Bauholz⸗Verkauf in der a, m Oberförsterei Neu⸗ Glienicke. Dienstag, den 9. ärz d. J, von Vormittags 101Uhr ab, sollen im Kruge zu Neu⸗-Glienicke nachstehende Hölzer gegen Anzahlung von des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhn⸗ lichen, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden: 5 Stück Eichen⸗Nutzenden, 6 Stück Buchen⸗Nuenden, 16 Stück Birken⸗Nutzenden, 3000 Stück Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneidehölzer. Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg, den 20. Fe⸗ bruar 1869. Der Oberförster Riesen. ;
Bauholz⸗Verkauf unter freier Konkurrenz. Es sollen Sonnabend, den 6. März er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Edinger'schen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen Kaisermühl, Jagen 16 19 Stück, Schwarzheide, Jagen 8 799 Stück und Jagen 9 14 Stück, Jacobsdorf II., Jagen 53 243 Stück, Kersdorf, Jagen 86 426 Stück, Golm ., Jagen 110 372 Stück, Golm VI. Jagen 141 182 Stück, Jagen 139 16 Stück und Jagen 143 10 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer verschiedenster Dimensionen, worunter auch viele extra starke Hölzer, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet.
Neubrück, den 18. Februar 1869. Der Oberförster.
571 Bekanntmachung. . Am 15. März er., Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der Submission die Lieferung von: . . J. 250 Schachtruthen Feldsteine für den Bau des Lazarethgebäudes zu Brunswyk bei Kiel, II. 190 Schachtruthen für den Bau des Gerichtsgebäudes daselbst, zusammen also:
440 Schachtruthen vergeben werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen und mit der Aufschrift; . .
»Submission auf Feldsteine« versehenen Offerten bis zu der oben angegebenen Zeit der unterzeich— neten Direktion versiegelt und portofrei einzusenden.
Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus- liegenden Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien, auch durch die Post übersandt.
Kiel, den 18. Februar 1869.
Die Hafenbau⸗Direktion.
(576 Bekanntmachung. Am 20. März er,, Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der
Submission die Lieferung Verblend Klinker Hinter⸗
ziegel. ziegel. mauerungs⸗ J. zum Neubau eines La⸗ ziegel. zareths zu Brunsnyk bei Kiel mit 402 mille 130 mille 2268 mille II. zum Neubau eines Ar⸗ restgebäudes mit . . . . . 3 324 * 906 * III. . Bau des west⸗ ichen Theils der Kai⸗ mauer zu Ellerbeck f. — 1000 * 3500 * zur Verblendung in Sum mã 55 msse TBT ms.-——— 33 ssss-
vergeben werden. AUnternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen und mit der Aufschrift »Submission auf Ziegellieferung« versehenen Offerten bis zu der oben angegebenen Zeit der unterzeichne⸗ ten Direktion versiegelt und portofrei einzusenden. Die im Direkto⸗
rial Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗
Bedingungen werden auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien, auch durch die Post übersandt. Kiel, den 18. Februar 1869. Hafenbau ⸗ Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königliche landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der rheinischen Friedrich⸗Wiihelins⸗Uni⸗ versität Bonn. Das Sommersemester beginnt am 12. April d. J. e Hf gitig mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der spezielle
ehrplan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissen—⸗ schaftliche Vorträge: J. Fachwissenschaften. Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien. Bodenkunde. Spezieller Pflanzenbau: Direktor Dr. Hartst ein. Wiesenbau. Kleinviehzucht. Zootomische Uebungen: Administrator Dr. Freytag. Allgemeine Thierproduk⸗ tionslehre. Landwirthschaftliches Seminar: Dr. Thiel. Gesundheits⸗ pflege. Acute und Seuchekrankheiten der Hausthiere: Dep. Thierarzt Schell. Weinbau und Gemüsebau: Garten-Inspektor Sinning. Waldbau; Oberförster⸗ Kandidat Wißmann. Praktischer Kursus der Bienenzucht: Dr. Pollmann. Land- und forstwirthschaftliche Bemon⸗ strationen und Exkursionen. II. Grund- und Hülfswißsenschaften. Experimentalphysik. Physikali ches Praktikum: Prof. Dr. Wülln er. Or- Henishe Experimentalchemie. Thierchemie. Chemisches Praktikum: Prof.
r. Treytag. Geognosie; Dr. Andrae. Landwirthschaftliche Botanik und fang s he en, Ausgewählte Abschnitte aus der allgemeinen Botanik, Pflanzen ⸗ Anatomie und Physiologie. ‚Phyftologische und mikroskopische Uebungen: Prof. Dr. Körnicke. Charakteristik der Futterstoffe, über Nahrungswerth und Futtermischungen: Prof. Dr. Ritthausen. Naturgeschichte der wirbellosen Thiere: Prof. Dr. Troschel. Phystologie der Zeugung: Dr. Preyer. Volkswirth= , Prof. Dr. H eld. Staatsrecht . Landwirthe: Prof.
r. Schroeder. Landmirthschaftliche Baukunde. Nraktische Geo— metrie und Uebungen im Feldmessen und Nivelliren. Zeichnen ⸗Unter⸗
788
richt: Baumeister Schubert. Geognostische und botanische Demon. rationen und Exkursionen. Außer den der Akademie eigenen kisen chaftlichen und praktischen Lehrhülfsmitteln, welche durch den Neuha eines für chemische, physikalische und physiologische Praktika besonders einge. richteten Instituts, fowie durch die neu organisirte Versuchsstation eine wesentliche Bereicherung erhalten haben, steht derselben durch ihre Verbindung mit der Universität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Apparate der letzteren zu Gebote. Zugleich gewährt die Uniper. sität den Akademikern Gelegenheit, auch noch andere für ihre allge. meine wissenschaftliche Bildung wichtige Vorlesungen zu hören; dar. unter auf dem Gebiete der , , , . Unorganische Experimentalchemie Prof. Kekulcz Zoologie Prof. Troschel, alige. meine Botanik, phanerogamische Pflanzenfamilien Prof. Han stein; Ueber die Phanerogamen der deutschen Flora Dr. Pfitzer; Minerag— logie Prof. Röggerath und Dr. von Lg saulxz Geegnosie Prof, vom Rath; Geognostische Verhältnisse des nordwestlichen Deutsch. lands Dr. Schlüter; Animale Phyvsiologie Prof. Pflüger; Allge. mein vergleichende Physiologie Prof. Schaaffhausen; Physiologse der Nahrungsmittel Br. Prey er; Theorie des Mikroskopes h Max Schultze u. s. w. der Rechtswissenschaft: Nechts - Ency. klopädi Prof. Aegidis Deutsches Privatrecht Prof. Schroeder, Deutsche Staats und Rechtsgeschichte Prof. Aegidi und Dr. Lörsch, Deutsches Staatsrecht. Ueber die Verfassung des Norddeutschen Bunde Prof. Hälschn erz Preußisches Landrecht. Wechselrecht hr. Lörsch u. s w. der Staatswissenschaften: Finanzwissenschaft. Die heutige Ver= fassung des englischen Staats Prof. Na sse; Bevölkerxungslehre Prof Held 2c, der Geschichte: Deutsche Geschichte Pr. Varrentrapp, Neuere Geschichte seit 1660 Prof. von Sy bel ꝛc, der Philoso phie: Logik Prof. Knoodt; Metaphysik Prof. Neu häu serz Allgemeine Geschichte der Philosophie Prof. Schaarschmidt 2c. Nähere Nach. richten über die Einrichtungen der Akademie enthält die bei X. Marcus in Bonn erschienene Schrift: »Die landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf«, sowie das in demselben Verlage er— schienene, zur Jubelfeier der Unipversität Bonn herausgegebene Festprogramm „Mittheilungen der Akademie Poppelsdorf.“ Auf Infragen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unterzeichnete gern bereit, nähere Auskunft zu ertheilen. Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 18669. Der Direktor der landwirthschaftlichen Akademie Geheimer Regierungsrath Hr. Hartstein.
593 Homburger Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Die neunte ordentliche Generalversammlung findet am 15. Maͤrz dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Stationsgebäude zu Homburg vor der Höhe statt.
Gegenstände der Verhandlung: L Der allgemeine Rechenschaftsbericht. 27 2 Erneuerung des Verwaltungsraths (§. 29 der atuten).
Denjenigen stimmberechtigten Aktionären, welche in der General- versammlung erscheinen wollen, wird unter Bezug auf 5§. 24 der Statuten mitgetheilt, daß sie ihren Aktienbesitz durch Depontrung der Aktien entweder
auf der Direktion dahier, oder in London bei Glyn, Mills and Comp., Lombardstreet,
nachzuweisen haben. ;
Das genannte Bankhaus in London wird den stimmberechtigten Aktionären über die erfolgte Deposition ihrer Aktien eine Zahl und Nummer der Aktien enthaltende Bescheinigung ertheilen, auf deren Grund dieselben hiernächst am Tage der Generalversammlung die Eintrittskarten auf dem Direktionsbureau werden ausgehändigt er—
halten. Homburg v. d. Höhe, den 18. Februar 1869.
Der Verwaltungsrath.
Direkter Spiritus- und Getreide 2c. Tarif zwischen Liegnitz, Breslau und . ] Ab 19. d. Mts. ändern sich in Folge der Eröff⸗ nung der Bahnstrecke Dresden Meißen — Döbeln die J ö. auf Seite 212 unseres Lokaltgrifs befindlichen 8. — — = meinschaftlichen Frachtsätze für Spiritus, Getreide 2 und Oelsaamen. Es beträgt nunmehr ie Fra ö. Sgr. für Sendungen . 69 9. 3 it. 2 Y zu u. er 3 J r Smiri unter 1565 Ctr. Bet auf für Spiritut zu u. über 100 Ctr. Hof von mindestens joo Etr. g Hof für w ꝛ 00 » Breslau; Getreide ie pro Centner für die ganze Transportstrecke. . Berlin, den 12. Februar 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Norddeutsch⸗Galizischer Verband ⸗Güter⸗ verkehr. Ab 1. Februar er. ist ein Spezialtarif für a Getreide, Hülsenfrüchte und Oelsaaten bei Auflieferung von mindestens 100 Centnern von den Stationen Czernowitz, Kolomea, Stanislau, Lemberg, Przemnygl⸗ 8 = Jaroslau, Rzeszow, Tarnow und Krakau via Breslau nach den Stationen Berlin, , Magdeburg (via Berlin und Görlitz, Dresden und Leipzig mit direkten Tarifsätzen in Kraft getreten. Tarifexemplare sind bei unserer Güterexpedition zu Berlin zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 12. Februar 1869. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
. . R
8
789 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Montag den 22. Februar 1869.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Betan ntmachung. In der Nacht vom 15. zum 16 Februar
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kellner Fer dinand ni e enn n,, . 9 2 hn zu Neustadt a. D. mitteist Ein—
riedrich Hotopp ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Bieb— ; ʒ chaufenster folgende Sache ; w ,,
Seine Verhaftun ᷣ ogefü ö wei ̃ i i ; Seine Verhaf hat nicht ausgeführt werden können, weil er nicht streift, 4 ein Dam en Jag e e. ‚ , r, , .
aufzufinden ist. Hotopp hat sich angeblich im Oktober v. J. von bie . ö. über Potsdam nach Magdeburg begeben wellen. Ein dan . Umbindetücher von verschiedener Farbe hauptfächlich roth und roth= von dem Aufenthalte des c Holo pp Kenntniß hat, wird aufgefordert, esteeift und 6s drei oLer viet Stücke weiße Hardinen ven Gaze zapon zer nächten Gerichts, oder Holizeibehzrde Anzeige zus hachen! wobei bemerkt wirt, daß sich der Dieb beim Eindrücken der Geh! Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militärbehörden des In. und Aus— , ee, verletzt zu haben scheint, da Blutspuren im Schaufenster zuruͤc. landes dienstergebenst ersucht, auf den 2E, Ho topp zu achten, ihn im . ieben sind. Ein Jeder, der über den Thäter nähere Auskunft zu Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden eben im Stande istz wird , . Anzeige davon hiermit Hegenständen und Geldern mittelsi Transports an unsere Gefaängniß. Kusgefac: zert. Der. Vestohl eie sichert Bemsenigen, Det den Thater se Expedition, Hauspoigteiplatz 14, abzuliefern. Es wird die un esäumte weit nachweist daß dessen Bestrafung erfolgen kann, eine Belohnung Eistattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen, und den ver. von 15 Thalern zu. Spandau den 18. Februar j86zf . ö . Rechtswillfährigkeit ver Der Staatsanwalt. ert. Berlin, den 16. Februar „Königl Kreisgericht, J. Kriminal : ung. Au. 1 ,,,, lss wn n, He mi eg rn in fi gn and Friedrich Holspp i. t Jahre alt am 4. Thnlkkfögt un Sbodor gtrndclzcltraun är, m bdlenen 1 7emsean öh manns äichrich R,, , o blaue Augen, blonde Augen ᷣ Bar . ö . wöhnliche Nase, ovale Hesschtgbilbung, e n e rt gif. , Ernst Heinrich 66. a nr Hestalt, spricht die dentsche Sprache unb bal int weil se in Ken Jahren is . e . Genn n Jesondere Kennzeichen. aus Preußen ohne Erlaubniß ausgewandert sind, eröffnet, und ein Termin zum mündlichen Verfahren auf den 20. Mal d. J, Vor. e, ,, e. . me. en unterzeichneten Gerichts Steckbrief. Alle Gerichts, und Polizeib 64 . ngetlagten werden zu demselben mit der durch ersucht, den wegen . in ö . ö. 6 1 lier rl e unde gin ee sersöningz zn csähr 48 Jahre allen Schuhmacher Fahl gn 9 n, mn ö . oder sch urch einen zulässigen Bevollmächtigten vertreten r ,, Cassel, gegen welchen hierdurch wegen des nit zur che hu bein en 423 . n. 4 . ; . enannten Vergehens die gerichtliche Haft erkannt wird . ; / zeitig vor dem Termine 1 verhaften, und in gal Her nl k n d chen nnn, ). Inn g lfu ding ir men migen hene erte fe sf mwrn Tönen, Rotenburg a. S. abliefern * lassen. Homberg, den 15. Februar 1869. Und if unn 9 w 6 . n nnn Königliches Amtsgericht. Abthetiung II. 9. Januar 1869 gänigliches k nn, n, 2
Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Personen haben sich der Vollstreckung der gegen sie eg Trg erkannten Strafen
durch ihre Entfernung entzogen und hat ihr Aufenthaltsort bis jetzt nicht ermittelt werden können izei nn,. . 263 K J,, , . . , Gerichts behörde re — . 21 . eckung der Strafe und Nachri grüber hierher, gebeten werden. Di ñ 3 Cad gan alt Cr, , , g erden. Dillenburg, den 14. Februar 1869. . // /: / 4 Stand Strafbare Hand Strafe. ober Heimathsort. lung, wegen deren Erkenntniß oder Mandat, durch Sub! i⸗ Gewerbe, die Strafe er⸗ welches die Strafe festgesett ist. , . 8 tuirte Ge⸗
2 kannt ist. strafe. faängniß⸗ zee = . strafe.
Nam e.
Laufende Nr.
Stapp, Ludwig Taglöhner Gladenbach Forstfrevel Erkenntniß des Landgerichts zu Gla⸗ . 3. 25. Juli 1864 und Mär ⸗ 2 Bleudgen, Fer⸗ Bauer Elsoff Körp. Verl. u. Fälsch. Erkenntn. ds Hofger. zu Dillenburg . dinand v. Legitimationspap. vom 9. Januar 1866. — 3 dug Katha⸗ . Dernhach Forstfrevel . des Landger. zu Gladen⸗ erin , ach vom 11. Februar 1866. 4 Baldes, Anton Buchhalter Sossenheim Körperverletzung Erkenntn. des ö zu Dillenburg 3 5686 n — vom 22. August 1866. chlosser, Ka. Bäuerin Pottum Forstdiebstahl Erkenntn. des Amts zu Rennerod - inn vom 16. Februar 1867. Geor
9 8 9 0 I
cher (Mat) Taglöhner Rennerod Desgl. Desgl. vom 21. Februar 1867. Michel, Johan ⸗ Ackermann Holzhausen Polizeivergehen Erkenntn. des Landger. zu Gladen— nes, . bach vom 2. März 1867.
Nispel, Jacob Schneider Dernbach Desgl. Desgl. vom 3. April 1867.
Judt, Tdeodor Bergmann Königsberg Desgl. Desgl. vom 17. April 1867.
eeger, August Ackermann Hermannstein! Desgl. Desgl. vom 6. Mai 1867.
imon, Gerson Handels. ladenbach Unterschlagung Erkenntn des Bezirks - Strafger. zu ᷣ mann Biedenkopf vom 13. Juni 1867.
Luck, Peter Händler Westernohe Uebertretung des Erkenntn., des Hofger. zu Dillenburg . Hausirgesetzes vom 15. Juni 1867. 3 Monat Georg, Heinrich Taglöhner Zehrhausen Gewaltthätigkeit u. Erkenntn. des Amts zu Rennerod Ludwig Körperverletzung vom 2. Juni 1867. 28 Tage Dietzel, Heinrich Arbeiter Obernburg Verühung groben Erkenntn. des Amtsger. zu Voehl . . Unfugs vom 9. Januar 1868. — Birk, Ludwig Taglöhner Erbach Holzdiebstahl Erkenntn. des Amtsger. zu Marien- . . berg vom 27. Februar 1868. 2 Klein, Lorenz Taglöhner Ziegelhütte b. Desgl. Erkenntn. des Amtsger. zu Hachen Hachenburg è6. burg vom 3. April 1868. — — Hofmann, Schäfer Steinefrenz Feldpolizei Vergehen Strafverfügung des Amtsgerichts zu Christian Marienberg vom 5. Mai 1868. Steubing, Carl Ackermann Bicken Desgl. Erkenntn. des Amtsger. zu Gladen. bach vom 26. Jun 1868.
99
I l