813 Tele tgzranhiaehe Tv itternntgahbheriehte v. 24. Fehruar Rb sfemp. j emeine Ort. Jö 7 a AM. ; keᷣ==· , Memel .... ö, s — 5, 0 - . ; heiter. Königsberg s 5 4 — 4,0 9 . heiter. Daniniig 3W., s. heiter, Reif. trübe. bedeekt. bewölkt ganz bedeckt. ; sehwach. trübe. *3, 2 6. s N. 86. massig. trübe. 3,3 0, 0 S 2, o. Q. mässig. trübe, neblig. 20 1,2 3,3 NW., w bedeckt, Nebel. 3,3 1,8 2. 4.0O., sehwach. trübe. Cöln 3,8 2.1 1,20, sehwach. berogen. Tiier .... 334,3 4 2, 2, 2, S NW.. sehwach. trübe.
Flensburg . 340, 1.1 — 803, 3. 3chwach. trübe.
a e de eee, e dees, kern wulle sehen rn, ,,, . — ( ö ĩ ; ö
D r ee, ö e. Ener Unfuhrih in bes Gran Karlsruhe, Mittwoch, 24. Februar. Dem von der ar fo lkerten Weichselgouvernements bedeutend ungünstiger sind,
„Karlsruher Zeitung« veröffentlichten neuesten Bulletin zufol hat. darin seinen Grund, daß die ländliche Bevölkerung in diesen
t tädten überwiegt, und daß der Besteuerungsmodus ein der städtischen
2
2 X ——— —— 9 *
Pejacsevies, hier erwartet. ᷓ . ‚atest, I. „Februar. Der Fürst von Montenegro ist ist das Besinden des Großherzog s in Fortschreitender Jen e, rr mne n n e, mn
; ̃ rung begriffen. Tägli ins n . rie ungünstiger i heute Vormittags auf der Yacht »Phantasie« abgereist. . . . n nen, warden,, rn fi , nge e , . , .. n n Belgien. Brüssel, 23. Februar. Der König ist Brüssel, Mittwoch, 24. Februar, Morgens. Der N heigeführt. Um demsekben entgegenzutreten Latte hon ter Reichs ag : 26 e m,. b⸗ 768 verordnet, daß neue Städte nur in Entfernung von 2 Meilen gestern in Laeken eingetroffen. niteur belge« publizirt das neue Eisenbahngesetz, welches von 9. . besteben den begründet werden dürfen, und gegen Ende des
Großbritannien und Irland. London, 22. Februar. ,,,, worigen. Jahrhumderts, wurden 150. Städte, in. Där er, nge,
In der heutigen Sitzufig des Un terhauses erklärte der Ober⸗ handelt. Ein weitere Verminderung um 29 erfuhren die Städte Sekretär von Irland, daß die Regierung nicht die Absicht Das »Anitzz blatt der Norddeutschen Po stver waltung Rn ü 0h! ö . ir mn , w
habe, die gegenwärtig in Haft befindlichen Führer der Fenier Futhält Genralzerfügungen Pom 15. Jebrugi. Spedition der Kerref Ferch, hä. Jahrgeh lensfen Renten, nter uri Kür frei zu lassen . denz nach den Vereinigten Staaten von Amerika; vom 16. Feb n, in nich al bal h Hui ) zn ö * 16 un en , ö ruar lassifizirt werden sollten. Kaisen Niko . verbot ö 2 Frankreich. Paris, 23. Februar. (W. T. B.) In auslande am Bestimmungsorte; vom 17. Februar: Las . Zoll. der Städte und befahl unb eschadet . . eren . . 398. . hu ber Freimar ken delten. n . 1 soriten Verminzerung Seda cht zu ö . ieser ? sich , e ö. ,. Faifer Alexander im Jahre ie Verpachtung, der Kommungl! S Prüssel. ... 3409 — — WS W., 8. schw. be kt, Nebel.
Thiers eine Rede gegen die pariser Stadtverwaltung. steuern in den Weichselstädte n. Die Reformen, welche neuerdings in , Haparanda. 336,5 — 2 SW., sehwach. halb bedeckt.
. ö. . . ici ; ten Weichfelgouvernements eingeführt sind, namentlich Lie Gesetßz; . Petersburg. 34. 2 W. sehwach. pbedeckt. Spanien. Madrid, 21. Februar. Die definitive Wahl . k . e , , . „unz' ber die Besieucrung des Händels ünd. der Ihdustrig se. er,, . 1 6
1 2 . 1 ö . ] 1 i des Abgeordneten Rivero, von der monarchisch, demokratischen nimmt dem Berlcht des hollow th rer lichen . Ztg.« ent. und die Abscha 3423 92 MWNNM.,. schwach beiter,
Mi . t ffung der Do manialsteuern in den mittelbaren Städten , Stackbojm . 34 1.3 45 — WS w. schwach. bedeckt. * . n . . it n s, Feth nen 3 das Gesetz über die Volkszählung in Hesterreich fol ö. dire f ,. dd T dgeonäe . s OS9 , frleeh. belekt. ) folgt, während Orense Marquis von aida hatte. Es Daten: Bie Volkszählung wurde in Oeßfelrei 9 historische wandeln. Gröningen. 340 6 160 NW., sehwaeh. neblig. sind jetzt noch 26 Neuwahlen vorzunehmen. sfripten vom 3I. Bttebr! Le n, n ,,, 4. h. Ar Landwirthschaft. * Ielder ... 340.9 2.9 XNVW., schwach. heiter. — Ein aus Lissabon eingetroffenes Telegramm meldet, daß gesetzlich angeordnet, und zwar für Obẽr. und Nieder⸗QOe Februar 16 ; . Ueruösand. 338.5 — 9, Windstille. heiter.) König Fernando von Portugal auf das Allerentschiedenste die mark, Kärnten, Krain, Görz und Gradiska, 33 . . K 1 st . Christians. 335, 24 SO, s. stark. bewölkt, gew. spanische Krone abgelehnt hat, die portugiesische Presse spricht Vorderösterreich Böhmen, Mähren und Schlesten. Die gien . na , 390 1 . Net * b ö , J Festern Abend Wind WS W. sehwe, am 23. Max. — 3, 2, Min. sich einst ber U 8 wurde Seelenkonsignation nahm pom 17. bis 29. Mai 1869 wird in der Pet. Z.« bekannt gemacht, b ; ; nstimmig gegen eine iberische Union aus. ,, . . e . und wurde sowohl wegen der paß von den als Preisrichter eingeladenen Männern bis jetzt zugesagt — 11,4. 23) Gewöhnl, SO. frisch. „, Gestern Abend Nordlicht. Italien. Florenz, 23. Februar. (W. T. B.) In der einerseits durch die Hat neren K zieifac. durchgefühn haben, nach Petersburg zur Ausstellung zu kommen; aus Deutschland nn,, 1 heutige Wing er T6 För fe rrar m et'fteslte der Flnang. hren, ann ches rn, 6 . 9 Pfarradministra. und Oesterreich 56, aus Belgien 30, aus Frankreich 2t, aus den Nieder Minister für Mitte kommenden Monats die Bexichterstattung 26 der Söbüüng biz, fie, r ehne tn, n . 4 u. . ö . . Procluk tem- umd VVaarenm-Käörse. Aber bie finanzielle Lage und die Einbringung des Budgets für völkerung, deren Geschlecht, Alter und Civilstand verzeichnet a. 9. Kerim, 24. Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs. ): f den Wunsch der moskauer Ezponenten ist die Ausstellung Bis Mittel Von] Bis Mittel
F E h ö ; den. Die Gesetz ebun j . ö 6. 1870 in Aussicht und verhieß zugleich mehrere Maßregeln, die , · gebung war mit diesen primitiven Anord . di ,,, ̃ ea ß auf dem rechter nungen Au n geeignet wären, in kurzer Zeit das Gleichgewicht im Budget , ,, die um 3 Tage verkürzt worden, so daß dieselbe statt 15 nur 12 Tage kJ se. e erkannt dauern wird. Venen Schi. 7 1 5I 776 bohnen Meine
und das allgemeine Vertrauen wieder herzustellen. Das provi⸗ hat. Obwohl in obigen : jähri z sorische Finanzgesetz für die beiden nächsten Monate wurde mit angeordnet war, kam 3 , dan sözen . Zählungsturnuñ Der Verein bestimmte in der letzten Sitzung noch eine mittlere . 2 6 11IKartoffein 182 gegen 33 Stimmen genehmigt. Jahre . zur nächsten Volkszählung, en i ger , 2 — ,, , a n , n. k . ; . 2 j k e . e end erkannt, Anla sfikatio 2. ö enden, durch welche die jwe h zen, welche um Mai . J. 4 15 — 110 48chweine- Türkei. Konstantinopel, 23. Februar. (W. T. B) . denn in lden en r ee n ar Igrnhilg len gaben, . 'nniz ausgestellt werden, aus ihrem Vaterlaͤnde in Kultur eingeführt H- , 15 3 114 5 ieren ö . . en n n ir ö. i schwebenden Streit die a n der Rubriken »Beichtleute ,, . . anze Naum der Michaelmanege wird in einen Garten ver Hen Gentner — 27 — n, , sis zum Eintreffen eines' persischen Botschafters in der Schwebe wurde. Eine wesentlichere Aenderung in den Vorschriften über z , t 1 Stroh Sehek. i0st, is — 11 3 = nb fleisch . . e, lun m ‚ chriften über dir wandelt und wird der von der Kommission hierzu genehmigte Plan Erbsen Met n Pfd. zu ö . ann e , ,, n n, . II erfolgte in der Sitzung des Vexeines am 16. Februar als Modell ausgestellt . . . . . . 689 4 rer Mandel Dänemark. Kopenhagen, 20. Februar. (H. N.) In nach dem Systeme der Wehrpflicht. Von hier . . e , n , ,. 8 , , , m, Kerim, 24. Februar. (Sichtamtlieher &etreideberieht.) der heutigen Sitzung des Landsthings erwiederte der Finanz— gebung, insoweit sie sich auf die Volkszählun ck ,, Hewächshäuser fürn zarte fangen und en Raum fir Gartengefäthe Weizen loco 63 — 73 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach gualität, weissbunter Minister auf eine A Kriegers, daß die Regi militärische Zwecke verfolgt. Es wurde! di ug erstreckte, vorzuge ve erbaut. WUuf der Nordseite wird ein besonderes Gebäude zu einem fan ner 0 Fir, *, e b m n, är , iir, ber, Wei un 3 . . ie ,, beg. 1 6. , ah änd⸗ , Aller bewohn. Buffet eingerichtei. Beide Räume werden in unmittelbarem Zu— . e. 1. Ken, nr, mr, , ,,,. 2 = 5 . , . eine (. 8 * ; ⸗ tig gebracht zu schen, aber egen zu well vorger c ter ß dien . . . und , sammmenhange mit dem AÄusstellungsraume stehen. . keen ih ö, ö. , 9. r n . zoffnung' aufgeben müffe. in wan h ed , Re mme eise den Begriff der einheimischen Bevölkerun del. 52 r. bez. u. Br., Februar-März 50 Lhlr. bez.. Abril. Mai 6 bis eo en g n ge über fas , 6 ch . und bie Festffclting der, eimal züstandigtei ins Aan frst lte kö n . ö I5k= 5g hr. Bez, Br u, C6. Ua Juni z öh Thir. ber, Juni. uli fahrt aber went das Tando ching diefe &. goͤgesetz zu er- versuchte auch die Zählung auf die Aufzeichnung der! mannlichen Stettin, 23. Februgr. (Osts. Zta) Heute früh haben die 514—=5607 Thlr. bex, Juli August os - Sö0 I(hlr. ber, ; aber wenn das Landsthing diese Sache einem Aus. christlichen Bevölkerung zu beschränken, erkannte jedoch bald wied Schiffszimmergesellen ' auf sämmtlichen hiesigen Schiffswerften die Ar- Keäste, grosse und klein, 43. 55 Thlr., per 1759 Efäd, schusse überweisen wolle, um die vom Folkething vorgenommenen die, Unzulänglichkeit. dieser Anordnung. In Folge‘ dessen ö beit eingestellt. . Hafer lgeo 305-33 Thlr., galizischer 31 - 32 Thlr., poln. 32 bis wesentlichen Abänderungen näher zu untersuchen, dann würde 1776 eine Kommission zusammengefetzt, deren Berathungsresul⸗ — Nach dem kürzlich im Druck erschienenen Geschäftsberichte des 33 Thir. bez, pr. Februar 32 Thlr. Br. Februar-März 31z Thlr. Br., über den Handel und April-Mai 31 Thlö. bez., Mai uni 31 Thlr. bez.
auch keine Aussicht vorhanden sein, in diesem Jahre zur Er- tate in dem Patente vom 17. Dezember 17 Königlich schwedischen Kommerzkollegiums / 3 z zember 1777 Ausdruck fan M Schiffahrt Schwedens im Zahre 1867 partizipirte der Nord- Erbsen, Kochwaare 60- 0 Thir, Futterwaare 53 - 57 Thlr.
lediaung dieser Sache zu gelangen, weshalb in den, welches die Konskribirung beider gung dies che zu gelangen, weshalb in solchem Falle Hiches'*Ebrch'Hbröetrlitt'trung, beh. Heschlechter und des 3u deutsche Bund 'a) an der Einfuhr sim Besammtbetrage von 134181000 Winterraps 84 86 Thie,
die Reichstagsver 8 igke und Magist . reh . ,,, viele Tage nach Ablauf der iepision der Konskriptionsoperate r f frre dn, ö . Ridir] aus Preußen mit Zu2i, 000 Rdlr, Mecklen hurg mit 00 Rdlr. Winterrübsen 82 = 85 Thi. ; angeführten Königreiche und Länder und für Galizien feststellt. In Lübeck mit 9.186.000 Rdlr., Hamburg mit 3/648, 060 Rdlr. und aus Rüböl joco 9z Thlr. Br., pr. Februar u. Februar- März gh Thlr. bez.,
— Der Traktat, wodurch der Ehekontrakt zwischen dem der ersten Halfte di ; ; il Mai i- Juni 8
; 10 . n d n fte dieses Jahrhunderts unterschi . Bremen mit 4485, 6000 Rdlr., zusammen also mit 30 744000 Rdlr.; April Mai 95 - * Thlr. ber.. Mai- Juni 8. — — Thlr. bez., Sep- ö ron n . und der Prinzessin Luise festgestellt wird, ihren Anordnungen für jene Länder, . . in gegen 1866 un elm w oh Rdlr. weniger, welche hauptsächlich 1 Thlr. ber. ö . ĩ1 heute den Reichstagsmitgliedern unterbreitet worden. der: Ober, und Nieder⸗Jesterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, zuf Einfuhren von Lübeck fallen, die sich im Jahre 1866 auf betroleum loco 73 Thir. Br., pr. Februar u. Februar-Mära 73 Thhr.
Derselbe wurde am 20. Januar 1869 von den Grafen Krain, Görz und Gradiska, Istrien, Böh jz S A285 000 Rodlr. beliefen. b) An der Ausfuhr im Besammtbetrage ber., April-Mai 73 Thlr. ber. mmh, währen Schlessg 61 t Preußen mit 3314000 Rdlr., Mecklen⸗ 5 loFͤo 0) Thlr.
W. Scheel ⸗Plessen und T. Wachtmeister in Stockholm Galizien und die Bukowina, in welchen die Volkszä ür mill— von 128639 009 Rdlr,) nach h chen die Volke zähl ung für mii 85 beck mit 05 000 Rdlr.', Hamburg mit Spiritus loeo Sne Fass 145 Thlr. bez., pr, Eghruar u. Zebruar;
abgeschlofsen. Die Vermählung soll ün Jahre 1865 zu tärische Zwecks vsrgenommein wurde und für di . it rel burg, mit Soss ob0 Rda., Lü . Jah ; füt dis Hrövinfen mit ri b Jöelrdunt BrlnHhn mit zl ö Ridlr. zufanminen alfz mit ins lätz. k rebir. ber, ani hen, ß =, nn, dsr he Tant
einer von den beiden Königen näher zu bestimmenden politischer Volkszählung: Stadt und Gebiet Triest, Tirol und Vorarl. h — ; eit in 2 ö. berg und Dalmatien. In den ersteren w int 1555 0660 Rdlr., gegen 10989, 000 Rdlr. im Jahre 1868 (25*/ Rdlr. 15 —* F hlr! ber, Juni - Juli 153 Thlr., Juli - August 16 Thlr. ben., Zeit in Stockholm stattfinden. Der König von Dänemark durch das Patent vom 35. Oktober 1804 ö un in . 21 Thir. . J . ö w 165 Lhlr. ber.
z Weinen loco sli, Termine schliessen fest. Roggen in disponibler
verpflichtet sich, die Bewilligung von 5600 Rdl. als Nadelgelder war nur die jährli — für die Prinzessin, über welche sie frei disponiren kann, einzu- ausweisen ö 2 . Wehn, Waare wurde reichlich zugeführt, fand nur zu billigen Preisen Nehmer. holen. Ferner wird, unter Vorbehalt der Genehmigung des wurden zie Vorschriften über Dil une bh h 2 1 ö w Unter dem Eindruck des eingetretenen milden Wetters waren Abgeber Reichstages, bestimmt, daß die Prinzessin, wenn der Prinz stirbt, — Der russische „Regierungs. Bote. veröffentlicht na J , Königliche Schauspiele. heute in grösserem Masse volfhanden und mussten zich in billiseren ge a ,,, von 30,000 Rdl. erhalten soll. Alles, was der . der zu Warschau für die Reorganisation der Gemeindeverᷣ Donnerstag, 25. Februar. Im Schauspielhause. (5ß. Ab. boten fügen, wozu. auch Vieles umging. Sbäter belestigte sieh die Hal- inn mn s ö . lt ,. durch Testament zufällt, llt . . 1 e ,, Kommission eine Sta; Vorst.) Rosenmüller und Finke Original-Lustspiel in 5 Auf⸗ 36 . sind a, , k * r esonderes Eigenthum hlei i . . ; en ei ö Safer. . ändert. Hafer loco reichlieh am Markt, Termine matter. Küböl wurde nahme des Rrtheißld 93. drr, ö ö. , , Inh ln e n fen eber ö lügen von br, Carl Töpfer, M, Pn auch heute zu ferner nachgebenden Preisen gehandelt, da Verkaukslust testamentarisch verfügen tann Alles / was währtenb d schau 452 Städte. 19 derselben haben eine Bevölkerung von unter Im, Opernhguse. Keine Vorstellung. 28 überwiegend vertreten war. Gek. 209 Ctr. Sxiritus matt und verein- dem Kronprinzen zufällt, soll in ahnlicher elfe nen a . 96 c ger g ee ,, . 82 2 — 3000, 42 iti h) 25 4 –- 5000 Ri . 1 ae en 24 . ee , zelt billtzer eröffnend, schliesst bei sehr stillem Handel in etwas festerer ; 5 — 6090, — 16 mehr als 8000 Ei 31 it ienzi, der letzte der Tribunen. roße tr lun Haltung.
gige ner nrg . ö 9 Eheleute soll treffen auf jede Stadt 25h Einw. Was die . hen mn ff, e Abtheilungen von R. Wagner, Ballet von Paul Taglioni. Her im, 25. Februar, (Am tlie he Ereis- Feststellung von lassenschaft des Verstorbenen genießen . 4 . Nach⸗ 6 f ,, ö ,. weniger als 350 Rubel, 118 250-50) Jene: Frl. Grün. Adriano: Frl. Brandt. Cola Rienzl: Hr. Getreide: Mehl, Gel, 13 2 36 . 8 Grund des Erbtheil ausbezahlt werden soll we, m. dieselb en Kindern ihr 13 3000. 1666 R 15 W500, 24 1500-2000, 41 2000 3000) Niemann. M.⸗Pr. 15 der Börsenordnung, unter Luziehunß der verei eten Waaren- und . . . e, e, , n dieselben mündig gewor⸗— a,, K mehr Einkünfte. Das Gesammt Im Schauspielhause. G66. Ab. Vorst.) Catharina Voisin. nnn, pd. ls 62 = 3 Thlr. nach Qualitit, pr. Wc pt ; der im Durchschnitt eg i i e, , . (a Cauibre y. Trauer spiel in edlufzügen, r, Ir. r. A n 3 2627 , s . 63 ber. . Amerika. Washing ton, 2. Februar. (Kabeltelegrm) Städten befinden sich 1268! ein nel is r ze . Len rl, S Donnerstag, 25, Februar, Im Sqaltgestter ,, . Loggen pr. odo zᷣld. loco 526 = 3 bea, Pr. diesen Monat Sz ber- Der Präsfident Johnfon hat gegen die Kupfertarif-Bilk sein B in jeder Stadt. In 28 Städten befindet sich kein einziges sieinerng chauspielhauses. Zweiunddreißigste Vorstellung der fränzöst⸗ H. iark 3e Kerr Mere Törn Ser ber, April Mlei So n öh. bea,
geren z hen Schauspielergesellschaft: Oeint ars dor, Hear Jan S0 d Sbz ben., juni Juli Sfz 3 Si ben., Juli-August S0;
Veto kingelegt und dieselbe heute wieder an das Repräsentanten. Hanz in 40 nur je J, in S. nur bis 5, in 83 6— 3 ißi haus zurückgeschickt. russischen Gouvernements, welche na ; iei e die Sonnabend, V. Februar. Dreiunddreißigste Vorstellung *0 ber. haus zurückgeschickt welche nach alphabetischer Reihenfolg , 7 z Bere pr. 50 Pa. grosse ung Kleine 2 - S Thlt. pach Caahite.
ersten sind betragen die durchschnittliche Bevölkern ingerechntz der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft: Aux crochets d'un J für jede Stadt 7600 Einw., die keen, r oe rr nl fhus gendre. zösiscch 2 7 aker pr. 1200 Pfd. loco 30 - 343 Thhr. naeh Qualität, 32 - 33 bez.,