben 36 für das Gesetz gestimmt, 7 haben sich der bstim . nunmehr das Kaiserliche Dekret, durch welches jene Alt n l ie Köni ien i Provi ; n . die Königl. Konsistorien in der Provinz Hannover ⸗ J beraumt worden wee nenerkchrer in der Provinz Hanngper und de Ber.
mung enthalten. Die Opposition hat in dieser Angelegenheit fü ö
anz einve d ĩ 4 für Frankreich in Kraft tritt. Das ührli b⸗
. 6 3 . r . . , e,, selbst kommen regelt die Grenze bis in die ö, er n Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Februar. 5 nter chungen Feir, vsm Da greemmber Gos. —
um nicht den Schein zu haben, dem Segen fremd , Einzelnheiten und setzt für die etwa zweifelhaften oder sonist der Nach dem »Kronst. Boten werden 6 neue Pan zerschiffe, tscheid an die Königl. Negierung zu V., die Verwendung der den
nachzugeben, wie Pirmej benierlte, der seine e, Hen, 53 , Folgen der Grenzziehung internationde welche zur Zeit in Kronstadt— auger o tet i n n, me S blem inen helle genen k . eglements und Kommisstonen ein. So fuͤr den gemeinsamen bevorstehenden Schiffahrtẽ periode vollendet werden, vom 8. cem ö. mie n hehre en nein fe nnn
zurückzog. —ͤ ̃ ̃ — i gi — Das Abgeordnetenhaus setzte di ö Gebrauch gewisser Gewässer und für die gemeinsa wal, werden das Kasemattschiff ⸗Kniaz⸗ vjarsky. und die zwe ithürmi. gierung, gig mer ᷓ cchti : h setzte die Berathung über tung einiger Kanäle. Außerdem werden 6 . dem gen Monitors Russalkan« und scharodiejka⸗ schon im Frühe eines dor Eintritt der gesetzlichen Pen sion berech gung ö ig
das Budget des Ministeriums des Innern fort d . D ö. ban . . ältern Grenzvert ĩ , ö ewordenen Beamten betreffend vo ö . 1858 ist J,, 3 . ii der ,, a , , . . gc einer Bekanntmachung vom 19. d. M. wan die . ö dh hn h. 1 ,, einn d b
/ Kraft gesetzt. telegraphische Verb ind ung nur erst e feen. 2 . vlullgescheid, den Gewerbebetrieb der Oetonomen *
den gegenseitigen Markenschut, abgeschloössen. Die Regierung ; — ; In der gestrigen Sitzung d ; den anderen Linien ; betreffend, vom 30. Dejember 1868. tzung des ge setzgeben den Körper und Odessa hergestellt; auf den Kasimo. 2c. Gesellschaflen , 3 *. * Pd al For
fucht zu diesem Nachtrag die Genehmigung der 8 . . z s 9g hruigung der Kammern nach. wurde der Supplementgrbericht über den Vertrag der Stat var Le noch unterbrochen; nach Preußen war die Leitung erst . n den Herrn , n, e e ür dg , gel . J — .
Großbritannien und ; Paris mit dem Crédit fonei r. utzbeamten zum W . . ß u Irland. London, 20. Fe eier vorgelegt. nn Inken, 5 daß der russische Konsul in ch g een nn gung an die Königlichen Provin zial. Steuer direkte ö.
bruar. Im Oberhguse machte Lord Sydney gestern als S ü t . , ̃
1 ; q . panien. Madrid, 18. ö t, die bsidiari zung für die durch die Branntweinstener, und
Lord⸗Kämmerer im Auftrage der Königin die Mittheilung, Sitzung der Cortes ist e V ran m, ö, iar. 2 3 26 e , a ech, die n fd , e nnn 10. Oktbr. 1868. 2 2 162 *
Provinzen Astera⸗ mnalzfteuer · Gefe gebung derhangten Geldstrafen betr. vom