1869 / 46 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

792

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Sekreta. der besagten Firma: P. Müller & H. Kückelmann zu Moers in da riate des Königl. Handelsgerichts dahier eingesehen werden. Firmenregister sub Nr. 1685 eingetragen. Elberfeld, den 19. Febrüar 1869. Crefeld, den 20. Februar 1869 ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Mink.

Die in Erefeld wohnende Handelsfrau Agnes Henriette, geborene Beys, Ehefrau des fallirten, in Gütern von ihr getrennten Stein druckers Johann Heinrich Schmitter daselbst, hat dabier mit Ein— willigung des Letzkern ein Handelsgeschäft unter der Firma: A. H. Schmitter errichtet. Diese Firma wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels. (Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 1684 eingetragen.

Crefeld, den 18. Februar 1869. ö

Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges. 8 . ö . C

. . in Gemäßheit unserer Bekann⸗ In das Handels. (Prokuren⸗) Register des Königlichen Handels chen Iluglo gerichts hierselbst wurde unter dein Nummern 398 und 399 auf Grund to · Obligat der erfolgten Anmeldung heute eingetragen, daß der zu Crefeld woh— nende Kaufmann und Appretur-Inhaber Johann Christoph Taschner, 406. 550. 786 S802. 932 1093. 1152. 136 Inhaber der sub Nr. 94 des Firmenregisters eingetragenen Firma: 1317. 1423. 1466. 1575. 1654. 1665. 1689. 1714. 1760. 1776. 179 Wilhelm Taschner in Cxrefeld, seine Söhne und Geschäftsgehülfen 1858. 1997. 2007. 2065. 2153. 2169. 2272. 2301. 2425. 2485. 273 Wilhelm Taschner und Ernst Taschner, beide in Crefeld wohnhaft, 2741. 2768. 2862. 3037. 3128. 3244. 32587 3192 5578. 3693. 373 als Prokuristen der besagten Firma bestellt und dieselben jeder einzeln 3798. 3803. 3939 zur Führung der Prokurazeichnung ermächtigt hat. gezogen worden. Crefeld, den 20 Februar 1869, ö ; Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalbetra Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. derselben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. 618 31. Juli .

4h egen Einlieferung der Obligatio l 8 hei Auf Anmeldung 1 des Schlessers Peter Müller, und 2 des k ; gationen nebst Coupons bei unserer Haup

. ers kasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach C. ileg Uhrmachers Heinrich Kückelmann, beide in Moers wohnhaft, wurde vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der n gd n ch , . Nr. ö. . . 53 ang a . 2 . fin. mit 9. 1. Juli d. J. aufhört. n tragen, daß die zwischen denselben seither bestandene Handelsgesell⸗ eichzeitig machen wir bekannt, daß von den berei ö . . unter der Firma; P. Mükler C H. Kückelmann in Moers am geloosten Ihn al , die Nummern 33. 705. 718. 53 65 heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden, daß das Geschäft mit und 3007 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. . allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die gedachte Firma Stettin, den 18. Februar 1869. fortzuführen, auf den genannten Heinrich Kückelmann übergegangen Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft ist. Gleichzeitig wurde Letzterer als nunmehriger alleiniger Inhaber Fretzdorff. Zenke. Stein.

õb2]

I 26 . ** 57

. R . * , , QW. 83 , . nd ) 2 6

59 Friorit its · Anl 6 KEerlin- ots d am - MI a g d e Hur æꝶr

KRisemnhnahngescillschnft von 7, 000, 9000 Thaler.

Suhskeription auf z,, Minionen Thaler Womimal.

Durch Privileg vom 11. Januar 1869 ist der

her in, als dam. Nag dehurger his enhahngesellsehaft

zum Behuf des Baues der von derselben projektirten neuen Strecken (von Magdebur h Hel i i ite Lini g nach Helmstedt resp. Jeixheim, sowie zweite Linie der Stammhahn vgn Burg nach Magdeburg mit neuer Elbbrücke bei Magdebrr und and Erweiter i iar Nominal * . it. CG. in Abschnitten à Thlr. 1h a uo r ch . a n n ,, ẽ3 r . ,. . haften im ersten Range die neuen Strecken, im zwesten Rang die Stammbahn (nach Deckung der auf dieselbt Die neuen Obligationen Lit. D. tragen halbjährliche Zinscoupons . d 1. Juli ie Zins ab. Die ,, . , , erfolgt . Jahre . ab mit er n n . 5 . , w ie Coupons der igationen Lit. D. werden in Her-Firn bei der Gesellschaftskasse, in Eda MMsStnu ddt bei der K der Bank fi Handel und. Indufirig, in Fraun a. MI. bei der Fital. ir ir ire e fte nnen a,,, jeweiligen Kommanditen der Bank für Handel und Industrie . VJ k 8,

Von obiger durch die Bank für Handel und Industrie übernommenen Anleihe werden 2s. Millionen Thaler Mominal

zur öffentlichen Subskription aufgelegt. Dieselbe findet statt:

Nienstag, dem 23. Fehrunr a.

; ; ; in den übl ehen Geschäftsstunden bei den in den öffentlichen Blättern noch Fekannt zu gebenden Stellen, insbesondere

in HEerlin bei den Herren Cohn NHiürgeors 32 Co.

C.,

duhskriptions · Bedi Der Emissions reis ist auk S 9 fixirt. P 8 Bedingungen. . . all 9. , . ö . einc , n n. Reduktion der TZeiehnungen statt. e Fängahlung, des Suhskrihtignspreiscs mit laufenden Linsen hat nacir veröffenlichter Repartition hei dq i welcher ie gen n. . ,,,, . geen Emhfangnahme ausquittirter me d ,, , , , ,

gertifibate werden vom 1. April 18659 ab be 4 Subskripũ ö d . Bestimmungen gegen die . Stücke ere .,. ,, wMereergabe der 1. . aun verfiel chenden niit

Harnmastacddkt, 15. Februar 1869.

Hank fir Handel und Industrie.

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Drucheeile z Sgr.

3 n

Königlich Preustischer

Alle Post -Anslalten dez In ur? Auslandes n Gestellung an, sür Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms strase.

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Ober⸗Gerichtsrath Schneider in Celle zum Appella—

tionsgerichts-⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Celle zu er—⸗ nennen;

Dem hiesigen Schornsteinfegermeister Carl Ludwig Koch—

gey das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schornsteinfegermeisters; d 1

n

Dem PunschsyrupFabrikanten und Weinhändler Johann Adam Roeder zu Cöln das Prädikat eines Königlichen Hof⸗— Lieferanten zu verleihen.

tr

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul Georg Christian Hilliger zu Iguique (Peru zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Fast täglich gehen Gesuche in der Nachlaßsache des am April 1863 zu Rivas in Nicaragua verstorbenen Malers Larl Louis Ferdinand Paul ein, in denen Behufs der Geltendmachung von Erbansprüchen die Vermittelung des Mi⸗ nisteriums der auswärtigen Angelegenheiten erbeten wird. Mit Rücksicht hierauf wird zür allgemeinen Kenntniß gebracht, daß seit der im vorigen Monat in den öffentlichen Blättern er— lassenen Bekanntmachung die Erben des z. Paul, nämlich seine Wittwe und Kinder, ermittelt worden sind.

Den Anträgen anderer Erbinteressenten kann hiernach keine Folge gegeben werden.

Berlin, den 20. Februar 1869.

Justiz⸗Ministerium.

Der Auditor von Schrader in Celle ist zum Advokaten mit Anweisung seines Wohnsitzes in Celle ernannt worden.

Der Landgerichts-Referendariüs Niessen in Cöln ist auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln er— nannt worden.

Ta ges vrdnung.

16. Plenarsitzung des Herrenhauses am Mittwoch, den 24. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr. Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Gerichtsbarkeit und das gerichtliche Verfahren in Ehe und Verlöbnißfachen in der Provinz Hannbver. 3 Münd= licher Bericht derselben Kommission über den, aus Anlaß eines Antrages des Abgeordneten Dr. Kosch, vom Abgeordnetenhause beschlossenen Gesetzentwurf, betreffend die Eide der Juden. Mündlicher Bericht derfelben Kommission über den Entwurf einer Subhastationsordnung. 4 Mündlicher Bericht derselben Kommission über den Gesezentwurf, über die Anstellung im hoheren Justizdienst, 5) Muͤndlicher, anderweiter Bericht der. selben Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Aus— stellung gerichtlicher Erbbescheinigungen. G Wünblicher, ander— weiter Bericht der vereinigten Kommissionen für Justiz und für Handel Und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend die n,, h einiger Bestimmungen der Konkursordnung vom ai .

1869.

ends

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des 7. Armee -Corps von Zastrow von Münster.

Der Kammerherr und General-Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Dessau.

Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub— niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu er⸗ theilen, und jwar: des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem General⸗Major a. D. von Rozynskün Manger zu Coburg, früheren Commandeur der 8. Artillerie⸗ Brigade; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Tram pe, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; so wie des Ehrenritter⸗Kreuzes erster Klasse des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst-rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Ober⸗-Stabs- und Regiments⸗Arzt Br. Löwer des 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96.

Nichtamtliches. Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der

Preußen.

König empfingen gestern die Hofmarschälle und nahmen hierauf

militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und Komman⸗ danten entgegen. Demnächst arbeiteten Allerhöchst dieselben mit dem Civilkabinet. Nach einer kurzen Spazierfahrt präsidirten Se. Ma⸗ jestät der König einem Ministerconseil im Palais. Um 5 Uhr fand ein größeres Diner statt, zu welchem der Erbprinz von Hohenzollern und der Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt Ein— ladung erhalten hatten.

Heute empsingen Se. Majestät der König nach dem Vor—⸗ trag der Hofmarschälle den kommandirenden General, General der Infanterie von Zastrow, und arbeiteten hierauf mit dem Militär⸗Kabinet. Um 1 Uhr verabschiedete sich von Aller⸗ höchstdemselben der Fürst von Schwarzburg⸗Rudolstadt. Um 2 Uhr hatte eine Deputation aus Frankfurt im Beisein des Ober⸗Präsidenten von Möller die Ehre einer Audienz.

Gestern fand bei den Königlichen Majestäten im Palais ein größeres Diner statt, zu welchem Se. Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern, Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, der Königlich sächsische Minister von Friesen, die hier anwesenden Ober⸗Präsidenten und andere Per⸗ sonen geladen waren.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing im Laufe des gestrigen Vormittags den General⸗Major von Kotze aus Hannover, den Oberst von Bothmer, Commandeur des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, den Hauptmann von Winterfeldt vom großen Generalstabe, den General von Zastrow, kommandirenden General des 7. Armee-Corps, und den General-Läieutenant von Etzel, Direktor der Kriegs— Akademie. Um 2 Uhr begab Sich Höchstderselbe mit dem Prinzen Wilhelm zum Diner bei dem Offizier⸗Corps des Ersten Garde- Regiments z. F. nach Potsdam und kehrte von dort um 4 Uhr zurück, um dem Kabinets-Conseil bei Seiner Majestät dem Könige beizuwohnen.

. Abends besuchten die Höchsten Herrschaften die Vorstellung im Opernhause.

In der gestrigen zweiten Sitzung des Bundes raths des Norddeutschen Bundes führte, auf Grund der Substitution des Bundes⸗Kanzlers, der Königlich sächsische

100