820
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 248 die Firma; ; s s ) . Rosenberg & Cohn in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der rs ckis ee t: Die Gesellschafter sind: 7 der Kaufmann William Rosenberg, 2) der Kaufmann Philipp (gen. Ferdinand) Cohn, beide in Hamburg. Altona, den 17. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem der Kaufmann Christian Ludewig Buckup am 28. De— zember v. J. verstorben, ist dessen Wittwe, Frau Johanne Marie Buckup, geb. Struve, an seine Stelle in die unter der Firma »Lude— wig Buckup K Söhne hieselbst bestehende Handlung eingetreten. Zur Vertretung der Handlung ist nur der Gesellschafter Johannes Ludewig . y. ñ .
orstehendes ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;
Altona, den 17. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Verfügung vom 17. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 820 eingetragen: erdinand Domeier zu Hamburg,
der Kaufmann August amburg, mit Zweigniederlassung in
Ort der Niederlassung: Ottensen, Firma: A. F. Domeier. Altona, den 17. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Herr Johann Heinrich Friedrich Kaven aus Hamburg hat für die zu Ottensen errichtete Zweigniederlassung seines in Hamburg unter der Firma J. H. F. Kaven jr. bestehenden und unter Nr. 89l des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts den Herrn Johannes Heinrich Friedrich Kaven aus Hamburg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 91 eingetragen.
Altona, den 17. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Frau Elise Caroline Gundelach, geb. Cöwenhggen aus Al— tona, hat für ihr hierselbst unter der Firma »F. W. Gundelach« be⸗ stehendes und unter Nr. 731 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herrn Johann Heinrich Löwenhagen und den Herrn Johann Julius August Meltz, beide zu Altona, zu Prokuristen bestellt, welchen ,,, he. . . ist . ufa Verfügung vom
k in unser Prokurenregister unter Nr. einge (
Altona, den 18. Februar 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
ö z . Fol. 291. Firma:; Gebrüder Cohn, Ort der Niederla Münster mit Zweigniederlassungen in n., und Leer. sung Inhaber der Firma sind Kaufmann Gerson Cohn zu Münster und Kaufmann Samuel Cohn, jetzt zu Potsdam. . Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. April 1865. Beide Inhaber zeichnen die Firma. Leer, den 22. Februar 1869. Königliches Amtsgericht J. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vor i Tage unter Nr. 29 eingetragen worden: ] am ö Bezeichnung des ö Kaufmann Hermann Cohausz zu Stadtlohn. ö. Franz Cohausz. rt der n , ,. Borken. Bezeichnung des Prakuristen: Auktionator Franz Cohausz zu Borken. Borken, den 13. Februgr 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels- (Firmen-) Register ist zufolge heutiger Ver —⸗ fügung algen eingetragen worden: ö 3 n g Vert folgte U er dur ertrag erfolgte Uebergang der Firma Fran Cohausz zu Borken (bisheriger Inhaber: Kaufmann . Cohausz zu Borken) auf den Kaufmann Hermann Cohausz zu Stadtlohn; b) unter Nr. 140: Kaufmann . Cohausz zu Stadtlohn als nun— ,, 3 . vet in. 6 Cohausz« für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft. Borken, den 13. Februar 1869. i. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 18 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Bd. i b u 5 n die . ö. Bd. Rad⸗ o nna Heuwing in Dorsten, über
n . 6 ‚. z 9 ; ö. ö ¶ gegangen und sub aufende Nr. Hl, früher 18; Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Kaufmanns Bernard Radhoff, 3 . . Heuwing zu Dorsten; Ort der Niederlassung: Dorsten; Be— ,. der Firma: Bd; Radhoff; Zeit ker Eintragung: ingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1869 aim
I6. Februar 1869,
t worden:
Kaufmann Friedrich Wilhelm Ort der Niederlassung: Hattingen. — Bezeichnung der Firma: W. Syberberg. Zeit . n n, Verf 125 ingetragen zufolge Verfügung vom 12. Febru 16 Ichrug 1869 3 (Atten über das Firmenregister Band J. Blatt 62) 2) Nr. 61. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Syberberg zu Hattingen. Ort der Niederlassung: Hattingen. Bezeichnung der Firma: ulius Syberberg. 3a. , Verf 12 3 ingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1 dur 1. 3 J ster Band 1. B ( . (Akten über das Firmenregister Band J. Blatt 4 B. in das Gesellschaftsregister; ; 3 R Nr. 16 Kol, 4. Die zu Hattingen unter der Firma ß Syberberg bestandene offene Handelsgesellschaft ist durt rn , Uebereinkunft aufgelöst. ginn nnn, zufolge Ver. ugun vom 12. Februar am 15. Februar 1869. (Atten über das Gesellschaftsregister Band J. Fol. 431) Hattingen, den 15. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lönigliches Kreisgericht Minden. L Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt. gefunden: Den , . 9. Nr. 218. Inbab gauf ezeichnung de irmen Inhabers: Kaufmann Io bol Liugust Thtlemeher in Minden. 6 Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: A. Thülemeyer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 186)
am selbigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. suatt h 6, Handels ⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung gefunden: . Band J. Seite 33, Nr. 59, Firma Paulsiek & Poos in Minden, irmen⸗Inhaber Kaufmann Heinrich August Paulsiek und Lehrer a. D. Friedrich Wilhelm Poos: »die Firma ist erloschen.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1869 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt— gefunden: Band J. Seite 56, Nr. 219. 36 des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich August ahle. Ort der Niederlassung: Hausberge. . Bezeichnung der Firma: H. Kahle jun. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1869 am selhi⸗
gen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. IJ. Abtheilung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: Band 1, Seite , Nr. 46: Firma Gebrüder Kahle in Hausberge / Firmeninhaber; Kaufmann Wilhelm Friedrich Kahle und Kaufmann Heinrich August Kahle. . »Die Firma ist erloschen.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1869 am sel⸗
bigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
ö lig r, Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. fiat ũ f 3 ö. Handels- Firmenregister haben folgende Eintragungen e .
a) Band. J. Seite 83 Nr. 148 Firma: Emanuel Stern in Minden. Die Firma ist auf den Kaufmann David Goldstein übergegangen und hier gelöscht, und Seite 56 Nr. 220 neu eingetragen:
b) Band 1. Seite 56 Nr 220
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann David Goldstein. Ort der Niederlassung: Minden. . K der Firma: Emanuel Stern. Eingetragen zufolge Verfügung vom B. Februar 1869 am sel⸗
bigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden, JI. Abtheilung.
In unfer Handels- Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden:
Band J. Seite 38 Nr. 68.
eingetragen. Dorsten, den 17. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma der Gesellschaft: Paulsiek & Jerrent ih der Gesellschaft: nl n e 4
In das Handelsregister der unterzeichneten Kreisgerichts-⸗D tion sind folgende Eintragungen un rz . epun A. in das Firmenregister: 1) Nr. 60. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: yberberg zu Hattingen.
hierse
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind: a) der . Heinrich August Paulsiek in Minden, 9 der Kaufmann Gustav Adolf Ernst Jerrentrup daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1869 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
pen Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufẽmanns Carl Vilhelm Paulini (Firma; Paulini et Cg) hier, ist der Mäkler Aron lbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Königsberg, den 12. Februar 1869.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmgnns Carl Rilheim Paulini (Jirma: Paulini & Co.) hier, ist zur Anmeldung ber Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. März e. einschließhlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert / dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Januar c. bis zum Ablauf der zweiten rh angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. April e. Vormittags 11' Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts - Rath Hildebrandt, im erminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- n en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechldanmwälke Justiz ⸗ JFtäthe Borowski, Braunschweig, Bülowius und Eruse zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königsberg, den 13. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
6M hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Baer Jacobi zu Schlochau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zu m 17. März d. J. einschließ⸗ lich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben / sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden.
Der Termin I. Prüfung aller in der Zeit vom 25. Januar d. . bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen
auf den 8. April d. J., Vormittags 19 Uhr/) vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Terminszimmer Rr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. . hat eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ö. Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vꝑr— ia worden, nicht anfechten. Denjenigeng welchen es hier an Be⸗ anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Stinner und Justiz-Räthe Schulze und Doering zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schlochau, den 18. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. lbob]
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft acobi et Exiner und das Privatvermögen der Genossenschafter ist in telle des einstweiligen Verwaltertz, Justiz⸗Rath Schulze hier, der ö. Bauer zu Caldau zum definitiven Verwalter der Masse
nt.
Schlochau, den 19. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. lõCe]
. Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kempen, Erste Abtheilung. Kempen] den 15. Februar 1869, Abends 63 Uhr, Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von Kargnici zu Lubczyn ist der gemeine Konkurs eröffnet, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Juliüs Kempner hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
werden aufgefordert, in dem
r auf den 26. Februar, Vormittags 9 Uhr, or dem Konnniffar, Krelsrichter Arndt, im Saale Nr. M anberaumten mint ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ,. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben / oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den= selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstände bis zum 27 Februgr 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur onkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Mun 1869 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Pr tz anzumelden und demnächst 6. Prüfung der sämmtlichen ., der gedachten Frist angemel⸗
eten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 12. April Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale Nr, 1, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite rist zur Anmeldung bis zum 20. April 1859 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin
auf den 3. Mai, Vormittags 9 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
ie Rechtsanwalke Brock, Grauer, Dr. Szafarkiewicz, Vater, zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Kempen, den 13. Februar 18659, J
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
605 Bekanntmachung. . Der Konkurs über den Nachlaß des Schneidermeisters und Kleider händlers Ernst Constantin Heineck von Naumburg ist beendigt. Naumburg, den 16. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung., . das Debitwesen des Klempnermeisters Heinrich Plock Professionstermine vom 17. d. M. zu Stande gekommen, deshalb der der interimistische Konkurskurator,
als definitiver bestätigt und zur
612
In Sachen, in Alfeld betreffend, ist in dem ein gütliches Arrangement nicht förmliche Konkurs sofort eröffnet, Kaufmann Adolph Dralle hieselbst, . Erklärung auf die angemeldeten Forderungen Termin auf
WMontag, den 8s. März 1369, Morgens 160 Uhr,
angesetzt. . ! Zugleich werden alle Diejenigen, welche ihre Ansprüche bis dahin gemäß von der Konkursmasse
nicht angemeldet haben, der Androhung hiemit ausgeschlossen. ebruar 1869.
Alfeld, den 21. t Ko'hsich Prenhisches Amtsgericht. Abtheilung l.
613 , . Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermoͤgens des Buchbinder meisters Wilhelm Klute dahier ergeben hat, wird zur summarischen Schuldenliguidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förm— lichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators beim Rechtsnach theil der icht berüc sih ti fung der Annahme des Beitritts der Chiro- raphargläubiger zu dem eschluß der Mehrheit der eischeinenden Find igr⸗ und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretärs Gustav Dedolph dahier Termin auf den: 1 Rar , nn, 10 Uhr, Contumacirzeith in das Gerichtslotal bestimmt..! . Den Denn, des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwaige Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an 2c. Dedolph dahier leisten
können. Cassel, den 16. Februar 1869. — ssell delhn in herrk' nt e cricht 1. Abtheilung Hö.
4201 Subhast ation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Maschinenbauer Hennig Chor g⸗ in der Spremberger Vorstadt hier belegene und Nr. 190 Vol. III. des Hypothekenbuchs verzeichnete Fabrikgrundstück, abgeschätzt auf 30 026 Thlr. 18 Sgr. Hufolße der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. F. a. einzusehenden Taxe, soll . J
am 24. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr. vor dem Herrn RKreisrichter Ricolgi an hiesiger Gexichtsstelle im Zim= mer Rr. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi= gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Wollhändler Romanus
Haberland wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Cottbus, den 9. Dezember 1368. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.