1869 / 47 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

08

aus Grünberg nach voraufgegangener Instruction der Sache für todt

erklärt werden wird. Grant e,. 15. August 1868.

nigliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

599 Bekanntmachung.

Der Betrieb der auf unserem Bahnhofe in Frankfurt a. M. neu errichteten Restaurgtion soll vorerst auf die Dauer von 3 Jahren, vom 1. April J. J. an verpachtet werden. Die betreffenden Be⸗ dingungen sind bei unserer Bahnverwaltung Frankfurt, sowie bei unseren Sekretariat dahier einzusehen und, soweit der Vorrath reicht, auch .. erhalten.

chriftliche Angebote zur Uebernahme dieser Restauration sind bis . 6. März l. J.,, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung statifinden soll, versiegelht und mit der Aufschrift »An gebot auf Uebernahme der Bahnhofrestauration in Frankfurt« ver⸗ sehen bei uns einzureichen. Später eingehende Angebote finden keine Berücksichtigung.

Darmstadt, den 15. Februar 1869. Direktion der Main ⸗Neckarbahn.

Zum öffentlich meistbietenden Verkauf von 58090 Stück Kiefern Nutzholz, von 18 60 Fuß Länge und verschiedenem Durchmesser, und 3500 Klaftern Kiefern Klobenholz aus dem diesjährigen Einschlage der Königlichen Forstreviere Kullik, Kurwien, Alt- Johannisburg, Guszianka, Cruttinnen und Nicolaiken steht Mittwoch, den 17. März er., Vormittags 11 Uhr, Termin im Gasthause des Herrn J. Hecht in Nicolaiken an. Die erwähnten Hölzer befinden sich auf den Wasserablagen, von denen sie nach der Weichsel sowohl, als nach dem Pregel geflößt werden können. Außerdem kommen 6000 Klaftern nicht an die Ablagen gerückten Nadelklobenholzes zum Aus⸗ gebot. Bei 20 pCt. Anzahlung kann Kredit bis zum Ersten Oezem⸗ ber err gewährt werden. Bekanntmachung der näheren Bedingungen vor Beginn des Termins. Johannisburg, den 18. Februar 1869.

Die Königliche Forstinspektion. w Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Neweastle: und Wales oder schlesischen Steinkohlen, so wie an Schmiedekohlen, Maschinenöl, Brennöl, Talg und Putzbaumwolle für das zwischen Stralsund und Malmoe fahrende Postdampfschiff Pommeranig« soll für den Zeitraum vom 1. Mai er. bis ult. April 1879 im Wege der Submission vergeben werden. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Montag, den 8. März er. Vormittags 10 Uhr, im Büreau der hiesigen Ober Postdirektion anberaumt worden. Unternehmungslustige werden hier⸗ zu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Submissionsbedingungen in der Kanzlei der Qber-Postdirektion zur Einsicht offen liegen und die eingegangenen resp. Offerten in dem vorbezeichneten Termine in Gegenwart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden.

Stettin, den 20. Februar 1869.

Der Ober⸗Postdirektor. Grubner.

lõð9] Die Lieferung von circa 25 Fuß eichen Schiffbauholz UM“ und ss“ stark, 1134 eichene Planken von 23 bis 5“ stark, 1044 kieferne Planken 3“ stark, 296 * * 23 * 100 * 2 472 * Bretter 1“ J ö 11 v * II * x x Ill eichene Bretter MM . x 151 * soll ganz oder theilweise an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Bedingungen sind während der Dienststunden im Bureau einzusehen oder können an Auswärtige gegen Erstattung der Kopialien von 10 Sgr. verabfolgt werden. Die Lieferungsfrist ist Wochen nach Zufertigung des Kontraktes. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf die Lieferung von Hölzern versehen bis zum 8326 er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau ein⸗ Stralsund, den 19. Februar 1869. ö Königliches Marinedepot.

Verloosung, Amortisation, Fir renn u. s. w. . von öffentlichen Papieren. 592 , . Minerva, Schlesische Hütten“ Forst. und Bergbau ⸗Gesellschaft. Unter ö auf unsere Bekanntmachnng vom 24. No- vember v. J. fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch auf, die noch nicht erhohenen Dividendenscheine pro isss bis 1879 bis spaͤtestens den 5. Maͤrz d. 8 bei unserer Hauptkasse in Breslau gegen Präsentation der Aktien nebst arithmetisch geordnetem Nummerverzeichnisse in Empfang zu nehmen. Die Ausgabe der bis zum 5. März d. J. nicht ab— geholten Dividendenscheine kann erst im Monat Dezem— ber d. J. stattfinden. Breslau, den 23. Februar 1869. Die General⸗Direktion der Minerva. Frey.

kR. . priv. CQesterreichische Ftaats · isenhahn · Cesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschast zur Einlösung le am 1. Mürn d. J. CLüälligem Comp omas ihrer 3proxentign Obligationen zum à vista Durehsehnitts-Course auf Paris der dem Mn. falltäge vorangehenden Woche beauftragt.

ßie Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer geordnet ei

zureichen.

Kerim, Februar 1869.

Mendelssohn e Co.,

üg enrsgtrnssc WHc. p51.

2

Verschiedene Bekanntmachungen.

569 Neue Dampfer Compagnie. sc fe drei n n ordentliche Generalversammlung unserer Gesll aft finde . am Sonnabend, den 20. März, Vormittags 10Uhr, im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses statt, wozu wir die Herrn Aktionäre mit Hinweisung auf §. 3 und S§. 12 unserer Statuten hin mit einladen.

Gedruckte Exemplare des Rechnungsabschlusses können in unsem Geschäftslokale entgegengenommen werden.

Stettin, 20. Februar 1869.

Der Verwaltungsrath.

600 Eisen und Stahl-⸗Werk zu Osnabrück.

Nachdem die Königlich preußische Negierung durch Verfügun vom 30. Januar &. J. das Statut der Aktien⸗Gesellschaft Eisen . Stahl-Werk zu Osnabrück genehmigt hat, bringen wir hiermit zu öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath dieser Gesellsche aus folgenden Mitgliedern:

1) Herrn Johann Cesar Godeffroy in Firma Joh. Ces. Godefftoh

u. Sohn in Hamburg als Nee genden,

2 ern Johannes Wesselhoeft daselbst, als Stellvertreter des Vo itzenden, 3) Herrn Robert Kayser daselbst, 4 Herrn Joh. Ed. Mutzenbecher in Firma J. D. Mutznbccht Söhne daselbst, 5) Herrn Senator Max Theodor Hayn daselbst, 6 Herrn Obergerichts-⸗Anwalt Dr. Hermann Müller in Hannoha besteht, und daß zum Vorstande der Gesellschaft Herr Direktor Friedrich Gresser in Osnabrück von uns bestellt worden ist.

Druckexemplare des Statuts können von den Herren Ationätt auf dem Bureau der Gesellschaft in Osnabrück und auf dem Comptol der Herren Joh. Ces. Godeffroy und Sohn in Hamburg in Empfam genommen werden.

Hamburg, den 20. Februar 1869.

Der Verwaltungsrath der Aktien-Gesellschaft Eisen⸗ und Stahl⸗Werk zu Osnabrück. Joh. Cesar Godeffroy, Vorsitzender.

Kohlen Centnertarif. Ab 15. Februar er wird für Steinkohlentransporte pon Station di K. Schlesischen Gebirgsbahn Altwasser, neben den bestehenden Tonnentarif ein Centnertarif nach Stationen der Niederschlefischen Zweigbahn vin Leh n . furt ⸗Hansdorfz der Sächsisch⸗Schlesischen Staat ⸗Listl bahn, Der Tespzig⸗Dresdener Eisenbahn, der Berlin- Stettiner Eis bahn, der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn eingeführt, Druck ⸗Exempla⸗ dieser Tarife sind auf der diesseitigen Güter-Expedition zu Ditterdhal für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 31. Januar 1869. Königliche Direktson der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Vom 1. März er. ab findet zwisch den Ostbahnstationen Berlin, Frankfurt, Kreuz, Bromberg, Dan Elbing, Insterburg, Gumbinnen und Eydtkuhnen einerseits und d Stationen Lötzen und Lyck der Ostpreußischen Südbahn andererstl ein direkter Perfonen. und Gepäckverkehr unter denselben Bedingun) statt, welche für den zwischen den genannten Ostbahnstationen un den Stationen Pr. Eylau, Bartenstein und Rastenburg der Ostpreuj schen Südbahn bereits bestehenden direkten Verkehr gelten. Bron berg, den 19. Februar 1865. Königliche Direktion der Ostbahn.

Im Verlage der F. Boselli'schen Buchhandlung in Fran furt a. M. ist erschienen:

Die Polizeiverwaltung des preuß. Staats in ihrer durch die neuesten 6. . Verordnungen herbeigeführt

estaltung.

Zum Handgebrauch für sämmtliche Polizeibehärden und Beamte Nach den Motiven des Gesetzes, n,, Interpretationen un Entscheidungen der höchsten Gerichte, von E. Doeh l, Sekretaͤr bei

Königl. oltzel-rähtzium in Frantsurt' a. M. Bogen. 8

Preis 1 Thlr. 6 Sgr.

verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung des Nord⸗

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das Vierteljahr.

Insertions preis für den Raum einer DPruckzjeile S Sgr.

Königlich Preustischer

Aue Post- Austalten der In- um

Auslandes ne 41 an, sür gerlin die edition des Königl.

Preußischen Staals Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. La, Eche der Wilhelmsstrase.

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 24. Februar Abends 1869.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts- Rath Diez zu Siegen, dem Hypotheken— Bewahrer, SteuerRath Walther zu Crefeld und dem Post⸗— Fommissarius Strzenczioch zu Gleiwitz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Kirchenprobst und Hauptpastor Balemann zu Oldenburg in Holstein den Königlichen Fronen-Orden dritter Klasse; den praktischen Aerzten Dr. . und Dr. Wolter s, beide zu Göttingen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Gerbermeister Carl Wilhelm Senft zu Bojanowo im Kreise Kröben, dem Schul⸗ en Schroeder zu Brunow im Kreise Ober⸗Barnim und dem Bandgeschwornen Au gust Gerigk zu Gayl im Kreise Brauns⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen, . wie dem Zollamts diener Claus Peter sen zu Maasholm im Kreise Flensburg und dem Musketier Uhlich im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 66, die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu ver— leihen; Dem mit der Führung der Garde Kavallexie-Division be— auftragten General- Major Grafen von der Goltz die kom⸗ missarische Wahrnehmung der Stelle eines General⸗Gestüt⸗ Direktors im Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten einstweilen auf Ein Jahr zu übertragen;

Den außerordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ kultät des Lyceum Hosianum in Braunsberg, Dr. Friedrich Michelis, zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen,;

Dem Direktor der polytechnischen Schule, Dr. Karmarsch zu Hannover, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe dritter Klasse; und

Dem Geheimen Registrator im Justiz⸗Ministerium, Ester⸗ naux, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

NMorddeutscher Bund.

Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages des Norddeutschen Bundes. Vom 22. Februar 1869.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,

deutschen Bundes, im Namen des Bundes, was folgt:

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes wird berufen, am 4. März d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauf⸗ tragen Wir den Bundeskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthi⸗ gen Vorbereitungen. .

Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Bundes⸗Instegel.

Gegeben Berlin, den 22. Februar 1869.

(L. S.) Wilhelm.

Gr. v. Bismarck-Schönhausen.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Normal⸗ Eichungs⸗Kommission in Berlin. Vom 16. Februar 1869.

Auf Grund der Bestimmungen in den Artikeln 18 und 23 der Maß. und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund von 17. August 1863 (Bundesgesetzblatt Seite 473) ist eine Normal⸗Eichungs⸗Kommission errichtet, welche in Berlin ihren

als spanischer g nf. daselbst, an den n

Sitz hat und die durch die erwähnten Bestimmungen ihr über⸗

tragenen Funktionen unter der Benennung Normal Eichungs⸗

Kommission« ausüben wird. Mit der Leitung dieser Bundes⸗

Behörde ist der Direktor der Königlichen Sternwarte zu Berlin, Professor Dr. Förster, ene, ,, worden. Berlin, den 16. Februar 1869. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Gr. v. Bis marck⸗Schönhausen.

Das 5. Stück des Bundes ⸗Gesetzblatts des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Nr. 240 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reiche tages des Norddeutschen Bundes. Vom 227. Februar 1869; unter

Nr. 241 die Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Normal-Eichungs-Kommission in Berlin. Vom 16. Fe⸗ bruar 13869; unter

Nr. 242 die Ernennung des bisherigen preußischen Kon⸗ suls Dr. Carl Ernst Bernhard zu San Miguel de St. Salva— dor zum Konsul des Norddeutschen Bundes, unter

Nr. 243 die Ernennung des bisherigen preußischen Konsuls Georg Christian Hilliger zu Iquique (Feru) zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst; und unter ö

Nr. 244 die Ertheilung des Exeguatur als panischer Kon— sul in Hamburg, an den Don Carlos Ortega⸗Morejon, sowie

on Jose Pales y

Villava, Namens des Norddeutschen Bundes. Berlin, den 24. Februar 1859. Zeitungs -Comtoir.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinat⸗Angelegenheiten.

In der nächsten Woche vom J. bis 6. März C. findet nach 9. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek ⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio- thek entliehenen Bücher statt, Es werden daher alte diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche rend dieser Zeit, in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber aus⸗ estellken Empfängscheine zurückzuliefern, Die Zurücknahme 9 Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A. H. am Montag und Diensta von J. —R. am Mittwoch und Donnerstag, und von S. am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 22. Februar 1869. 3 Der Königliche Geheime ,, und Ober⸗Bibliothekar. r. Pertz.

Berlin, 24. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung der dem Intendantur⸗ Rath Menger von der Intendantur des 10. Armee ⸗Corps und dem Sekretariats⸗Assistenten Rieck von derselben Inten⸗ dantur von des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit verliehenen Insignien des Ritterkreuzes erster resp. zweiter Klasse vom Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich

LSudwig und des dem Zahlmeister Wolff vom 1. Hannover⸗

schen AUlanen-Regiment Nr. 13 von des Großherzogs von Baden Königlicher Hoheit verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen, Allerhöchstihre Ge⸗

nehmigung zu ertheilen.

Personal - Veränderungen.

. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche 2c. Beförderungen und Versetzungen.

A. Ernennungen Den 158. Februar.

102