1869 / 46 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

805

804 Rechtsentwickelung seinen historischen Beruf erfüllen, es wird J miniren ist meiner Meinun 1a i Wei ier ; itte deshalb, meine Herren, beschränken Sie au Jäger ⸗Bataillons Nr. 14 unter die Inspektion der Jäger und Schützen, 9. historisch herf r iniren ist M g nach auch bei Weitem schwierin wäre. alchen Ehef . Justiz 5645 bin ger . daß e. die den Regiments⸗Chefs einzureichenden Rapporte; den n f der

Rechtseinheit in Beutschland herbeiführen. So treten wir denn als examinirt zu werden ser ni ł j ier ni in si ö i Reserve⸗Offiziere; die Ausrüstung und Bekleidung der Mannschaften ungen Mann, wenn er den Beruf in sich fühlt, bei pi , die Zu sammenstellung i e.

. dr. wo 26 we . wie en a m n. z . e, 6 muß vom Examinator gefordert wer cinen jung ; 1 beiten, dort recht beiten lassen

en, dem zehrenden und dem Lernenden eine sehr schwere Auf⸗ den, es kann von ihm, muß von ihm nach Billigkeit; nem Rechtsanwalt zu arbeiten, dort recht lange arbeiten lassen * . n . gabe gestellt ist. In einer solchen Periode, meine Herren, fordert werden, daß er . niveau der er en i 15 6. länger als bei dem Richter, und umgekehrt, ich wünsche / * Ampfiehlt es sich nicht, die Vorbereitungszeit für den höheren wenn er da sich nicht befindet, so wird er gar zu leicht un nur, daß die Individualität Berücksichtigung finde und daß ich der Verordnung zut Ausführung der Militärersaß-Instruktion für den Justizdienst abzukürzen. recht gegen den Examinanden, indem er annimmt, daß h. nicht in, die Lage komme, die Rechtsanwälte mit einer Reihe Norddeutschen Bund voin 25. März 1868 (efr. Nr. 30 des Armer . Irrthum sei, was dem Prüfling als Wahrheit gelen von Männern zu bedrängen, welche jene nicht angemessen be⸗ Verordnungs-⸗Blattes« de 1563 Rr. 307); den Abschluß von Kapitu— J. Nach dem Abg. von Seydewitz nahm der Justiz— ist. Nun scheint mir wohlberechligt zu sein, daß ! äftigen können. lationen; die Kompetenz der mit Anspruch guf Invaliden Pensionen Minister abermals das Wort: weit das Landrecht entsche dend iste and söwenl bi Ren n ., , r . ; 2 ; ; ; z n . er zur Landwehr-⸗Vienstauszeichnung 1. resp. 2. Klasse in Vorschlag Meine Herren! Da ich zu meinem Bedauern durch ander— 3 , ,,, Weise die , der Appellation Die Nr. 4 des Ar mee⸗-Verordnungs ⸗Blattes« enthält bringenden Offiziere . die im Jahre 1568 vorgekommenen Be—= äthe des Landrechts um mich einmal so auszudrücken A. Verfügungen, betreffend: die Dauer der Regiments und Bri⸗ schwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen verabreichten

. , 9 45 * sehr bald das? erh e nicht in unschter Werfes ort, ö Haus zu verlassen, so gestatten Sie mir, daß i ich i im gemeinen Rechte in erwünschter Weise fortschre . ö wn, dr. . wee, Pntserhll e, vlbhgleitette wt lnrügef ha, nil er, n e zich, wn r efessorenn hren full. 6. J

auslasse. Diese beiden Punkte betreffen die Anträge des . scheint mir die Sache denn doch ganz anders zu liegen in,

Abg. Twesten. ö on ne en, . ,. Recht i, hier fraat⸗ ö . , welche Nothwendigkeit liegt denn vor, Professo ren un - Mit dem Herrn Abg. Twesten bin ich in der Sache selbst hen Ver 3 . ge, . hen, Oe f f en tl i ch er An zeiger.

träge. Ich erkenne gern an, meine Herren, daß für die Rechts- . 3 .

pflege däs größte Gewicht darauf zu r ; ; zu machen, das scheint mir nicht nothwendig. Der Herr M j ö . ; 12. April 1842 in Löwenber fleg größ cht darauf zu legen ist, daß in der ersten Twesten hat eigenlich in gletcher War * fümchet, r! b Steckbriefe und untersuchungs e . cibst . cwangelfgs Ind angchlch' Umerita; Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann 5) den Kaufmann Albert Kühn, den 24. Mai 1835 zu Protzen, Kreis

Pruͤfung nicht lax verfahren wird, sondern strenge. Diese r r . 966 ; , ., in den betreffenden Provinzen möge die Sache wohl an g *r, 2 ,,, Ich nehme an z. B. Celle. Da ö. ein sehr 9. . 6. Garnhändler) Max Henschel ist in den Akten H. 126. 69 die Ruppin, geboren, daselbst ortsangehörig, evangelisch, verheirathet, me, e , sagt, es gehe aus dem Gesetze über diefen Punkt gar nichts Parsonen, die vollkommen zur Prüfung qualisizirt sind. Warun =trafges . il er in feiner bisher w k mille n e, ö ꝛᷣ : tt ; ührt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung ortsangchöri evangeli Wehrmann und angeblich in London hervor. Nein, das thut es auch nicht, ich möchte aber einmal er n nn, nsp 6 von Göttingen, aus einer Stadt, di , sonst hier nicht. betroffen worden ist, er latitirt daher 7) 3 a slhnfe rn i sus Ihn, den 2. 4 1836 zu noch Professoren zugezogen werden! »der hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Bartschendorf, Kreis Ruppin ö geboren, daselbst ortsangehörig, evan⸗

wissen, wie der Herr Abg. Twesten denn diesen Gedanken ö g Und eigentlich liegt die Sache auch gar nicht anders, z. VB. bei keel ll on des 2c. Henschel Kenntniß hat, wird aufgefordert, gelisch, Wehrmann und seit 1866 verschollen, wegen unerlaubten Aus—

wohl formuliren, positiv ihn fassen wollte. as i . . 3 . , De ist Janz CLassel, ich glaube, daß es in dem Aßpellationsgerichte in Casel davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. wanderns auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Unter des In suchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfah⸗

unmöglich. Es entscheiden gar kei kei

one was 2 . ö. de nen e r en, auch gar nicht an Männern fehlt, die zur Prüfung volltonmmn sleichecltig werden glle Civil, und. Militärbehörden jn

des Examinirens; das ist eine Kunst, welche durch Reglements Aualifizirt sind. Also ich glaube, es ist bei der Verschiedenhtl nd Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigi, ren cinen Termin auf den 14. April is65, Vormit— Wwe 9 der Verhältnisse keine allgemeine 4 aufzustellen. Nan liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei tags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu

gar nicht vorgeschrieben werden kann. Ganz wesentlich ist aber . j 8 , , . kann ihr ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans- die! dem jeßigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklag— pen gte, ret wald, iht a sftahtren and annehmen . . die Königliche Stadtvoigtei - Direktion hierselbst abzuliefern. ten mit der ö vorgeladen werden, zur festgesetzten

bei diesem Punkte, daß der ganze Erfolg der Prüfung, die Ein⸗

wirkung der Pruͤfung rückwärts auf das Universitätsleben, daß, ee sch hier um eins Frage handelt, die noch nicht abhp ö! ird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be—

vorwärts auf den Vorbereitungsdienst immer abhängig ist von . ist, die sich noch im Fluͤsse befindet. Es scheint ni keeh n und . verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Sr n d tk! k Stelle zu . oder . genauer An

der besonderen Qualisikation der Examinatoren. Es? tommt aus neueren Nachrichten hervorzugehen, daß die Zuziehung der Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 18. Februar 1869. gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem

deshalb ganz wesentlich darauf an, besonders tüchtige, eben für Professoren nach der Seite der Üülniversitclten hin doch auh Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom- Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem selben herbeigeschafft werden ihre nicht unbedeutenden Bedenken hat und daß diese gefühl mission il. für Voruntersuchungen. Signalement. Der 26. fönnen. Erscheinen die Angeklagten nicht, fo wird nit der Unter—

das Examiniren geeignete Personen zu sinden, und diese Exa⸗ . . werden. ch bitte Sie deshalb, meine Herren 421 enschel ist 38 Jahr alt, am 8. August 1840 in Kempen geboren, fuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 9 inh. ö legen. Si e ebe Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden 69 K den 7. Dezember 1868.

, . muß man nehmen, wo man sie findet:; unter Rich⸗ hier iich bng' en een, 5 lege

ö. unter Rechtsanwälten, unter Professoren. Sie sind gar hinein r n Sie a, . ö ungen 4 ieses Gest BVackenbart, freie Stirn, rundes Kinn, proportionirte Nase und Mund, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nicht so häufig zu finden, daß man nach dieser Richtung eine hinein, . , zs, verfahren werden wird ni nn Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt

sehr freie Wahl hätte. Der Entwurf geht nun darauf aus, Rücksicht auf die Verhältnisse und so, wie es das große Interef ; ö

den Chef der Justizverwaltung freie Hand zu lassen, ihm also der Prüfung für den Justizdienst erfordert. en,, m, nenn Handels⸗Register. .

nicht die Hände zu binden in der Auswahl, die in gewisser Der zweite Punkt, der von dem Herrn Abg. Twesten he yr ffn Se drreessh ge ist in den Akten II. 148. 69. die h an 26. ö des unterzeichneten Gerichts ist zufolge eutiger Verfügung eingetragen:

Twesten den Chef der Justizverwaltung binden dadurch, daß ministers dahin, daß ein junger Jurist arbeiten soll ein Jahr 259 Rr. 1 u. 225 des Straf s Nr. 17. Firma der Gesellschaft Busse und Stockhaus.

ih r , nn ; . 4 gesetzbuches beschlossen worden. er ihm vorschreibt, er solle stets Ser for zuziehen. Heim lang bei dem Anwalte. Nun gin ich sehr weit davon , 68 Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in Fi er rs r nn gat

Herren, über die sen Punkt, welche Vortheile, welche Rachtheile es zu verkennen, daß das Arbeiten bei Anwälten von roßer Be seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden wen t . . 16 . im ö r Die Befugniß jedes der beiden Gesellschafter, die Gesellschaft zu ö , vertreten 3 9 * Gesellschaft baare Dar ehen aufzunehmen und

habe, Professoren zu juristischen Prüfungen zuzuziehen, will ich mich deutung ist für die Ausbildung eines jungen Juristen? Ahe fesi nicht äußern, das ist ein sehr schwieriger, we n ef, delikater mn die Sache hat denn doch äußere Cee n n, wenn der Irder, welcher von dem Aufenthaltsorte ö Wechsel zu acceptiren, und zu indossiren, ist aufgehoben. Vielmehr soll das hängt von sehr vielen Umständen ab, insbesondere von dem Ver⸗ Herr Abg. Twesten ich glaube, er war es bemerkt hat, niß hat! wird aufgefordert, davon der nqchsten 6. ö. ö nur der Kaufmann Georg Stockhaus allein berechtigt sein, die Ge⸗ hältnisse der einzelnen Universitäten. Z. B. kann es fuͤr eine was nun wohl passiren könnte, wenn die 140 Referendarlrei 6 Körde n n. na gn . den st 66 un sellschaft in jeder Beziehung zu vertreten, namentlich Verbindlichkeiten Stadt wie Berlin mit einer so großen Universität, wo regel⸗ von dem Kammergericht wanderten an die Regierung zu . on an! , . und jeder Art einzugehen; Darlehen aufzunehmen, und Wechsel zu accepti 9 . Be wefsegen fern stehen und stehen . . ich wohl fragen, wat würde geschehen, ven ne gäen Lbei hm sich Vorstndehden Hr n nnen und Geldern ren w e n ar 1869

, en haben, Professoren zuziehen, e eferendarien wanderten zu den Rechtsanwalten in mittelst Transports an die Königliche Sta ö . 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

während es sich wohl anders verhält in einer Stadt, die Berlin? selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte . durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— Die unter Nr. 281 des Firmenregisters eingetragene Firma

nichts anderes ist als Universitaͤtsstadt. Meine Herren in 5 klar. dieser Punkt hat mich in 4 Leben viel der i lich . irn. . 3 Gel nl teil, hörden des Auslandes ein gleicht, Recht willfährigkeit versichert. Julins Lohmeher. . . . 6. 9. . . Has erde genen ro. großem Vortheil nicht gereicht hätte, weil sie zu kurz gewesen ö . . a Carl Leopold Otto Julius Lohmeyer, jetzt in Ber . r de unsch aussprechen gehört, daß keine fei. Das würde si ie länger J ef ist 43 ; 4 sebses en gucegsgen wetten mr en dl, den enn. J . wan , ,, W n n ibn Le ae e men , snnnrheß,, lng, der grit, ü uhthelunm ieses im Interesse der Studienfreiheit für dringend ge- aber es greift doch nicht durch. Ich habe im Laufe von iich blond mit dunklem Schnur; und Backenbart und hat Sommer. . j boten, und wenn ich mich nicht irre es ist, mir wenigstens 15 Jahren ganz andere Erfahrungen gemacht. Es war in der pprosfen im Gesicht. n n. 8 n. ö. , , , , ,,, einem Mitgliede der hiesigen juristischen Fakultat Provinz Hannover gestattet, eine lange Zeit bei den Anwalten ö . n n . Hen en b t . 46. hren g n Kea en bar nn mitgetheilt worden hat auch die berliner Juristenfakuültät sich zu arbeiten. Davon ist sehr selten Gebrauch gemacht worden. In Steckbrief. Alle Justiz, und Polizeibehörden werden ergebenst . g , gegen die Zuziehung von Professoren zu den Prüfungen aus. dielen Fällen wäre dieser sehr wünschengzwerth gewesen, Auditoren ersucht, den Gotthard Som merla? von Hachborn, dessen gegen- 2 „n hd bez Wnserhnehndens 1 der Belrieb eines Banlgeschäfts n, . ,, liegen ganz verschieden. Nun gaben sich viele Mühe, bei⸗Rechtsanwäaͤlten zu arbeiten, aber se n , e. gal st g in ,, behufs dee igen Beschaffung 9 im , . und in Wirthschaft . avon, meine Herren, v ̃ ̃ ift = g 6thi stte meinschaftlichen Kredit. Grundsätzen abzuweichen, die bestehen in ene ö , . nh nen ,,, . e n, J ö ö nt ce , de , , , d ebildet durch den Rent. von Professoren. Aber ich will mir die Hände nicht Interesse will ich sagen, sich der Ausbildung der jungen Kein . meister Julius Siebenfreund als Direktor, den Apotheker Herrmann göbunden, wissen, daß überall thun zu missen, auch anzunchmen?! Es . ihm an Zeit, u a nir fu e Len Steckbriefs- Erledigung. Der unterm 4. d. M. hinter den Fischer als Kasstrer, den Glasermeister Earl Schuhmacher als Con. da, wo die. Verhältnisse dieses vielllicht ni ün⸗ , , ̃ ied ri 1 aus Schievelbein er- trolcur, sämmilich zu Rehden wohnhaft. . s vielleicht nicht wün« nutzen ihm für wichtige Arbeiten wenig oder nichts, denn die Handlungsdiener Carl Friedrich Steffen chie ve d chaft ter der Firma scergwerth erlcheinen läffen. Der Herr Abg. Twesten ðhat be. schwierigen Arbeiten nehmen so sehr das persönlicht Jnterest laseng Steckbrief ssi durch Ergreifung des Verfolgten erledigt. d . ö ,, 1 . merklich gemacht und aus Büchern hervorgehöben, daß lebhaft des Anwalts in Anspruch, d ien ders qual Alt Landsberg, den 2. Jebruar 1369 ,, ; in öffentlicht Klagen darüber geführt word ie Mita 1 alts in Anspruch daß er sig nur ganz besonders qu Königliche Kreisgerichts Deputation. zeichnen und werden durch cen »Hraudenzer Geselligen. veroͤffentlicht. ber pellen er hr, orden daß die Mitglieder fizirten Personen übertragen kann. Andere Arbeiten aber, meine . , ,. Die Zeichnung fur den Verein geschikht mit rechtlicher Wirkung ö k ich Aueh fi gen ö 1 das . , die machen, wenn sie gefertigt werden von nichtgugh ö . nur . den 3 r mlt eren, 464 . meine e izirte ifizi i a j ts derselben von dem Vorsißenden des Ausschusses un . ö n, von nicht besonders qualifizirten Männern dem Anw Ediktal- Citation. Auf die Anklage des Staatsanwal . biengzfhndbin* en wand irmn d Hel fs hr Nn nend ell

zurückgeblieben seien, daß ihre“ Ausbildung eigentlich“? ; : l sst g ̃ . Schmi 1 ö. anne fh tzäle enn ge lie elt fran fertigt, Deshalb tes Cin . fg 1 , schrift hinzufügen. Zur Gültigkeit von Quittungen im inneren Ver—

stebe, wo sie begonnen habe, mit der Ausbildung für den höhe⸗ erklär! j Ca = in geboren, daselb höh lärlich, daß Rechtsanwälte, wenn sie auch gern wollten, do il V r rag . 9 5 3. lehr init lber Genosscẽschafts mitgliedern über Einzahlung von Verckns.

ren Justizdienst. Ja, meine Herren, ein Tadel kann darin do nicht i . ie be⸗ ortsangehoͤri 4 33 . 3. ist . ui eli . a nen den n, 5 ö. iir em e nch in . ddr g enn anbei Aide nh ,, h . . genügt jedoch die alleinige Unterschrift des e gen e sich ni raktisch beschäftigt Dezember 1830 zu Neu⸗Ruppin geboren, in Lindow ortsangehörig, assirers. ö —ᷣ . und J,. e ,. ö. so e es hm wenn er ö. il, ö r ne ef r . , 3. . * , . . e en 9 k. ken rf ß ,, gen mit vielen Arbeiten heimgesu ist, wohl schwer ̃ ; n , f gust Nagel, den 16. Oktober zu Neu · Ruppin n werden, sich in dem gemeinen Rechte it n en D ac e! ö , iu arbeiten, dieses zu demjenigen a, igan ch eg evangelisch, Wehrmann und bis 1. Oktober 1865 von Graudenz, den 29. Februar 16 . für sich eintreten könnte und erwün Berlin beurlaubt; 4 den Kaufmann Theodor Ristow, den Königliches Kreisgericht. J. heilung.

Richtung schwer genug ist. Dagegen will nun der Hekr Abg. rührt worden ist, bezielt eine weitere BVeschränkung des Justi, Hüchtliche Saft wegen Fetrlglichen Bankerutts und interschiagung